Laudabilis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3924

    Laudabilis

    Irgentwie hab ich nichts über Ihn finden können...
    Er macht ja einen netten Eindruck warum hört man gar nichts von ihm???
    Allegra von Flake aus der Amica
  • zuckerschnute
    PREMIUM-Mitglied
    • 21.01.2007
    • 3965

    #2
    Wenn du unter "Hengste und Vererbung" und dort unter "Forum durchsuchen" Laudabilis eingibst, kommen etliche Themen zu ihm... Die älteren sind vermutlich die interessanteren. Ich habe ihn Anfang des Jahres seit langem erstmalig wieder auf einer Hengstschau gesehen und war begeistert. Locker, gelassen, ein ganz toller Halbblüter!

    Kommentar

    • rubia
      • 09.12.2002
      • 3250

      #3
      Hat aber vererbungstechnisch icht das gehalten, was man sich versprochen hat! Ist halt schwierig mit Halbblütern, er streut anscheinend gewaltig!
      Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

      Kommentar

      • poetin2
        • 13.11.2008
        • 1084

        #4
        guck mal bei fannie mae auf der homepage

        sie hat eine geniale laudabilis stute gezogen und dazu die ein jahr jüngere vollschwester

        Kommentar

        • Greta
          • 30.06.2009
          • 3924

          #5
          Oje was würde das nun für mich bedeuten??? Wenn ich Ihn für eine meiner Jungen im nächsten Jahr nutzen würde.... Eine von Don Schufro, eine von SH wäre das sinnvoll????
          Risiken will ich ja eigentlich bei der Marktlage nicht gross eingehen... Streuen ist schlecht. Bluttechnisch fände ich Ihn interessant und als Pferd gefällt er mir auch.
          Allegra von Flake aus der Amica

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3924

            #6
            guck mal bei fannie mae auf der homepage

            sie hat eine geniale laudabilis stute gezogen und dazu die ein jahr jüngere vollschwester

            Danke für den Tip. Hab ich gelesen. Was mich nun wieder stört ist, das sie mehr ein Vielseitigkeitspferd zu sein scheint... Und ich wollte eigentlich Dressurpferde züchten....
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar

            • friedeburg
              • 20.05.2007
              • 860

              #7
              Zitat von poetin2 Beitrag anzeigen
              guck mal bei fannie mae auf der homepage

              sie hat eine geniale laudabilis stute gezogen und dazu die ein jahr jüngere vollschwester
              Ich kenn das Pferd nicht persönlich und die Einschätzungen sind da wohl naturgegeben immer sehr unterschiedlich, allerdings ist ein geniales Dressurpferd für mich dann auch mit eben solchen Grundgangarten ausgestattet, sprich 9 aufwärts.

              7 ist eine soldie Basis, an der es wirklich nichts auszusetzen gibt, die aber hinsichtlich Anpaarung als Empfehlung viel offen lässt.

              Dass ich Londonderry bevorzugen würde, ist wohl kaum ein Geheimnis, aber natürlich ebenso Geschmacksache.

              Aber egal ob Londonderry oder Laudabilis für den Fohlenmarkt wohl kaum geeignet.

              Meine Londonderrys sind sensible Mitmacher, die ihrem Reiter alles rechtmachen wollen. Cool bei sehr viel Ehrgeiz. Äußere Gegebenheiten bringen sie kaum aus der Fassung, der Reiter hingegen sollte sich schon etwas Mühe geben sie nicht mit sinnlosen Grobheiten zu traktieren, sie sind vom Amateur bedienbar aber nicht quälbar. Guter Antritt, hervorragende Balance, sehr intelligent mit Stärke im Schritt. Trab ist unter dem Reiter leicht zu verbessern. Pferde die unter dem Reiter und mit fortschreitender Ausbildung deutlich gewinnen. Trotz viel Schulterfreiheit fehlt unter heutigen Gesichtspunkten allerdings die Knieaktion, farblich gerne etwas schlichter (oder viel Farbe von der Mutter) und natürlich gerne fuchsig.

