Hindernisse in Kreuzgalopp anreiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ponymone
    • 09.07.2010
    • 58

    Hindernisse in Kreuzgalopp anreiten

    Hallo,

    ich habe mal eine allgemeine Frage!

    Gestern beim Training war es mal wieder so, das das Pferd nach dem Hinderniss im Außengalopp war (Sprung auf gerader Bahn), aber da meine Stute keine Fliegende Wechsel kann, ist sie dann in der Kurve in der Kreuzgalopp gefallen!
    Der Reitlehrer meinte aber, das ich einfach weiter reiten sollte und das nächste Hinderniss nehmen sollte! Auch in Kreuzgalopp

    Leider kann ich mich überhaupt nicht auf das nächste Hinderniss konzentrieren, da ich so mit dem Kreuzgalopp beschäftigt bin! Deshalb drehe ich meistens eine Ehrenrunde! Und galoppiere neu an!

    Meine Frage ist jetzt, ob das gut ist, wenn man Pferde im Kreuzgalopp springen lässt! Mag vielleicht sein das das bei kleinen Hindernissen kein Problem ist, aber ab A/L Höhe denke ich das das gefährlich sein kann, da das Pferd ja auch nicht so ganz bei der Sache ist!

    Bitte um eine kurze Rückmeldung!

    DAnke
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    #2
    Meine Meinung ist, dass man ein Pferd welches A oder gar noch höher springt so gut gymnastiziert und dressurmäßig geritten sein sollte, dass es fliegende Wechsel springt.

    Bei einem 5-jährigen muss das sicher noch nicht sein, aber ab 6-jährig sollten die Wechsel funktionieren.

    Und wenn die Wechsel nicht klappen, dann sollte das Pferd aber so durchlässig (gemacht) sein, dass es sofort auf die Hilfengebung durchparriert und dann wieder im Handgalopp anspringt.

    Es passiert immer wieder, auch den Profis, dass man MAL nen Sprung im Kreuzgalopp ansteuert (kommt auch bei S-Springen vor), ist aber nicht die Regel.

    Klar ists im Kreuzgalopp für den Reiter schwerer Rhytmus zu halten bzw. den Sprung anzusteuern.
    Dafür würde ich aber an der Ursache = fehlende Dressurarbeit arbeiten.

    Und zumindest dafür sorgen, dass der Wechsel über Trab einwandfrei klappt.

    Gerade auf gebogenen Linien kann es aber immer mal passieren, dass das Pferd umspringt.

    Einfach weiter reiten tut man oder sollte man höchstens aufm Turnier wenns um Fehler/Zeit geht. Das ist was Anderes. Aber im Training an den Grundlagen arbeiten.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar


    • #3
      Nahzu alle Pferde springen den Wechsel allein, wenn der Reiter sie nicht daran hindert.
      Wesentlich wichtiger wäre das Vorausdenken des Reiters, den weiteren Weg betreffend.
      Wenn der Reiter vorher schon weiß, wohin es nacher geht, landet das Pferd richtig, es braucht nicht umzuspringen, der Rythmus ist nicht gestört und es gibt keine Fehler.

      Kommentar

      • pinablubb
        • 31.01.2008
        • 157

        #4
        Oh nein Caspar, meine Stute springt den Wechsel nicht mal auf der Koppel beim freilaufen. Die läuft erfolgreich m und manchmal springt sie direkt danach um, meistens aber nicht. Die ist jetzt 15 und lernt den nicht mehr. Durchparieren hab ich früher gemacht, braucht aber in einem Zeitspringen nicht versuchen. Ich habe dann auch beim Training die Sprünge im kreuzgalopp genommen.. Ist gar kein Problem. Solang sie durchlässig bleiben und nicht einfach kopflos losrennen

        Kommentar

        • newbie
          • 27.02.2008
          • 2981

          #5
          @pinablubb: Klar, wenns ein Pferd in dem Alter nicht gelernt hat ... aber harmonischer und stilistisch besser ists natürlich, wenn man einem (Spring)Pferd bei Zeiten den Wechsel beibringt, sofern sie es nicht von Natur aus drin haben.

          ... und bei Pferden die den Wechsel nicht mal beim Freilaufen springen würde ich vermuten, dass das die sind, die auch beim Wälzen nicht locker von einer zur anderen und von der anderen auf die eine Seite kommen.

          Und die wiederum sind steif(geritten), nicht ordentlich dressurmäßig gearbeitet, haben nicht ausreichend Koppel/Paddockgang ODER haben ggf. schon viele Jahre eine Blockade.
          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

          Kommentar

          • moonlight
            • 04.06.2002
            • 4269

            #6

            Kommentar

            • pinablubb
              • 31.01.2008
              • 157

              #7
              Die Stute hat den ungeritten schon nicht gesprungen, ist Super rittig und durchlässig, aber sie kapiert das wirklich nicht! Alle die das bisher gesehen haben konnten sich das nicht erklären, eben weil sie durchlässig und rittig ist. Aber mir ist das mittlerweile egal. Wenns hoher wird springt sie auch ab und zu um, und landet Auch selten falsch, daher geht das.

