ArgentanI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hotta
    • 17.01.2002
    • 329

    ArgentanI

    ArgentanI wurde in dem Topic "welche Hengste lieber nicht...." genannt.
    Jetzt würde mich das Ganze etwas genauer interessieren, da ich eine 3-jährige Stute (3.Generation ArgentanI) besitze.
    Kann jemand die Vererbung etwas genauer beschreiben???
    Wie sieht es mit Inzucht 1 x 3. und 1 x 4. Generation aus???

    Gruß, Hotta
  • Asterix
    • 10.02.2005
    • 109

    #2
    Hallo,

    tja, so ganz kann die Einstellung "lieber nicht" auch nicht verstehen. Ich mag ihn, auch wenn ich keine direkten Argentan Nachkommen im Stall hab. Dafür 2 Nachkommen von seinem Sohn Amani, und die geb ich für kein Geld der Welt her. Auch Argentans Sohn Argentinus hat sich überdurchschnittlich vererbt, ob das all die Modepüppchen die zu Zeit aktuell sind erreichen werden?
    Über Amanis Kinder findet man etwas auf den Seiten vom Estehof http://www.estehof.de Da ist auch irgendwo ein Amani auf Argentan ingezogen, ich muß mal bei Gelegnheit schauen ob ich noch das Video davon finde, so schlecht wurde der damals auf der Fohlenschau nicht beurteilt.
    Gruß Henning

    Kommentar

    • Hotta
      • 17.01.2002
      • 329

      #3
      Hallo Asterix!

      Estehof!!! Das ist ja witzig - hab ich total vergessen
      Habe mit Waltraud zusammen den Besamungswart-Lehrgang gemacht.
      Sie hat ja nun wirklich Erfolg mit "Argentan"!!!
      Außerdem kann ich mich erinnern, daß sie immer betonte, wie fruchtbar diese Linie sei.

      Trotzdem würde mich brennend interessieren welche negativen Eigenschaften die "Anderen" gemeint haben?!?
      Vielleicht könnte ich dann meine Hengstwahl korrigieren und einen groben Fehler vermeiden.

      Meistens ist es ja so, daß wenn das Fohlen da ist alle sagen:"Ach, das hätte ich dir vorher sagen können ... xy vererbt dieses und jenes, der ist doch bekannt dafür!"

      Leider ist es dann zu spät! Also bitte, schreibt mir doch, was ihr gemeint habt.

      Gruß, Hotta

      Kommentar

      • Asterix
        • 10.02.2005
        • 109

        #4
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (Hotta @ Apr. 02 2005,01:25)]Estehof!!! Das ist ja witzig - hab ich total vergessen
        Habe mit Waltraud zusammen den Besamungswart-Lehrgang gemacht.
        Die Welt ist klein. War es der Besamungslehrgang auf dem Amselhof? Da steht doch auch ein Hengst aus einer Argentan Mutter rum , und wahrlich kein schlechter Den werde ich in naher Zukunft auch noch mal frequentieren.
        Wenn jemand was zum Argentan sagen kann, dann Waltraud. Leider hat sies ja nicht so mit dem Internet
        Was ich aber festgestellt habe bei Ihren und unseren Argentans, und das wird leider immer wieder in der Zucht zugunsten der Äußerlichkeiten vergessen, ist der klare Kopf.
        Auch wird meiner Ansicht nach die Vererbung der Hengste überschätzt, so mancher soll sich mal seine Stute anschauen, die Hengste sollens dann richten. Mag sein das die Argentans vielleicht ein wenig groß werden, die zugeführten Stuten sollten auch nicht zu schwer sein, das ist aber das einzige Problem das mir auf Anhieb einfällt.
        Hier noch ein Link mit einem Nachruf http://www.estehof.de/argentan.htm
        Gruß Henning

        Kommentar

        • Hotta
          • 17.01.2002
          • 329

          #5
          Also ich hab jetzt nochmal auf Seite drei nachgelesen.
          Argentan wurde beschrieben als:

          - Charakterschwein....was heißt das???
          - lebensgefährlich........in welcher Form???
          - nicht einfach ...???
          - schwierig...???
          - relativ büffelig...???
          - xx-Kombi geht gar nicht....warum???
          - viel Nerv

          O.K. letzteres (viel Nerv) ist die einzige klare Aussage-darunter kann ich mir was vorstellen.
          Aber was ist mit den anderen Aussagen, die sind alle so schwammig!
          Bitte, klärt mich auf!!!

