Springtraining - Wie oft in der Woche?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KirstinE
    • 29.01.2002
    • 2673

    Springtraining - Wie oft in der Woche?

    Mich würde mal interessieren, wie oft ihr in der Woche Spingtraining macht, dazu zähle ich auch Cavalettiarbeit.

    Was haltet ihr für sinnvoll und was ist zuviel?

    Kirstin
    1
    0 mal die Woche
    0,00%
    0
    1 mal die Woche
    0,00%
    0
    2 mal die Woche
    100,00%
    1
    3 mal die Woche
    0,00%
    0
    4 mal die Woche
    0,00%
    0
    5 mal die Woche
    0,00%
    0
    6 mal die Woche
    0,00%
    0
    7 mal die Woche
    0,00%
    0
    www.velvet-star.young-horse-gate.de
  • Frufru
    • 17.01.2005
    • 4649

    #2
    Das hängt von Alter / Erfahrung vom Pferd und Jahreszeit ab. Momentan hat meine Pause, da Spring sie gar nicht (ca 6 Wochen). Vor der Turniersaison ca.2 x die Woche, während der Saison anfangs 1x die Woche, dann gar nicht mehr, außer es gibt was zu korrigieren.
    Junge Pferd öfters kleine Sachen, auch mal 2, 3 Tage hintereinander
    www.sportpferdezucht-haygis.de
    Springpferdezucht

    Kommentar

    • LaGraciaPatricia
      • 06.01.2003
      • 1914

      #3
      Meine Pferde, egal ob jung oder alt, werden nur einmal die Woche gesprungen.
      Dazu versuche ich sie aber regelmäßig freispringen zu lassen und arbeite sie noch mindestens einmal die Woche dressurmäßig über Cavalettis und Stangen.
      Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

      Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

      Kommentar

      • angel36
        • 18.07.2002
        • 2782

        #4
        Habe für 2x die Woche gestimmt. Allerdings nur, wenn die Anforderungen noch nicht so hoch sind (L-Höhe reicht sicher 1x die Woche). Und sollte noch Turnier anstehen, wo gesprungen wird, würde ich dann 1x Training weglassen.

        Bin zeitweise auch 2x die Woche Springtraining geritten, allerdings höchstens auf E-Niveau. Ich wollte halt Routine sammeln, und das geht am besten, wenn man dran bleibt. Derzeit reite ich nur 1x mit- denn der zweite Termin liegt auf dem WE, und da will ich jetzt lieber ausreiten, weil meine Stute in der Woche auch nur noch die Halle sieht und einen Koller kriegt...

        Kommentar

        • philli
          • 02.09.2004
          • 531

          #5
          Ich bin gut damit gefahren 1-2 mal die Woche zu springen. Im Winter davon 1x Parcourstraining, 1x Gymnastik. In der Saison nur mit sicherem Pferd nur einmal die Woche, keinen Parcours (hat das Pferd dann zur Genüge auf dem Turnier) sondern nur Feinheiten.
          Bei einem jungen Pferd 2 x die Woche. Habe für 1x/Woche gestimmt.

          Kommentar


          • #6
            hallo,

            wir machen 2 x die woche springtraining, das heißt wohl eher springgymnastik, höhe der sprünge geht nicht über e hinaus, da es mir im wintertraining nicht darum geht wie hoch sie hüpfen kann...
            wir bauen viele verschiedene kombi´s auf, mal eng mal weit gestellt, dann kommen schrecksachen dazu wie unter flaterbandvorhang durchspringen (sprung dann nur ein cavaletti) oder über eine blau plane (wassergraben) springen und so weiter.
            dazu wird noch einmal die woche über stangen gegangen, entwerder bei der dressur oder beim longieren.

            gruß raven

            Kommentar

            • Golden Dancer

              #7
              2x die Woche, im Winter 1x Training + Freispringen, im Sommer 1x Training + Turnier

              Zur Zeit springe ihn nur einmal die Woche, weil er den ganzen Sommer über verletzt war. Bin ihn letzte Woche zum erstenmal wieder gesprungen, und es war als hätten wir nie ne Pause gemacht. *freu* Außer dass die Sprünge natürlich erstmal noch niedriger sind...

              Kommentar

              • moonlight
                • 04.06.2002
                • 4269

                #8
                Macht ihr alle mit alten Pferden freispringen? Zu welchem Zweck?

