San Brasil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • San Brasil

    hI

    Also ich dachte San Brasil wäre immer ein Dressurpferdevererber!! Habe nun aber jetzt ziemlich gute Springpferde von ihm gesehen und wollte euch mal Fragen ob ihr mehr über ihn wisst!!

    Vielleicht Abstammung, eigene Erfolge,Vererbung und ein Foto wäre echt schön!!

    Vielen Dank

    mfg
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8068

    #2
    Auf dieser Seite findest du Bild und Info

    http://servlet.vit.de/hvp....AED2210

    San Brasil ist ein Sao Paulo (Sandro) / Argentinus / Bariton Sohn, intressantes Pedigree, auch im Sport untwegs gewesen, sehr ihn aber als reinen Springer obwohl man sag seine Nachzucht kann sich auch sehr ansprechend bewegen, ich selbst sah wenige, viele mit recht herben Gesicht und etwas althannoverschem Adel. Ich würde ihm zwingend Blutstuten zuführen, dann kann er eine intressante Alternative sein.
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8068

      #3
      Okay der Link will nicht so ganz also einfach unter www.landgestuetcelle.de und in die Suchmaschine San Brasil eingeben.
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar


      • #4
        Das  Thema ist zwar schon etwas älter .Sorry für´s Hochkramen .
        Aber habe  ein Bild von einen Wallach von  San Brasil -Gardehusar -Waldmeister -Gotthard -Harnisch  . Stammt aus dem ersten Jahrgang .  Hätte  nun  drauf getippt das der  Springpferd  wird  . Als Fohlen sprang der  alles was  sich  ihm in den  Weg stellte . Am  liebsten Weidezäune von  1,80 . Seine Mutter  war ein Ebenbild von Gotthard und ne Bewegungskrampe ,aber  springen konnte sie .
        er  läuft wie ein  junger  Elvis  sagt seine Besitzerin  . Ist mal wieder ein Hann .in Westfalen  mit Springabstammung . Wird  nun Dressurpferd . Vieleicht  intressierts ja jemanden auch wenn  San Brasil nicht mehr im Landgestüt  ist .




        Kommentar

        • Calina13
          • 18.04.2003
          • 113

          #5
          San Brasil ist für mich auch ein Springvererber. Ich muß gestehen, dass ich ihn nie wirklich mochte. Springen kann er sicherlich, obwohl ich ihn "nur" erfolgreich bis M/A in Erinnerung habe, vielleicht sind seine S-Springen auch einfach an mir vorbeigegangen.
          Seine GGA waren für mich auc nicht so der Knaller: die Hinterbeine gingen im Trab immer hinten raus und im Gallop fehlte mir auch die Bergauftendenz (kann aber auch alles am Reiter liegen, der ihn im Training immer recht tief einstellte). Am Sprung war er immer sehr rund und schön anzuschauen.
          Dazu kommt das etwas grobe Exterieur des Hengstes.
          Für mich also eher ein Sportpferd als ein Vererber.
          Mir wäre aber auch der oben gezeigte Schimmel zu klobig.

          Kommentar


          • #6
            klobig würde ich den nicht beschreiben wollen . Was sind dann die Holsteiner ?

            Etwas mächtig Substanz umschreibt es besser .
            Man bedenke auch immer , wie ein Pferd in der Arbeit steht . Dressurpferde (zbw. Turnierpferde der Höheren Klassen ) haben sicher mehr Substanz wie eine Zuchtstute oder ein Freizeitpferd
            Gigolo ,Rembrandt ,Sactmo u. co haben auch eine mächtig Substanz gehabt bzw haben sie ,waren bzw . sind aber Genial .

