Vitalis v. Vivaldi (KNPN) - Hop oder Top?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2319

    #61
    Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
    Was denn für Punkte? Exaltierte Zuckfüße mit festem Rücken ( ja ja, immer "schön" elektrisch am Bein des Reiters...) ohne Korrespondenz von Vorder- und Hinterbein. Landläufig sagt man dazu: Nicht im Takt! Oder meinst du züchterisch tiefergelegte Schäferhunde mit bemitleidenswerten Hinterbeinen und Rücken, die dem oberflächlichlichen Betrachter Tragkraft und Versammlung vorgaukeln wollen?
    Dressur nach den klassischen Grundsätzen der Ausbildungsskala und die sie begünstigende Zucht adé.
    Super formuliert - aber klassische Grundsätze nix ade.
    Vitalis wurde eben 9. in der Quali in Verden. Mit einer halben Wertnote Abstand zu den Plätzen 1-5.
    Dieser Abstand gibt nicht im geringsten den Qualitätsunterschied wieder, der eigentlich zwischen den ersten 5 Paaren sowohl in der Veranlagung der Pferde, als auch der Reitweise lag. Es waren Welten.

    Immer noch werden für die Jazz-Nachkommen unheimlich hohe Trabnoten vergeben. Spektakulär nach dem Motto "vorn wird getrommelt - hinten kommen keine Soldaten". Immerhin wird der Schritt jetzt korrekt bewertet, was den Jazz-Nachkommen gestern schon bei den 5j das Genicht gebrochen hat. Vitalis kam mit einer 7 immer noch gut weg.
    Die Bewertung der Trababläufe beginnt sich nach meinem Gefühl auch zu wandeln. Verden ist da hoffentlich auch in den folgenden Prüfungen eine Trendwende.

    Kommentar

    • hike
      • 03.12.2002
      • 6639

      #62
      Bin ja nicht so der Holland Fan , habe allerdings diese wo auf dem brenntermin ein Fohlen von Dream Boy allerdings aus einer lanciano Stute! Ganz tolles Fohlen ! Hatte auch im Schritt kein Defizit .
      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

      Kommentar

      • Radetzky
        • 23.02.2012
        • 77

        #63
        Vitalis scheint ja mächtig zu polarisieren! Warum eigentlich?
        Sein erster Auftritt in Verden bei der Weltmeisterschaft der Jungen Dressurpferde kann jedenfalls nicht dazu dienen, Öl in's Feuer zu gießen, denn die internationale und sehr kompetente Jury hat weise entschieden.
        Die Fakten:
        Vitalis hat sich in der ersten Runde direkt für's Finale qualifiziert mit 8,24.
        Damit liegt er unter den Top Ten dieser internationalen Elite.
        Für den viel diskutierten Trab gab's eine glatte 9,0 (d.h. "Sehr gut"!).
        Für die Durchlässigkeit erhielt er 8,7 ( immerhin die fünftbeste Note in diesem Kriterium in seiner Prüfung unter 40 Startern!).
        Die 7,0 für den Schritt war hart, aber vertretbar, denn bei klar geregelter Fußfolge hätte man ihn sich gerne noch etwas raumgreifender gewünscht.
        Mein persönliches Fazit (habe ihn in Verden auf dem Abreiteplatz und in der Prüfung gesehen):
        Ein unglaublich nervenstarkes, sehr rittiges und ausdrucksstarkes Pferd, das seiner Reiterin ganz offensichtlich ein hervorragendes Sitzgefühl vermittelt.
        Der Trab ist außergewöhnlich und keineswegs eine "Strampelei", sondern zeigt in Übergängen und in den Seitengängen schon deutliche Kadenz und Versammlungsfähigkeit. Die 8,0 für den Galopp spiegelt nicht die sehr gute Grundqualität dieser Gangart wieder, sondern berücksichtigt, dass die beiden fehlerfrei gesprungenen Fliegenden Wechsel vielleicht etwas flach und ausdruckslos geblieben sind.
        Es mag Pferde geben, die im Hinterbein engagierter sind und schneller repetieren, aber bei einer Gesamtwürdigung aller Vor- und Nachteile ist Vitalis sowohl als Reitpferd als auch als Vererber ganz eindeutig positiv zu beurteilen.
        Wer sich selbst ein Bild machen möchte: heute (Sonntag, 11.08.) startet Vitalis um 13.00 Uhr im WM-Finale der 6jährigen in Verden (Prüfung Nr. 6) und ist bei www.ClipMyHorse.de zu sehen.
        Zuletzt geändert von Radetzky; 11.08.2013, 07:22.