                Ich springe die jungen 2-3x die Woche klein, Gymnastik und Parcours-Sequenzen. Die alten (also routinierten, je nach Pferd ab 6jährig) im Winter 4 Wochen gar nicht, dann einmal die Woche etwas Gymnastik. In der Saison, wenn sie beständig gehen, zu hause gar nicht.

                Kommentar

                • Golden Dancer

                  #9
                  Wieso mit alten Pferden? Bei uns machen fast alle Pferde beim Freispringen mit.
                  Ich finde es interessant mal zu sehen wie die Pferde selber, ohne reiterliche Einwirkung, an die Sprünge ran gehen. Meiner z. B. geht da mit ner unheimlichen Ruhe ran, und so könnte der galub ich Häuser springen.

                  Kommentar

                  • moonlight
                    • 04.06.2002
                    • 4269

                    #10
                    Ich kann den Sinn von Freispringen ehrlich gesagt nicht ganz erkennen. Für junge Pferde, okay, um zu erkennen, was sie für Möglichkeiten haben (ist aber sehr unzuverlässig, manche springen frei wie Weltpferde und unterm Sattel wie eine Ente) und damit sie ein bißchen Routine und Übersicht kriegen.

                    Aber bei Turnierpferden? Wozu?

                    Lösen kann ich sie ohne Sprünge, und am Sprung trainieren besser, wenn ich bestimme, wie sie da ankommen (Tempo, Distanz).

                    Kommentar

                    • Llewelyn
                      • 10.11.2001
                      • 999

                      #11
                      Seh ich auch so. Freispringen tun bei mir die Lütten. Sobald die auch unterm Sattel flugtauglich sind, fällt Freispringen flach, sehe den Trainingseffekt dann nicht mehr gegeben. Die Youngster gehen zweimal- einmal mehr in Richtung Springdressur/ gymnastik, einmal mit dem Entwicklungsstand entsprechenden Anforderungen. Die älteren gehen einmal die Woche, auch zwischendurch groß, dann spezielle Folgen und Gymnastik gemischt, außer wenn korrigiert werden muss. Im Herbst nach der Saison springe ich 2 Monate gar nicht. Zwischen Turnieren idR auch nicht. Die Dressurelche packe ich regelmäßig ins Freispringen, allerdings eher zu pädagogischen Zwecken.
                      Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                      Kommentar

                      • sunniva
                        • 15.04.2003
                        • 823

                        #12
                        Tja niemand wird es glauben, aber auch ich als überzeugter Dressurreiter bekomme jetzt regelmäßig Springstunde Und das einmal die Woche.
                        Beim Training zu Reitabzeichen habe ich Blut geleckt und möchte nun mehr und das obwohl ich vorher immer totale Angst hatte.
                        Vertraue meiner Trainerin (18 Jahre) da total. Eigentlich sollte ich nächsten Sonntag an einem Trainingsturnier starten, aber leider falle ich Verletzungsbedingt aus Meine Knochen (insbesondere Steißbein und Knie) habe sich wohl noch nicht daran gewöhnt *heul*

                        Grüßle
                        sunniva
                        Liebe Grüße
                        sunni

                        Kommentar

                        • Pebbels
                          • 05.07.2005
                          • 919

                          #13
                          ich versuche 1 mal die woche zu springen oder freispringen zu lassen. ist für mich nur abwechslung zum alltäglichen training und mein dicker hat furchtbaren spaß daran, frei zu springen.

                          Kommentar

                          • Tina real
                            • 08.12.2004
                            • 1287

                            #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (moonlight @ Nov. 17 2005,14:22)]Ich kann den Sinn von Freispringen ehrlich gesagt nicht ganz erkennen. Für junge Pferde, okay, um zu erkennen, was sie für Möglichkeiten haben (ist aber sehr unzuverlässig, manche springen frei wie Weltpferde und unterm Sattel wie eine Ente) und damit sie ein bißchen Routine und Übersicht kriegen.

                            Aber bei Turnierpferden? Wozu?

