Pferd springt nicht mehr im Pacours?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • happyea
    • 09.06.2008
    • 157

    Pferd springt nicht mehr im Pacours?!

    Halli, Hallo,
    also meine Stute ist 11 Jahre alt und wir sind seit fast 6 Jahren ein "Paar". Sie ist von mir von E bis M* Springen gegangen. Und ich habe mir ihr das Springen gelernt. Ich bin bestimmt keine perfekte Springreiterin und reite auch mal unpassend, aber meine Stute hat mir das immer verziehen und war wie eine Lebensversicherung für mich.
    Leider springt sie auf dem Turnier, wenn die Glocke ertönt nicht mehr. Den ersten Sprung anreiten ist nicht mehr möglich sie bockt und steigt schon weit vorher. Beim Abreiten vorher und auch nachher!!! ist alles ganz normal und auch im Training ist sie die alte.
    Kennt jemand von euch sowas? Für mich ist es wirklich verwundernd wie ein Pferd von einer Sekunde auf die andere so umschalten kann.
    Bin für brauchbare Tips dankbar.
    Mein Plan war sie auf Turnier erstmal in Dressuren vorzustellen ihre A läuft sie ganz gut, sie aber weiter im Springen zu trainieren, weil sie ja eigentlich sehr viel Spaß am Springen hat, aber erstmal eben nicht mehr auf dem Turnier.
    Also, was sagt ihr dazu? Gesundheitlich ist sie durch gescheckt und alles ist ok.
    Zuletzt geändert von happyea; 13.07.2009, 13:08.

  • #2
    Hört sich für mich an, als wenn dein Pferd sauer wäre! reitest du viele Turniere?
    Falls das so ist, solltest du deinem Pferd mal eine längere Pause vom Turnierstress gönnen!

    Kommentar

    • happyea
      • 09.06.2008
      • 157

      #3
      @santana 1980: Habe im Februar 1 geritten, im Mai 2, im Juni 2 und jetzt im Juli auch 2, immer nur einen Tag. Die Turnierpause im Springen gebe ich hier jetzt auch. Warum verhält sie sich aber auf dem Abreiteplatz so normal, das finde ich so wunderlich.

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        gerade die Stuten sind oft sehr clever....so wie du beschrieben hast, ist sie nicht überfordert....bist du ein paar mal im Parcour unpassend hingekommen ? evtl. die nächsten Turniere einen Profi drauf lassen.....die lassen sich von Bocken und Steigen vor dem Sprung nicht so sehr beeindrucken - einfach weil sie mehr dransitzen und schneller reagieren können durch die viel größere Routine....

        gesundheitliche Probleme - Sattel usw. ok ?....sie macht es ja wirklich nur im Parcour - oder ?
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • happyea
          • 09.06.2008
          • 157

          #5
          Ja sie macht es nur im Pacour und sie steigt und bockt schon auf der anderen Seite des Platzes ich komme nicht mal annähernd zu Sprung 1

          MMh öfters weiß ich nicht mal klappt es eben gut mit dem passend und mal eben nicht so gut. Aber nichts schlimmes. Mein Fehler ist definitiv gewesen, dass ich bei den ersten Turnieren im Februar gleich wenn 1 und zwei nicht passte aufgegeben habe und lieber raus geritten bin, ich denke sie hat es sich gemerkt. Bin dieses Jahr noch kein M gegangen und habe letzten Monat auch ein A geritten, aber genau das gleiche Problem an der Höhe liegt es definitiv nicht, vor allem weil sie ja den ersten Sprung noch nicht mal gesehen hat.Naja nach 3 Versuchen geht es dann ja raus und draußen reite ich ganz normal an und sie zieht an und springt so wie man sich das wünscht

          Kommentar

          • Frufru
            • 17.01.2005
            • 4649

            #6
            auf ein Turnier in der Nähe fahren, mit Veranstalter und LK-Beauftragtem abklären, ob du nach dem letzten Springen, wenn das Turnier zu Ende ist, auf den Platz darfst. Nimm 1-2 Helfer mit, die dir von unten das Pferd vorwärts treiben, wenn sie bockt und blockiert. Bau dir einen Parcours auf, am Anfang nicht höher als A und lobe sie nach jedem überwundenem Sprung, reite aber den Parcour flüssig durch.