              Ach beim Walzen kommt sie in Beide Richtungen ;-) und ist Super beweglich...

              Kommentar

              • Ponymone
                • 09.07.2010
                • 58

                #8
                Die Stute hat den ungeritten schon nicht gesprungen, ist Super rittig und durchlässig, aber sie kapiert das wirklich nicht! Alle die das bisher gesehen haben konnten sich das nicht erklären, eben weil sie durchlässig und rittig ist. Aber mir ist das mittlerweile egal. Wenns hoher wird springt sie auch ab und zu um, und landet Auch selten falsch, daher geht das
                Ist bei meiner genauso! Dressur ist sie top.. alles.. und sie macht alles.. geht schön über dem Rücken alles.. das einzige was die halt nicht kann ist Galoppwechsel (habe es bis jetzt nur einmal geschafft, das die richtig umgesprungen ist!)

                Aber meine eigentliche Frage ist/war , ob man ein Hinderniss mit Kreuzgalopp nehmen kann, und nicht wie man das Pferd beibringt umzuspringen, oder wo dran es liegt das das Pferd nicht umspringt!

                Kommentar

                • pinablubb
                  • 31.01.2008
                  • 157

                  #9
                  Da kann ich Definitiv sagen ja. Es geht

                  Kommentar

                  • Ponymone
                    • 09.07.2010
                    • 58

                    #10
                    Dankeschön... wenn es mal wieder vorkommt dann probier ich es dann aus, ohne eine Ehrenrunde zu drehen!

                    Aber will hoffen das die das mal kapiert..... und das das nieeeeeeeeeee wieder vorkommt

                    Kommentar

                    • King George
                      • 05.02.2008
                      • 1617

                      #11
                      mich gruselt es wirklich, wenn ich höre das einfach im kreuzgalopp weitergeritten wird.... gerade in der halle
                      "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                      Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                      Kommentar

                      • King George
                        • 05.02.2008
                        • 1617

                        #12
                        und vor allem wie soll das pferd dann so durch die ecke kommen.........
                        ach ja, warscheinlich werden stellung und biegung doch völlig überbewertet ;-)
                        "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                        Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                        Kommentar

                        • pinablubb
                          • 31.01.2008
                          • 157

                          #13
                          King was willst machen? Wir haben verschiedenste Möglichkeiten durchprobiert, sie lernts nicht. Soll sie deswegen nicht Parcours laufen? Die kommt Super durch die Ecke... Klar ist's nicht optimal. Wenn zeit ist parier ich durch, wenn nicht dann nicht.

                          Kommentar

                          • King George
                            • 05.02.2008
                            • 1617

                            #14
                            im training ist immer zeit zum korrigieren ;-)
                            "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                            Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                            Kommentar

                            • pinablubb
                              • 31.01.2008
                              • 157

                              #15
                              Klar ist immer zeit zu korrigieren. Haben wir auch anfangs gemacht und mach ich auch heute noch, aber dennoch musste ich auch mal üben aus dem kreuzgalopp zu springen. Das ist ein Scheiß Gefühl anfangs. Seit das ohne jegliche Probleme funktioniert korrigier ich im Training auch wieder über Trab

                              Kommentar

                              • Ponymone
                                • 09.07.2010
                                • 58

                                #16
                                Das ist bei mir genauso.. wenn keine Zeit zwischen den Hindernissen bleibt, muss man eigentlich das nächste Hinderniss in Kreuzgalopp springen!

                                Ich habe immer wieder probiert das die umspringt (hoffnung stirbt zuletzt) aber habe sie dann durchpariert und bin dann neu angalopiert! Habe aber immer dann eine Ehrenrunde gemacht!

                                Auf´m Turnier ist dieses ja nicht möglich :-)

                                Und der Reitlehrer meinte auch, das ich nicht immer Ehrenrunden reiten sollte! Aber ich mach es trotzdem da ich... da es sich halt besser anfühlt!

                                Naja vielleicht bekommen wir den Dreh ja noch raus! Übung macht den Meister!

                                P.S. achja die Stute ist 8 Jahre alt, und ein !!!!Hobbypferd!!! was eigentlich nur so für Jagd usw geritten wird, und bisschen Dressur! Und ich reite diese 2x die Woche, unter anderem auch Springen! Da Sie eine reine Springabstammung hat (Grannus!).. und auch wahnsinnig Spaß dran hat!

