ist zwar noch etwas früh für diskussionen, habe aber einen interessanten artikel gefunden. wie seht ihr das ? 
Ehning und Hongkong..........!?
07.11.2007
Laut Agenturberichten will Marcus Ehning auf eine Teilnahme an den olym-
pischen Spielen in Hongkong nächstes Jahr verzichten. Seine Tpo-Pferde
Sandro-Boy und Nolte´s Küchengirl sind zur Zeit nicht im Championatskader.
Sein drittes Spitzenpferd Gitania wird nächstes Jahr in die Zucht gehen,
und ihm somit nicht mehr zur Verfügung stehen.
Sieht man sich die Championatskaderliste in Hinblick auf Hongkong an,
so muß man feststellen dass nicht alles Gold ist was glänzt. Angefangen
bei Christian Ahlmann und Cöster. Cöster wird nächstes Jahr 15 Jahre alt
und kann durchaus noch 2008 hervorragende Leistungen erbringen, voraus-
gesetzt er bleibt gesund. Das Wetter in Hongkong ist ebenfalls bei
Cöster zu berücksichtigen.
Bei Ludger Beerbaum sieht der Fall schon etwas anders aus. Nächstes Jahr
ist sein bewährter Goldfever immmerhin 17 Jahre und ob Beerbaum seinem
Goldfever die weite Reise sowie die Strapazen der olympischen Spiele
zumuten will? Wir glauben eher nicht. Sein Hoffungspferd All Inclusive
ist noch kein schweres Championat gegangen und somit auch noch eine
unbekannte Größe bezüglich der Verläßlichkeit. Enorm, ebenfalls ein
gutes Grand Prix Pferd Beerbaum´s trauen wir nicht die Konstanz der Leis-
tung zu. Zugegeben das Pferd hat alle Möglichkeiten aber handelt sich
oftmals unnötige Springfehler ein.
Heinrich Hermann Engemann,Ersatzreiter bei der Europameisterschaft 2007
ist mit Aboyeur bestimmt mannschaftsdienlich falls er gefordert wird. Ein
gezieltes Einsetzen in der Saison 2008 vorausgesetzt.
Marco Kutscher, mit Montender zur Zeit bestimmt nicht erste Wahl, hat aber
mit dem noch recht jungen Hengst Cornet Obelinsky ein Pferd der absoluten
Spitzenklasse. Diesem Paar, vorausgesetzt sie bleiben zusammen und gesund,
wird nach unserer Meinung die Zukunft gehören.
Meredith Michaels-Beerbaum, die No 1 der Weltrangliste, verfügt gleich
mit Shutterfly und Checkmate über zwei Pferde die nächstes Jahr noch
im besten Alter sind und beide das Potential haben über olympische
Spiele zu springen.
Soviel zum Championatskader. Vielleicht sollte der Springausschuss
nochmals über das Paar Ehning/Sandro Boy nachdenken, oder vielleicht auch
auf die Suche gehen um Ehning ein adäquates Pfed zu besorgen. Leicht
ist dies bestimmt nicht, aber man sollte nichts unversucht lassen.
Siehe Jan Tops, der für seine Freundin in Frankreich ein Pferd für die
olympischen Spiele gemietet hat.
Werfen wir nun einmal einen Blick auf den B-Kader.
Otto Becker, mit seinem neuen Beritt Con Air, kann vielleicht Anschluss
an den Championatskader bekommen. Dieses neue Paar muss sich allerdings
erst im Sport beweisen. Beide haben Championatsklasse und Erfahrung. Wir
hoffen, dass sie auch als Team harmonieren.
Daniel Deusser mit Air Jordan. Ob das Paar für Olympia geeignet ist be-
zweifeln wir. Gut aber gut genug für Olympia????
Toni Haßmann. Angeblich neu beritten mit Queen Lisa und Laceful. Beide
Pferde sind unserer Meinung nach keine Championatspferde.
Alois Pollmann-Schweckhorst. Mit Lord Louis verfügt er über ein hervor-
ragendes Pferd, und mit Paul Schockemöhle als Trainer über den besten
Trainer der Welt( unsere Meinung). Diese Paar sollte man bei den Überle-
gungen nicht vergessen.
Franke Sloothaak. Bestimmt ein Künstler im Sattel. Mit Legurio gelingt
ihm auch einiges aber für ein Championat!!! Aquino, ein Pferd mit viel
Potential aber in der Saison 2007 nicht befriedigend. Ob das Pferd
nochmal zu seiner Klasse zurückfindet ist zweifelhaft.
Rene Tebbel. Von den Funktionären nicht unbedingt beliebt. Falls ihm
Coupe de Coeur 2008 noch zur Verfügung stehen sollte muss er einmal
stetige Leistungen über mehrere Turniere erbringen. Die Chance, dass
Tebbel Anschluss an den Championatskader bekommt halten wir für gering.
Thomas Voß, mit Leonardo Sieger in vielen Grossen Preisen, ist bei keinem
Championat bis jetzt dabei gewesen. Seine Chancen erachten wir als gering.