          Gruß, Hotta

          Kommentar

          • Asterix
            • 10.02.2005
            • 109

            #6
            Mani (Mytens - Grannus -Argentan) 1999 auf der Elite Auktion für 88.000,- DM in die USA verkauft. Unsere Stute geht auf Cardinal xx zurück, paßt auch. Wie schon mehrfach betont, schaut Euch die Stuten an ...
            Gruß Henning

            Kommentar


            • #7
              bin doch sehr erschrocken über die Attribute die hier Argentan I "angedichtet" werden

              also ich kenne ca 15 recht unterschiedlich gezogenen Nachkommen ( direkt u als MV) alle waren rittig, anständig, fruchtbar und haben / hatten ein bildschönes Argentangesicht



              kann mich da wirklich nicht anschliessen - ich hätte furchtbar gerne eine Argentan Stute

              Kommentar

              • horsm
                • 08.02.2005
                • 2561

                #8
                Tja,
                auf einmal ist keiner mehr da.
                In der anderen Box kam Argentan wirklich nicht gut weg, was mich auch gewundert hatte.
                So sagt man doch immer dem Artwig v. Argentan aus Warendorf nach, dass er sehr brave Anfängerpferde mache. Also, ganz so tief kann das Charakterschwein wohl doch nicht in ihm verwurzelt sein.

                Komisch

                Gruß
                horsmän

                Kommentar

                • angel36
                  • 18.07.2002
                  • 2781

                  #9
                  Wir haben eine Argentan I-Stute im Stall (MV Frustra II). Fuchs, etwas lang, ein super Hals. Nicht die Größte (1,63m). Auch nicht die einfachste, nicht wirklich von jedem zu reiten (aber die war auch sauer gemacht bei den Vorbesitzern). Aber für ihre Besitzerin geht sie durchs Feuer. Die Stute ist eisenhart: 21 jetzt und noch voll im Training- geht jetzt zuhause Richtung S-Dressur, auf Turnier läuft sie M. Springen muß sie aber nicht mehr, aber dort weist sie auch L-Siege auf. VS plaziert (A). Ein absolutes Allroundpferd.

                  Macht meiner Ansicht nach voll Reklame für ihren Vater. 2003 wurde sie gedeckt, vertrat sich dann aber und hatte schlimme Schmerzen. In dieser Zeit resorbierte sie dann leider.

                  Kommentar

                  • Hotta
                    • 17.01.2002
                    • 329

                    #10
                    Ich spiele halt mit dem Gedanken meine Kleine mit Wind dancer anzupaaren. So wie es aussieht aber eher erst nächstes Jahr, denn sie ist gerade drei geworden und ich möchte ihr noch nen bischen Zeit zum wachsen geben. (die braucht sie auch)
                    auf der Vaterseite 3. Generation ArgentanI
                    auf der Mutterseite 3. Generation Arogno/Trak.
                    außerdem auf Rosenkavalier ingezogen 2./4. Gen.
                    Die Stute bewegt sich gut und macht nen ordentlichen Sprung.
                    Außerdem ist sie absolut cool und unerschrocken.
                    Die Coolness resultiert aus einem starken Selbstbewußtsein, nicht falschverstehen, für mich tut sie alles, ist sehr gelehrig und intelligent, aber wenn ihr ein Laie gegenüber steht dann fehlt ihr manchmal der nötige Respekt. Sie merkt sofort, wenn ihr Gegenüber nicht konsequent ist. Aber niemals bösartig!!!
                    Und trotzdem kann ich sie jedem in die Hand drücken, weil sie ja so cool ist, sich nicht erschreckt... und ich weiß, daß niemandem etwas passiert.
                    Oh mann! Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll.

                    Ich suche für sie einen vielseitigen Hengst.
                    Bei der Abstammung auf den Galopp zu achten, kann auch nicht schaden.
                    Außerdem hat Wind dancer mit Trak.- bzw. Absatzblut gute Typen gemacht.
                    Deshalb möchte ich nur wissen was mich im besten u/o schlimmsten Fall erwarten kann, wenn dann in 3. und 4. Generation ArgentanI vorkommt.
                    Würdet ihr das wagen???

                    Gruß, Hotta

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8068

                      #11
                      Dann teile ich euch mal meine Meinung mit, nehmt mich nicht auseinander, habe nämlich eine etwas andere, aber ist ja auch alle persönliche Einstellung. Komme aus dem Einzugsgebiet Bargstedt, der jahrelangen Wirkungsstätte des Argentan I, Als er damals die ersten Nachkommen und darunter ja etliche tolle Schaustuten stellte, war er ein kleiner Halbgott für die Züchter unserer Region, alle wollten zum Argentan und viele Gestüter verkündetetn Argentan Blut müsste man haben, dann sei man in der zukünftigen Zuchtgeschichte ganz vorn dabei. Ohne Frage seine Nachkommen waren absolute Showstars, Typ, GGA vom feinsten. Wenn auch nach alten GEsichtspunkten heute würde der Großteil natürlich viel zu unmodern sein (ist ja auch logisch, die Zeiten ändern sich).

