Riccione von Regazzoni-Arogno

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katie
    • 12.08.2006
    • 425

    Riccione von Regazzoni-Arogno

    Ich habe hier noch keinen ihm gewidmeten Thread gefunden, also hier ein Neuer:

    Da Riccione nicht mehr der Allerjüngste ist, müsste es ja inzwischen genügend Erfahrungswerte zu seiner Vererbung geben.

    Wer kann hierüber Auskunft geben? Also,

    - Was für Stuten braucht er grundsätzlich?
    - Was verbessert Riccione?
    - Bei welchen Kriterien sollte man bei Riccione achten, bzw. welche Schwächen sollten die Stuten ausgleichen?

    Ich würde mich sehr über viele Infos freuen - vielleicht auch mit Bildern (?)

    DANKE!
  • Browny
    • 13.11.2009
    • 2640

    #2
    in der aktuellen Reiter Revue gibt es einen Artikel über ihn.

    Kommentar

    • Dolly
      • 01.01.2003
      • 2341

      #3
      Das würde mich auch sehr interessieren.
      Leben und leben lassen

      Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

      Kommentar

      • Browny
        • 13.11.2009
        • 2640

        #4
        habe das heft leider gerade verliehen - sonst könnte ich die wichtigsten infos rausschreiben... kommt erst nächste woche aus italien zurück....

        Kommentar

        • katie
          • 12.08.2006
          • 425

          #5
          Zitat von Browny Beitrag anzeigen
          habe das heft leider gerade verliehen - sonst könnte ich die wichtigsten infos rausschreiben... kommt erst nächste woche aus italien zurück....
          Die Reiter Revue habe ich auch, deswegen ist er mir auch wieder in Erinnerung gerufen worden Da steht zwar eine ganze Menge drin (gekörte NK, Sportliche Entwicklung...) und z.B. dass Riccione nicht mit großrahmigen Stuten angepaart werden sollte - mit Verweis auf Riccio - und dass seine Nachkommen nicht genug Härte für´s ganz große Viereck hätten. Na ja, einen gekörten als "Negativbeispiel" zu nehmen und zudem die Härte in einem Zeitschriftenartikel in Frage zu stellen, ist für mich irgendwie noch nicht ganz so aussagekräftig. (Dies ist gaaanz grob zusammengefasst)

          Riccione hat ja eigentlich genug Nachzucht - Schönheit gibt er wohl durchschlagend weiter -, sodass ich mir ein wenig spezifischere Infos wünschte. Eben zu den oben genannten Punkten. Vielleicht kann ja auch jemand das in der RR erwähnte unterstützen oder eben entkräften aufgrund der eigenen Zuchterfahrungen.

          Trotzdem Danke für das Angebot den Artikel zusammenzufassen!

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6025

            #6
            ich kenne einige nachkommen, von recht klein, über normal groß bis jenseits der 1,70. entscheidend scheint bei ihm tatsächlich die Mutterstute zu sein, ist die klein, vergrößert er nicht unbedingt, ist die stute groß macht er nicht kleiner.
            Rittig sind die nachkommen, die ich kenne, alle. im handling teilweise etwas speziell. eher der typ ein Mann/Frau Pferd.
            ob man allein durch riccione selbst und durch riccio darauf schließen kann, dass sie nicht haltbar sind, halte ich für ziemlich vermessen. riccione ist durch einige hände gegangen und riccio wurde in jungen jahren auch nicht gerade nur remontenmäßig geritten. und ausreichend freie bewegung, die jedes pferd braucht, haben beide wohl auch eher nicht gesehen. von daher würde ich das nicht zu schwarz sehen und erst mal von normaler haltbarkeit ausgehen.

            Kommentar

            • Wendsche
              • 21.04.2011
              • 51

              #7
              Wir haben einen Wallach von Riccione. Mutterstute ist von Bogenschütze (falls das jemandem von euch noch was sagt) ;-) Riccione hat in diesem Fall vergrößert und auch einen Teil zur Rittigkeit beigetragen. Der Wallach ist sehr rittig und griffig, im Parcours hat er nicht unbedingt die schönste Manier aber doch Potenzial drin. Beim reiten ist er charakterlich super, will immer alles richtig machen und kämpft für seinen Reiter, arbeitet fleißig mit. Im Umgang ein lieber Kerl, wird jetzt allerdings etwas frecher (ist jetzt 6-jährig), aber niemals böse oder gar unberechenbar und böse.

              Das Riccione seine Schönheit auch hier weiter gegeben hat, ist auch bei ihm nicht zu übersehen (er hat ein wunderschönes Köpfchen), er ist jediglich etwas kürzer geraten als gewünscht.

              Ob's für's ganz große Viereck bzw. Parcours reichen würde, wage ich zu bezweifeln aber er könnte in beiden Sparten mit Sicherheit in der Klasse M mitlaufen.

