Red Fritz und Pit I

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jeannine
    • 20.10.2003
    • 271

    Red Fritz und Pit I

    Hallo,

    ich bin auf einem äusserst sympathischen Nachkommen von Red Fritz und Pit I gesessen. Das Pferd ist westfälisch gebrannt. Ich hab' schon "gehorsegated" aber nicht dazu gefunden. Kennt jemand die Hengste und kann Aussagen zur Vererbung etc. machen?

    Vielen Dank, Jeannine
  • valentina
    Gesperrt
    • 26.12.2002
    • 4404

    #2
    Ich denke du meinst Rex Fritz? Ehemaliger Landbeschäler Warendorfs,lebt nicht mehr. Pit,ebenso WAF Ldb., nach wie vor im Natursprung auf der Gevelsberger Station (wie auch Rex Fritz seinerzeit). Was genau willst du denn wissen?

    Kommentar

    • horsm
      • 08.02.2005
      • 2561

      #3
      Rex Fritz war ein ich meine schwarzer recht statiöswr Ramiro-Sohn, der auch einen guten Sprungmachte.

      Pit war ein mittelgroßer Sohn vom Pilot (Fuchs mit rel. viel weiß)

      beide wirkten so ende der 80er/anfang der 90er in wrdf.

      gruß
      horsmän

      Kommentar

      • jeannine
        • 20.10.2003
        • 271

        #4
        @valentina: nönö, in den offiziellen Papieren steht Red Fritz (Rex Fritz wäre mir ein Begriff gewesen, aber ich hab' mich auch gewundert). Mir sind eben beide Hengste gänzlich unbekannt und deswegen hätte mich interessiert ob eher Spring- oder Dressurvererber. etc.

        Gruss, Jeannine

        Kommentar

        • Deonda
          • 26.01.2002
          • 3867

          #5
          Eine Bekannte von mir hat einen Wallach, dessen Mutter eine Rex Fritz war. Ein geniales Springpferd, welches leider nicht sehr einfach im Umgang ist. Aber wenn er ein Hindernis sieht, dann will er einfach drüber.
          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

          Kommentar

          • valentina
            Gesperrt
            • 26.12.2002
            • 4404

            #6
            @horsmän: Pit lebt noch immer!

            @Jeannine: Hätte ja sein können, dass du dich vertippt hast. Ein Red Fritz sagt mir nichts,noch nie gehört. Höchstens einen Red Patrick xx.

            Pit ist im Grunde mehr Springvererber,auch wenn er einige erfolgreiche Dressurpferde gebracht hat bisher. Er ist ein Pilot Sohn aus einer Frühlingstraum II Mutter. Eng Verwandt mit dem Ligges Hengst Dinard L (der ist aus einer Vollschwester zu Pit I und II). Er hat so um die 20 gekörten Söhne. Selbst ist er mittlerweile auch schon 20!

            Schau mal hier: Pit

            Kommentar

            • bk001
              • 23.07.2002
              • 406

              #7
              von wem stammt den Red Fritz ab ?
              _
              Servus aus Wien !!!

              Kommentar

              • arosa
                • 14.10.2004
                • 2817

                #8
                Red Fritz - behaupte ich mal - gibt es nicht. Es gibt ja auch den Druckfehlerteufel. Wenn weiter im Papier V Ramiro und MV Milan-Marconi etc. steht ist es ein Fehler im Papier. Und da Rex Fritz und Pit beide im LG WAF beheimatet waren bzw. Pit noch ist ... deutet das widerum auf einen Druckfehler hin.
                Rex Fritz hat erstklassige Dressurpferde (bis GP) und ebenfalls etliche Springpferde gebracht, hat zu seinen Hochzeiten zu den besten 10 in NRW gehört. Ich mochte ihn, das war ein imposanter Ramiro-Nachkomme. Da bog ein HENGST um die Ecke (nach heutigem Maßstab kein modernes Modell, ist aber ein typischer Vertreter seiner Jahrgänge gewesen) und nicht eine von diesen Reitkätzchen, die teils heute im LG beheimatet sind

                Kommentar


                • #9
                  Für mich ist Rex Fritz ein "das geht gar nicht".
                  Sicherlich gibt es einige wenige gute Sportpferde von ihm, die meisten Nachkommen waren aber für nicht ganz viel zu gebrauchen.
                  Entweder triebig bis zum Umfallen oder extrem hibbelig, alle fürchterliche Glotzer.

                  Das Thema Leistungsbereitschaft, welches bei Ramiro ja ohnehin schon mal problematisch sein kann, muß bei Rex Fritz ganz besonders kritisch gesehen werden.

                  Kommentar

                  • arosa
                    • 14.10.2004
                    • 2817

                    #10
                    @abigail
                    einige wenige Sportpferde ... dann schau mal in die Jahrbücher Zucht so in den 90igern ...

                    Kommentar

                    • Charly
                      • 25.11.2004
                      • 6007

                      #11
                      da muß ich Arosa beipflichten, wenn der Hengstwärter die Box aufmachte, kam da ein HENGST raus. Mordmäßig Hals und wahnsinnige Ganaschen.
                      Für mich ein Bild von Hengst, ich mochte ihn gerne leiden, kenne auch Töchter von ihm, die auch viel vom äußeren ihres Papas mitbekommen haben.

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Töchter und auch die Wallache
                        Deshalb hat der Gestüter die in Massen an Reiter unseres vereins vermittelt. Machten schon was her im Stand .
                        KEiner der betroffenen Reiter wird je wieder einen "HEngsttyp" haben wollen und schon gar nicht von Rex Fritz.

