Hindernisse in Kreuzgalopp anreiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4024

    #21
    Zitat von Ponymone Beitrag anzeigen

    P.S. achja die Stute ist 8 Jahre alt, und ein !!!!Hobbypferd!!! was eigentlich nur so für Jagd usw geritten wird, und bisschen Dressur! Und ich reite diese 2x die Woche, unter anderem auch Springen! Da Sie eine reine Springabstammung hat (Grannus!).. und auch wahnsinnig Spaß dran hat!
    Vielleicht sollte der Dressuraspekt deutlich mehr gearbeitet und gefördert werden - auch ein Springpferd muss entsprechend rittig sein.

    Ist ja möglich, dass bei dieser Nutzung des Pferdes, so verstehe ich Deine Worte, die Dressurarbeit nicht ausreichend und gründlich genug beachtet wurde. Meine Pferde fangen erst mit dem Springen an, wenn sie Dressur A sicher gehen und auf jeden Fall auch den einfachen Wechsel aus dem ff beherrschen.

    Denk mal darüber nach, die nächsten Wochen, betont Dressur zu arbeiten, mit dem Ziel über den einfachen Wechsel und mit einem Cavaletti als Hilfsmittel zum Wechsel nach dem Sprung zu kommen.

    Viel Takt im Galopp, Tempi Varationen und an den Paraden arbeiten.

    So solltest Du auch bei einem 8 jährigen Pferd eine deutliche Verbesserung erreichen.
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • clandestino
      • 12.03.2011
      • 669

      #22
      Wenn ein Pferd keine Wechsel springen kann, sollte man es zumindest so schnell durchparieren und neu angaloppieren können, ohne dabei eine Ehrenrunde drehen zu müssen. Und wenn ein Pferd in einer Distanz mal Kreuzgalopp geht, ist das eben so ... auf den 3-4 Galoppsprüngen ist das wohl nicht so relevant.

      8 Jahre sind auch kein Alter um nicht doch noch Wechsel zu lernen. Wenn es doch eh "nur ein Hobbypferd" (auch Hobbypferd sollten ordentlich gymnastiziert werden!) ist, kann man sich gut ein Stange für das Umspringen an den Wechselpunkt legen. Einige Dressurreiter mögen diese Methode ja nicht, deshalb beziehe ich mich hier auf das "Hobbypferd".
      Wenn mein altes Springpferd damals mit 16/17 noch Außengalopp gelernt hat (und der wußte genau Handwechsel=Galoppwechsel), wieso sollte dein Pferd keine Wechsel lernen?

      Sollte dein Pferd nur vorne umspringen, hilft es, eine Dressurgerte mitzunehmen und möglichst, wenn es vorn umspringt, hinten anzuticken. Vielleicht solltest du einfach das Dressurreiten ein wenig ausbauen, denn Springreiten ist Dressurreiten zwischen Hindernissen.

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4024

        #23
        Clandestino - schöne Grüße aus dem Dressurreiterlager!

        Mancher Reiter benötigt die Stange auf dem Boden, als optisches Signal. Fortgeschrittene nehmen dann Hütchen....und irgendwann funzt es auch im Kopf des Reiters!
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • clandestino
          • 12.03.2011
          • 669

          #24
          Ich kann deinen Kommentar grad nicht so recht deuten, ich wollte niemanden angreifen ... ich kenne hier nur einige Dressurreiter, wo Stangen als "letzter Ausweg" gesehen werden ...

          Kommentar

          • Ponymone
            • 09.07.2010
            • 58

            #25
            @ Jubu...

            danke danke.. sehe ich genauso... :-) Vielleicht hat die echt kein Bock...

            Zumal wenn ich die auf der linken Hand springe die immer richtig landet und auch schön weiter galoppiert.. und rechts rum meine Probleme mit Kreuzgalopp habe...