                      Ungelogen ich kenne sicherlich an die 60 Nachkommen, hatte selbst 5 direkte unter dem Sattel (mit denen die Argentan über die Mutter führen fang ich jetzt nicht an, wer weiß, was die Vererbung zwischenzeitlich beeinflusst.

                      An Hengsten lieferte Argentan sein Paradestück wohl in Argentinus, besser als der Vater ohne zweifel ein ganz großer unter Deutschlands Starvererbern. Amani kenn ich auch, ist ja nicht wirklich weit von mir entfernt, führt ein kleines Schattendasein, selbst sportlich hocherfolgreich, züchterisch hat er zu wenig Chancen. Der Stamm sicherlich ein hocherfolgreichen mit guten Erfolgen durch Argentan Blut. Aber ansonsten lief da auf Hengstebene nicht so schrecklich viel mit dem guten Argentan, ohne Argentinus, wäre die Linie wohl fast ausgestorben (im Mannesstamm zumindest). Airport und Archipel sind nicht in der Lage den Stamm zu halten.

                      Viele "Argentane", darunter vier von unseren fünf, haben das Problem, dass man wohl mit "sehr viel Nerv" nett umschreiben kann. Hey Leute kommt mal in meine Gegend und interviewt die Züchter der Argentan Generation, die einhellige MEinung, "super Schaupferde, aber nicht ganz klar in der Birne" (zitat!!!!&#33 Wenn jemand ne Argentan Stute sucht, bitte schön die Züchterställe sind voll davon, kenne jemanden der letztes Jahr drei a 1500 EUR verkauft hat. Bei fast jedem Züchter steht noch so eine Stute rum, bei Interesse gerne melden, echt kein Scherz jetzt.

                      Also mein Fazit zu Argentan, Typ vom Abglanz, sehr gute GGA, manchmal etwas büffelig (brauchen halt Blutanschluss, der alte Daddy war ja auch nicht der leichteste), viel Nerv (lieb ausgedrückt). Macht euch selbst einen Eindruck, lade euch herzlich ein.

                      Ausnahmen bestätigen sicherlich die Regel, denn Nachkommen gab es wie Sand am Meer, auf der Mutterseite finde ich das Blut ab und an ganz gut, aber wohl dosiert und über den richtigen Mutterstamm, zum Beispiel den von Frau Borstelmann.
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • Asterix
                        • 10.02.2005
                        • 109

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (Linaro3 @ Apr. 05 2005,09:59)]Ausnahmen bestätigen sicherlich die Regel, denn Nachkommen gab es wie Sand am Meer, auf der Mutterseite finde ich das Blut ab und an ganz gut, aber wohl dosiert und über den richtigen Mutterstamm, zum Beispiel den von Frau Borstelmann.
                        Dann kann man aber nur noch auf Antaeus zurückgreifen. Amani scheidet aus der Zucht aus, Waltraud möchte ihm noch ein paar schöne Jahre gönnen und aufgrund seiner alten Verletzung nix riskieren, Last Liberty ist nach Schweden verpachtet und mehr Hengste vom Estehof gibts zur Zeit wohl nicht.
                        Ich kenn nun nur die Borstelmannschen Argentan Nachkommen und einige wenige hier in der Gegend, die sind allerdings alle klar im Kopf und durchaus vielseitig veranlagt. Bin selber mal auf einem Turnier in Osterwald mit Amani grasen gegangen, am Halfter. Den hat nix interessiert und er ging lammfromm neben mir her. Wer weiß, wenns damals bei Böckmann mit Amani nicht so dumm gelaufen wär, vielleicht hätte er neben Argentinus ein wenig mehr für die Fortführung des Argentan Blutes sorgen können. Bei Pape war er stark genutzt und die meisten seiner Nachkommen stammen aus dieser Zeit. So bleibt wohl nur Argentinus mit seinen Söhnen um die Linie des Argentan I zu erhalten.
                        Gruß Henning

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8068

                          #13
                          Der STamm scheint auch dafür zu stehen mit Hengsten, die bei anderen nicht viel bewirken, tolle Pferde zumachen. Echt erstaunlich, die Schimmelstuten von Bergkristall aus der Praline von Pik Senior, sind auch absolute Toppferde, genau wie das Fohlen, ich glaube vom letzten Jahr, ein Lemon Park.

