Springpferde - Galoppwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Springpferde - Galoppwechsel

    Letztens war hier mal ein Thread zum Thema "fliegender Wechsel"; allerdings hauptsächlich hinsichtlich Dressurpferden.

    An die Springpferdereiter unter Euch: wann fangt ihr mit den jungen Pferden mit den fliegenden an bzw. wie macht ihr das?

    Die Meinungen der Ausbilder, mit denen ich zu tun habe/hatte, gehen da nämlich gehörig auseinander. Die Springreiter meinen, das könne/solle ein 3-jähriger schon lernen, da es ein völlig natürlicher Bewegungsablauf ist. Die Dressurreiter meinen, zunächst muß das Pferd aus der Versammlung hinten Last aufnehmen, um den Wechsel korrekt zu lernen.
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #2
    also dazu kann ich nur sagen, dass man schon bei den Fohlen sieht, welche PFerde bei den fliegenden WEchseln später keine Schwierigkeiten haben..... die Spring-Reiter meiner Stute waren sehr begeistert, weil sie immer richtig umgesprungen ist.....ihr Fohlen macht das genauso - rechts und links immer gleichmäßig durchgesprungen....

    ....mein Dressur- oder sagen wir mal Reitwallach - tut sich da viel schwerer....und das war schon sehr früh beim Feilaufen zu beboachten....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • harry
      • 18.04.2002
      • 1159

      #3
      Viel springreiter machen versuchen das schon am anfang rein zu bekommen. Geht auch meistens ganz einfach.
      Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

      Kommentar

      • moonlight^
        • 23.09.2005
        • 1616

        #4
        meist fällt es den 3j anfangs ja eh schon leichter, als den älteren, die es spät lernen sollen....wieso nicht ausnutzen, was sie 3j anbieten

        Kommentar

        • Legolas
          • 08.04.2008
          • 451

          #5
          Wann man mit fliegenden Wechseln anfängt ist auch im Dressurlager umstritten. Mein Kleiner ist zwar für mich als Dressurpferd gedacht, hat aber vor seiner Sehnenverletzung auch mit einer Freundin recht erfolgreich gesprungen. Dadurch musste er auch zwangsläufig Wechsel lernen. Später war es einfacher die Wechsel dressurmäßig zu festigen, da er schon wusste, was man von ihm wollte.
          Ich denke bei den meisten Pferden sollte man schon früh spielerisch damit anfangen. Unter dem Motto was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
          Bei vielen Pferden scheitert der Sprung von L nach M an den Wechseln. Liest man ja oft genug in Anzeigen, dass das Pferd verkauft wird, weil es die Wechsel nicht zuverlässig gelernt hat und der Reiter aber weiterkommen möchte.

          Kommentar

          • Lafite
            • 28.12.2007
            • 2741

            #6
            Also mein Springpferd hat das direkt mit am Anfang gelernt, einfach spielerisch ohne riesen Versammlung, so geht es bei den meisten Pferden am einfachsten, ohne irgendwelche Verspannungen. Praktisch einfach durch die ganze Bahn wechseln und dabei umsitzen. Ja hört sich jetzt einfacher an als es doch ist . Bei meinem Alten dagegen, den habe ich erst 9-jährig bekommen und der konnte da noch keine fliegenden Wechsel springen, war das schier unmöglich dem das noch ohne Verspannungen beizubringen. Der machte dann z.B. lieber nen geregelten Kreuzgalopp .

            Kommentar

            • Hootchie
              • 22.10.2008
              • 61

              #7
              Genau meine Meinung, so früh wie möglich...
              Meine hab ich Vierjährig bekommen und den Wechsel und GGA konnte Sie Sonst noch nichts!
              Da ich ja auch in nem Dressurstall stehe krieg ich da sehr viel mit den Wechsel - Problemen mit, weil die alle so spät anfangen... (Erst wenns Pferd auf einmal M laufen soll...) Lieber früh genug, als zu spät...
              Jedoch hab ich jetzt Probleme mit dem Aussengalopp

              Kommentar

              • Lafite
                • 28.12.2007
                • 2741

                #8
                Ne Probleme mit dem Außengalopp hab ich nicht, der macht sogar 3er /2er Wechsel. Für den ist das das Selbstverständlichste auf der Welt. Ist schon klasse wenn man sich im Parcour nicht noch darauf konzentrieren muss, ob das Pferd umspringt oder nicht. Wenn ich ehrlich bin, braucht der im Parcour noch nicht mal ne Hilfe, das hat der sehr früh angefangen dann automatisch zu machen.

                Kommentar

                • Lafite
                  • 28.12.2007
                  • 2741

                  #9
                  Zitat von Hootchie Beitrag anzeigen
                  Jedoch hab ich jetzt Probleme mit dem Aussengalopp
                  Wer braucht schon Außengalopp

                  Kommentar

                  • Veracruz9
                    • 26.03.2002
                    • 3848

                    #10
                    Auch viele Dressurreitter nehmen den Wechsel an, wenn das 3 oder 4 jährige Pferd ihn Springen will.