              Hier noch ein paar Beispiele für ein für mich typisches Londonderry Exemplar:


              Zuletzt geändert von friedeburg; 07.07.2011, 19:05.
              www.hannoveraner-pfer.de
              Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3294

                #8
                Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                Danke für den Tip. Hab ich gelesen. Was mich nun wieder stört ist, das sie mehr ein Vielseitigkeitspferd zu sein scheint... Und ich wollte eigentlich Dressurpferde züchten....
                muss lachen :-)

                nee, ist sie nicht.
                sie ist ein geniales dressurpferd (zitat eines profis: herrvoragendes hinterbein, stets dicht unterm leib geführt) aber ich bin eben alles andere als ein genialer dressurreiter :-)
                demzufolge hab ich mehr spass im busch mit allen meinen rössern und das sind irgendwie immer alles dressurpferde... spricht aber m.e fürs pferd wenn es "trotz" der abstammung dann erst recht auch im busch mit soviel geist und einstellung funktioniert.
                abgesehen davon:
                vielseitigkeitspferde werden gemacht . die züchtet man ohnehin nicht.
                und diese hier ist ganz klar gemacht. die hätte, wenn sie bei einem anderen züchter geboren wäre im leben keinen baumstamm zu sehen bekommen.

                zu laudabilis:
                der hengst hat ne menge qualität aber ist sicher nicht einfach anzupaaren. wer im hinblick auf vermeintlichen hb meint er würde veredeln hat sich getäuscht wenn er ihm eine eher altbackene stute zuführt. und die stutenbasis die er in den ersten jahren hatte ist nicht unbedingt "modern" gewesen. nicht ohne grund waren seinerzeit die auffälligsten fohlen m.e. meist aus hannoversch geprägten mutterstämmen mit blutanteil (bsp matcho oder eben alles, was hannoversch geprägt im nördl westf/raum OS deckstellenbezirke verfügbar war). ein lauries in dann dritter generation kann auftrocknend wirken, tut das aber auch nur wenn das gesamtpaket dahinter stimmt (sprich: die stute). eine sute mit reck wird laudabilis durchaus komplimentieren und dann kann da schnell ein passer draus werden. rahmen und linien gibt ein laudabilis i.d.r. LCgerecht mit. die ausfütterng (textur) derselben ist ganz wesentlich stutenabhängig.
                ich halte meine beiden laudabilis töchter in aller bescheidenheit für überdurchschnittlich, insbesondere im hinblick auf linie, reck und natürliches bergauf konstrukt.
                zumindest für die ältere kann ich mit fug und recht behaupten: das ist ein pferd da guckt man hin wenn die auf der stallgasse steht. die linien sind einfach blickfangend. beide fohlen/pferde sind/waren von ausgesprochener sportlichkeit. ich konstatiere gern dass die anpaarung an die stute hier ein absoluter passer war - das sind "moderne" pferde mit schwung u antritt u sehr viel effizienz im abfussen. geschlossen eben. nach 8 fohlen von vier verschiedenen hengsten glaube ich sehr gut einschätzen zu können was vom hengst und was von der stute dazu getan wurde. tatsächlich tut es mir selber leid dass laudabilis in der nachfrage so untergegangen ist, ansonten würde ich den hengst mit dieser stute jederzeit gern und mit kusshand wieder anpaaren.
                wer heutzutage verkaufen will sucht meist in erster linie einen schön und schickmacher für den ersten blick (jedenfalls wenn ich hier die anpaarungsempfehlungen in den diversen topics geenrell beurteile bzw die ansprüche sehe, die formuliert werden) und das sind sicherlich nicht die attribute die man angesichts dieses traditionell hannoverschen papieres erwarten kann - lauries hin oder her. das weiss man aber wenn man sich mit dem papier auseinandersetzt und weiss, was man von den grandes, warkants und alten Es dieser welt erwarten kann.
                ich weiss nicht wie deine SHtochter daherkommt, aber rein vom papier/assoziation her kann das eher die stute sein als eine donschufro an die man bei laudabilis denkt - wenn man eben wert legt auf ersten äusseren eindruck.
                andererseits habe ich ja nun aktuell auch eine donschufro tochter und bei der kann ich mir laudabilis ebenso hervorragend vorstellen - da weiss ich aber auch wie ich den ganzen stamm bzw die vererbung beider vollschwestern einzuschätzen habe.
                wenn ich eins gelernt habe in den letzten jahren dann das:
                vor pauschalisierungen sollte man sich hüten.
                am ende ist es immer das individuelle pferd das man kennen und vor allem ERkennen sollte. gerade in fragen der anpaarung.
                weshalb ich mich aus themen bzgl anpaarung u vorschlägen grundsätzlich lieber raushalte.
                schwer genug die pferde anzupaaren die man selber kennt oder glaubt gut zu kennen.