            Und ich habe es schon so oft versucht in der Dressur Galoppwechsel hinzubekommen..... die Leute schauen nur noch komisch.... (Oh.. die schafft es immer noch nicht :-D)

            Naja, einmal habe ich es geschafft... da war selbst der Reitlehrer baff :-) Weil er die Stute einmal in der Woche selber reitet....

            Denke auch das ist einfach nur Sturheit... (Stute halt! )

            Kommentar

            • Jubu
              • 24.05.2011
              • 226

              #26
              Jaaaaa, ist bei mir genauso: Sprung in die Linkswendung alles supi, Sprung nach rechts (auch von rechts kommend) zu 90% immer Linksgalopp oder Kreuzgalopp!

              Oh man, vielleicht sind die Tussen verwandt?!

              Übrigens habe ich das Problem nur bei richtigen Sprüngen! Über Stangen oder Cavalettis kann ich 1000x rechts im richtigen Galopp landen, deswegen bringt's dieses Hilfsmittel bei mir nicht. Wir üben jetzt dennoch in der Dressurstunde seit 3-4 Wochen durch die Diagonale wechseln mit Galoppwechsel über Stange nach 2 - 3 Galoppsprüngen. Das klappt zu 95%, dann tun wir die Stange weg und legen eine Longierpeitsche an die Stelle oder meine RL zieht mit dem Fuß eine Furche in den Sand. Das klappt dann auch immer. Aber nach einem Sprung... Kannste vergessen!

              Kommentar

              • Takko
                • 02.03.2012
                • 319

                #27
                Ich denke im Training sollten ein Kreuz- oder Außengalopp immer korrigiert werden. Und wenns nur kurz über Trab ist.

                Ich meine, Marco Kutscher hatte mal nen Dunkelbraunen, der IMMER vorm Sprung in Kreuzgalopp umgesprungen ist. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube es war Controe oder so ähnlich. Und der ist auch international mit ihm gestartet.......
                Oder die große braune Stute von der Mylene Dietrichsmeier.....die ging auch ganz ganz oft im Kreuzgalopp durch die Wendung und übern Sprung.....

                Also gehen tuts natürlich, aber man sollte doch versuchen es zumindestens im Training zu "unterbinden" bzw. zu korrigieren.
                Meine Meinung!

                VG

                Kommentar

                • clandestino
                  • 12.03.2011
                  • 669

                  #28
                  Wenn sie in den Kreuzgalopp springen, nehme ich an sie springen vorne um?! Wirklich mal versuchen mit einer Dressurgerte anzuticken, meist springen sie darauf hinten um. Vielleicht auch mal mit nem Buckler, dennoch brav loben, die gehen auch wieder weg. Ich hatte mal eine STUTE, die auch so das wechseln gelernt hat. Sah anfangs spektakulär aus, weil sie jedes Mal nen Satz gemacht hat, aber wie gesagt, das geht weg.

                  Kommentar

                  • Ponymone
                    • 09.07.2010
                    • 58

                    #29
                    @Jubu...

                    oh.. oh.. ich vermute auch das die Verwandt sind..

                    bei mir ist das genauso..bei kleinen Gymastiksprüngen ist alles supi.. fängt halt ab einer gewissen Höhe an...

                    (Puh.. dann bin ich ja nicht alleine...)

                    Heute versuche ich mal wieder zu üben.. (Galoppwechsel...)

                    Oh man.. ich berichte heute abend, oder morgen früh dann davon.. :-D

                    Kommentar

                    • silas
                      • 13.01.2011
                      • 4024

                      #30
                      Zitat von Ponymone Beitrag anzeigen
                      @ Jubu...

                      danke danke.. sehe ich genauso... :-) Vielleicht hat die echt kein Bock...

                      .....

                      Denke auch das ist einfach nur Sturheit... (Stute halt! )
                      Sorry, klingt für mich wie: das will ich hören - kann es eh nicht ändern. Arrangiere mich damit...

                      Auch "sture" Stuten, die in der Regel hochrangige Alphatiere sind, können gute Wechsel lernen, was für den Reiter ein gewisses Maß an geplantem Trainig bedeutet.