                    So sehe ich es bei bei Springpferden auch. Wenn sie wollen, soll man sie lassen.

                    Die Frage ist eher wie automatisch man das zulassen will.
                    Zum einen wer noch eine L-Dressur reiten will muss ja nun schon einen Außengalopp reiten können, zum 2. ist der Außengalopp ja nun auch kein zu verachtendes "Hilfsmittel" die Versammlung zu verbessern...
                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                    Kommentar

                    • Carlchen
                      • 28.03.2008
                      • 72

                      #11
                      Also bei meinem habe ich Probleme mit dem Galoppwechsel: Wenn ich ihn Galopp ein einfaches durch die ganze Bahn wechseln reite, düst er kurz vor der Ecke richtig los, dass ich echt bedenke gleich liegen wir lang. Dann springt er zwar vorne um und wir eiern erstmal 4-5 Galoppsprünge im Kreuzgalopp, bis ich ihn dann so weit versammelt habe (und am besten auf dem Zirkel geritten) bis er dann auch hinten umspringt. Reite ich ihn versammelter, wechselt er gar nicht und bleibt im Aussengalopp. Beim springen versuch ich deshalb ihn schon über den Sprung auf der richtigen Hand landen zu lassen. Aber auch das klappt leider nicht immer.
                      Jetzt habe ich neulich mitbekommen, dass meine RB wohl viel Aussengalopp geübt hat.
                      Wie kann ich das hinbekommen?

                      Kommentar

                      • Veracruz9
                        • 26.03.2002
                        • 3848

                        #12
                        Zitat von Carlchen Beitrag anzeigen
                        Also bei meinem habe ich Probleme mit dem Galoppwechsel: Wenn ich ihn Galopp ein einfaches durch die ganze Bahn wechseln reite, düst er kurz vor der Ecke richtig los, dass ich echt bedenke gleich liegen wir lang. Dann springt er zwar vorne um und wir eiern erstmal 4-5 Galoppsprünge im Kreuzgalopp, bis ich ihn dann so weit versammelt habe (und am besten auf dem Zirkel geritten) bis er dann auch hinten umspringt. Reite ich ihn versammelter, wechselt er gar nicht und bleibt im Aussengalopp. Beim springen versuch ich deshalb ihn schon über den Sprung auf der richtigen Hand landen zu lassen. Aber auch das klappt leider nicht immer.
                        Jetzt habe ich neulich mitbekommen, dass meine RB wohl viel Aussengalopp geübt hat.
                        Wie kann ich das hinbekommen?
                        Was soll er denn gehen?
                        Ist der Start in M-Dressuren irgendwann geplant, dass er einen Dressurmäßigen fliegenden Wechsel springen muss?

                        Wenn nicht kann es helfen den Wechsel über einer Stange zu üben.
                        Also quasi wie über dem Sprung.

                        Wenn es da mit dem landen auf dem richtigen Fuß nicht funzt, liegt es oft dran, das der Reiter sich wahrlich nach rechts schmeißt um im Re-Galopp zu landen, das Pferd aber davon so im Gleichgewicht gestört ist, dass es sich selbst nach links "werfen" muss und im Li-Galopp landet.

                        Über dem Sprung schön grade über dem Pferd bleiben, und nur den Bügel der betreffenden Seite besser austreten.
                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                        Kommentar

                        • Hootchie
                          • 22.10.2008
                          • 61

                          #13
                          Zitat von Lafite Beitrag anzeigen
                          Wer braucht schon Außengalopp
                          Ich, weil mein Pferd jetzt ne Dressurwurst werden muss, wenn sie mir im Pacours schon nicht hilft Voll deprimierent
                          Ja stimmt, im Pacours machts meien auch selber, meistens klappts eh nicht wenn ich das will im Pacours, also soll se selber machen, wenigstens das kann sie

                          @ Carlchen, ich denke das einfachste ist, du probierst es über ne Stange und dann die Stange halt nicht erst bei der Ecke sondern schon bei X den Wechsel machen, dann hast du Chancen das dein Pferd bis zur Ecke seine Beinchen wieder sortiert hat...
                          Oder auch mal mit aus dem Zirkel wechseln den Fliegenden üben, weil in der Wendung kannst dein Pferdchen ja leichter umstellen/versammeln, ist dann nicht so gefährlich...

                          EDIT... Hat sich wohl überschnitten mit Veracruz...

                          Kommentar

                          • Lafite
                            • 28.12.2007
                            • 2741

                            #14
                            Dadurch dass er in der Ecke abhaut, merkst Du schon, dass er sich verspannt bzw. irgendwas nicht mit rechten Dingen für ihn zu geht.

