Argentinus vererbung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pferdekiddis
    • 10.04.2010
    • 110

    Argentinus vererbung

    Hey
    ich weiss das dieses thema um argentinus schon veraltet ist doch bitte ich euch um auskunftwer hat aktuell nachkommen ganz wichtig ist charakter, grösse und talent was für stuten brauch er die zeit drängt habe schon einige in engere auswahl doch es zieht mich einfach zu diesen strahlemann danke im vorraus

  • #2
    Du hast Dich sicher schon nach Verfügbarkeit und Preis pro Dosis TG von Argentinus erkundigt und mit Deinem Tierarzt oder der nächsten Station, die TG-Besamung macht, abgeklärt, wie hoch die Kosten für die tierärztliche Betreuung in etwa sein werden?

    Dein Limit lag wenn ich mich richtig erinnere bei 1000 Euro, da bist Du bei Argentinus inkl. Tierarztkosten schon deutlich drüber, wenn's direkt bei der ersten Besamung klappt...

    Und direkt der nächste Hinweis: Suche benutzen.

    Kommentar

    • pferdekiddis
      • 10.04.2010
      • 110

      #3
      Zitat von Lexis Beitrag anzeigen
      Du hast Dich sicher schon nach Verfügbarkeit und Preis pro Dhast du erfahrung mit ihm?sis TG von Argentinus erkundigt und mit Deinem Tierarzt oder der nächsten Station, die TG-Besamung macht, abgeklärt, wie hoch die Kosten für die tierärztliche Betreuung in etwa sein werden?

      Dein Limit lag wenn ich mich richtig erinnere bei 1000 Euro, da bist Du bei Argentinus inkl. Tierarztkosten schon deutlich drüber, wenn's direkt bei der ersten Besamung klappt...

      Und direkt der nächste Hinweis: Suche benutzen.
      Ja du hast recht,aber ich habe ein gutes bauchgefühl bei argentinus,habe bereits mit gestüt telefoniert , bin auch sehr gut beraten worden ,viele gute doppelvererber sind auf den markt aber keiner spricht mich so an wie argentinus ,

      Kommentar

      • Tante
        • 31.07.2010
        • 1117

        #4
        Ich habe jetzt deinen Ursprungsthread nicht im Kopf. Aber wenn er für dich selbst ist, eine Frage:
        kommst du mit sehr intelligenten, wachen Arbeitstieren, die unausgelastet das Geistersehen professionell betreiben, zurecht?

        Ich mag Argentinus (und seine Vorfahren wie Absatz, Abglanz) sehr gerne! Aber meiner hat mich oft zur Verzweiflung getrieben, weil ich ihn reiterlich nicht ausreichend im Kopf beschäftigen konnte. Und ich habe ihm dabei oft sehr unrecht getan.

        Kommentar

        • muckischnucki
          • 07.03.2012
          • 194

          #5
          @Tante. Deine Meinung über Argentinus ist sehr interessant. Ich habe eine Grand Cru - Argentan Stute, welche bei der Dressurarbeit auf Platz und Halle sehr angenehm und fleißig ohne Macken ist. Aber im Gelände für mich kaum mehr händelbar.
          Sie wird vom Koppelführdienst nur noch mit Steigergebiss zur Weide geführt. Da unberechenbar.
          Sie sieht wirklich immer wieder Geister. Sei es auf der Weide. Alle andere Pferde grasen ruhig, sie rennt teilweise hysterisch umher. Phasenweise muss ich sie sogar in der Box anbinden, da sie angespannt gefährlich umherspringt. In diesen "Geistersehphasen" kann sie nicht mal ihr Kraftfutter fressen.Die Dame ist siebzehn.

          Kommentar

          • DinoZ
            • 17.01.2012
            • 1992

            #6
            Wir haben eine Incolor (C-Indoctro x Argentnius) aus einer Weltglanz x Argentinus Mutter. Die ist zwar 157 groß, geht aber dieses Jahr 7 jährig ihre ersten S Springen und hat dabei auch sehr gute GGA, allerdings ist sie sehr kernig und könnte zwischen den Sprüngen rittiger sein. Aber das wichtige ist, dass sie immer 150% bei der Sache ist.