            Man bedenke auch ,Argentinus als Muttervater des San Brasil .
            Vielicht ist ja was dran , das manchmal die hinteren Generationen durchschlagen . Die Schimmelfarbe hat er auf jeden Fall von Gardehusar , ein reinerbiger Schimmel .
            Aber ein intressanter Rotschimmel mit Kaliber ( so würde ich es nennen ) sieht meiner Meinung nach recht gut aus .
            Salie ,habe dir gegenüber ein Vorteil , habe ihn (den Wallach vom Bild ) live gesehen . Atemberaubender Trab , Bergauf Galoppade , Raumgreifender Schritt . Der hat durchweg ne 9-9,5 bekommen in den GGA bekommen . Da würde ich wirklich sagen ,Argentinus läßt grüßen . Seine Reiterin stört ihn nicht .Der nimmt sein Hinterteil richtig mit . Scheint auch ne sehr gute Arbeitseinstellung zu haben .
            Bei San Brasil hat meiner Meinung nach der Reiter ( meine es war Herr Winter ) durchweg gestört keine Harmonie zwischen den Beiden .
            Aber mal zu den GGa einiger Gestütshengste , ich meine , Welser Bügelt im Schritt , Le Primeur schaufel im Trab .
            Salito ging manchmal ziemlich verspannt unter Herrn Winter , spring zwar alles aber wirkt nanchmal ziemlich unkrontrolliert .
            Naja kommt vielleicht auch immer auf das Auge des Betrachters an und dessen Geschmack .

            Habe einige San Brasil gesehen , vom Typ ähnlich wie der Schimmel . Aber gute GGa haben sie alle , der eine mehr der andere Weniger und Springen können sie auch . Würde ihn nun mehr als Doppelvererber einordnen .Dem Vieleicht mal , zumindest als Versuch, ne hoch im Blut stehende Stute zugeführt werden sollte .
            Bitte nie vergessen auch die Mutterstute gibt ne Menge mit . Nicht nur der Hengst . Die können auch keine Wunder vollbringen .

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8068

              #7
              tessa und ravenna58? Ist das zufällig ein User? Klingt verdammt ähnlich vom Schreibstil her!

              Oh man
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar


              • #8
                Währe mit solchen  Äußerungen mal Vorsichtig. Auch als Moderator.
                Wenn man solche Dinge behauptet , kann man das mal vorsichtig per PM anfragen .



                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8068

                  #9
                  Gerade deshalb frag ich, aber ich pm dich mal
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • Calina13
                    • 18.04.2003
                    • 113

                    #10
                    Natürlich ist es Geschmackssache. Ich meine aber, dass der Hengst nicht unter Winter, sondern unter einem anderem Reiter lief, was aber nichts zur Sache tut. Und ja: gegen Holsteiner habe ich auch eine generelle persönliche Abneigung. Und: ich kann trainierte Pferde von Freizeitpferden unterscheiden und ich persönlich bevorzuge für mich als Amazone im Springsport etwas leichtere Pferde mit Biss.

                    Und die Dressurpferde "erschrecken" mich wirklich manchmal. Wenn man sich in Isernhagen den Grand Prix angesehen hat, dann hat man vielleicht bemerkt, dass dort vereinzelt Pferde vom Typ des einstigen Wagenpferdes liefen, auch mit den GGA, weil das wohl scheinbar für die Pi+Pa-Tour leichter zu reiten ist.
                    Für mich ist ein Bonaparte ein ganz gutes Mittelmaß als Dressurpferd: genügend Konsistenz und ein feines Auftreten.

                    Ich bewerte Hengste nun mal nach subjektiven Aspekten und weder San Brasil selbst, noch die wenigen Nachkommen, die ich gesehen habe wollte ich haben.