            Das mach 2-3 x auf versch. Turnieren. Wahrscheinlich hat sie festgestellt, dass du ihr im Parcours nicht groß hinlangen kannst. Und wenn sie es auf einem offiziellen Turnier mal wieder macht, bleibe bis zum Ende und dann wieder in den Parcours rein, wenn Turnier zu Ende ist.

            Vieleicht solltest du die Anforderung mit A/L begrenzen, bis sie wieder mitmacht.

            Es gibt clevere Pferde, die kapieren, dass sie bei einem schwächeren Reiter im Parcours durchkommen. Probiere es aus, ich denke, wenn du das Problem auf diese Art selbst löst, hast du mehr davon, als wenn du einen Profi draufsetzt, der mit viel Druck das Problem löst, wo du nicht dazu in der Lage bist.

            Wenn du bei dem bocken Angst bekommst, dann setze jemanden drauf, der da durchkommt, aber eben am Ende des Turniers, wo du in Ruhe im Parcours arbeiten kannst, bis sie mitmacht und du nicht raus mußt.
            www.sportpferdezucht-haygis.de
            Springpferdezucht

            Kommentar

            • Cara67
              • 07.04.2008
              • 2482

              #7
              da kann ich mich auch nur anschließen.


              Dein Pferd kennt den Turnierablauf haargenau; deswegen macht sie das auch nicht auf dem Abreiteplatz. Wenn Du einen Profi draufsetzt, der das Problem behebt, hast Du evtl. nicht viel gewonnen, weil sie das in kurzer Zeit bei Dir wieder versuchen wird.

              Wieder kleiner nach einer angemessenen Pause weitermachen, sofern das Deine Leistungsklasse zuläßt; A-Springen reiten. Und vorher auf anderen Plätzen nach dem Turnier durchreiten, wie Frufru beschrieben hat.

              Das gibts leider öfter, Amateurpferde wollen irgendwann nicht mehr, und Profipferde können nicht mehr...

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2159

                #8
                ich würde auch auf jeden Fall versuchen ohne Profi auszukommen.Trainiere wie zum Turnier wenn möglich auf zwei Plätzen abreiten und pacoursspringen. Außerdem gibt es ein Tolles Buch zu Mentaltraining von Jane Savoie - klar ein Buch ist kein direktes Heilmittel aber mir hat es viel weiter geholfen außerdem ist es toll geschrieben.
                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar

                • happyea
                  • 09.06.2008
                  • 157

                  #9
                  Danke für euren Kommentare. Profi ist schön und gut, aber sie soll wie hier schon gesagt unter mir springen und auch weiterhin Spaß am Sport haben und bis jetzt habe ich noch keine Angst vorm Bocken oder Steigen.
                  Habe soeben mit meinem RL telefoniert. Im Unterricht werde ich weiterhin springen und meiner Stute und mir erstmal ein bissel Turnierpause vom Springen gönnen. Wir waren ja doch ziemlich böse aufeinander. Und dann werde ich es nochmal auf dem Turnier in A versuchen, in LK 4 ist alles möglich und wenn es dann nicht klappt auf Frufus und Caras Tip zurück greifen. Und wenn das auch nicht hilft, suche ich mir einen Hengst aus.

                  @neuzüchter: Buch hört sich interessant an, werde ich mir anschauen, danke!
                  Zuletzt geändert von happyea; 13.07.2009, 14:48.

