Zitat von Lexis
Beitrag anzeigen
schön zu sehen war das im direkten vgl zu seiner vollschwester anlässlich der sichtung zur WM im letzten sommer in waf. ich mag den patenten kerl sehr, allerdings halte ich seine schwester für das deutlich funktionaler angelegte pferd im hinblick auf hinterbein und unterfussen.
diesen winter wurde sie auf einer der hengstschauen in vechta an der hand gezeigt u da war das auch ohne reiter (und daher natürlich belassen) ebenso gut zu erkennen.
sirH hinterlässt immer wieder den eindruck nicht wirklich geschlossen drunter und auf dem hinterbein zu sein, wobei die sichtung im juni sicherlich keine seiner höhepunkte war. immerhin ist er damit einige wochen später in waf zum champion gekürt worden (wie zuvor jmd in diesem topic schrieb: es kommt eben immer auch auf das starterfeld an).
dennoch ist das ein feiner hengst und gene seiner schwester trägt er ja ebenso in sich und das mag sich in der vererbung deutlich positiver manifestieren (je nach anpaarung).
ich habe eine handvoll fohlen und jungpferde von ihm gesehen und die gefielen mir durchweg. allerdings bin ich nicht der meinung, das man den makel oder die endgültige beschaffenheit eines hinterbeins bereits im fohlenalter beurteilen kann.
relative länge u mithin hebel stehen im direkten verhältnis zum kompletten ausgewachsenen pferd und lassen sich eigentlich erst 1 1/2 bis 2jrg reell beurteilen.
symphonic ist der erste sohn, der mir im 2 1/2jrg alter untergekommen ist u den finde ich absolut begehrenswert. ein durch u durch funktional angelegtes pferd, schnörkellos und frei von spektakel u sehr erkennbar in rahmen u habitus als vaters sohn.
etwas mehr rahmen würde man der nahen familie nach heutigen massstäben der vererbung wünschen, aber ich bin die letzte, die grösse als qualitätsmerkmal postuliert.
Kommentar