Außergewöhnliche Farbe--Wer vererbt sie?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    falscher Fehler

    Kommentar


    • #22
      Zitat von Elke Beitrag anzeigen
      Na ja, bei einem knapp 4 jährigen kann man wohl noch kaum davon sprechen, dass er es vererbt, oder? Auf der HP steht zu 50%.
      jaja, nutz Du Deinen Goldfever II und Royal Diamond und werde glücklich
      und denke an die Schneemaus, die arme Stute

      Kommentar

      • May
        • 07.05.2010
        • 1553

        #23
        Zitat von Elke Beitrag anzeigen
        Na ja, bei einem knapp 4 jährigen kann man wohl noch kaum davon sprechen, dass er es vererbt, oder? Auf der HP steht zu 50%.
        Eben weil die Vererbung seiner Farbe bekannt ist kann man sagen das seine Farbe zu 50% vererbt

        Kommentar

        • Elke
          • 05.02.2008
          • 11712

          #24
          Ich denke, jeder hat seine Lieblingsabstammungen und schreibt was dazu.

          Und Furioso II war bekannt für bunt in späteren Generationen.

          Und bitte was hat das alles mit der "armen" Stute zu tun? Ich habe ihr nichts getan, sie wäre nie mein Reitpferd geworden und deshalb hab ich sie als Zuchtstute weiterverkauft. Das machen andere auch, oder?
          Und wenn meine Kommentare Dir nicht passen, kannst mich ja ignorieren, ich hab da nix gegen.

          Kommentar

          • van.web
            • 04.12.2013
            • 665

            #25
            Zitat von karin2211 Beitrag anzeigen
            Donauruf ist ROAN
            Donauruf ist KEIN Roan!! Er ist Rabicano in der Maximal-Ausprägung! Das ist ein gewaltiger Unterschied!


            Wer gerne "viel weiss" macht ist bei den Trakis die Herzchen-Linie, da sie Splash tragen können.
            Und ebenfalls bei den Trakis über Insterfeuer-Bukephalos die ECHTEN Roans, momentan gibt es nur noch eine einzige Blue-Roan-Traki-Stute im Zuchteinsatz! Sie hat gerade ein Blue-Roan-Hengstfohlen diese Tage bekommen, man kann also hoffen, dass diese Linie bei den Trakehnern erhalten bleibt.
            Zuletzt geändert von van.web; 24.03.2015, 21:16.

            Kommentar

            • meibchen
              • 18.09.2013
              • 67

              #26
              Quaterhall macht auch gerne Bunt.

              Kommentar

              • van.web
                • 04.12.2013
                • 665

                #27
                Ach und natürlich die Schecken, die darf man auch nicht vergessen.

                Die 3 bekanntesten/verbreitetsten Tobiano-Linien sind:
                Samber
                Ico
                Cornelius


                Darüber hinaus gibt es noch Frame-Overo, welches man über xx in die WB-Zucht bringen kann.
                Meines Wissens im Moment nur 1 Hengst in Deutschland, der für WB (auch Traki) zugelassen ist.

                Kommentar

                • Elke
                  • 05.02.2008
                  • 11712

                  #28
                  van.web Cornelius? Hab ich noch nie gehört.Gibts da nen Link zu?

                  Kommentar


                  • #29
                    wenn Du meinst.van.web

                    Kommentar

                    • Milansfrauchen
                      • 09.01.2014
                      • 435

                      #31
                      Zitat von karin2211 Beitrag anzeigen
                      jaja, nutz Du Deinen Goldfever II und Royal Diamond und werde glücklich
                      und denke an die Schneemaus, die arme Stute
                      Was bist du denn für eine??
                      Passen dir andere Antworten nicht oder was?
                      Deine Beispiele sind ja nun nicht gerade ausschlaggebend für das was die TS sucht. Bei einem vierjährigen ist es wohl vermessen zu sagen, dass er mit Sicherheit bunt vererbt. Also dann doch lieber mal die Leute vorlasen, die von der ganzen Thematik etwas mehr Ahnung/Erfahrung haben und auch über die Jahre einen gewissen Erfahrungsschatz in Sachen Farbvererbung sammeln konnten.

                      Kommentar


                      • #32
                        Wenn Du meinst, Elke! Ich kenne die Stute, GsD geht es ihr jetzt endlich richtig gut!

                        Kommentar


                        • #33
                          Zitat von Milansfrauchen Beitrag anzeigen
                          Was bist du denn für eine??
                          Passen dir andere Antworten nicht oder was?
                          Deine Beispiele sind ja nun nicht gerade ausschlaggebend für das was die TS sucht. Bei einem vierjährigen ist es wohl vermessen zu sagen, dass er mit Sicherheit bunt vererbt. Also dann doch lieber mal die Leute vorlasen, die von der ganzen Thematik etwas mehr Ahnung/Erfahrung haben und auch über die Jahre einen gewissen Erfahrungsschatz in Sachen Farbvererbung sammeln konnten.
                          Wenn man keine Ahnung hat........................

                          dann ruf mal bei den Besitzern bzw. jetzt Exbesitzern an, Roan sett sich immer wieder durch!

