Qualito v. Quaid - Salito

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HDT
    • 08.03.2010
    • 2158

    Qualito v. Quaid - Salito

    Qualito, Sieger im Freispringwettbewerb, legte eine sehr gute Prüfung ab. Seine Springanlage wurde mit einer 10 bewertet aber auch für die Rittigkeit und die Grundgangarten gab es Spitzennoten, Er deckt im Celler Landgestüt.
  • Hückmann
    • 02.02.2009
    • 690

    #2
    Wir haben unsere Embassy I x Rabino x Graphit, Hannoveraner Spitzenstamm der Steingilde für Mai 2015 tragend von ihm! :-)

    Kann jemand Näheres von dem Hengst berichten?

    Kommentar

    • bellalauries
      • 27.11.2008
      • 427

      #3
      Kann hier wirklich niemand was zu dem Hengst schreiben?
      Gebäude? Fundament? Zu was für Stuten könnte er passen? Was braucht er? Natürlich mangels Nachzucht mal rein von seinem Exterieur ausgehend? Vielleicht liest ja jmd. vom LG mit und mag sich äußern? Würde mich sehr freuen!

      Kommentar

      • HDT
        • 08.03.2010
        • 2158

        #4
        Der Hengst wurde doch am Freitag in Adelheitsdorf vorgestellt, hat er sich gut gezeigt?

        Kommentar

        • hannopit
          • 14.04.2011
          • 304

          #5
          Wir sind auch auf der Suche nach einem passend. Hengst und wollten Stolzenberg wegen der guten - zu erwartenden Oberlinie nutzen.
          Und als wir in Adelheitsdorf den Qualito gesehen haben war ich hin und weg. Tolles Pferd.
          Typ elastich elektrisch aber regulierbar. Springt schon sehr ausbalancierte Wechsel. Am Sprung nur sehr wenig gezeigt ( hatte längere Pause ). Aber da bracht man nicht viel Phantasie.. Wirklich gut!!

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 2076

            #6
            Ein sehr schöner, typvoller Hengst, der neben seinen Freispringqualitäten auch über gute Bewegungen verfügt. Seinen 30-TT hatte er hervorragend absolviert.
            Am 20.2. in Adelheidsdorf war er in seinen etwas zaghaften und zögerlichen Sprüngen unter dem Reiter schwer zu beurteilen. Da muss man die weitere Entwicklung und den Werdegang abwarten.
            Ein Fragezeichen ergibt sich für mich hinsichtlich der väterlichen Abstammung. Nach seinem Bundeschampionatssieg hat sich Quaid I leider sportlich nicht weiterentwickelt. Seine hohe Frequentierung in Hannover steht in umgekehrtem Verhältnis zu seinen gezeigten Leistungen.
            Auch dessen Vater Quidams Rubin hat sportlich nichts zuwege gebracht, bevor er wg. beidseitigem Hodenbruch frühzeitig einging. Seine Nachkommen fielen reihenweise durch besonders starke Ängstlichkeit und Mangel an Einstellung auf.
            Hier steht Qualito in besonderem Maße in der Beweispflicht, ob er sportlich über ein anderes Kaliber verfügt!

