Weinzauber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    Weinzauber

    würde gern einmal wissen, welche erfahrung ihr mit weinzauber (besser gesagt die nachkommen von ihm) gemacht habt?
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    #2
    keiner einen weinzaubernachkommen im stall?

    die ich bisher gesehen habe, waren zwar alle sehr talentiert in beiden sparten, aber vom kopf her ein bisschen "schwierig"
    der züchter meiner stute hatte mir dann auch mal erklärt, dass im nachhinein herauskam, dass sich weinzauber angeblich eher schwierig vererbt, auf meine stute trifft es zumindest zu. aber kann man das so pauschalisieren?
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

    Kommentar

    • stefan
      • 21.12.2004
      • 3170

      #3
      weinzauber stand mal bei uns auf station und wurde nicht gut angenommen!obwohl bluttechnisch westfälisches tafelsilber!
      rimkus sagte mal,dass er im jahr mit 0 bis 2 bedeckungen heim kommt!also soviel nachwuchs wirds nicht geben

      Kommentar

      • moonlight
        • 04.06.2002
        • 4269

        #4
        Kenne mehrere, die alle ein wenig kopflastig sind (im Sinne von bergab konstruiert).
        Bewegungstechnisch gut (Hengst wurde doch auch oft als Aktionstraber gezeigt, oder?) und auch am Sprung nicht dumm.

        Geritten habe ich selbst nur eine, die war ein wenig frech (buckelte schonmal ganz gerne), aber trotzdem sehr sympathisch.

        Kommentar


        • #5
          HIer haben wir ihn als Aktionstraber!

          Kommentar


          • #6
            Eine Bekannte von mir hat einen Weinzauber Sohn, mit dem sie mittlerweile M Kat A Dressur gewonnen hat. Keinerlei charakterliche Probleme. Etwas kernig, aber ohne Gehfreude gehts ja nu nich.

            Kommentar

            • Kat
              • 12.05.2004
              • 3536

              #7
              *g* nee bergab waren die, die ich kenne nicht kosntruiert...ich meinte eher phsychisch nicht ganz einfach. sehr schreckhaft, guckig.

              warum wird er denn nicht so gut angenommen. muss dann ja einen grund haben oder?

              hatte mit dem züchter auch eher über meine stute gesprochen, aber er hatte eben nur kurz angedeutet, dass er lieber auf weinzauberblut verzichtet.


              hatte bisher auch immer angenommen, dass die weinberglinie in westfalen ganz angesehen war, oder irre ich?

              mütterlichseits kommt meine stute von fortissimo x furioso II.


              auf alle fälle scheint mir bei der züchtung sehr viel hannoverblut dabei zu sein, oder nehmen die westfalen gerne hannoveraner? wie sieht denn derzeit das zuchtkonzept in westfalen aus? viel "fremdes" blut, oder doch eher westfälisch durchgezüchtet???
              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

              Kommentar

              • moonlight
                • 04.06.2002
                • 4269

                #8
                *sichambodenkringel*
                Sorry Kat, ich glaube, die meisten westfälischen Züchter haben GAR KEIN Konzept. Schau Dir mal unter Westfalen-Homepage die Verkaufspferde, die Auktionskandidaten oder die Kör-Teilnehmer an, da findest Du nicht viel westfälisches.

                Fortissimo-Furioso II ist ja interessant. Kenne Fortissimo meist altwestfälisch an Adlerorden oder Weinberg angepaart, da macht er ziemliche Brummer.

                Im Landgestüt wird mit World Way gerade die Wiederentdeckung des Weinberg gefeiert, mal sehen, wie der durchschnittliche westfälische Bauer den annimmt oder ob immer noch alles nach Holsteinern schreit.

                Sorry, wenn ich ein wenig sarkastisch bin, aber die westfälische "Zuchtpolitik" ist einfach zum Haare raufen. Bis auf Florestan fällt der zuchtleitung momentan nicht viel ein.

                Kommentar

                • Kat
                  • 12.05.2004
                  • 3536

                  #9
                  naja, ich geb ja zu, ich hab mich vorher auch eher für die hannoveraner interessiert, daher weiss ich eben nicht, ob es nun gute oder schlechte zuchtpolitik in westfalen gibt. bitte nicht auslachen

                  naja im endeffekt ist meine stute dann ja durch weinzauber wieder mit weinberg gezüchtet.

                  im übrigen gibts in schwaiganger fortino (fortissimo x furioso) das ist der vollbruder der mutter meiner stute (achje immer diese verwandtschaftsverhältnisse...quasi ihr "vollonkel" der wurde in der RR mal als geheimtipp unter anderem aufgelistet, wenn man mal nicht nur die topaktuellen WDR-linien nehmen möchte...von dem hat mir der züchter auch in den höchsten tönen erzählt...naja klar, wenn man mal das glück hat einen hengst zu züchten, der landbeschäler wird...

                  aber wieso weinzauber nun nur so wenig stuten "bekommt" hab ich nun immer noch nicht nachvollziehen können.
                  Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                  Kommentar

                  • seacookie
                    • 04.10.2004
                    • 1086

                    #10
                    soviel ich weiß, ist fortino in westfalen nicht gekört worden, der züchter ist dann "weitergezogen"

                    Kommentar

                    • Kat
                      • 12.05.2004
                      • 3536

                      #11
                      find ich aber nicht weiter tragisch, denn soviel ich weiss wurde rubinstein auch nicht in westfalen gekört *g* und nun ist er soooo gefragt
                      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                      Kommentar

                      • Antonius
                        • 24.06.2010
                        • 1833

                        #12
                        Habe gehört Weinzauber soll tot sein. Weiß da einer was?