            Im Gelände ist sie eine Lebensversicherung!!! Das Pferd sieht keine Geister, kann aber auch sein, dass sie ausgelastet genug ist ;-)
            Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

            Kommentar

            • usebina
              • 22.01.2014
              • 2151

              #7
              Viele argentinus schweben zwischen Genie und Wahnsinn, der Stand bei uns in der Nähe, habe viele gesehen (sofern sie von ihm waren), viele davon ein wenig gaga

              Kommentar

              • DinoZ
                • 17.01.2012
                • 1992

                #8
                Ja ein bisschen gaga ist unsere auch ;-) aber nicht im Umgang, nur im Parcours

                Aber je länger ich darüber nachdenke und mir unsere bisherigen Pferde-und Berittpferde so anschaue, kann ich die bisherigen Eindrücke schon bestätigen. Ich glaube die Aussage zwischen Genie und Wahnsinn trifft es ganz gut. Aber pauschalisieren kann man s natürlich nicht. Kommt dann auch ganz wieder auf die Stute, Erziehung, Ausbildung, Fütterung etc. an, aber das Thema machen wir hier besser nicht auf :-)
                Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

                Kommentar

                • ulli936
                  • 17.02.2014
                  • 235

                  #9
                  Wir haben eine Gracieux x Argentinus zuhause. Herrlich umgänglich.
                  Halte es da wie DinoZ. Da spielen viele Einflüsse eine Rolle.
                  @Pferdekiddis
                  Im Doppelvererberthread hast du dir ein Limit von 1000,- gesetzt.
                  Wenn ich das richtig habe kostet das schon eine Portion von Argentinus. Plus Tierarzt,und und und.
                  Mit Argentinus hast du mit Sicherheit ( neben Quattro B ) den besten und bekanntesten Doppelvererber schlechthin. Hoffentlich fliegt dir dein Vorhaben nicht kostenmäßig um die Ohren!
                  Übrigens: Blut auf der mütterlichen Seite schadet ganz sicher nicht. Argentinus kann schon mal etwas wuchtiger vererben.

                  Kommentar

                  • Tante
                    • 31.07.2010
                    • 1117

                    #10
                    Zitat von ulli936 Beitrag anzeigen
                    Doppelvererber schlechthin.
                    Übrigens: Blut auf der mütterlichen Seite schadet ganz sicher nicht. Argentinus kann schon mal etwas wuchtiger vererben.
                    eben, man braucht Blut auf der Mutterseite, sonst wird alles etwas langsam.

                    Der Schimmel ist totbrav. Hat einer 75 jährige, 1,55m kleinen Frau Reiten beigebracht. Aber typisch für ihn, als die Frau nicht mehr so angespannt war, wurde mal kurz geguckt an seiner Grusselstelle in der Halle und so 5 cm weggesprunngen. Bei mehr hätten sie sich getrennt. Da war nicht seine Absicht. ;-)
                    Aus dem Parcours raus reiten am langen Zügel mit extrem Wegspringen bei einem Sprung, wo wir Sekunden vorher drüber sind. Da sitz ja jemand
                    Im Gelände im Galopp halten, weil der Reiter das will. Viel Spaß. Weil ein Spaziergänger entgegenkommt, kein Problem. Der kann mich und meine Gedanken lesen.
                    Lange Reihe von Trabstangen. Eine der letzten wird entfernt. Beim reinreiten nur konzentration auf was hat der RL da vorhin geändert. Kommt aber an keiner Stange an. Der kriegt alles mit.
                    M: Zeus AA x Waidmannsdank x Silbersee xx

                    Kommentar

                    • Fahrenheit
                      • 21.12.2008
                      • 904

                      #11
                      Weiß nicht, ob sein Sohn Aquilino noch deckt, aber der würde immerhin noch eine gute Portion Blut mitbringen.

                      In jüngeren Jahren unter Helena Weinberg erfolgreich in Springpferdeprüfungen, dann nur noch in der Dressur gefördert.

                      Hat bis Grand Prix Dressur erfolgreiche Nachkommen, wie Aquino unter Andre Houben (NL) und auch im Springsport erfolgreiche Kinder, wie beispielsweise Credos Jumper – international S-Springen gewonnen.

                      Steht in der Schweiz:
                      Avatar: Stute von Rubinstein - Pik Bube - Gotthard - Agram
                      www.horseandart.de

                      Kommentar

                      • pferdekiddis
                        • 10.04.2010
                        • 110

                        #12
                        Zitat von Tante Beitrag anzeigen
                        Ich habe jetzt deinen Ursprungsthread nicht im Kopf. Aber wenn er für dich selbst ist, eine Frage:
                        kommst du mit sehr intelligenten, wachen Arbeitstieren, die unausgelastet das Geistersehen professionell betreiben, zurecht?