                www.muensterland-pferde.de
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar

                • Pferdefreund
                  • 03.02.2003
                  • 676

                  #9
                  [QUOTE... aber ich bin eben alles andere als ein genialer dressurreiter :-)
                  [/QUOTE]

                  @fanniemae

                  also was ich gesehen habe...mit dem richtigen Pferd und dem korrekten Befolgen der Anweisungen eines erfahrenen Ausbilders könnte aus Dir noch was werden im Dressursektor..
                  www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3924

                    #10
                    @Fanniemae
                    Vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag und sorry das ich Deine Laudabilis Stute in die Vielseitigkeit einsortiert habe....
                    Nur damit Du Dir einen kleinen Eindruck von meinen Stuten machen kannst.

                    Ich finde in dem kleinen Video kann man schon ungefähr die Unterschiede vom Typ zwischen den beiden sehen. Gross sind beide (ca 170 cm), die Sandro Hit ist die linke mit dem breiteren Kopf.
                    Die Don Schufro ist die mit dem schmaleren Kopf und den zarteren Knochen...
                    Ich finde bei der SH sind irgendwie wieder die Calypso I Gene durchgekommen. Sie ist ziemlich massig mit wahnsinns Knochenstärke... Ich hoffe ja sie wird nicht zuviel...
                    Laudabilis würde mich insofern interessieren, da ich halt SH und D in beiden sehr dicht drin habe. Bei der SH hab ich auch keine Grössenängste, Ihre Mutter ist ja 180 und sie wird auch über 170...
                    Ich hätte gerne einen Hengst für Sie, der die Bewegungsqualität nicht verschlechtert (sie hat 3 ausgeglichen sehr gute GG), er muss nicht noch mehr Knochstärke mitbringen und er sollte halt nicht aus der SH und der D Linie kommen.

                    Meine Alternativen Überlegung im Moment ist Benetton Dream. Bei dem hab ich aber etwas Grössenangst...
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar

                    • Tiger
                      • 10.12.2009
                      • 1777

                      #11
                      Wie wäre es denn mit Chequille Z, Wynton oder Repertoire?

                      Kommentar

                      • lupicor
                        • 21.02.2007
                        • 1581

                        #12
                        Ich muss fannie mae insoweit zustimmen, als dass Laudabilis KEIN veredelnder Hengst ist!
                        Auf der Station Beckmann empfielt man ihn für Stuten, die selber über genügend Blut verfügen oder zumindest vom Exterieur eher im Bluttyp stehen...

                        Von Laudabilis habe ich so ziemlich alles gesehen von gut bis schlecht, von begabt bis sehr normal/durchschnittlich. Aber von welchem Hengst gibt es nur gute Nachzucht?

                        Ich habe selber ein Stutfohlen von Laudabilis gezogen; vom Exterieur konnte man an ihr als Saugfohlen nichts aussetzen. Da sie momentan noch im Wachstum ist, wage ich sie jetzt nicht zu beurteilen. Abwarten, bis sie drei-/vierjährig und unter dem Sattel ist. Ihre neue Eigentümerin (habe sie als Absetzer verkauft) ist zufrieden...
                        "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                        Kommentar

                        • Mary06
                          • 24.03.2014
                          • 35

                          #13
                          Laudabilis steht laut Station Beckman nicht mehr im Deckeinsatz weil er zu wenig Stuten hatte

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                          67 Antworten
                          10.757 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag indiana75
                          von indiana75
                           
                          Erstellt von Suomi, 29.06.2025, 13:51
                          2 Antworten
                          184 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Erstellt von jessie, 25.09.2013, 19:33
                          62 Antworten
                          17.705 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
                          81 Antworten
                          20.747 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Favorit
                          von Favorit
                           
                          Erstellt von wiesmchr, 01.02.2020, 20:41
                          5 Antworten
                          1.679 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Favorit
                          von Favorit
                           
                          Lädt...
                          X