                          Schon erstaunlich wie Erbkraft manchmal über Generationen verankert ist. Und wenn das durchschlägt, kannst du auch den Reithengst von nebenan nehmen und es werden tolle Pferde, das meinte ich mit Ausnahmen bestätigen die Regel.
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • Poetin
                            • 10.04.2003
                            • 780

                            #14
                            was wurde eigentlich aus der Amani Tochter Abilaly aus einer Garibaldi II Mutter? ?

                            Kommentar

                            • Asterix
                              • 10.02.2005
                              • 109

                              #15
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (Poetin1 @ Apr. 05 2005,12:43)]was wurde eigentlich aus der Amani Tochter Abilaly aus einer Garibaldi II Mutter? ?
                              Die hat Herr Aust an Willi Melliger verkauft, wurde dann aber wohl weiterverkauft an Philippe Huber. Sie geht in der Schweiz mittlere Springen, Marlin Baryard soll sie einige Wochen geritten haben, war aber wohl nicht so ganz zufrieden damit.
                              Stefan Aust hat noch einen Vollbruder zu Abilaly, wird zur Zeit von Ulf Plate geritten und hat letztes Jahr Springpferde Prüfungen gewonnen.
                              Gruß Henning

                              Kommentar

                              • Asterix
                                • 10.02.2005
                                • 109

                                #16
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (Linaro3 @ Apr. 05 2005,12:40)]Der STamm scheint auch dafür zu stehen mit Hengsten, die bei anderen nicht viel bewirken, tolle Pferde zumachen.
                                Schon erstaunlich wie Erbkraft manchmal über Generationen verankert ist.
                                Sehe ich genauso. Als ich meine Certain Stute zum Amani gebracht habe wollen mich auch Züchterkollegen in die geschlossene einweisen. Heute fragen mich die "Experten" warum ich meinen Hengst nicht zur Körung vorstelle und versuchen mich umzustimmen.
                                Gruß Henning

                                Kommentar


                                • #17
                                  Über die Vererbung von Argentan habe ich nicht den Überblick, den einzigen direkten Nachkommen, den ich näher kenne, war super brav und kein bißchen nervig. Und der hatte auch noch ne Der Löwe Mutter!

                                  Was Artwig angeht, ist es aber tatsächlich so, daß er weitaus mehr Schlaftabletten als nervige Pferde gebracht hat und deshalb hohe Beliebtheit genoß (hat ebenfalls Der Löwe auf der Mutterseite&#33.

                                  Angesichts so rittiger Hengste wie Rotspon und Souvenir (letzterer hat sogar zweimal Argentan) ist es für mich schwer vorstellbar, daß der nur duchgeknallte gebracht haben soll. Wenn ich noch eine Zuchtstute brauchte, würde ich eine qualitätvolle Argentan-Tochter nicht von der Bettkante schubsen. Allein schon die Härte und Langlebigkeit! Die ist bei den heutigen modernen Linien absolut unverzichtbar.

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8068

                                    #18
                                    Dann besuch uns doch mal gibt dutzende davon.

                                    Und wie gesagt habe ich von direkten Ncahkommen geredet und nicht vom Muttervater, da bringt der Papa echt ne gehörige Portion mit ins Spiel, wie z.B. Santorini und Rubinstein, na ja wie gesagt ansichtssache. Und ich denke mal sollte schon mehr als eine hand voll Ncahkommen kennen
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Aber die Mischung ist es doch. Und bei den Hengsten, die heutzutage angeboten werden, brauche ich doch kernige Stuten! Und vor allem harte! Duchgeknallte Pferde gibts nicht, mal nebenbei bemerkt.

                                      Da war ich letzte Woche beim 30 Tage TEst in Warendorf und habe haufenweise rittige Hengste gesehen. Aber nicht einen einzigen mit Drive und Antritt und Biß! Will man die noch auf brave Stuten lassen?

                                      Kommentar

                                      • horsm
                                        • 08.02.2005
                                        • 2561

                                        #20
                                        Ja DU sagst es,
                                        wo sind die harten Hengste mit Biss und Bewegungsfreude und freundlichem Charakter?

                                        Gibts es sie noch?

                                        gruß
                                        horsmän

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.128 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        70 Antworten
                                        11.396 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                        33 Antworten
                                        5.456 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                        0 Antworten
                                        111 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                        33 Antworten
                                        8.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X