                        Ich mag Argentinus (und seine Vorfahren wie Absatz, Abglanz) sehr gerne! Aber meiner hat mich oft zur Verzweiflung getrieben, weil ich ihn reiterlich nicht ausreichend im Kopf beschäftigen konnte. Und ich habe ihm dabei oft sehr unrecht getan.
                        ganz ehrlich,komme ich in überlegung ob das mein favorit bleibt,wenn ich höre das geister zum problem werden,so ein toller reiter bin ich auch nicht,meinst du das otto normalverbraucher argentinus nicht gewachsen ist?

                        Kommentar

                        • pferdekiddis
                          • 10.04.2010
                          • 110

                          #13
                          Ja du hast recht,mein limit war 1tsd. habe auch mit gestuet telef. bin wirklich gut beraten worden, nun lese ich hier das geister zum problem werden können,da ist man sich schon fast sicher und dann kommen die geister, kenne einige die das problem haben, zum teil auch lebensgefährlich für menschen,aber das wird einen nicht gesagt, leider habe auch noch sergeant pepper im kopf,da habe ich nur positives gehörtaber warum hat er so wenig gedeckt?

                          Kommentar

                          • pferdekiddis
                            • 10.04.2010
                            • 110

                            #14
                            merkwürdig und beängstigend zugleich,meine stute wird von kinder geritten auch im gelände ,geister? ein fremdwort,aber kernig wenn sie richtig angepackt wird, aber mit kinder fantastisch ,da zeigt sich das ihr charakter 100% ist

                            Kommentar

                            • pferdekiddis
                              • 10.04.2010
                              • 110

                              #15
                              Zitat von ulli936 Beitrag anzeigen
                              Wir haben eine Gracieux x Argentinus zuhause. Herrlich umgänglich.
                              Halte es da wie DinoZ. Da spielen viele Einflüsse eine Rolle.
                              @Pferdekiddis
                              Im Doppelvererberthread hast du dir ein Limit von 1000,- gesetzt.
                              Wenn ich das richtig habe kostet das schon eine Portion von Argentinus. Plus Tierarzt,und und und.
                              Mit Argentinus hast du mit Sicherheit ( neben Quattro B ) den besten und bekanntesten Doppelvererber schlechthin. Hoffentlich fliegt dir dein Vorhaben nicht kostenmäßig um die Ohren!
                              Übrigens: Blut auf der mütterlichen Seite schadet ganz sicher nicht. Argentinus kann schon mal etwas wuchtiger vererben.
                              Ja du hast recht,mein limit war 1tsd. habe auch mit gestuet telef. bin wirklich gut beraten worden, nun lese ich hier das geister zum problem werden können,da ist man sich schon fast sicher und dann kommen die geister, kenne einige die das problem haben, zum teil auch lebensgefährlich für menschen,aber das wird einen nicht gesagt, leider habe auch noch sergeant pepper im kopf,da habe ich nur positives gehörtaber warum hat er so wenig gedeckt?

                              Kommentar

                              • ulli936
                                • 17.02.2014
                                • 235

                                #16
                                @pferdekiddis
                                Kennst du das Wikipedia der Pferde? Heißt horsetelex. Da sind über 1600 Nachkommen von Argentinus mit Abstammung gelistet. Tatsächlich dürften es deutlich mehr sein.
                                Jetzt erzählen dir eine Handvoll Leute von Nachkommen die Geister sehen.
                                Lies mal zwischen den Zeilen!!! Kaum einer hier verflucht Argentinus! Dieser Hengst hat deutlich mehr Vor-als Nachteile.
                                Also: Wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist und auf der Mutterseite der nötige Blutanschluss......
                                WHY NOT ?

                                Kommentar

                                • usebina
                                  • 22.01.2014
                                  • 2151

                                  #17
                                  es sind meiner meinung nach keine Totbraven Anfängerpferde, aber Argentinus hat auch viel gestreut
                                  (sofern die Nachkommen wirklich von ihm waren)

                                  Kommentar

                                  • pferdekiddis
                                    • 10.04.2010
                                    • 110