                      Hast Du schon mal über einen begleitenden Beritt durch einen anderen Ausbilder nachgedacht? Begleitender Beritt heisst für mich, Du bist von Anfang an mit eingebunden.

                      @clandestino
                      Mein Kommentar war überhaupt nicht böse gemeint. Viele Dressurreiter lehnen diese Stange ab und haben doch nur durch dieses optische Hilfsmittel den Wechsel gelernt - da schmunzele ich immer!
                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                      Kommentar

                      • macarena99
                        • 25.02.2008
                        • 1804

                        #31
                        Hi was bei dem Problem hilft das Pferd über Stangen zu reiten z.b aus der Ecke kehrt Stange, Handwechsel oder Stange bei x und eine 8 reiten. Die Übung kann man auch mit einem Cavaletti erschweren.
                        Man sollte dies 2-3 in der Woche machen bis es das Pferd gelernt hat im richten Galopp zu landen. lg

                        Kommentar

                        • Ponymone
                          • 09.07.2010
                          • 58

                          #32
                          Ich bin ja nur die "RB" für 2x die Woche!

                          Ich gebe mich damit nicht zurfrieden, oder sagte.. "Tja, dann muss die mal in Kreuzgalopp weiter springen",

                          ganz im gegenteil ich probiere es so lange bis das irgendwann klappt! Und Sie kann es ja! Ich habe es ja schon mal erleben dürfen! Und meine Hilfen gebe ich immer gleich!

                          Hätte das nieeeeeeee geklappt, so hätte ich gedacht das ich falsche Hilfen gebe, aber das ist ja nicht der Fall! Selbst der Reitlehrer schafft das nicht.. und das ist ja schonmal was!

                          Ich probiere es weiter und weiter.. c

                          Kommentar

                          • Ponymone
                            • 09.07.2010
                            • 58

                            #33
                            @ macarena:

                            Leider habe ich diese Probleme nur ab einer gewissen Höhe.. und nicht bei Cavaletti.. da landet die immer richtig!!! Das ist ja mein Problem!

                            Sie kann es.. aber macht das halt beim "richtigen" Springen nicht immer....

                            Kommentar

                            • silas
                              • 13.01.2011
                              • 4024

                              #34
                              Hast Du Dich mal analysieren lassen? (Video oder ähmliches)

                              Oft genug sitzen die Reiter bei der gymnastizierenden Arbeit noch recht locker und beweglich, verkrampfen sich aber bei einem höheren Sprung und blockieren dadurch den Wechsel des Pferdes.

                              Ganz unglücklich, wenn das entsprechende Pferd auf der "Problemseite" hohl ist und der Reiter auf dieser Körperseite verspannt.

                              Manchmal ergänzen sich Pferd und Reiter halt auch negativ - dann muss das Training entsprechend angeglichen werden.
                              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                              Kommentar

                              • Ponymone
                                • 09.07.2010
                                • 58

                                #35
                                Das Problem ist ja nicht nur beim Springen.. sondern auch bei normal Dressurreiten, das die da noch nicht mal ein Wechsel schafft.. (ab und zu wenn ich Glück habe, macht Sie das ja auch... )

                                Und Sie ist ja nur im Außengalopp gelandet (was ja auch nicht so schlimm ist) ist aber dann nach paar Galoppsprünge in der Kurve (wo ich die Hilfen gegeben habe zum Umspringen) ist diese dann mal wieder in den Kreuzgalopp gesprungen!

                                Kommentar

                                • silas
                                  • 13.01.2011
                                  • 4024

                                  #36
                                  Das zeigt in meinen Augen deutlich ein Rittigkeitsproblem, welches mit durchdachter Dressurarbeit zu korrigieren ist.