                        Mir haben immer die GEstüter leid getan, die ihn reiten mußten. Der war derart sitzbequem, daß wohl Berge von Melkfett nötig waren

                        Am besten machte er sich zum Schluß in der Reitschule. Er war derart unsensibel, daß man bedenkenlos auch den schlechtesten Reiter drauf setzen konnte, zu verderben war da nichts.

                        Da mein vater auch ein Züchter vom alten Schlag war und von diesem "Hengsttyp" ich würde eher sagen altdeuistcher Wagenpferdetyp hellauf begeistert war, hatten wir selber 2 Produkte von ihm gezogen. In beiden Fällen hat Rex Firtz hier deutlich verschlechtert. Ich wollte damals unbedingt Boxennachbarn Windesi xx, aber einen Blüter auf eine Blutstute, das können ja nicht passen. Nun mittlerweile muß er doch zugeben, das dies die richtige Wahl gewesen wäre.

                        Gott sei DAnk ist das Rex Fritz Blut so ziemlich aus der Zucht verschwunden. Auch das von seinem Halbbruder Rotarier, der zu allem Überfluss auch noch Ataxie vererbte.

                        Pit geht für mich auch nur in der Verbindugn mit Edelblut. Sonst Finger weg!

                        Kommentar

                        • bk001
                          • 23.07.2002
                          • 406

                          #13
                          @Jeannie
                          war das eine Stute ? Und wenn ja, wie alt ? Ich frage, weil ich 2 Pferde (Geschwister) dieser Abstammung kenne.

                          lg B
                          _
                          Servus aus Wien !!!

                          Kommentar

                          • verenchen
                            • 21.08.2002
                            • 878

                            #14
                            kenne eine stute von rex fritz, ziemlich großes sprungvermögen, aber charakterlich.... . vom gebäude her: total lang, riesen kopf, elendig langer hals.

                            vor 20 jahren hätte man sowas wegen charakterlicher mängel eingeschläfert....
                            allerdings möchte ich ihr verhalten nicht "nur" auf den herrn papa schieben. der "mensch" wird wohl sein übriges dazugegeben haben.


                            die r.f. die ich auch auf tunieren gesehen habe haben auch sehr grobe und herbe köpfe, teilweise mit ramskopf, das gefällt mir persönlich nicht.

                            lg
                            De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

                            Kommentar

                            • lexikothek

                              #15
                              hat nu nochmal jemand nachgeguckt? red dritz sagt mir nämlich auch rein garrrr nix. vielleicht einer von den hengsten, die drei fohlen aus dem ersten jahrgang haben und danach verunfallt sind / wurden

                              lexi

                              Kommentar

                              • Radina
                                • 27.10.2002
                                • 3528

                                #16
                                Ein Nachkomme von Pit steht bei uns im nachbarstall Patu ganz ansehnlich groß passable bewegungen leider meiner Meinung nach in anderen Händen mehr geleistet.
                                Und Rex Fritz ist doch bekannt steht in fast jedem Buch was drin
                                Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                Kommentar

                                • jeannine
                                  • 20.10.2003
                                  • 271

                                  #17
                                  ..ups, also erst mal vielen dank für Eure vielen Kommentare. Auf Nachfrage handelt es sich doch um Rex Fritz (der Fehlerteufel hatte also wirklich zugeschlagen).

                                  Entgegen Eurer Erfahrungen handelt es sich eher um einen "zierlichen" Vertreter. Also langbeinig und elegant, so gar nicht "büffelig". Vom Typ her so ein richtiger Charmeur -> sehr freundlich, aufgeschlossen, schmusig ohne aufdringlich zu sein. Also charakterlich und optisch eigentlich "mein" Pferd. Leider von mir als Amateur nicht zu reiten Damit hat es sich schon erledigt.

                                  Lieber Gruss, Jeannine

                                  Kommentar

                                  • horsm
                                    • 08.02.2005
                                    • 2561

                                    #18
                                    wieso von Amateur nicht zu reiten?
                                    Wo für das Pferd ist der Unterschied zw. Profi-Reiten und Amateur-Reiten?

                                    gruß
                                    horsmän

                                    Kommentar

                                    • jeannine
                                      • 20.10.2003
                                      • 271

                                      #19
                                      ..ein Profi-Reiter kann im Normalfall besser reiten, als ein Amateur. Zumindest erwarte ich von jemandem, der täglich mehrere Pferde reitet, dass er auch mit schwierigen Pferden zurecht kommt.
                                      Besagtes Pferd war für mich einfach zu schwierig zum Reiten. Das hat aber nichts mit den Fähigkeiten des Bereiters, sondern eher mit meinem Ausbildungsstand zu tun. Gesamthaft halt sehr schade, da mir das Pferd sehr gut gefallen hätte..

                                      Gruss, Jeannine

                                      Kommentar

                                      • arosa
                                        • 14.10.2004
                                        • 2817

                                        #20
                                        Rex Fritz x Frühlingsball (ich meine es wäre Frühlingsball gesen: Es hat durchaus "zierliche" Exemplare aus dieser Verbindung gegeben, habe selbst mal einen geritten, der verkam als "Freizeitpferd" und per Zufall hat mal jemand drauf gesessen, der bis S reiten kann und konnte bei dem "Freizeitzausel" das komplette M-Programm abrufen, der Chip lief auch noch nach Jahren einwandfrei! Leider wollten die Besitzer ihn nicht verkaufen ... und er musste sich mit seinem Leben als Freizeitzausel wieder abfinden

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        45 Antworten
                                        7.870 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag pacman55
                                        von pacman55
                                         
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        70 Antworten
                                        11.266 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                        33 Antworten
                                        5.404 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                        0 Antworten
                                        82 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                        33 Antworten
                                        8.011 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X