                          Kommentar

                          • Elke
                            • 05.02.2008
                            • 11712

                            #34
                            Zitat von karin2211 Beitrag anzeigen
                            Wenn Du meinst, Elke! Ich kenne die Stute, GsD geht es ihr jetzt endlich richtig gut!
                            Karin, ich habe die Stute ein paar Mal besucht und nicht feststellen können, dass es ihr schlecht geht.
                            Außerdem habe ich sie überall angeboten gehabt, keiner wollte sie haben und ich brauche keine "nur" Zuchtstute.
                            Zuletzt geändert von Elke; 25.03.2015, 05:49.

                            Kommentar

                            • greyrodent
                              • 04.08.2013
                              • 1283

                              #35
                              Wie wär's, wenn Ihr die Zeit lieber dazu nutzt, Euch ein bißchen mit Mendel zu befassen und mal nachzulesen, welche Farbgene es beim Pferd gibt und wie sie vererbt werden?
                              Hilft sicher nicht nur beim Farbenzüchten, sondern auch sonst...

                              Kommentar

                              • Elke
                                • 05.02.2008
                                • 11712

                                #36
                                Graufell, das ist aber nicht immer verständlich....
                                es gibt Leute, die das besser erklären, als es in den Büchern steht.

                                Kommentar

                                • Charly
                                  • 25.11.2004
                                  • 6025

                                  #37
                                  bei Goldberg denke ich, dass der auch bunt vererbt (siehe Bauchfleck)

                                  Kommentar

                                  • van.web
                                    • 04.12.2013
                                    • 665

                                    #38
                                    Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                                    van.web Cornelius? Hab ich noch nie gehört.Gibts da nen Link zu?
                                    Camaro hat man aber schon mal gehört, oder? Der kommt aus dieser trakehnischen Cornelius-Schecken-Linie

                                    Kommentar

                                    • greyrodent
                                      • 04.08.2013
                                      • 1283

                                      #39
                                      Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                                      Graufell, das ist aber nicht immer verständlich....
                                      es gibt Leute, die das besser erklären, als es in den Büchern steht.
                                      *grins*
                                      Jau. Die Biolehrer in der 9. Klasse...
                                      Und wenn man dann weiß, daß Roan ein dominantes Gen ist, kann man sofort erkennen, daß der hier zur Debatte stehende stichelhaarige Fuchs kein Roan sein kann.
                                      Ebenfalls müßte man lediglich noch kurz nachgucken, welche Erbgänge bei Sabino, Splash, Tobiano, Frame & Co. vorliegen, um Sinn und Zweck des Einsatzes eines so gefärbten Hengstes auf der eigenen Stute, von der man ja die Farbe und vorzugsweise auch noch die Farben der Eltern und Großeltern kennt, halbwegs beurteilen zu können.

                                      Wär aber wohl zu einfach.

                                      Kommentar

                                      • van.web
                                        • 04.12.2013
                                        • 665

                                        #40
                                        Bezüglich des Roan-Gens (und übrigens auch jedes anderen Gens betreffs Farbe oder Muster!):

                                        So etwas kann nicht "vom Himmel fallen" und genauso wenig kann man bei mischerbig vorhandenem Gengang von "sicherer Vererbung" sprechen.

                                        Fakt ist (und ich versuche es nun extra in einfachen Worten auszudrücken):

                                        - Ein Pferd kann für ein gewisses Gen reinerbig, also homozygot sein. Dann wird zwingend eines davon an die Nachzucht weiter gegeben. Also beträgt die Chance, dass der Nachwuchs das Gen tragen wird 100%. Beispiel: Ein Perlino ist reinerbig für das Creme-Gen, wird also immer 1 davon an seine Fohlen mitgeben und diese dadurch aufhellen. Oder ein reinerbiger Schecke wird immer Scheckfohlen haben. -> Stichwort "Farb-Garantie"

                                        - Ein Pferd kann mischerbig, also heterozygot für ein gewisses Gen sein. Ein solches Pferd gibt dieses Gen also vielleicht an seine Nachkommen weiter, vielleicht aber auch nicht. Die Chance beträgt logischerweise 50%. Beispiel: Roan. Es gibt in der WB-Zucht generell sehr wenige Roans und diese sind durchweg heterozygot, also mischerbig. Diese können also zu 50% einen Nachwuchs MIT Roan zeugen und zu 50% einen "stinknormal"-farbigen ohne Roan.

                                        - Und natürlich kann ein Pferd ein gewisses Gen einfach gar nicht haben. Dass da dann NIX bei rum kommen kann sollte der logische Menschenverstand erkären...

                                        Ich hoffe, das war so für alle verständlich...
                                        Zuletzt geändert von van.web; 25.03.2015, 07:59.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        67 Antworten
                                        10.770 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag indiana75
                                        von indiana75
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 29.06.2025, 13:51
                                        2 Antworten
                                        196 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von jessie, 25.09.2013, 19:33
                                        62 Antworten
                                        17.721 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
                                        81 Antworten
                                        20.755 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Favorit
                                        von Favorit
                                         
                                        Erstellt von wiesmchr, 01.02.2020, 20:41
                                        5 Antworten
                                        1.684 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Favorit
                                        von Favorit
                                         
                                        Lädt...
                                        X