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4317

          #64
          Qualifikation 6 jährige
          Vitalis platz 9
          Noten
          Trab 9,0
          Schritt 7,0
          Galopp 8,0
          Durchlässigkeit 8,7
          Gesamteindruck 8,5
          Ges.Note 8,24

          Richter:
          Isabelle Judet (FRA)
          Jacques van Daele (BEL)
          Linda Zang (USA)
          Sandy Phillips (GBR)

          Kommentar


          • #65
            VITALIS hat ja nun ganz schlechte Hengste gemacht - wie hier ja viele vorausgesagt haben - keinen gekoert bekommen ,keinen Pr.Hengst - keine Preis-Spitze !

            Kommentar

            • Fife
              • 06.02.2009
              • 4317

              #66
              Zitat von hike Beitrag anzeigen
              Bin ja nicht so der Holland Fan , habe allerdings diese wo auf dem brenntermin ein Fohlen von Dream Boy allerdings aus einer lanciano Stute! Ganz tolles Fohlen ! Hatte auch im Schritt kein Defizit .
              es ist ja schon so wie bei vielen Hengsten. Die Mütter sind bei Fohlen ja auch noch mit dabei.
              Gut für die Zucht wäre es, wenn es dann "einfach" eine Zuchtempfehlung geben würde.

              Kommentar

              • rooby94
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.03.2006
                • 12630

                #67
                Carlo - wie geht das Sprichwort noch mal ?!

                "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer!"

                Die Nachkommen von diesem Hengst haben damals die westf Fohlenschauen in ihrer Masse quasi überrollt, da ist es legitim, daß aus einigen was wird (soll in diesem Fall heissen "Erfolgreicher Junghengst auf Körung").

                Kommentar

                • Pebbels
                  • 05.07.2005
                  • 919

                  #68
                  gibt es was neues zu vitalis? hat jemand einen nachkommen unter dem sattel? wie ist die rittigkeit der nachkommen? vielleicht kann ja einer aus dem nähkästchen plaudern

                  Kommentar

                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6007

                    #69
                    nachdem , was ich bisher gesehen habe, sind die schon etwas elektrisch, im sinne von, man muß sie auf ihrer seite haben, aber dann sind sie richtig leistungsbereit.
                    ich glaube, dass die nicht unbedingt für eine schnelle ausbildung im husch husch geeignet sind. aber wenn sie vertrauen haben, dann sieht das ganze richtig gut aus.
                    im moment bei vielen noch abstriche in der halslinie (erbe des jazz), aber im laufe der ausbildung wird das vermutlich. bewegungsmäßig habe ich bisher noch keine totalausfälle gesehen

                    Kommentar

                    • remo
                      • 30.06.2008
                      • 97

                      #70
                      Westfalens Beste – die schönsten Stuten auf dem Laufsteg

                      http://www.westfalenpferde.de/media/pdf/stuten/eliteschau-2014_ergebnis-reitpferde.pdf

                      Westfalenchampions – Hoffungsträger für den großen Sport

                      Kommentar

                      • Pebbels
                        • 05.07.2005
                        • 919

                        #71
                        da muss man sich schön mit zeit lassen

                        sonst noch jemand erfahrungen zufällig?
                        Zuletzt geändert von Pebbels; 17.06.2015, 12:50.

                        Kommentar

                        • Frances003
                          • 02.01.2012
                          • 10

                          #72
                          Im Rheinland sind mehrere 3jährige Stuten von Vitalis zur Elitestutenschau eingeladen. Sie wurden von Herrn Spoo auch durchaus gut besprochen. Zwei habe ich selber gesehen und von schwacher Hinterhand kann man bei diesen beiden wirklich nicht sprechen.Beide Stuten waren äußerst brav und umgänglich mit viel Ausdruck und verfügen über einen hervorragenden Charakter.