            Kommentar

            • wilabi
              • 21.05.2008
              • 2338

              #7
              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              Ein sehr schöner, typvoller Hengst, der neben seinen Freispringqualitäten auch über gute Bewegungen verfügt. Seinen 30-TT hatte er hervorragend absolviert.
              Am 20.2. in Adelheidsdorf war er in seinen etwas zaghaften und zögerlichen Sprüngen unter dem Reiter schwer zu beurteilen. Da muss man die weitere Entwicklung und den Werdegang abwarten.
              Ein Fragezeichen ergibt sich für mich hinsichtlich der väterlichen Abstammung. Nach seinem Bundeschampionatssieg hat sich Quaid I leider sportlich nicht weiterentwickelt. Seine hohe Frequentierung in Hannover steht in umgekehrtem Verhältnis zu seinen gezeigten Leistungen.
              Auch dessen Vater Quidams Rubin hat sportlich nichts zuwege gebracht, bevor er wg. beidseitigem Hodenbruch frühzeitig einging. Seine Nachkommen fielen reihenweise durch besonders starke Ängstlichkeit und Mangel an Einstellung auf.
              Hier steht Qualito in besonderem Maße in der Beweispflicht, ob er sportlich über ein anderes Kaliber verfügt!
              Bei seinem Vater Quaid sehe ich das auch so . Wenig Einstellung, die aber eher aus dem eher leistungsschwachen Mutterstamm zu resultieren scheint.
              Quidam'Rubin sehe ich von der Vererbung her positiv. Derzeit mit 82 Nk und einer Gewinnsumme von 202Teuro 29. in der Horsetelex-Gewinnsummenrangliste der Vererber (seit 10/2014 - Basis FEI-Database). Nicht sooo schlecht.
              Die entscheidende Frage bei Qualito ist, ob er über den hocherfolgreichen Mutterstamm der Fam. Habermann/Hänigsen vererbt. (ua. Firth of Lorne, Sandokhan). Seine Grossmutter von Calypso II brachte eine ganze Reihe von hocherfolgreichen Sportpferden - hierher rührt auch seine Doppelveranlagung.

              Kommentar

              • HDT
                • 08.03.2010
                • 2158

                #8
                Quaid kann ich nicht beurteilen, ich hatte den vierj. auf der Liste, hab ihn dann aber gestrichen, weil er mir in Verden nicht gefiel. Quidams Rubin sehe ich vererbungsmäßig eher wie Wilabi. Wir hatten selber einen gezogen, der ist mittlerweile Dreistern-S plac. Im letzten Jahr habe ich mir ein S angesehen, in dem gingen 4 Nachkommen an den Start, drei davon qualifizierten sich für das Stechen. Außerdem vererbt er sehr, sehr schöne Pferde.

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2338

                  #9
                  ....übrigens gibt es den Qualito am Do noch mal live und in Farbe in Ankum. Schönes Programm mit Inliner/Bitter und Sarotti/Langehahnenberg. Gibt's nur da zu sehen.

                  Kommentar

                  • druenert
                    • 25.11.2009
                    • 2076

                    #10
                    Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                    Quidam'Rubin sehe ich von der Vererbung her positiv. Derzeit mit 82 Nk und einer Gewinnsumme von 202Teuro 29. in der Horsetelex-Gewinnsummenrangliste der Vererber (seit 10/2014 - Basis FEI-Database). Nicht sooo schlecht.
                    Die entscheidende Frage bei Qualito ist, ob er über den hocherfolgreichen Mutterstamm der Fam. Habermann/Hänigsen vererbt. (ua. Firth of Lorne, Sandokhan). Seine Grossmutter von Calypso II brachte eine ganze Reihe von hocherfolgreichen Sportpferden - hierher rührt auch seine Doppelveranlagung.
                    Ich hatte 2 Quidams Rubin und möchte keine weiteren. Ziemlich hirnlose Viecher. Der erste sprang beim Freispringen in der Halle in den Spiegel. Das hat er zwar überlebt, war aber für das nächste halbe Jahr außer Gefecht. Diese Aktion war charakteristisch für sein Interieur und seinen Überblick.
                    Der Bruder war ein Angsthase, wie ich ihn noch nie hatte.
                    Quidams Rubin hat damals gedeckt wie verrückt. Obwohl sich seine sportliche Lebensleistung beschränkt auf 95,-€ in A- und L-Springen. Mit seinen Nachkommen hat er sich seinen Springindex nicht etwa in Turniersport- oder Aufbauprüfungen verdient, sondern mit Freispring- und Zuchtsutenprüfungen. Er war ein typischer Hype-Hengst als Beweis für die Irrationalität auch von Springpferdezüchtern. Der muss pro Saison mindestens 400 Stuten gehabt haben. Dass da auch ein paar S-Kandidaten dabei waren, muss nicht verwundern. Gemessen an seiner Nachkommenzahl dürfte die Quote recht bescheiden und weit weg von einem echten Leistungsvererber sein.

