..einen vorher in Parcours

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Teufelfan
    • 06.05.2007
    • 156

    #21
    Also ich hab noch nie erlebt das sich ein anderes Pferd daran gestörrt hat. Man reitet im schritt ein und schaut das man dem startenden Pferd nicht in der Linie rumreitet. Die meisten Reiter zeigen dann ihrem Pferd noch einen Sprung in der gewonnen Zeit. Und dann ist der andere meist schon fertig. Und Reiter nr2 beginnt meistens zügig.

    lg aus BW

    Kommentar

    • Pebbels
      • 05.07.2005
      • 919

      #22
      ich habs hier in nrw schon öfters gesehen.

      auch, dass ein pferd am letzten sprung einen fehler gemacht hat, als der nächste schon reinritt.

      der reiter hat sich daraufhin beschwert und er hat dadurch eine goldschleife plus geld bekommen, weil er meinte er wäre behindert worden und das pferd hätte nur deshalb den fehler gemacht. wer das preisgeld letztlich zahlen musste (der verursacher evtl.??) weiß ich nicht.

      Kommentar

      • Britta-Lotta
        • 19.11.2008
        • 3236

        #23
        Ich kann mir Vorstellen, das sich die Pferde weniger gestört fühlen wenn man schon zusammen einreitet, als wenn einer während des Rittes einreitet. Das lenkt doch sicher noch mehr ab!

        Kommentar

        • iris.sommer
          • 21.07.2008
          • 38

          #24
          Hier ist es auch schon fast gang und gebe das der folgende Reiter einreitet, sobald er den aktuellen nicht mehr behindern kann.
          Das fängt schon beim E-Springen an, auf Turnieren wo an der Schleuse jemand vom Veranstalter steht, ist es mal so und dann wieder so.

          Von Seiten des Veranstalters, wenn es zeitlich eng wird, ist es ein Vorteil,
          da der nächste Reiter zügig starten kann.
          Ich reite auch ein sobald ich den vorherigen nicht mehr behindere, kommt auf den Parcour an, meistens so drei Sprünge vorm ende.

          lg
          denise
          http://trauminschwarz.blogspot.com/

          Kommentar

          • moonlight
            • 04.06.2002
            • 4239

            #25
            Ist international auch fast überall so. Bei so "Arbeitsturnieren" wie Arezzo oder Sunshinetour sowieso. Wenn alle Beteiligten gut aufpassen und ein bißchen Pferdeverstand und Rücksicht zeigen, auch gar kein Problem und natürlich gut für den, der als nächstes startet und dessen Pferd sich schonmal etwas aklimatisieren kann.

            Hier ländlich in Westfalen gibt es meines Wissens keine offizielle Regelung, die meisten reiten ein, sobald sie den Vorreiter nicht mehr behindern.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
            5 Antworten
            438 Hits
            4 Likes
            Letzter Beitrag Schimmeltier  
            Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
            0 Antworten
            185 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag kath83
            von kath83
             
            Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
            0 Antworten
            137 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nora99
            von Nora99
             
            Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
            4 Antworten
            1.244 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Carley
            von Carley
             
            Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
            Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
            12 Antworten
            6.497 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Suomi
            von Suomi
             
            Lädt...
            X