                          Kommentar

                          • Sallycat
                            • 05.05.2004
                            • 1301

                            #73
                            Das Teilnehmerfeld bei der Reitpferdeprüfung heute auf der westfalenwoche bestand nur aus Vitalis Damen. Gut, er hat am meisten gedeckt, aber das finde ich doch beeindruckend. War jemand dabei und möchte berichten?
                            Schöne Grüße

                            Sallycat

                            Kommentar

                            • Naddeltier
                              Gesperrt
                              • 20.01.2014
                              • 249

                              #74
                              aber keine Hengste und Wallache! Spätreif?

                              Kommentar

                              • fanniemae
                                • 19.05.2007
                                • 3204

                                #75
                                Zitat von Sallycat Beitrag anzeigen
                                ... Gut, er hat am meisten gedeckt, aber das finde ich doch beeindruckend. War jemand dabei und möchte berichten?
                                sallycat, aber genau das ist der punkt.
                                man kann nicht nachzucht beurteilen ohne gleichzeitig die menge der guten oder schlechten nachkommen ins relative verhältnis der bedeckungen u setzen.
                                individuelle vererberqualität ist immer eine frage der relation und unterliegt natürlich der relativen wahrnehmung.
                                ich habe die euphorie in handorf verfolgt u fassungslos den kopf geschüttelt mit welcher blauäugigkeit selbst offizielle sich umgeben. die höfliche anfrage, ob man diese vererbungsleistung denn auch vor dem hintergrund der gegebenen deckzahlen noch so euphorisieren kann, stiess bestenfalls auf erstaunen, schlimmstenfalls auf totale ahnungslosigkeit.

                                tierzucht ist intellektuell ganz sicher nicht besonders anspruchsvoll, ein paar grundregeln jedoch sollte man beherrschen bevor man den st.georg und andere medien, die keine redaktoinielle eigenleistung erbringen u nur abschreiben, mit zahlen und "euphorismen" füttert.
                                einfach deshalb, weil die dinge nicht wahrer werden wenn jeder sie nachplappert oder vom st.georg abschreibt.

                                der hengst hat in 2010 in westf 255 bedeckungen gehabt u zwei jahre lang in westf am meisten gedeckt, das sollte man bei der euphorie bedenken. da macht es sinn dass er einen eigenen ring stellt u auch in der anschliessenden reitpferdeprfg mengenmässig dominant war.
                                bei diesen deckzahlen darf man nüchtern 30 hervorragende sattelpferde aus dem ersten jahrgang erwarten (die es zumindest in dieser woche in handorf nicht gab), damit ist dann die normalverteuilung bedient. Ein vererber ausserhalb der norm wäre er selbst damit noch nicht.

                                wenn überhaupt ein hengst in dieser woche in handorf durch qualiätsmässige dichte aus geringer nachzucht von sich reden machte, dann war das diatano.
                                der hat einen bruchteil der stuten des vitalis gehabt u ebenso einen eigenen ring gestellt (6 oder 8 werden es wohl gewesen sein). einen teil davon konnte man dann auch später unter dem sattel sehen u die waren im schnitt nicht schlechter, nur schlichter. dafür hinten i.d.r. funktional.

                                zum sachlichen vergleich:
                                ein belissimo hatte seinerzeit weit weniger bedeckungen:
                                2003 ganze 132 bedeckungen in W veröffentlicht (also ca die hälfte, 2004 dann nur noch 76) u dennoch seinerzeit ebenso einen eigenen ring mit m.e. 12 stuten gestellt (darunter u.a. eine bella rose, die damals wenig hermachte u keiner erkannt hat).
                                die waren allesamt weder schön noch sonstwie auffällig, aber komplette sattelpferde waren das.
                                was man von den vitalissen nicht uneingeschränkt behaupten kann (schritt scheint desöfteren das problem).