                            Mach es einfach über eine Stange die aufm Boden liegt wenn Du durch die ganze Bahn wechselst, achte besonders auf Deine Hilfen und Dein Gewicht, dass es richtig ist.
                            Wenn er dann im richtigen Galopp landet, einfach eine halbe Runde ruhig weiter galoppieren und dann durchparieren und klopfen.
                            Landet er falsch, ruhig durchparieren und direkt wieder angaloppieren.

                            Ok, wenn man es selbst nicht sieht wie das Pferd es macht ist es immer schwierig so Ratschläge zu geben, aber so würde ich es versuchen.


                            Auch überschnitten, aber wenigstens sind wir einer Meinung :-)

                            Kommentar

                            • Carlchen
                              • 28.03.2008
                              • 72

                              #15
                              Eigentlich soll er Springpferd werden. Aber hat halt gute GGA und deswegen reitet meine RB ihn intensiv Dressur. Aber das dann nur bis L. Brauch man da Aussengalopp? Kenne mich in Dressur aufgaben gar nicht aus.
                              Werde es jetzt auf jeden Fall mal mit Ruhe probieren und der Stange.
                              Danke für eure Tipps!

                              Kommentar

                              • Hootchie
                                • 22.10.2008
                                • 61

                                #16
                                Ja, den Aussengalopp braucht man in L!

                                Kommentar

                                • Cara67
                                  • 07.04.2008
                                  • 2482

                                  #17
                                  Genau das war immer das Argument der Dressurtrainer - erst Aussengalopp lernen (für L-Dressur) dann erst der Wechsel. Und dann gabs oft Probleme wenn die Pferde es erst so spät lernen sollten...

                                  Ich hab jetzt auch mit meiner Dreijährigen angefangen, sie über Stangen Wechseln zu lassen. Beim Freilaufen und im Gelände war schon ersichtlich, daß sie damit nicht viel Probleme haben wird; sie ist ziemlich frei im Rücken. Genauso wars auch, macht ihr Spaß über die Stange. Zum Test hab ich mal die Stange weiter vorgelegt auf der Diagonalen, und erst 2 Galoppsprünge nach der Stange die Hilfe gegeben. Und es ging auch.

                                  Wie leicht es einem Pferd fällt, den Wechsel zu lernen hängt viel vom Gebäude ab.

                                  Kommentar

                                  • Veracruz9
                                    • 26.03.2002
                                    • 3848

                                    #18
                                    Wobei die geschicht mit der Stange bei Dressurlern ja verpönt ist... die Pferde fangen dadurch ab und an damit an, erst vorn dann hinten umzuspringen, oder den Po hoch zunehmen.

                                    @carlchen

                                    Mal ein menschlicher Rat - wenn das mit deiner RB langfristig sein soll, solltest du vielleicht die Ausbildung mit ihr absprechen.

                                    Klar, es ist ja schlußendlich dein Pferd, aber eine gescheite Dressurarbeit schadet keinem, und vielleicht klappt es ja irgendwann so toll, dass auch an eine M-Dressur zu denken ist.

                                    Daher ist es vielleicht besser, den fliegenden Wechsel bei einem "dualen Pferd" so bei zubringen, als über eine Stange, und die Hilfe bewusst zu geben, statt das Pferd automatisch Wechseln zu lassen.
                                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                    Kommentar

                                    • Cara67
                                      • 07.04.2008
                                      • 2482

                                      #19
                                      ja, ich weiß. Dressurler mögen das nicht über die Stange. Schiefgehen kann immer was - nachspringen, Hinterteil hoch , Wechsel nicht grad nach vorne...

                                      Gemeint war hier aber der Springpferdewechsel - mein Springausbilder meinte mit Stange, also hab ich jetzt mal mit Stange angefangen. Er macht es renversartig beim durch die halbe Bahn wechseln. Aber der reitet ja auch S und hat schon x Pferde ausgebildet, ich nur ein paar...

                                      An die, dies ohne Stange angehen: durch welche Hufschlagfiguren leitet ihr die Wechsel ein? Tempo zurück?

                                      Kommentar

                                      • Hootchie
                                        • 22.10.2008
                                        • 61

                                        #20
                                        Also am besten finde ichs eben über die Diagonale, kurz vor der ecke, wobei ich das bissal gefährlich finde, wenns Pferd die Beinchen net sortieren kann... Oder eben Aus dem Zirkel wechseln, da kannst schöner umstellen...
                                        Tempo nicht zurück, umbedingt vorwärts...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                                        5 Antworten
                                        396 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                                        0 Antworten
                                        183 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag kath83
                                        von kath83
                                         
                                        Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                                        0 Antworten
                                        134 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nora99
                                        von Nora99
                                         
                                        Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                                        4 Antworten
                                        1.243 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                                        Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                                        12 Antworten
                                        6.420 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Lädt...
                                        X