                    Aber vielleicht verbirgt sich hier ja auch einfach ein versteckter Dressurpferdevererber...::

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #11
                      @salie
                      Springpferde sind - vor allem zur Zeit - meist schmaler und blütiger als die Dressurpferde (die technischen Parcours verlangen schnelles Zünden).....es hat aber immer schon beide Typen in beiden Disziplinen gegeben, die vorne mit dabei waren.....letztendlich macht die Leistungsbereitschaft auch viel aus.....
                      bei dem Schimmel erinnert mich das Näschen noch ein bißchen an Gotthard & Co. ansonsten gibt es noch schwerere Pferde im Dressursport....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Calina13
                        • 18.04.2003
                        • 113

                        #12
                        @monti: das ist mir doch alles klar, es geht ja auch nur um meine persönliche Vorliebe. Ich möchte ein Pferd (züchten), das zündet und nicht eines, bei dem ich vor jedem Sprung noch mal drücken muß wie blöde. Für viele Männer sind die anderen Typen sicherlich sinnvoller.
                        Wenn ich also nun San Brasil als reinen Springvererber sehe, dann hat er für MICH nichts was er an meiner Stute verbessern könnte.
                        Da meine Dressurkarriere bis L begrenzt war, halte ich mich da jetzt lieber raus.... obwohl ich sagen muß, dass ich einem Andalusier im Grand Prix durchaus etwas abgewinnen kann.... so nun ist wohl die totale Verwirrung geschaffen......

                        Kommentar

                        • Calina13
                          • 18.04.2003
                          • 113

                          #13
                          Nun wollte ich mal ganz sachlich die Daten aus dem Hannoveraner Jahrbuch Hengste 2006 hier eintragen, aber dort ist San Brasil schon nicht geführt.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #14
                            @Salie
                            ....und ich stelle mir lieber ein Springpferd im Dressurviereck vor als einen Andalusier......jetzt haben wir totales Chaos - war aber trotzdem ernst gemeint
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar


                            • #15
                              San Brasil steht doch in Schweden jetzt, wird von die schwedin Lotta Schultz geritten. Steht auch für Zucht zur Verfügung.

                              Kommentar

                              • Herzensdieb
                                • 05.03.2006
                                • 611

                                #16
                                Gibt es dazu eine Internetadresse?
                                Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

                                1 und 1 macht noch lange nicht 2.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Weiss nicht hilft dir das ?
                                  www.superiorequinesires.com/stallions/san_brasil.htm

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6639

                                    #18
                                    Ähnlich ist da Silvio I macht aber schönerer Typen! Die sind auch vielseitig (Dr. und Spr)
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar

                                    • Miggy
                                      • 25.02.2008
                                      • 27

                                      #19
                                      Ich habe eine selbstgezogene San Brasil/WanderburschII/AugustinusXX/Leibwächter Stute.
                                      Die Kleine wird im April 4 und war beim letzten Messen ca. 163cm. Viel mehr wird nicht gekommen sein und wird es wohl auch nicht werden.

                                      Sie ist total zierlich und daher eher ein Damenreitpferd. Die Bewegungen sind gut und sie läuft (wenn sie dann mal läuft, ist triebig) sehr leichtfüssig.
                                      Im Alltag ist sie optisch nicht so der Kracher, aber unter dem Sattel sieht sie richtig nett aus.
                                      Angehängte Dateien
                                      Zuletzt geändert von Miggy; 25.02.2008, 14:23.

                                      Kommentar

                                      • Chrissy67
                                        • 21.11.2008
                                        • 1

                                        #20
                                        Ist zwar schon etwas älter hier der Thread, aber ich habe auch einen tollen San Brasil Nachkommen.
                                        Er heißt St.Johann und wird am 21.03.09 7Jahre alt.
                                        Kann suuuuuuuuper springen, ist aber auch im Viereck ein Engel und sooooooo lieb und verschmust. Ein sanfter Riese eben mit seinen 178cm. Und sieht aus wie sein Papa *g*

                                        LG Chrissy


                                        neues aus 2009


                                        das ist etwa 6 monate alt
                                        Zuletzt geändert von Chrissy67; 04.03.2009, 21:09.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                        42 Antworten
                                        7.703 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Isabella1993  
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        9 Antworten
                                        1.152 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.168 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        70 Antworten
                                        11.429 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                        33 Antworten
                                        5.481 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X