Die Dancianos scheinen auch sehr bunt zu sein.. Goldberg ist mir nun auch schon aufgefallen.. aber ob die Vererbung da sicher ist ?
Außergewöhnliche Farbe--Wer vererbt sie?!
Einklappen
X
-
Ich habe ein tierisch buntes Exemplar von Rilke MV. von Mambo.4 x hochweiß gestiefelt, großer Bauchfleck, Milchmaul und Blesse. Sein "Bruder" Mv von Pacco II ist etwas schlichter ausgefallen, 4 weisse Fesseln und Stern+ große Schnippe. Beide Braun....Oft kann ich nicht Beurteilen weil der Hengst ausgesprochen wenig genutzt wurde...
Kommentar
-
-
Zitat von karin2211 Beitrag anzeigenwenn Du meinst.van.web
Schade, dass so viel Falsch-Wissen und Unwissen vorherrscht und auch noch fleissig verbreitet wird...
Doch zurück zum Thema:
Hirtentanz ist (bzw. war letztes Jahr) per TG verfügbar, der ist aus der Herzchen-Linie und macht entsprechend auch gerne bunt -> Splash-Träger
Kommentar
-
-
Zitat von karin2211 Beitrag anzeigenWenn man keine Ahnung hat........................
dann ruf mal bei den Besitzern bzw. jetzt Exbesitzern an, Roan sett sich immer wieder durch!http://www.super-pony.de
Kommentar
-
-
Zitat von May Beitrag anzeigenBei dem jetzt bei Anja Riegger geborenen Cayroan v. Cayanosch ad. Ilken v. Ilasso besteht die Möglichket das er reinerbig ist, wird wohl auch getestet.
Aber bis der groß ist und so weiter dauert es ja noch ne Weile
und seit wann kann man das testen?http://www.super-pony.de
Kommentar
-
-
Doch Super Pony, man geht mittlerweile davon aus, dass diese lebensfähig sind.
Abgeleitet aus einer Quater-Horse-Linie, dort gibt es schon mehrere reinerbige Roan-Hengste.
Roan-Test bieten einige deutsche Labore an; de faco schicken auch die es an die UC Davis weiter. Dort kann man Roan testen routinemässig!
Edit: auf das Testergebnis von Anjas Jungen warte ich auch schon ganz hibbelig; Haare sind wohl schon weg geschickt.
Kommentar
-
-
Zitat von Super Pony Beitrag anzeigeneigendlich ist reinerbig für Roan nicht lebensfähig, deshalb gibt es keine
und seit wann kann man das testen?
Ist es den bewiesen das reinerbig Roan nicht lebensfähig ist? Oder ist das nur eine Vermutung? Ich denke so besonders viele wird es (zumindest im WB-Bereich) davon nicht geben, einfach weil es wenige Roans gibt.
Ggf könnte ein Norikerzüchter das wissen, da die Farbe dort häufiger vertreten ist.
Kommentar
-
-
Zitat von karin2211 Beitrag anzeigenund denke an die Schneemaus, die arme Stute
Du weißt schon, dass das nicht stimmt und es rechtlich verfolgt werden kann.
Hör mit dem Hetzen auf!!
Kommentar
-
-
Zitat von van.web Beitrag anzeigenDoch Super Pony, man geht mittlerweile davon aus, dass diese lebensfähig sind.
Abgeleitet aus einer Quater-Horse-Linie, dort gibt es schon mehrere reinerbige Roan-Hengste.
Roan-Test bieten einige deutsche Labore an; de faco schicken auch die es an die UC Davis weiter. Dort kann man Roan testen routinemässig!
Edit: auf das Testergebnis von Anjas Jungen warte ich auch schon ganz hibbelig; Haare sind wohl schon weg geschickt.
Kommentar
-
-
Zitat von Elke Beitrag anzeigenKann man mit einem Fuchs nicht auf Palomimo gehen?
Welche Möglichkeiten (welche Hengste) gibt es da im Moment aktiv?
Oder Falben?
Ein Buchskin/Brauninsabell ist übrigens kein Falbe! Falben haben einen Aalstrich und die besondere Färbung entsteht durch das Dun-Gen und nicht durch Creme (welches auch Palomino macht).