                                  Wie gesagt, Takt, Durchlässigkeit mit vielen Tempiwechseln und butterweichen Paraden. Macarena's Übung finde ich auch genial, da sind viele Biegungen möglich, die Dein Pferd erstmal mental beschäftigen - bis zum Wechsel.
                                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                  Kommentar

                                  • King George
                                    • 05.02.2008
                                    • 1617

                                    #37
                                    ehrlich... ich bin kein pedant und lasse auch mal fünfe gerade sein...... aber ich bekomme hier wirklich das gruseln.......

                                    das pferd sollte doch eine parade zum schritt annehmen.... genau so sollte es aus dem schritt angaloppieren können..... und schon sollte ein wechsel schnell und einfach möglich sein, dauert keine minute, in der regel braucht es da auch keine ehrenrunde zu........ ;-)
                                    "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                                    Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                                    Kommentar

                                    • pinablubb
                                      • 31.01.2008
                                      • 157

                                      #38
                                      King ich kann nur von mir sprechen. Ich kann die Stute sofort Nacht dem Sprung durchparieren und neuangaloppieren oder auch auf dem teller wenden. Die ist rittig genug. Sie kapiert auch keinen Wechsel über Stange oder auch anticken mit der Gerte klappt nicht. Wie gesagt die springt ihn auch nicht auf der Koppel , schon zweijährig nicht. Meistens parier ich auch durch in Training, aber sie kann auch außen kreuzgalopp springen ohne Fehler zu machen. Wenn dies nicht möglich ist, dann muss man es eben üben. Ich kann nicht in einem Zeitspringen über Trab korrigieren. Das kostet einfach zeit. Und glaub mir, wir haben genug in die Richtung probiert und irgendwann aufgegeben. Und wieso soll ich ihr da noch Stress machen solang das so funktioniert? Man muss für jedes pferd den optimalen weg finden.

                                      Kommentar

                                      • Ponymone
                                        • 09.07.2010
                                        • 58

                                        #39
                                        Wie gesagt, so ist das Pferd immer super rittig, usw.. alles was man sich wünscht!

                                        Und ich kann se so vom Galopp zum Stehen oder umgekehrt bringen, egal welches Tempo, auch am langen Zügel kann ich alles mit ihr machen, Sie ist total locker, und lässt schon nach kurzer Zeit alles mit sich machen! Sie geht schön über den Rücken, alles! Einfach ein super Pferd, was sich sehr schön reiten lässt! Sie reagiert super auf Hilfen! Aber halt nicht immer auf die Hilfe das Sie umspringen soll!!!

                                        Aber wie gesagt das ich halt immer wieder übe, übe übe... bis Sie das irgendwann kann.

                                        Und ich galopiere ja auch immer wieder neu an, wenn Sie im Kreuzgalopp ist, aber auf kurze Distanzen, drehe ich halt eine Ehrenrunde, da Sie sonst mit Kreuzgalopp weiter galoppiert! Und für mich sich das sche*** anfühlt!

                                        Kommentar

                                        • Ponymone
                                          • 09.07.2010
                                          • 58

                                          #40
                                          @ pinablubb

                                          ich bin genau deiner Meinung! Ich probiere beim Dressurreiten den Wechsel... alles...

                                          Wie gesagt, bei Cavalettiarbeit oder kleinen Hindernissen macht die so was nicht! Nur wenn ich durch die ganze Bahn reite und die umspringen lassen möchte, oder beim nächsten Hinderniss anreiten!

                                          Aber es ist ja nicht immer so! Sie landet auch mal richtig nach dem Sprung, und durch die Ganze Bahn mit Galoppwechsel haben wir ja auch schon mal geschafft...

                                          Ich probiere heute bei der Dressurarbeit das leidige Thema wieder aus!

                                          Irgendwann muss die das einfach drin haben! Sie ist ja 8 und kann sowas ja noch lernen!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                                          5 Antworten
                                          395 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                                          0 Antworten
                                          183 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag kath83
                                          von kath83
                                           
                                          Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                                          0 Antworten
                                          134 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nora99
                                          von Nora99
                                           
                                          Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                                          4 Antworten
                                          1.243 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                                          Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                                          12 Antworten
                                          6.420 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Lädt...
                                          X