                                ich will den hengst ganz sicher nicht zuerreden. nach ansicht der nachzucht diese woche in handorf einschliesslich derer, die ich kenne u die es NICHT nach handorf geschafft haben, lautet mein ganz persönliches fazit:
                                vitalis vererbt wie jeder andere hengst auch:
                                ein dünne spitze und entsprechend extreme gut u schlecht, in der mitte die normale basis mit ausgewogenen pros und cons.
                                nicht mehr und nicht weniger.

                                was mich allerdings erschreckt hat ist die grenzenlose naivität, mit der selbst die offiziellen die dinge entweder nicht in der lage oder nicht willens sind sachlich (u damit sinnvoll u mehrwertschaffend für den züchter) einzuordnen und zu interpretieren.

                                sich selbst feiern ist verständlich.
                                mein ganz persönlicher anspruch an eine züchterische selektionsbeschau ist ein anderer.
                                Zuletzt geändert von fanniemae; 28.07.2014, 10:30.
                                www.muensterland-pferde.de

                                Kommentar


                                • #76
                                  Ich kenne nur eine Vitalis-Stute, jetzt Jährling, bewegungsmäßig oberklasse, egal wie verwachsen sie gerade daherkommt, Gummi und Tritt bleiben beeindruckend. Hals und Gesicht sind schon sehr Vitalis , schmal und relativ lang.
                                  Die Mutterstute gibt allerdings auch hervorragende Bewegungen mit (nichtsdestotrotz ist das diesjährige Ampere-Fohlen längst nicht so gut wie die Vitalis).

                                  Kommentar

                                  • Santica
                                    • 16.02.2009
                                    • 2216

                                    #77
                                    Ich habe 2 braune Vitalis vollschwestern aus einer StPrSt von Rosenkavalier im Stall. Eine 2- und eine 3 jährige. Beide noch roh. Beide im Umgang absolut Kopfklar und sehr menschenbezogen. Die 3 jährige wird jetzt angearbeitet, sobald die bremsenplage vorbei ist. Beide haben sehr gute GGA.
                                    Die Mutter hat turniererfolgreiche Nachkommen von Reitpferdeprüfungen bis Grand Prix.
                                    Falls jemand Interesse hat - beide stehen zum Verkauf.

                                    Kommentar

                                    • Sallycat
                                      • 05.05.2004
                                      • 1301

                                      #78
                                      @fanniemae, ich weiß, der hat viel gedeckt und ich weiß, Jungpferdeprüfungen sind nicht das Maß der Dinge, interessant wird, wieviele davon weiter kommen;-). Und Hypes haben wir schon viele erlebt.....und die meisten sind davon auch wieder verschwunden, einige auf Normalmaß reduziert worden und ein paar leben weiter.
                                      Ich habe Vitalis einmal live gesehen und keine Gänsehaut bekommen. Die eine oder andere Dame der Westfalenwoche werden wir vermutlich auf dem BC sehen, gespannt bin ich auf jeden Fall. Und natürlich darauf, wie es mit denen weiter geht.
                                      Schöne Grüße

                                      Sallycat

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        man beachte dies:


                                        die 3j Stuten und Wallache:

                                        Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport

                                        Kommentar

                                        • eismannberni
                                          • 01.03.2010
                                          • 1651

                                          #80
                                          Weiß jemand wie das TG Sperma von der Qualität her ist?
                                          www.pferdezucht-hollmann.de
                                          Mobiler Service rund ums Pferd

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von gutentag, 22.05.2012, 17:31
                                          11 Antworten
                                          1.811 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag pacman55
                                          von pacman55
                                           
                                          Erstellt von zuckerschnute, 18.02.2017, 18:59
                                          705 Antworten
                                          143.669 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Chrisi23, 03.05.2022, 19:53
                                          13 Antworten
                                          2.494 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag chrisi
                                          von chrisi
                                           
                                          Erstellt von **Holly**, 06.12.2019, 09:20
                                          16 Antworten
                                          2.428 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Meggy, 08.08.2025, 12:51
                                          1 Antwort
                                          184 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Himbeere
                                          von Himbeere
                                           
                                          Lädt...
                                          X