                    Der Stamm von Qualito ist gut. Die Frage ist, was hier die Oberhand gewinnt und wie die Erbsicherheit ist.

                    Kommentar

                    • wilabi
                      • 21.05.2008
                      • 2338

                      #11
                      Oha - das sind dann die praktischen Erfahrungen jenseits der Zahlen....

                      Aber da sieht man mal wieder, was eine grosse Anzahl von Nk verwischen kann.

                      Kommentar

                      • Irislucia
                        • 22.11.2008
                        • 2519

                        #12
                        Fand den Hengst in Adelheidsdorf sehr vielversprechend, obwohl ich die Abstammung eher als abschreckend empfunden habe. Tolle Bewegung mit viel Mechanik, elastisch, gut ausbalanciert, rittig - da konnte der ein oder andere Dressurler nicht mithalten. Am Sprung fand ich ihn etwas zaghaft aber mit ganz viel Grundqualitaet. Jetzt hängt alles davon ab, dass ein Reiter ihm das Selbstvertrauen für den Sport vermittelt. Wenn die Stute genug Ehrgeiz mitbringt ist der in meinen Augen durchaus interessant.
                        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                        Kommentar

                        • bellalauries
                          • 27.11.2008
                          • 427

                          #13
                          Ich habe ihn Freitag auch gesehen und war begeistert von der Vollständigkeit des Pferdes. Da muß man keine Angst haben, was man wohl mit nem Nachkommen anfängt, der dann vielleicht doch nicht springt. Das Zögerliche am Sprung sollte man meines Erachtens hier nicht überbewerten. Immerhin war ganz schön was los in der Halle und die Leute liefen sozusagen direkt neben dem Hinderniss auf und ab. Die Reihe an der anderen Bande entlang hätte er vermutlich souverainer gelöst.
                          Ich kann mich da der Beurteilung von Irislucia nur anschließen. Auf jeden Fall einer, der sich lohnt weiter beobachtet zu werden.
                          Wir haben auch eine Quidams Rubin, die ist selbssicher, dabei super zu handeln und springt sehr gut. Beim Blick aufs Pedigree (QR / Drosselklang) bekamen wir öfter mal die Aussage, "oh, da schnallt man sich wohl besser an", aber egal wer drauf gesessen hat (SLP, Ausbilder, Freizeitreiter), bisher waren alle begeistert. Wie so oft, kommt es sicher ein Stück weit auch immer wieder aufs einzelne Idividuum an, wie es denn ausfällt. Allerdings kommen mir jetzt ob der obigen Kommentare doch Zweifel, ob es so gut ist, Qualito auf unsere QR zu setzten...

                          Kommentar

                          • Irislucia
                            • 22.11.2008
                            • 2519

                            #14
                            Mittlerweile mit Siegen und Platzierungen in Springpferde A & L
                            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                            Kommentar

                            • wilabi
                              • 21.05.2008
                              • 2338

                              #15
                              Im Finale des Hannoveraner Springpferdechampionats in Verden wurde er m.M nach unterbewertet. "Nur" 6. Für mich klar erkennbar das beste Springpferd und der heimliche Champion.
                              An dem Tage aber auf Attacke und den ein oder anderen Sprung nicht passend und übersprungen. Aber immer weit weg von einem Fehler.
                              Auf dem Abreitplatz sticht er durch seinen Typ und Gehabe auch unter 50 Guten noch raus. Traaaben kann der........

                              Kommentar

                              • Coolness
                                • 23.08.2005
                                • 2023

                                #16
                                Dies ist ganz klar ein Hengst für mich den ich auf dem Zettel habe, aber aufgrund der Abstammung erstmal NK im Parcours sehen will, bis dahin dauert es ja noch eine ganze Weile und erst wenn die in der Breite überzeugen zum Einsatz bei uns kommt.