                        Kommentar

                        • Kat
                          • 12.05.2004
                          • 3536

                          #13
                          Auf der aktuellen Seite des Landgestüts ist er nicht aufgelistet - hatte mich auch gerade gefragt, ob er überhaupt noch lebt?!
                          Aber gehört habe ich gar nichts - bei etwas ungefragteren Hengsten scheint man das auch gar nicht grossartig an die Glocke zu hängen, warum ein Hengst nicht mehr im Verteilerplan steht. (z.B auch Bonifatius in Hannover - auf Nachfrage gibts witzigenderweise mind.2 verschiedene Aussagen)
                          Hier bei HG in der Hengstliste steht auch keine Deckstation, also wird wohl was wahres am Ableben dran sein.
                          Schade drum :-(
                          Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                          Kommentar


                          • #14
                            Das LG WAF veröffentlicht seit vielen Monaten nichtst mehr über die ausgeschiedenen eigenen Hengste. Welcher Hengst wurde in die Reitschule überstellt, und warum ? Welcher Hengst ist wegen Altersbeschwerden ausgeschieden, getötet worden ? Welcher Hengst ist wohin verkauft worden ? Welcher Hengst bekommt wo sein Gnadenbrot ? Oder, welcher Hengst wurde wegen einer negativen HLP abgegeben ?
                            Wo ist z.B. Lamoureux abgeblieben ? Er lebt wahrscheinlich nicht mehr. Oder Weltrubin ?

                            Weinzauber lebt seit 2011 nicht mehr.
                            Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2013, 00:27.

                            Kommentar

                            • Kat
                              • 12.05.2004
                              • 3536

                              #15
                              [QUOTE=Annemarie;1244689

                              Weinzauber lebt seit 2011 nicht mehr.[/QUOTE]

                              Sehr schade, dass sowas gar nicht im Netz zu finden ist. Mir kommts zwar noch gar nicht vor, dass es solange her ist, als ich gegoggelt hatte, und er als Natursprunghengst noch gelistet war, aber scheinbar sind da locker 2 Jahre und mehr schon wieder vergangen.

                              Bezüglich dem Rest kann ich nur sagen, ist es in Celle z.B nicht anders. Auf explizite Nachfrage kann man durchaus etwas erfahren, aber wirklich durchblicken lassen, wollen sie es wohl nicht. Dabei wäre das für die Zucht doch interessant und wichtig - ist ein Hengst charakterlich schrecklich, so dass man ihn aussortiert, oder gibts gesundheitliche Probleme... etc.
                              Jeder schimpft auf die Züchter, und macht sie verantwortlich, dass nur mit den besten Stuten, die klinisch tipptopp sein müssen, charakterlich sowieso einwandfrei, am besten noch sporterprobt... to be continued gezüchtet werden sollte. Aber von den Hengsten (vorallem den Landbeschälern) hört man nur sehr wenig, und auch oft eher von anderen Aussenstehenden. Dabei bekommt ein Hengst pro Saison ja doch eine ganze Menge an Stuten zugeführt. Sowas sollte deutlich transparenter gemacht werden. Ist ja im Sinne der Zucht. Positives, wie negatives - dann hätten vielleicht auch die Nicht-WDRFS eine Chance nicht völlig in der Versenkung zu verschwinden.
                              Vorallem wenn die Zucht weiterhin so global betrieben wird - das wird ja nicht aufzuhalten sein, muss sowas auch deutlicher gemacht werden - Stärken, Schwächen aufzeigen. Nicht jeder Hinz und Kunz aus England fährt unbedingt alle Hengsthalter in D ab, um sich die möglichen Väter in natura anzuschauen. Und auch da bekommt man ja nur einen minimalen Eindruck
                              Zuletzt geändert von Kat; 18.07.2013, 00:56.
                              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                              Kommentar

                              • poetin2
                                • 13.11.2008
                                • 1084

                                #16
                                Weinzauber selbst war unglaublich leistungsbereit...der hat sich für einen umgebracht, egal ob vor der Kutsche oder unter dem Reiter

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                5 Antworten
                                1.568 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Amicor
                                von Amicor
                                 
                                Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                4 Antworten
                                1.439 Hits
                                2 Likes
                                Letzter Beitrag Johanna12
                                von Johanna12
                                 
                                Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                94 Antworten
                                14.988 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Linu
                                von Linu
                                 
                                Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                2 Antworten
                                99 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
                                29 Antworten
                                9.347 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Favorit
                                von Favorit
                                 
                                Lädt...
                                X