              Kommentar

              • Francis_C
                • 29.12.2009
                • 8557

                #8
                Hier im Forum haben mehrere Pferde von Riccione in der Zucht, allen voran Robes Yves, der mindestens eine Stute und auch einen Hengst hat, den er auch für seine Stuten nutzt. Ich hoffe, er liest diesen Thread und kann mehr zu seinen Erfahrungen sagen.

                Wir haben zwei Vollgeschwister von Riccione gezogen, einen jetzt 6-jährigen Wallach und eine jetzt vierjährige Stute. Beide sind aus einer StPr. Stute von Funke (bunter Schweißfuchs), die eine nicht ganz korrekte Oberlinie hat, etwas weiche Fesseln vorne und insgesamt ein etwas spezieller Charakter ist. Sie ist bis M-Springen gegangen und war ein absoluter Kämpfer.

                Meine beiden Nachkommen von ihm sind total unterschiedlich. Der Wallach kommt sehr nach seiner Mutter, die Stute nach ihm (so wie ich ihn zumindest in der Box und vorgeritten kennengelernt habe) oder jedenfalls nicht nach ihrer Mutter.
                Der Wallach ist nerviger und braucht immer etwas zu tun, sonst bekommt er es im Kopf. Er ist sehr klein, gerad mal 1,62 cm, zierlich schon fast blütig und sehr bunt (rotbraun 4x weiß großer Stern, große Schnippe). Außerdem ist er ein Springer obwohl er sich ganz nett bewegt und sehr, sehr rittig ist.

                Die Stute sieht aus, wie eine typische Riccionetochter - ich habe mir sehr viele angesehen, sie sind fast ausnamslos braun mit wenig Abzeichen und stehen schon fast, wie man sagt, im Hengsttyp - mit einem gut ausgeprägten Halsmuskel. Die Größe hat Riccione nicht verändert, sie ist, wie ihre Mutter 1,66. Aber sie scheint noch etwas zu wachsen. Vom Wesen her ist die Sute ruhig, sehr menschenbezogen, absolut souverän und lernt unheimlich schnell. Diese innere Ruhe kann sie nicht von ihrer Mutter haben, denn die war ein Nervenbündel dagegen. Schon als Fohlen war die Kleine relaxter als ihre Mama. Was man ihr einmal zeigt, kann sie am nächsten Tag. Ich weiß noch nicht, ob ihr Sohn das von ihr hat, denn der ist genau so. Er ist ihr erstes Fohlen, daher gibt es keine Vergleichsmöglichkeit. Sie ist erst angeritten, aber auch das war absolut einfach und unspektakulär. Die Bewegungen hat sie von ihrem Vater, sie sind wesentlich besser, als die ihres Bruders, obund wie sie unterm Sattel springt, weiß ich noch nicht, das kann ich erst nächstes Jahr sagen.

                Hier sind Bilder der beiden:

                Jonah 9 months 164.jpg Riddick 3,5 Wochen 5.jpg

                Und eins von der Mama mit Tochter:

                IMG_1341.jpg
                Zuletzt geändert von Francis_C; 31.08.2011, 14:15.
                Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                Kommentar

                • zausibaer
                  • 02.07.2005
                  • 611

                  #9
                  schaut Euch auch mal Ratzinger V an.
                  Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

                  Kommentar

                  • Pani
                    • 22.07.2008
                    • 1367

                    #10
                    IMG_2464 (2).jpg
                    Stute von Riccione.
                    www.pferdevonTroestlberg.at

                    Kommentar

                    • Pani
                      • 22.07.2008
                      • 1367

                      #11
                      IMG_2450.jpg
                      www.pferdevonTroestlberg.at

                      Kommentar

                      • Pani
                        • 22.07.2008
                        • 1367

                        #12
                        Zitat von zausibaer Beitrag anzeigen
                        schaut Euch auch mal Ratzinger V an.

                        Kommt aus Österreich,kenne den Züchter.
                        www.pferdevonTroestlberg.at

                        Kommentar

                        • katie
                          • 12.08.2006
                          • 425

                          #13
                          Ich habe gerade bei CmH einen Westfalen von

                          Riccione x Frühling (Roddick unter Patricia Sarasin)

                          gesehen. Im Schau-Grand Prix; das sah garnicht schlecht aus - also taugen sie ja doch was für´s ganz große Viereck

                          Gibt es noch andersfarbige Nachkommen von Riccione (Rappe, Fuchs oder Schimmel)? Ich hab bis jetzt nur Braune gesehen.

                          Was meint Ihr, könnte Riccione zu dieser Stute passen? Der Schritt sollte vom Raumgriff ein bißchen verbessert werden und der Galopp ein bißchen mehr bergauf - ein bißchen Leichtfüssigkeit wäre auch gut, kraftvoll sind Trab und Galopp schon.