Quelle: horseweb.de

Ehning und Hongkong..........!?
07.11.2007
Laut Agenturberichten will Marcus Ehning auf eine Teilnahme an den olym-
pischen Spielen in Hongkong nächstes Jahr verzichten. Seine Tpo-Pferde
Sandro-Boy und Nolte´s Küchengirl sind zur Zeit nicht im Championatskader.
Sein drittes Spitzenpferd Gitania wird nächstes Jahr in die Zucht gehen,
und ihm somit nicht mehr zur Verfügung stehen.
Sieht man sich die Championatskaderliste in Hinblick auf Hongkong an,
so muß man feststellen dass nicht alles Gold ist was glänzt. Angefangen
bei Christian Ahlmann und Cöster. Cöster wird nächstes Jahr 15 Jahre alt
und kann durchaus noch 2008 hervorragende Leistungen erbringen, voraus-
gesetzt er bleibt gesund. Das Wetter in Hongkong ist ebenfalls bei
Cöster zu berücksichtigen.
Bei Ludger Beerbaum sieht der Fall schon etwas anders aus. Nächstes Jahr
ist sein bewährter Goldfever immmerhin 17 Jahre und ob Beerbaum seinem
Goldfever die weite Reise sowie die Strapazen der olympischen Spiele
zumuten will? Wir glauben eher nicht. Sein Hoffungspferd All Inclusive
ist noch kein schweres Championat gegangen und somit auch noch eine
unbekannte Größe bezüglich der Verläßlichkeit. Enorm, ebenfalls ein
gutes Grand Prix Pferd Beerbaum´s trauen wir nicht die Konstanz der Leis-
tung zu. Zugegeben das Pferd hat alle Möglichkeiten aber handelt sich
oftmals unnötige Springfehler ein.
Heinrich Hermann Engemann,Ersatzreiter bei der Europameisterschaft 2007
ist mit Aboyeur bestimmt mannschaftsdienlich falls er gefordert wird. Ein
gezieltes Einsetzen in der Saison 2008 vorausgesetzt.
Marco Kutscher, mit Montender zur Zeit bestimmt nicht erste Wahl, hat aber
mit dem noch recht jungen Hengst Cornet Obelinsky ein Pferd der absoluten
Spitzenklasse. Diesem Paar, vorausgesetzt sie bleiben zusammen und gesund,
wird nach unserer Meinung die Zukunft gehören.
Meredith Michaels-Beerbaum, die No 1 der Weltrangliste, verfügt gleich
mit Shutterfly und Checkmate über zwei Pferde die nächstes Jahr noch
im besten Alter sind und beide das Potential haben über olympische
Spiele zu springen.
Soviel zum Championatskader. Vielleicht sollte der Springausschuss
nochmals über das Paar Ehning/Sandro Boy nachdenken, oder vielleicht auch
auf die Suche gehen um Ehning ein adäquates Pfed zu besorgen. Leicht
ist dies bestimmt nicht, aber man sollte nichts unversucht lassen.
Siehe Jan Tops, der für seine Freundin in Frankreich ein Pferd für die
olympischen Spiele gemietet hat.
Werfen wir nun einmal einen Blick auf den B-Kader.
Otto Becker, mit seinem neuen Beritt Con Air, kann vielleicht Anschluss
an den Championatskader bekommen. Dieses neue Paar muss sich allerdings
erst im Sport beweisen. Beide haben Championatsklasse und Erfahrung. Wir
hoffen, dass sie auch als Team harmonieren.
Daniel Deusser mit Air Jordan. Ob das Paar für Olympia geeignet ist be-
zweifeln wir. Gut aber gut genug für Olympia????
Toni Haßmann. Angeblich neu beritten mit Queen Lisa und Laceful. Beide
Pferde sind unserer Meinung nach keine Championatspferde.
Alois Pollmann-Schweckhorst. Mit Lord Louis verfügt er über ein hervor-
ragendes Pferd, und mit Paul Schockemöhle als Trainer über den besten
Trainer der Welt( unsere Meinung). Diese Paar sollte man bei den Überle-
gungen nicht vergessen.
Franke Sloothaak. Bestimmt ein Künstler im Sattel. Mit Legurio gelingt
ihm auch einiges aber für ein Championat!!! Aquino, ein Pferd mit viel
Potential aber in der Saison 2007 nicht befriedigend. Ob das Pferd
nochmal zu seiner Klasse zurückfindet ist zweifelhaft.
Rene Tebbel. Von den Funktionären nicht unbedingt beliebt. Falls ihm
Coupe de Coeur 2008 noch zur Verfügung stehen sollte muss er einmal
stetige Leistungen über mehrere Turniere erbringen. Die Chance, dass
Tebbel Anschluss an den Championatskader bekommt halten wir für gering.
Thomas Voß, mit Leonardo Sieger in vielen Grossen Preisen, ist bei keinem
Championat bis jetzt dabei gewesen. Seine Chancen erachten wir als gering.
Quelle: horseweb.de
Kommentar