Wie sieht euer Training aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2969

    Wie sieht euer Training aus?

    Mich würden mal eure Möglichkeiten bezüglich des Springtrainings interessieren, wie oft ihr wie trainiert.
    Oft hat man in Vereinen und Ställen ja nur die Möglichkeit in die Springstunde zu gehen. Sobald mehrere in der Halle sind und diese es nicht erlauben Stangen oder Sprünge zu stellen, hat man Pech.

    Springt ihr denn auch alleine? Oder bittet ihr jemanden aus dem Stall oder einen Bekannten, euch wenn ihr springt die Sprünge zu verstellen? Oder macht ihr das alleine und steigt ständig auf und ab? Oder baut ihr eher minimalistisch, so dass ihr eben nicht viel verstellt?

    Bei mir ist es so, dass ich einmal die Woche guten Springunterricht nehme. Dann baue ich mir noch einmal die Woche Trab- und Galoppcavaletti. Manchmal lasse ich das auch und springe auf dem Springplatz ein wenig und lasse mir beim Hoch- und Runterschrauben helfen. Im Gegenzug helfe ich dann auch mal Andern.

    Zusätzlich kommen ja dann noch die Prüfungen auf den Turnieren.

    Und bei euch?
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
  • royaltouch
    • 06.11.2006
    • 427

    #2
    Also meiner ist heuer 6jährig mit wenig ordentlicher Springausbildung (halt ein paar Kreuze und wenn das funktioniert hat wurde begonnen Parcour zu reiten, das dann bis zu L Höhen), am Turnier war er noch nie!

    Seit ich ihn habe schaut das Training etwas anders aus. InOuts, Reihen, auf gebogenen Linien, eher niedriger, mehr an der Flexibilität arbeiten, raschere Reaktionen, mehr Abwechslung -mMn mit einfach etwas mehr System und ordentliche Grundausbildung nachholen...
    Ich Springe nur unter Anleitung, teilweise zZ auch Mal 3 Tage hintereinander, dann wieder ein paar Tage nicht -wies gerade der Trainerin hineinpasst und wie in der Halle aufgebaut ist! Cavalettiarbeit mach ich aber schon auch alleine, einfach mal in die normale Dressurarbeit eingebaut.
    Ist ein sehr kleiner Stall, daher wird aufgebaut, dann einige Tage gesprungen und auch wieder ein Mal alles weggebaut um den Boden zu richten, Springpause,...

    Er war früher ziemlich "kalt" -konnte schon passieren, dass er 4 Mal einen Sprung auf die selbe Weise umgehaut hat, ohne jegliche Reaktion, das hat sich jetzt sehr gebessert, macht bei mir sehr selten Fehler und wenn, dann hat eher die Distanz einfach nicht gepasst oder ich hab ihn wieder ein Mal zu sehr überrascht und ihm nicht deutlich genug gezeigt, dass da jetzt ein Sprung kommt, da ist er aber sehr geschickt um sich zu helfen bzw. zieht ev. auch Mal die Nase weg !

    Kommentar

    • Gavin
      • 26.12.2006
      • 441

      #3
      Wir treffen uns in der regel jeden Sonntag zum Springen, zu viert oder fünft.
      jedere hilft Auf- und Abbauen. Dann werden Übungen geritten und dann Parcour. Dann noch paar mal Lehrgang und dann Turnier.
      Wärend Turniersaison braucht man nicht mehr soviel trainieren, da sie sowieso am laufen sind.

      Grüße
      "Talente können sich nur entwicklen, wenn sie eine Chance bekommen". Markus Leiber

      Kommentar


      • #4
        Mit meiner "alten" springe ich gar nicht mehr zu Hause, die hat einfach Erfahrung und braucht das nicht mehr. Mit den jungen springe ich einmal in der Woche zu Hause und Zusatztraining woanders, wenn grade Parcourspringen oder irgendwas angeboten wir, weil die eher andere Parcoure sehen müssen, nicht nur das was zu Hause steht. Über ein Cavaletti wird öfters mal gehüpft, aber nur einzeln dann.

        Kommentar


        • #5
          hi,
          also meine stute wurde angeblich bis LM gesprungen. ich selber habe erst im sommer damit wirklich angefangen und springe jetzt A bis L - trainiert wird 1-2 mal die woche. i ch will nicht unbedingthaben, dass sie öfter springt, da das ganze training ja abwechslungsreich sein soll und sie spass daran haben soll. trainere bei ewald kottner, falls den wer kennt.

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #6
            ich springe einmal die Woche in der Stunde - ist aber auch eine sehr homogene Gruppe.
            Öfter braucht Püppi auch nicht, die weiß wies geht.
            Wir machen meist auch nur Gymnastik, und mal nen kleinen Parcours.

            Ansonsten gibts noch mal eine Galoppstange für ein Auge.
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • Elloitte
              • 08.03.2008
              • 187

              #7
              Mein Dicker muss im Training nicht mehr Springen; da wird nur "dressur"mäßig geritten, die Durchlässigkeit verbessert. Beim Turnier weiß er, was er machen muss.
              Meine Kleine wird gerade eingeritten ;-). Da ist also noch nichts mit Springen. Aber sie hat gaaaanz tolle Bewegungen und ist ne ganz Süße. Bin gespannt, wie sie sich entwickelt...

              Dazu reite ich des öfteren Schulpferde bzw. Schulponys zur "Korrektur" (mir macht es aber auch Spaß). Mit denen gehe ich Springstunden. Da baut der RL auf und ab. Wenn es die anderen Reiter stört, müssen sie auf einen Platz ausweichen.
              Im Training springen wir dann aber auch keine Parcours, sondern Reihen, kompliziertere Distanzen, Kombinationen, etc. Im Vordergrund steht immer, dass die Pferde den Spaß behalten.

              LG

              Kommentar

              • Ninchen
                • 31.03.2008
                • 26

                #8
                Ich reite einmal die Woche Springunterricht.
                Auf der Anlage unseres Reitvereins macht ein sehr gute Springtrainier immer ab Dienstagsmittags Springunterricht für reiter mit Pirvatpferden.

                Geritten wird in zwei bis dreier Gruppen, je nach Wetterlage draußen oder drinnen.
                In der Zeit ist die Halle oder der Platz nicht für andere Reiter nutzbar.

                Ich bin sehr zu frieden mit dem Unterricht.

                Ciao Ninchen
                Du bist nicht nur verantwortlich für das was du tust, sondern auch für das was du nicht tust

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                5 Antworten
                438 Hits
                4 Likes
                Letzter Beitrag Schimmeltier  
                Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                0 Antworten
                185 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag kath83
                von kath83
                 
                Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                0 Antworten
                137 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nora99
                von Nora99
                 
                Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                4 Antworten
                1.244 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                12 Antworten
                6.499 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Suomi
                von Suomi
                 
                Lädt...
                X