Mich würden mal eure Möglichkeiten bezüglich des Springtrainings interessieren, wie oft ihr wie trainiert.
Oft hat man in Vereinen und Ställen ja nur die Möglichkeit in die Springstunde zu gehen. Sobald mehrere in der Halle sind und diese es nicht erlauben Stangen oder Sprünge zu stellen, hat man Pech.
Springt ihr denn auch alleine? Oder bittet ihr jemanden aus dem Stall oder einen Bekannten, euch wenn ihr springt die Sprünge zu verstellen? Oder macht ihr das alleine und steigt ständig auf und ab? Oder baut ihr eher minimalistisch, so dass ihr eben nicht viel verstellt?
Bei mir ist es so, dass ich einmal die Woche guten Springunterricht nehme. Dann baue ich mir noch einmal die Woche Trab- und Galoppcavaletti. Manchmal lasse ich das auch und springe auf dem Springplatz ein wenig und lasse mir beim Hoch- und Runterschrauben helfen. Im Gegenzug helfe ich dann auch mal Andern.
Zusätzlich kommen ja dann noch die Prüfungen auf den Turnieren.
Und bei euch?
Oft hat man in Vereinen und Ställen ja nur die Möglichkeit in die Springstunde zu gehen. Sobald mehrere in der Halle sind und diese es nicht erlauben Stangen oder Sprünge zu stellen, hat man Pech.
Springt ihr denn auch alleine? Oder bittet ihr jemanden aus dem Stall oder einen Bekannten, euch wenn ihr springt die Sprünge zu verstellen? Oder macht ihr das alleine und steigt ständig auf und ab? Oder baut ihr eher minimalistisch, so dass ihr eben nicht viel verstellt?
Bei mir ist es so, dass ich einmal die Woche guten Springunterricht nehme. Dann baue ich mir noch einmal die Woche Trab- und Galoppcavaletti. Manchmal lasse ich das auch und springe auf dem Springplatz ein wenig und lasse mir beim Hoch- und Runterschrauben helfen. Im Gegenzug helfe ich dann auch mal Andern.
Zusätzlich kommen ja dann noch die Prüfungen auf den Turnieren.
Und bei euch?
Kommentar