                  Kommentar

                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7790

                    #10
                    nö du bist nicht alleine!! genau das selbe problem habe ich auch mit meinem pferd!

                    sogar auf dem abreiteplatz läuft noch alles gut!

                    dann im parcour, die glocke kommt und ich kriege das pferd noch nicht mal 20 meter an den sprung dran.

                    zu hause springt sie auch alles, und im training woanders auch!

                    nach dem 3 maligen verweigern wird auch alles wieder ohne probleme auf dem abreiteplatz gesprungen.


                    du wärst die perfekte staffettenpartnerin für mich - wir beide würden gemeinsam so richtig abloosen!

                    ach übrigens, ich habe letztens auch nen profi auf meine stute gesetzt um sie durchs A springen zu drücken.

                    auf dem abreiteplatz ist pferd wieder alles gesprungen.

                    dabei plopten ihr zwar fast die augen aus dem schädel, weil der reiter die beine so feste zumachte (sah so ähnlich aus wie die gummitiere, die man am schlüssel hat, wo die augen so rausquellen, wenn man sie zusammendrückt!).

                    bis über zwei sprünge hat es der profi auch geschaft, danach plopten dem reiter die augen aus dem kopf weil der parcour nämlich rechts rum weiterging, madam aber im ausgang parkte und keinen schritt vorwärts zu bewegen war.

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #11
                      ich finde Frufru's Vorschlag gut....

                      es ist aber so, dass viele Amateur-Reiter ihr Springpferd vor dem Sprung im Stich lassen und nicht passend hinreiten können....wenn das nicht klappt mit Frufrus Vorschlag, würde ich danach einen Profi drauflassen - damit das Pferd wieder passend vor die Sprünge kommt und wieder Vertrauen faßt....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar


                      • #12
                        ich habe ein ähnliches Problem. Meine Stute hat momentan grosse Probleme mit den Kombinationen, ihr fallen fast die Augen aus dem Kopf, wenn sie vor dem Teil steht und wenn ich nicht richtig anpacke, springt sie nicht rein. Es ist schwierig, immer den richtigen Moment für's anpacken zu finden. Wie bei dir klappt es auch bei uns beim Training super, auch auf fremden Plätzen und auf dem Abreitplatz sowieso. Ich habe mich dazu entschieden, auf keinen Fall einen Profi draufzusetzen. Wir müssen da selber durch. Mir wurde übrigens von Fachleuten gesagt, dass dieses Verhalten bei Stuten nicht ungewöhnlich sei. Stuten würden enorm mitdenken und dann halt auch mal "mithandeln" :-)

                        Kommentar

                        • Cara67
                          • 07.04.2008
                          • 2482

                          #13
                          @ Monti: Deine Argumentation kann ich sehr gut nachvollziehen. Dennoch, wenn die Stute unterm Profi wieder ins Laufen kommt, merkt sie doch nachher erst recht, wenn sie nicht ausreichend eingerahmt, passend hingeritten etc wird. Dann macht sie doch bei der Besitzerin nicht weniger schnell zu. Wenn sie das erst gar nicht kennen lernt, diese vollständige professionelle Unterstützung, wird sie das auch nicht vermissen. Das hab ich so oft erlebt, daß das "Nachreiten" viel schwieriger ist...

                          Gerade das macht doch ein gutes Amateurpferd aus - die Einstellung. Und daß sie auch mal losspringen, wenn 30 cm fehlen. Und wenn`s ein Problem des Vertrauens ist, denke ich schon, daß es besser ist, selbst kleiner weiterzumachen. Selbstkritik vorrausgesetzt: wenn man sein Pferd so oft vermetert hat, daß es "zu Recht" die Bremse zieht, lieber mal die Turniere weglassen (oder kleiner reiten) und über Winter viel Reihen springen. Die schulen Rhythmus und Auge des Reiters, und das Pferd gewinnt wieder Vertrauen, weil es passend kommt.
                          Zuletzt geändert von Cara67; 13.07.2009, 17:57.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            @Cara
                            aber wenn die einmal Lunte gerochten haben, lachen die Stuten sich über die Amateure kaputt....meine Stute ist mit den Profis 2 Saisons durchgelaufen (625 LGS)- die erste Saison ohne Springfehler - nur einmal stehengeblieben, weil im falschen Galopp gelandet und zu viel Zeit gebraucht zum Umspringen.....nach der ersten Saison kam sie über Winter zum Amateur - da ist sie nach kurzer Zeit nur noch gesprungen was und wie sie wollte - und nur noch in den Hänger, wenn die andere Stute auch mitkam.....usw....nur noch eine bestimmte Boxe akzeptiert und nur noch mit der anderen Stute auf die Koppel....sie hat zum Schluss die ganze Familie tyrannisiert.....

