PRE Hengste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henne83
    • 15.05.2008
    • 406

    PRE Hengste

    Mich würde es mal interessieren, ob es hier Züchter mit Erfahrung beim Einsatz von PRE Hengsten in der Warmblutzucht gibt? Das Gestüt Bonhomme hat dieses Jahr wieder einen im Angebot und Klosterhof Medingen hatte vor einigen Jahren einen im Angebot....
  • Riesoll
    • 01.06.2008
    • 2247

    #2
    Naja, Bon Homme, das ist ja wohl "nur" das Reitpferd der Chefin, ob der genutzt wird, genutzt worden ist, das bezweifle ich, ich kenn jedenfalls keinen, soll wohl 1000 Euronen kosten, aber ob FS oder TG, weiß ich nicht.
    Einen PRE in FS gibt/gab es jedenfalls in 2015 beim Friesenstall Marschhorst - einfach mal googeln.
    ja ist noch drin, Apolo YQ, aber ich weiß nicht, ob die Seite schon auf Stand von 2016 ist.
    Zuletzt geändert von Riesoll; 10.01.2016, 10:56.

    Kommentar

    • Brave Heart
      • 21.05.2013
      • 14

      #3
      Ich kann nicht nachvollziehen, welcher Zuchtgedanke hinter einer solchen Anpaarung stehen soll.

      Beim ZfDP wurde vor nicht so langer Zeit mal ein solcher Mix aus Trakehner Mutter und PRE-Vater gekört. Sicher ein sehr hübsches Pferd, aber aus meiner Sicht eine Verschlechterung beider Elternteile und in der HLP hat er sich dann auch nicht gerade mit Lorbeeren bekränzen können.

      Ich bin sicher, dass es für jede Warmblutstute auch einen passenden Warmbluthengst gibt, der alle Attribute verbessern könnte, die man sich von einem PRE-Hengst erhofft.

      Nicht zu vergessen ist nämlich, dass Züchten heißt, in Generationen zu denken und von konsolidierter Zucht kann bei solchen Anpaarungen doch nicht gesprochen werden. Vor allem, weil Zucht ja auch wie ein Bus voller Verwandtschaft ist, bei dem man nie weiß, wer als Erster aussteigt.

      Wenn ich für meine WB-Stute einen passenden Hengst suche, kann ich auf viele wichtige Informationen über die Vererbung der infrage kommenden "Schwiegersöhne" zurückgreifen, wie das Jahrbuch Zucht, Jahrbuch Sport, die Hengstbücher, Stutbücher etc.

      Bei den PREs ist das deutlich schwieriger, Informationen zur Vererbung zu bekommen, denn es gibt wenig deutschsprachige Literatur zu den unterschiedlichen Linien und ihrer Vertreter.

      Ich habe selbst einen PRE-Hengst und acht Trakehner- und Oldenburger Stuten und ich käme gewiss nicht auf die Idee, meinen ganz sicher gangstarken und für einen PRE auch sehr korrekten Hengst mit einer meiner Stuten zu verpaaren, denn das wäre für mich weniger Zucht, sondern eher ein Experimentieren und wenn man dann einen solchen Mix später auch noch in der Zucht einsetzt, kommen vermutlich lauter Überraschungseier dabei raus, bei denen man staunt, wie viele Ahnen sich in einem Fohlen wiederfinden können - ob man das wollte oder nicht.

      Kommentar


      • #4
        Hier sind einige "Cross" Beispiele:

        Kommentar

        • lupicor
          • 21.02.2007
          • 1579

          #6
          Wenn ich mich recht entsinne, hat PS vor Jahren dieses "Experiment" gewagt. In einem Auktionslot der PSI tauchte dann auch ein Sprössling PRE x Royal Diamond auf... Über Verbleib und Qualität kann ich nichts mehr sagen - zu lang ist es her. 👴

          Aber wenn es funktioniert hätte, hätte die PSI ein solches Projekt doch sicher weiter verfolgt, oder?
          Meine Zeit wäre mir zu schade und zu teuer. Bin da gedanklich eher bei "Brave Heart".

          P.S. @Brave Heart: sehr passende Bus-Metapher! 😂
          "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

          Kommentar

          • Charlie92
            • 09.02.2012
            • 440

            #7
            Bei Kasselmann wurde das auf jeden Fall probiert, hier ein Artikel dazu aus 2010:


            Gesamtfazit war meines Wissens, dass es allenfalls Endprodukte sind, nicht zum weiter Züchten geeignet. Und hatten dann eben auch teilweise Schwächen vom PRE was GGA und Exterieur betrifft.
            Hatte auch mal beim ZfdP angefragt, weil dort ja einige anerkannt sind, aber auch dort wurde gesagt, dass sie zwar in der Hinsicht beraten würden und das Fohlen auch normal als deutsches Pferd eingetragen wird, sie würden mir jedoch nahe legen, nochmal bei den Warmblütern zu schauen, ob es einen Hengst mit gewünschten Kriterien gibt

            Kommentar

            • Jessy.
              • 16.10.2008
              • 444

              #8
              In Spanien kann man die wohl als CDE = Spanisches Sportpferd eintragen lassen. Gibt dann auch volles Papier und sind dort wohl recht teuer und beliebt

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Cocobell, 24.02.2021, 18:13
              8 Antworten
              602 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag schnuff
              von schnuff
               
              Erstellt von danielein84, 30.03.2009, 12:47
              25 Antworten
              7.693 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Cestlavie
              von Cestlavie
               
              Erstellt von Dressage_2017, 28.04.2019, 19:57
              26 Antworten
              7.608 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Erstellt von Manny, 27.12.2010, 13:56
              13 Antworten
              4.436 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag gapko48
              von gapko48
               
              Erstellt von Gast, 07.05.2015, 10:46
              25 Antworten
              5.151 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag jue
              von jue
               
              Lädt...
              X