                                Wir haben generell das Quidam`s Rubin bzw. das Quaid Blut ganz bewusst nicht genutzt.
                                www.hof-bargenkoppel.de

                                Kommentar

                                • wilabi
                                  • 21.05.2008
                                  • 2338

                                  #17
                                  Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
                                  Dies ist ganz klar ein Hengst für mich den ich auf dem Zettel habe, aber aufgrund der Abstammung erstmal NK im Parcours sehen will, bis dahin dauert es ja noch eine ganze Weile und erst wenn die in der Breite überzeugen zum Einsatz bei uns kommt.

                                  Wir haben generell das Quidam`s Rubin bzw. das Quaid Blut ganz bewusst nicht genutzt.
                                  Hab die gleichen Überlegungen, weiss aber nicht, ob ich das so lange aushalte....

                                  Vielleicht sollten wir den Mutterstämmen der Hengste mehr Beachtung schenken. Und der von Qualito ist überragend gut und vererbungssicher.

                                  Jedenfalls ist die aus der HV A-Dorf genannte Schüchternheit erst mal Geschichte. Ich hab ihn 2x live gesehen - der geht als 4j in L schon "an die Bretter" !

                                  Kommentar

                                  • Coolness
                                    • 23.08.2005
                                    • 2023

                                    #18
                                    @wilabi du musst stark sein

                                    Richtig Mutterstämme spielen eine Rolle und in sofern hat man eine Steigerung von Quidam`s Rubin zu Quaid, erster wäre nimmer Bundeschampion geworden, dass hat zumindest Quaid geschafft, allerdings sobald die Latten höher werden und alles ein wenig anspruchsvoller war Quaid Geschichte und das Herz in der Rose. Wir wollen mal hoffen das es bei Qualito nicht ebenso ist.


                                    Es ist ja nicht das erste mal so, es gab mal den Lb Crazy Classic mit Championatsqualität, allerdings hatten die NK in grosser Breite häufig Qualität am Sprung aber das Herz eines Hasen und die Samenquali war auch nicht so pralle besonders bei der zu Anfangs starken Nutzung. Das war jetzt auch kein schlechter Stamm....ich glaube Bormann Stamm...
                                    www.hof-bargenkoppel.de

                                    Kommentar

                                    • SweetJazz
                                      • 20.11.2011
                                      • 4

                                      #19
                                      Hallo zusammen,

                                      ich überlege aktuell meine Stute (Graf Grannus X Loredo) von Qualito besamen zu lassen, da mir sehr gut gefällt was ich sehe. Nun machen einen solche Spekulationen wie oben ein wenig unsicher, ob es wirklich die richtige Entscheidung ist. #

                                      Bin gespannt ob sich jemand von euch noch mal meldet.

                                      Kommentar

                                      • Irislucia
                                        • 22.11.2008
                                        • 2519

                                        #20
                                        Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
                                        Richtig Mutterstämme spielen eine Rolle und in sofern hat man eine Steigerung von Quidam`s Rubin zu Quaid, erster wäre nimmer Bundeschampion geworden, dass hat zumindest Quaid geschafft, allerdings sobald die Latten höher werden und alles ein wenig anspruchsvoller war Quaid Geschichte und das Herz in der Rose. Wir wollen mal hoffen das es bei Qualito nicht ebenso ist.
                                        Möglich. Aber in Sachen Vererbung kann man Quidam's Rubin nun nicht mehr viel vorwerfen, die Quote der S-erfolgreichen spricht zumindest eine sehr deutliche Sprache und da muss ein Quaid erst mal nachziehen. Unabhängig davon, ob man diesen oder jenen Hengst nun mag.
                                        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                        95 Antworten
                                        15.181 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                        6 Antworten
                                        1.770 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag indiana75
                                        von indiana75
                                         
                                        Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                        5 Antworten
                                        1.593 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Amicor
                                        von Amicor
                                         
                                        Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                        4 Antworten
                                        1.451 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Johanna12
                                        von Johanna12
                                         
                                        Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                        2 Antworten
                                        102 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X