                            Lösen kann ich sie ohne Sprünge, und am Sprung trainieren besser, wenn ich bestimme, wie sie da ankommen (Tempo, Distanz).
                            Freispringen, damit sie lernen zu taxieren. die erfahrenen just for fun ...
                            VG
                            Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich persönlich springe mein pferd(20 jahre) nur auf turnieren.bin vor 1 1/2 Wochen noch ein L gegangen. bin das letzte mal im sommer einen L-Sprung gesprungen!!! auch auf turnieren verstehe ich das viele abspringen vor dem start net!! ok, das man vielleicht etwas öfter ein kreuz anreittet is normal aber ansonsten...??ich spring steil und oxer höchstens jeweils 2x.einmal niedrig und dann noch etwas höher wie der eigentliche Pacours. hat bis jetzt immer gut geklappt!!

                              Kommentar

                              • sandura83
                                • 21.02.2006
                                • 43

                                #16
                                @ismena: mehr spring ich auf turnier auch nicht, aber das mit nur auf dem turnier springen kann ich icht nachvollziehen weil mein springguru und ich würden erst mal dann "****nur****" helikoptersprünge hupfen, dann würd ich mich selbst gnadenlos vermetern und hoppel wäre weder len- noch bremsbar.
                                Deshalb versuche ich, mindestens einmal die Woche zu hüpfen, damit wir gerade dem vermetern und unbeherrscht sen aus dem weg geht (was im mom siehe "extrem rittig beim springen" nur bedingt funktioniert )

                                Deshalb hut ab, dass das bei euch funktioniert
                                Konfuzius sagt:

                                Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln.
                                Erstes durch Nachdenken - das ist der edelste
                                Zweitens durch Nachahmung - das ist der sicherste
                                und drittens durch Erfahrung - das ist der Bitterste

                                Kommentar

                                • *Sabs*
                                  • 27.10.2005
                                  • 266

                                  #17
                                  Ich springe meinen 1x die Woche, wobei man das eigentlich nicht so wirklich springen nennen kann. Ich würd mal sagen Stangenarbeit, kleene Kreuze, In-Outs...
                                  ,so just for fun halt

                                  1x die Woche wird er von unserem Bereiter gesprungen...

                                  und am WE geht er 1x Freispringen...
                                  HYDE PARK: dbr. Trak. Wallach v. Kapriolan F a.d. St.Pr. u. Pr.St. Helena v. Itaxerxes / Insterfeuer / Patron

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Während der Turniersaison trainieren wir 1x wöchentlich mit Trainer und 1x "unter uns".
                                    Cavalettis bauen wir mehrmals wöchentlich in die tägliche Arbeit ein.
                                    Hat sich so auch seit Jahren bewährt!

                                    Mon Amour

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      springtraining unterm sattel kann man in allen variationen so weit abwandeln dass auch 3 mal die woche kein problem ist - reihe, cavalettis i.s.v von galoppsrungtrainig/distanz/anreiten varieeren, da braucht es keine grossen sprünge, da kann man mit kleinigkeiten viel erreichen wenn viel variiert wird. auch einfach galoppstangen beim dressurreiten auf dem ziurkel einzeln od hintereindander an lg seite etc - ist alles ne form von sprungtraining weil anreiten/distanzen zu üben u variieren - gross, klein etc. parcours sicher nicht mehr als einmal die woche, vor allem in der saison, da am besten gar nicht wenn sie eh aa wo.e regelmässig unterwges sind.

                                      freispringen an sich hat gar nichts mit springtraining zu tun - ist ne alternative bewegungsform wenn man keine lust hat zu reiten oder youngsters abwechslung verschaffen will aber null ausbildungs- oder erkennungswert für fortkommen unterm sattel, von daher für mich komplett aussen vor.

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11758

                                        #20
                                        @brands
                                        .....das selbe sagen auch viele Springreiter....ich mach Freispringen einmal die Woche auch zur Abwechslung.....bin aber doch verblüfft wie sich Vorderbein und Sprungkraft nach einigen Wochen verbessern (vor allem bei ein/aus und danach Oxer mit einem Galoppsprung dazwischen)....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                                        5 Antworten
                                        395 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                                        0 Antworten
                                        183 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag kath83
                                        von kath83
                                         
                                        Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                                        0 Antworten
                                        134 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nora99
                                        von Nora99
                                         
                                        Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                                        4 Antworten
                                        1.243 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                                        Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                                        12 Antworten
                                        6.415 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Lädt...