Also manchmal ist es ja echt zum verzweifeln mit den Vierbeinern.
Meine Stute springt eigentlich gerne – also im Training gibt es soweit keine Probleme.
Dennoch lässt sich dieses Tier irgendwie (fast) jedes Jahr etwas einfallen, was mich rappelig macht.
Vor 3 Jahren hatten wir die Problematik: Abspringen auf dem Turnierplatz kein Problem! Aber auf den Hauptspringplatz haben wir dieses Tier nicht draufbekommen (dabei ist mein Pferd soweit kein „Kleber“ und auch bei einem Gruppenausritt von der Herde weg zu bekommen!).
Vor 2 Jahren: Wieder abspringen auf dem Vorbereitungsplatz kein Problem.
Im Parcour dann jedes Mal ein abruptes stoppen, wenn es am Ausgang vorbei ging. Davor und danach lief alles fehlerfrei aber Madam stemmte jedes mal die Beine in den Boden, wenn es am Eingang/Ausgang vorbei ging.
Ohne Witz, wir waren schon echt am überlegen, dem Pferd die Augen zu verbinden, beim einreiten dreimal um sich selber zu drehen, Augenbinde ab und dann ……….“Such den Ausgang“
Letztes Jahr: 2008 gab es soweit nix zu meckern. Im Gegenteil, unsere Saison verlief super. Es gab keinen Parcour, wo wir nicht durchgekommen sind (im E waren wir sogar 6 mal von 7 Starts placiert)
Dieses Jahr: Abreiteplatz wieder alles ohne Probleme. Aber im Parcour kriege ich mein Pferd noch nicht mal bis auf 10 Meter an den ersten Sprung dran ohne das sie schon vorher anfängt die Beine in den Boden zu stemmen. Wenn ich Glück habe, komme ich dann im dritten Anlauf über den ersten Sprung……… weiter dann aber auch nicht mehr!
Im Training springt diese Stute höher als das, was ich auf Turnieren gehe (ich starte nur E+A).
Wir sind ca. 10 x im Jahr auf Turnier – davon selten zwei Wochenenden hintereinander.
Stute regt sich auch nicht auf auf Turnieren (ich habe also kein vor Schweiß triefendes, augenrollendes, panik habendes Pferd).
Oben beschriebene Problematiken habe nicht nur ich sondern auch bessere Reiter mit meinem Pferd.
Noch jemand hier, der so einen Sturkopf hat, der sich jedes Jahr was Neues einfallen lässt?
Was ist es bei Euch?
Womit habt Ihr es in den Griff bekommen?
Meine Stute springt eigentlich gerne – also im Training gibt es soweit keine Probleme.
Dennoch lässt sich dieses Tier irgendwie (fast) jedes Jahr etwas einfallen, was mich rappelig macht.
Vor 3 Jahren hatten wir die Problematik: Abspringen auf dem Turnierplatz kein Problem! Aber auf den Hauptspringplatz haben wir dieses Tier nicht draufbekommen (dabei ist mein Pferd soweit kein „Kleber“ und auch bei einem Gruppenausritt von der Herde weg zu bekommen!).
Vor 2 Jahren: Wieder abspringen auf dem Vorbereitungsplatz kein Problem.
Im Parcour dann jedes Mal ein abruptes stoppen, wenn es am Ausgang vorbei ging. Davor und danach lief alles fehlerfrei aber Madam stemmte jedes mal die Beine in den Boden, wenn es am Eingang/Ausgang vorbei ging.
Ohne Witz, wir waren schon echt am überlegen, dem Pferd die Augen zu verbinden, beim einreiten dreimal um sich selber zu drehen, Augenbinde ab und dann ……….“Such den Ausgang“
Letztes Jahr: 2008 gab es soweit nix zu meckern. Im Gegenteil, unsere Saison verlief super. Es gab keinen Parcour, wo wir nicht durchgekommen sind (im E waren wir sogar 6 mal von 7 Starts placiert)
Dieses Jahr: Abreiteplatz wieder alles ohne Probleme. Aber im Parcour kriege ich mein Pferd noch nicht mal bis auf 10 Meter an den ersten Sprung dran ohne das sie schon vorher anfängt die Beine in den Boden zu stemmen. Wenn ich Glück habe, komme ich dann im dritten Anlauf über den ersten Sprung……… weiter dann aber auch nicht mehr!
Im Training springt diese Stute höher als das, was ich auf Turnieren gehe (ich starte nur E+A).
Wir sind ca. 10 x im Jahr auf Turnier – davon selten zwei Wochenenden hintereinander.
Stute regt sich auch nicht auf auf Turnieren (ich habe also kein vor Schweiß triefendes, augenrollendes, panik habendes Pferd).
Oben beschriebene Problematiken habe nicht nur ich sondern auch bessere Reiter mit meinem Pferd.
Noch jemand hier, der so einen Sturkopf hat, der sich jedes Jahr was Neues einfallen lässt?
Was ist es bei Euch?
Womit habt Ihr es in den Griff bekommen?
Kommentar