die ersten nachkommen sind aus 2010, das (noch) aktuelle jahrbuch 2014 verzeichnet 12 stück. im verlauf der 2015er saison dürften es mehr geworden sein.
mich interessieren persönliche eindrücke im hinblick auf vererbung inbes im vgl zur mutter der nachkommen.
vererbt der hengst sich selbst oder streut er u reproduziert i.d.r. die mutter?
grössenvererbung und fundament/hufe interessiert mich.
wer nachzucht mit stangenerfahrung kennt:
sind die kinder "kalt" oder eher "elektrisch" am holz?
und last but not least:
samenqualität u fruchtbarkeit.
es hiess mal, die samenqualität sei nicht die beste. das mag falsch oder inzwischen überholt sein. hat jmd eigene erfahrung?
bin für jede info dankbar.
mich interessieren persönliche eindrücke im hinblick auf vererbung inbes im vgl zur mutter der nachkommen.
vererbt der hengst sich selbst oder streut er u reproduziert i.d.r. die mutter?
grössenvererbung und fundament/hufe interessiert mich.
wer nachzucht mit stangenerfahrung kennt:
sind die kinder "kalt" oder eher "elektrisch" am holz?
und last but not least:
samenqualität u fruchtbarkeit.
es hiess mal, die samenqualität sei nicht die beste. das mag falsch oder inzwischen überholt sein. hat jmd eigene erfahrung?
bin für jede info dankbar.
Kommentar