                            danach hab ich sie die nächste Saison wieder zum Profi - da ist sie wieder gelaufen wie Lottchen ......jetzt ist sie daheim und ist mir letzte Woche meinen auf 2 m erhöhten Elektrozaun gesprungen:
                            zwischen der 3. und 4. Litze durch - ohne zu das jeweilige Elektroband zu berühren.....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • CoFan
                              • 02.03.2008
                              • 15252

                              #15
                              @Cara Ich denke Du hast etwas sehr wichtiges angesprochen: Selbstkritik. Ich würde da vielleicht auch noch realistische Selbsteinschätzung hinzufügen.

                              Es gibt Situationen, da hat ein Amateur realisitische Chancen, es selbst zu "richten". Mit fachkundiger Unterstützung "von unten" Aber wenn das schief geht, kann das genauso gut zur endgültigen Festigung dieser Verhaltensweise führen.

                              Deshalb ist es wichtig, die Situation Reiter/Pferd sehr gut abzuschätzen. Und das geht nur mit professioneller Unterstützung vor Ort.

                              @Happea Bist Du Dir ganz sicher, dass es nichts gesundheitliches sein kann? Denn manchmal sind Aussetzer auf Turnier die ersten Anzeichen eines gesundheitlichen Problems, was sie zu Hause locker übergehen, aber dort eben nicht mehr. Vielleicht solltest Du dahingehend auch die kleinsten gesundheitlichen Unregelmässigkeiten mal durchchecken lassen.

                              Bei meinem war es nämlich genau so. Die ersten Anzeichen eines Fesselträgerschadens waren Parkmanöver auf dem Turnier. Zu Hause nicht gelahmt, völlig normal im Training, dann die ersten unerklärlichen Verweigerungen auf Turnier - 3 Wochen später wussten wir erst woher das kam. *sfz*

                              Kommentar

                              • gelberFerrari
                                • 10.11.2008
                                • 340

                                #16
                                Frufrus Idee finde ich gut. So haben wir das bei unseren unerfahrenen VS-Pferden immer im Gelände gemacht, wenn es in der Prüfung nicht so gut lief. Um danach nochmasl auf die Strecke zu dürfen haben wir oft stundenlang gewartet, aber es hat sich gelohnt.
                                іAsí es la vida!

                                Kommentar

                                • hike
                                  • 03.12.2002
                                  • 6721

                                  #17
                                  Es ist ja nicht jeder Profi ein Arsch! Ich denke auch, dass die Dame keine Böcke hat. Würde es einfach mal mit Profi versuche. Macht sie dort nicht, veräppelt sie dich. Da weißt du dann wenigstens, wo du dran bist. Je öfter sie das Spiel gewonnen hat, desto fester sitzt es!

                                  Mein Weg wäre Profi und dann mit seiner Anleitung weiter!

                                  LG Hike
                                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                  Kommentar

                                  • happyea
                                    • 09.06.2008
                                    • 157

                                    #18
                                    @ sabine 2005: Genauso zu 100 % passt deine Beschreibung auf meine Stute. Sag Bescheid, wenn du ne Lösung hast

                                    Selbstkritik ja klar, ich bin gerne bereit mich zu kritisieren, aber ich komme ja nicht mal annähernd zum Sprung um mich zu vermetern Ich kann nicht mal aussen rum galoppieren ohne Blockaden

                                    Der Tierarzt und auch der Chiro hat sie komplett abgescheckt und auch der Sattel wurde überprüft.

                                    Ihr habt vielleicht recht das Turnierpause nicht das richtige ist mmh also ich habe morgen und übermorgen einen Springlehrgang, an dem ich teilnehmen werde, mal schauen was Stuti macht.