                                    #18
                                    Zitat von ulli936 Beitrag anzeigen
                                    @pferdekiddis
                                    Kennst du das Wikipedia der Pferde? Heißt horsetelex. Da sind über 1600 Nachkommen von Argentinus mit Abstammung gelistet. Tatsächlich dürften es deutlich mehr sein.
                                    Jetzt erzählen dir eine Handvoll Leute von Nachkommen die Geister sehen.
                                    Lies mal zwischen den Zeilen!!! Kaum einer hier verflucht Argentinus! Dieser Hengst hat deutlich mehr Vor-als Nachteile.
                                    Also: Wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist und auf der Mutterseite der nötige Blutanschluss......
                                    WHY NOT ?
                                    der hengst hats mir angetan und das nötige kleingeld lass ich bei argentinus aussen vor, meine stute hat in 4.generation xx aber sie selbst ist recht langbeinig und recht schmal eher nicht typisch für ein wb etwas masse wer optimal,das argentinus viele nk hat habe ich gewusst, mit den geistern ,das ist mir bekannt von einer espri-stute macht wirklich kein spass aber vieleicht spielt training,ausbildung, und natürlich der mensch eine große rolle oder?

                                    Kommentar

                                    • Tante
                                      • 31.07.2010
                                      • 1117

                                      #19
                                      Zitat von pferdekiddis Beitrag anzeigen
                                      ganz ehrlich,komme ich in überlegung ob das mein favorit bleibt,wenn ich höre das geister zum problem werden,so ein toller reiter bin ich auch nicht,meinst du das otto normalverbraucher argentinus nicht gewachsen ist?
                                      Ich bin auch Otto Normalverbraucher, der Reiten will. Und ich habe auf diesem Pferd Reiten gelernt - Reiten im Sinn, wie arbeite ich ein Pferd!!

                                      Im Gegensatz dazu sehe ich immer mehr Reiter, die Reiter definieren als
                                      - schön draufsitzen und 10 Runden in einem Tempo
                                      oder
                                      - 50 mal die gleiche Lektion reiten, weil die ist in der Prüfung gefragt ist.

                                      Beides langweilt meinen und dann sucht er eben seine "Geister". Solange man nicht, wie man in Bayern sagt, droben sitzt wie ein Paket Butter in der Sonne, passiert einem nichts. Er will dich nicht drunten haben, siehe oben. Sobald ich die Anweisungen meines RL endlich umsetzen konnte und mich nicht mehr über ihn aufgeregt habe, wurden wir jede Stunde besser.

                                      Er macht ja mit, nur will er geritten und nicht durch die Gegend geschaukelt werden. Der läuft mit 21 Jahren immer noch geschmeidiger und macht besser mit als die meisten Jungen. Ich würde ihn mir immer wieder kaufen.

                                      Kommentar

                                      • pferdekiddis
                                        • 10.04.2010
                                        • 110

                                        #20
                                        Zitat von Tante Beitrag anzeigen
                                        Ich bin auch Otto Normalverbraucher, der Reiten will. Und ich habe auf diesem Pferd Reiten gelernt - Reiten im Sinn, wie arbeite ich ein Pferd!!

                                        Im Gegensatz dazu sehe ich immer mehr Reiter, die Reiter definieren als
                                        - schön draufsitzen und 10 Runden in einem Tempo
                                        oder
                                        - 50 mal die gleiche Lektion reiten, weil die ist in der Prüfung gefragt ist.

                                        Beides langweilt meinen und dann sucht er eben seine "Geister". Solange man nicht, wie man in Bayern sagt, droben sitzt wie ein Paket Butter in der Sonne, passiert einem nichts. Er will dich nicht drunten haben, siehe oben. Sobald ich die Anweisungen meines RL endlich umsetzen konnte und mich nicht mehr über ihn aufgeregt habe, wurden wir jede Stunde besser.

                                        Er macht ja mit, nur will er geritten und nicht durch die Gegend geschaukelt werden. Der läuft mit 21 Jahren immer noch geschmeidiger und macht besser mit als die meisten Jungen. Ich würde ihn mir immer wieder kaufen.
                                        sollte sich heraus stellen, durch regelmäßiges training ,das ich die ansprüche nicht gewachsen bin, werde ich mir professionelle hilfe holen,möchte kein freizeit pferd dafür würde ich mir nicht argentinus aus suchen,im moment bin ich noch am träumen, aber wer ist das nicht wenn es um ein erstes eigenes fohlen geht,

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von **Holly**, 06.12.2019, 09:20
                                        14 Antworten
                                        2.179 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Meggy, 08.08.2025, 12:51
                                        1 Antwort
                                        47 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Himbeere
                                        von Himbeere
                                         
                                        Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                        42 Antworten
                                        7.831 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Isabella1993  
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        9 Antworten
                                        1.168 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.178 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X