Kommentar
-
-
Guck Super Pony, hier z. B.:
+ Afrikanische Schweinepest – neue Virusvariante in NRW entdeckt + Lumpy Skin Disease auf dem Vormarsch + Hypervirulente RHDV2-Varianten – bisher keine bestätigten Fälle in Deutschland + Was essen Listerien am liebsten? + NEU bei Laboklin – DLA-Bestimmung beim Hund + Alles für Ihre TFA! + Was Sie nicht verpassen sollten…
Gibt aber noch andere die das anbieten; wie gesagt: Alle schicken es eh nach UC Davis weiter. Man könnte also auch selber direkt an UC Davis schicken wenn man wollte...
Kommentar
-
-
Aktueller Stand bzgl. Reinerbigkeit von Roan:
Classic Roan is a white patterning coat color trait characterized by intermixed white and pigmented hairs in the body while the head, lower legs, mane, and tail remain colored.
Das bedeutet: ja, es kann reinerbige Roans geben. Daß sie so selten sind, kann auf mehrere Faktoren zurückgehen:
1. es gibt auf die Gesamtpopulation gesehen wenige Roans
2. wegen "homozygot Roan ist letal" werden sie evtl. selten miteinander angepaart
3. das Gen selber ist noch nicht identifiziert, nur die Region und einige Marker. Es könnte in manchen Subpopulationen mit einem letalen Faktor in der gleichen Chromosomenregion assoziiert sein
4. da das Gen noch nicht identifiziert und sequenziert ist, wäre es theoretisch auch denkbar, daß zwei (oder mehr) etwas unterschiedliche Mutationen auf dem gleichen Gen den gleichen Phänotyp "auslösen", wobei der "QH-Genotyp" homozygot nicht letal ist, der/die andere/n aber schon (statistisch ist eine homozygotäre Letalität aber auch in Rassen mit hohem Roan-Anteil nicht wirklich nachweisbar - sollte es sie geben, könnte der fehlende statistische Nachweis an mangelhafter Datenerfassung liegen)
3. und 4. sind reine Spekulation meinerseits "für den Fall, daß...". Ich gehe anhand der Datenlage erst mal davon aus, daß das Roan-Gen selber nicht "gefährlich" ist, sondern die Seltenheit homozygoter Roans auf andere Faktoren zurückgeht.
Kommentar
-
-
Zitat von Super Pony Beitrag anzeigenWir haben ein Welsh Stute die aus Roan mal Roan entstanden ist
wollte sie vor 3/4 Jahren testen lassen, da hoeß es bei CertaGen
man kann nur auf Roan testen nicht auf Reinerbig, aber das gäbe es eh nicht
Kommentar
-
-
Zitat von May Beitrag anzeigenWas genau meinst du? Hengste die mit einer Fuchsstute einen Palomino/ Buchskin machen?
Ein Buchskin/Brauninsabell ist übrigens kein Falbe! Falben haben einen Aalstrich und die besondere Färbung entsteht durch das Dun-Gen und nicht durch Creme (welches auch Palomino macht).
Ist jetzt die Frage, was Mone unter bunt versteht: Pferde mit viel weiß oder Sonderlackierungen.
Ich denke, dass schon diesbezüglich die Ansichten unterschiedlich sind.
Also sind die "Falben" eher Braunisabellen? Mit welchen "Normalfarben" kann man das erreichen?
Braune/Fuchs/Rappe?
Kommentar
-
-
Zitat von Elke Beitrag anzeigenDie TE sucht ja nach Hengsten, die "bunt" machen.
Ist jetzt die Frage, was Mone unter bunt versteht: Pferde mit viel weiß oder Sonderlackierungen.
Ich denke, dass schon diesbezüglich die Ansichten unterschiedlich sind.
Also sind die "Falben" eher Braunisabellen? Mit welchen "Normalfarben" kann man das erreichen?
Braune/Fuchs/Rappe?Zitat von mone169 Beitrag anzeigenKönnt ihr mal Infos zu Hengsten geben, die bunt vererben (oft 4 x hochweiß, große Blessen,.....) oder außergewöhnliche Farben weitergeben!?
Wer hat Erfahrung!?
Habe eine Fuchsstute!!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
|
54 Antworten
9.144 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Colliegirl91
08.07.2025, 21:47
|
||
Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
|
82 Antworten
20.954 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Favorit
07.07.2025, 09:52
|
||
Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
|
67 Antworten
10.819 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von indiana75
30.06.2025, 06:15
|
||
Erstellt von Suomi, 29.06.2025, 13:51
|
2 Antworten
208 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
29.06.2025, 16:28
|
||
Grey Flanell
von jessie
Erstellt von jessie, 25.09.2013, 19:33
|
62 Antworten
17.756 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
28.06.2025, 21:19
|
Kommentar