                                    Kommentar

                                    • Cara67
                                      • 07.04.2008
                                      • 2482

                                      #19
                                      @ monti: ok stutentypisch gesehen ist das auch wieder nachvollziehbar... ich bin da mit meinen untypischen Stuten vielleicht auch völlig verwöhnt... Es stellt sich nur die Frage, warum das Verhalten jetzt, nach 6 Jahren bzw. beim 11-jährigen Pferd auftritt und nicht schon früher. Wenn das eine Charaktersache wäre, würde ich das eher erwarten, wenn die Stute erwachsen ist, also mit 7 Jahren vielleicht.

                                      ich kann CoFan da auch nur zustimmen. ich würde sie gesundheitlich nochmal durchchecken lassen. Wenn sie wirklich so garnicht mehr hinwill...
                                      Außerdem ists ja oft so, daß ein TA nichts findet, und der nächste hat dann die Diagnose.
                                      Überleg mal genau, wann das Verhalten anfing und ob sich sonst noch etwas verändert hat, so daß man die Suche vielleicht eingrenzen kann..ist ja auch immer eine teure Angelegenheit..
                                      Zuletzt geändert von Cara67; 13.07.2009, 21:14.

                                      Kommentar

                                      • Chellano
                                        • 19.12.2008
                                        • 32

                                        #20
                                        ..

                                        Muß jetzt auch mal meinen Senf dazu geben Denke nicht, dass deine stute ein gesundheitliches Problem hat, die ist nur clever!!

                                        Schließlich hat sie mitbekommen, dass sie im Parcour nicht arbeiten muß wenn sie Mätzchen macht.

                                        Ich galoppiere meine Pferde grundsätzlich in den Parcour. Bei den etwas schläfrigen mit hohem Tempo, bei den heißen Öfen mit weniger Tempo.
                                        wie machst Du das? Versuche doch mal richtig reinzugaloppieren. Und drin dann gleich nochmal Rittigkeit abfragen, einfangen und wieder antreten im Galopp. Das Stuti merkt, dass im Parcour genauso gearbeitet wird wie draußen. Und draußen gar nicht müde machen, die Pferde müssen Spaß bei der Arbeit haben.

                                        Und dann ruhig bei a wieder anfangen, ist mit lk 4 ja etwas schwieriger, wenn Stuti viel gewonnen hat, aber machbar. Da kannste dann richtig Stoff geben und da ist es egal ob es paßt oder nicht, da wird sich dein M-Pferd ja wohl aus jeder Lage rüberschmeißen können!! Und wenn Du nicht soooo super unpassend kommst, ist das kein Problem. Schließlich kannst Du Deinem Pferd nicht jeden Sprung passend machen, was bei A auch nicht nötig ist!

                                        Mir ist klar, dass es der Stute egal ist was dort steht, von der Höhe her. Aber glaub mir, DIR wird es sicher nicht egal sein. Wenn Du zögerst oder nur nen Moment nachdenkst, ob es passen könnte, wird Deine Stute das merken und selber entscheiden! Und bei nem A-Parcour wirst Du sicherlich nicht so zögern als wenn Du ins M reinreitest.
                                        Und ruhig jemanden mit Gerte oderso an den Ausgang stellen, wenn Stuti merkt, dass sie dort immer rauskommt hast Du erst recht ein Problem. Ein Bekannter von mir hat mal zig Leute an den Ausgang gestellt, damit das "neue" Pferd nicht alleine rausrennt (was auch ganz schöne Arbeit war), hat funktioniert, das Pferd hat später mit ihm S gewonnen. Also Kopf hoch und immer weiter dran bleiben!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                                        5 Antworten
                                        394 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                                        0 Antworten
                                        183 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag kath83
                                        von kath83
                                         
                                        Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                                        0 Antworten
                                        134 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nora99
                                        von Nora99
                                         
                                        Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                                        4 Antworten
                                        1.243 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                                        Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                                        12 Antworten
                                        6.415 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Lädt...
                                        X