                                Kommentar

                                • Gluecksgraf
                                  • 12.05.2010
                                  • 2069

                                  #17
                                  Zitat von Ponymone Beitrag anzeigen
                                  Gestern beim Training war es mal wieder so, das das Pferd nach dem Hinderniss im Außengalopp war (Sprung auf gerader Bahn), aber da meine Stute keine Fliegende Wechsel kann, ist sie dann in der Kurve in der Kreuzgalopp gefallen!
                                  Der Reitlehrer meinte aber, das ich einfach weiter reiten sollte und das nächste Hinderniss nehmen sollte! Auch in Kreuzgalopp
                                  Dise Frage kann man nicht pauschal beantworten. Es hängt vom Traingsaufbau ab! Auch bei uns kann es mal vorkommen, dass wenn wir Springrunden reiten (also keine Gym), dass das Pferd auch mal im Kreuzgalopp weitergehen muss. Gerade bei jungen Pferden kann dies mal vorkommen. Stell dir einfach vor du bist auf dem Turnier. Hier kannst du auch nicht erst durchparieren und wieder anreiten!

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Dann musst Du eben lernen, so zu reiten, dass sie richtig landet. Dann brauchst Du keinen Wechsel.
                                    Das ist eines der elementarsten Dinge, die ein Reitlehrer seinen Schülern beibringen sollte.
                                    In der Anreitephase inneren Steigbügel vermehrt austreten und das Pferd am äusseren Zügel behalten. Und auch wenn Du auf einer Gerade bist. Du musst doch wissen ob es danach rechts oder linksrum weiter geht.
                                    Diagonale Hilfengebung.
                                    Warscheinlich ist es dafür jetzt eh zu spät. Aber merks dir für Dein nächstes Pferd.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 15.11.2012, 08:18.

                                    Kommentar

                                    • Ponymone
                                      • 09.07.2010
                                      • 58

                                      #19
                                      @ Casper:

                                      Danke für deine Tipps... aber das kenne ich schon.. und versuche es immer wieder! Aber trotzdem lernt die das nicht!

                                      Deshalb übe ich ja weiter.. und sonst muss die mal mit Kreuzgalopp ein Hinderniss nehmen!
                                      Deswegen will ich nicht aufhören, zumal die Stute soooooooo viel Spaß und Vermögen an Springen hat!
                                      Aber ich schaff es halt nicht, wenn ich diese 2x die Woche reite, ihr auf anhieb fliegende Wechsel beizubringen!

                                      Ich arbeite dran, und versuche es! So schnell gib ich nicht auf! Auch wenn ich noch so viele Ehrenrunden im Training reiten muss! Oder auch mal ein Hinderniss in Kreuzgalopp anreiten muss! Da müssen wir beide durch!

                                      Und irgendwann kommt der Tag, andem ich keine Ehrenrunde und kein Kreuzgalopp reite! :-D

                                      Kommentar

                                      • Jubu
                                        • 24.05.2011
                                        • 226

                                        #20
                                        Hm, meine Stute stellt sich da genauso doof an. Ich habe schon so vielen Pferden den fliegenden Galoppwechsel beigebracht und noch NIE so ein stures, beratungsresistentes Etwas erlebt! Die landet grundsätzlich nach dem Sprung IMMER im Linksgalopp. Kann man quasi machen, was man will. Habe mit mehreren Reitlehrern daran rumgedoktort (Springen, wie Dressur), übe mir einen wunden Hintern dabei und die olle Eselin will's einfach nicht kapieren. Sie hat NULL Blockaden im Rücken, ist super locker und durchlässig und kullert beim Wälzen locker von einer zur anderen Seite und zurück. Ich denke das ist einfach nur Sturheit! Im Training korrigiere ich aber dennoch immer über Trab, wenn der Wechsel nicht rechtzeitig kommt (manchmal geht's ja). Auf dem Turnier ist das halt nicht immer möglich, wenn der nächste Sprung schnell kommt, ABER ich habe JEDESMAL einen Fehler, wenn ich aus dem Kreuzgalopp springe! Deswegen klare Vorgabe für's Wintertraining: Wechsel lernen! Muss dazu sagen, dass die Tussi erst 7 ist und noch keine 2 Jahre unterm Sattel. Es besteht also noch Hoffnung!

                                        Sind das eigentlich immer Stuten mit dem Problem oder hat jemand auch einen Buben, von dem er / sie vergleichbares berichten kann? Würde mich mal interessieren...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                                        5 Antworten
                                        394 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                                        0 Antworten
                                        183 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag kath83
                                        von kath83
                                         
                                        Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                                        0 Antworten
                                        134 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nora99
                                        von Nora99
                                         
                                        Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                                        4 Antworten
                                        1.243 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                                        Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                                        12 Antworten
                                        6.415 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Lädt...
                                        X