                          Liebe Grüße

                          Kommentar

                          • Deonda
                            • 26.01.2002
                            • 3867

                            #14
                            Riccione stand ja mehrere Jahre bei uns in der Schweiz. Mir gefallen die Fohlen aus blutgeprägten Stuten am Besten. Vorallem Wallache können in meinen Augen etwas schwer ausfallen, wenn von der Mutterseite nicht ein Schluss Blut mit kommt.
                            Ansonsten vererbt er immer schöne Köpfe und gute Bewegungen.
                            Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                            Kommentar

                            • Francis_C
                              • 29.12.2009
                              • 8557

                              #15
                              Riccione vererbt reinerbig dunkel - es gibt also keine Füchse von ihm. Braune gibt es von hell bis dunkelbraun. Riccio steht zwar als Dunkelbraun in den Büchern der ist aber mE schwarzbraun.
                              Riccio macht auch Füchse.

                              Den Facebook-Link kann ich nicht sehen - ist der nur für Freunde sichtbar?
                              Zuletzt geändert von Francis_C; 11.09.2011, 17:50.
                              Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                              Kommentar

                              • katie
                                • 12.08.2006
                                • 425

                                #16
                                Zitat von Francis_C Beitrag anzeigen

                                Den Facebook-Link kann ich nicht sehen - ist der nur für Freunde sichtbar?
                                Wahrscheinlich - bin da ein bißchen vorsichtig - kann ich Dich bei Facebook finden?

                                Die Abstammung meiner Stute ist hier:

                                Kommentar

                                • rubia
                                  • 09.12.2002
                                  • 3250

                                  #17
                                  Ich auch nicht.
                                  Stell doch bitte rein, wo man das bei Cmh sehen kann!
                                  Danke!
                                  Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                                  Kommentar

                                  • Giovanni
                                    • 03.12.2002
                                    • 399

                                    #18
                                    Guten Morgen

                                    Ich habe eine Schimmelstute von Riccione aus einer Rohdiamant x Anglo Stute erhalten, sie ist jetzt 3 J.alt, hübsch anzusehen, hat gute Bewegungen und war als Fohlen vom Charakter her gut. Die Gänge, soweit wie man das eben als Fohlen beurteilen kann, auch gut. Kann leider ich noch nicht mehr sagen, da ich sie erst im Herbst von der Aufzucht heim hole. Ach ja die Grösse: Tochter ich grösser geworden als Mamma, Mamma misst 162cm.
                                    Da die Riccione-Stute Schimmel geworden ist zweifle ich an der Reinerbigkeit. Die Mamma hatte bis jetzt 5 Fohlen und es ist von d'braun bis Schimmel alles da.

                                    Gruss Giovanni

                                    Kommentar

                                    • Away
                                      • 02.04.2009
                                      • 1096

                                      #19
                                      Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
                                      Guten Morgen

                                      Ich habe eine Schimmelstute von Riccione aus einer Rohdiamant x Anglo Stute erhalten, sie ist jetzt 3 J.alt, hübsch anzusehen, hat gute Bewegungen und war als Fohlen vom Charakter her gut. Die Gänge, soweit wie man das eben als Fohlen beurteilen kann, auch gut. Kann leider ich noch nicht mehr sagen, da ich sie erst im Herbst von der Aufzucht heim hole. Ach ja die Grösse: Tochter ich grösser geworden als Mamma, Mamma misst 162cm.
                                      Da die Riccione-Stute Schimmel geworden ist zweifle ich an der Reinerbigkeit. Die Mamma hatte bis jetzt 5 Fohlen und es ist von d'braun bis Schimmel alles da.

                                      Gruss Giovanni
                                      Auch Fohlen von reinerbig dunklen Hengsten können Schimmel werden, nur keine Füchse. Die Mutter muss dann Schimmel sein.

                                      Kommentar

                                      • Peanut
                                        • 06.08.2007
                                        • 2901

                                        #20
                                        Wie vererbt sich der Hengst in Sachen Rahmen (Kruppen- und Schulterlänge im Verhältnis zur Gesamtlänge ist gemeint...nicht die Rückenlänge, ich weiß, dass er tendenziell eher verkürzt)?
                                        Und wie sieht es in Sachen Fundament aus? Ich habe gehört, dass er gerne mal etwas kleinere Hufe vererbt? Wie sieht es in Sachen Stellung und Fesselung aus?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                        25 Antworten
                                        7.100 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                                        6 Antworten
                                        2.079 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag pacman55
                                        von pacman55
                                         
                                        Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                                        10 Antworten
                                        1.381 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                        57 Antworten
                                        19.278 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag gapko48
                                        von gapko48
                                         
                                        Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
                                        55 Antworten
                                        9.557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag indiana75
                                        von indiana75
                                         
                                        Lädt...
                                        X