Hamburger Derby nach Feierabend...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • copine001
    • 01.08.2005
    • 911

    #21
    ... und er hat das Speed-Derby dann etwas "mißbraucht" für seine Zwecke, denn es ging dort nur seitlich über den Wall, also quer. Was aber macht LB:

    Die Derbykandidaten brauchen sich auch nicht mehr warm zu laufen, das sind sie ja schon. 39 Reiter starten in der 82. Auflage, alte Hasen neben ambitionierten Newcomern. Das Derby hält für alle eine Chance bereit, das ist das Schöne an diesem Urzeitkurs. Vorausgesetzt das Pferd geht irgendwie und möglichst kontrolliert den Großen Wall herunter – er ist immer noch der Schrecken vieler Kandidaten. So auch von Ludger Beerbaum, der unübersehbar auf dem Weg vom Leitwolf zum Grauen Panther ist. Neben drei tollen Ritten, zwei Umläufe und Stechen, in der Gobal Champions Tour mit Chaman, Platz zwei hinter Rolf-Göran Bengtsson auf dem Holsteiner Verbandshengst Casall, musste Beerbaum in den Derbyprüfungen mit den Bedenken seines Schimmelhengstes Coupe de Coeur kämpfen. Der war für Geld und gute Worte in der zweiten Qualifikation nicht zu bewegen, Wall-abwärts zu trippeln. Trotz entsprechender Übungsstunden zu Hause in Riesenbeck, wo der Wall wie andere Derbyklippen auch nachgebaut wurden. Einen letzten Versuch startete Beerbaum im sogenannten Speed Derby, einem Zeitspringen über einen verkleinerten Derbykurs. Darin war auch der Wall, diesmal von der Seite, enthalten. Beerbaum folgte aber nicht dem Kurs, sondern versuchte erneut die Steilwand herabzuklimmen. Denkste, sagte Coupe de Coeur, ich bin doch nicht blöd, und starrte genauso ungerührt in die Tiefe wie zwei Tage zuvor. Die Aktion hatte ein kleines Nachspiel. Beerbaum wurde nicht nur disqualifiziert, sondern auch verwarnt. Und im nächsten Jahr, so Richter Geilfuß, wird die Wallkante an der steilen Stelle mit Blumentöpfen blockiert.
    Quelle: http://www.st-georg.de/blog/detail.p...10001&class=61

    Immer ruhig mit den jungen Pferden!

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #22
      SuznQ., ja, aus meinem Munde.
      Vielleicht erinnert sich ja aus der Oldie-Ecke noch der ein oder andere, daß im Igeltreiben damals nicht nur Abteilungsgalopp ohne Bügel Standard der Prüfungen war, sondern auch ein Reitertausch.
      Von einem, der LK 1 ist, erwarte ich schon, daß er in der Lage sein sollte, sich auf andere Pferde so einzufühlen, daß sie nicht in 15 Minuten platt sind.
      Hat ja auch die Jahre immer funktioniert - oder erinnert sich jemand daran, daß es nach dem Derby oder auch bei der Olympiade oder WEG - ich weiß nicht, wo die Pferde gewechselt wurden unter den ersten Vieren - tote oder kranke Pferde gab? Ich nicht...
      Und außerdem kann ich ja doch entscheiden, welches Pferd ich einsetze, ob den 10 Millionen Kracher, oder den weniger wertvollen, der aber vielleicht genau meine Mitkonkurrenten eine Aufgabe stellen wird.

      Kommentar

      • copine001
        • 01.08.2005
        • 911

        #23
        Hm, Shutterfly von MMB hatte wohl einige Probleme mit dem Reiterwechsel bei den WEG in Aachen 2006. Der war mit dieser Geschichte deutlichst überfordert und hatte danach auch noch lange Zeit Probleme mit Aufsatteln/Aufsitzen. Vielleicht haben das die betroffenen ReiterInnen noch vor Augen.
        Immer ruhig mit den jungen Pferden!

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #24
          Was für Mimosen... von dreijährigen,gerade angerittenen Stuten erwartet man das, und die müssen ihr Leben lang mit den Noten rumlaufen... Oder Auktionspferde...
          Wenn so eine Prüfung ausgeschrieben wird, kann ich mir doch das Pferd mit dem robusteren Nervenkostüm oder Wurschtigkeit für grobe Hilfen raussuchen.
          Worauf ich als Pferdebesitzer bestehen würde,ist, daß der Reiterwechsel nicht bedeutet, daß der Reiter das fremde Pferd mit seinem Sattel reitet.

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7790

            #25
            Ich finde, das in der heutigen Zeit das Pferd an seine Grenzen gekommen ist.

            Ich glaube mal nicht, daß die Pferde in 20 Jahren nochmal 20 cm höher springen werden, bei den Dressurpferden die Trittspannweite nochmal um 20 cm erweitert wird.

            Die Springparcoure müssen daher spezieller gebaut werden, was Distanzen betrifft.

            Grade darum finde ich es in der Dressur auch interessant, wenn mal regelmäßiger Reiterwechsel durchgeführt würden. Das hätte auch für mich mal wieder einen Anreiz zu sehen, wie reel die Pferde teilweise wirklich laufen.

            Oder man müßte wirklich mal dazu übergehen, daß der gute alte Gehorsamssprung wieder eingeführt würde...........

            ..........ob eine Anky den wohl machen würde ?

            Kommentar

            • copine001
              • 01.08.2005
              • 911

              #26
              Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
              Was für Mimosen... von dreijährigen,gerade angerittenen Stuten erwartet man das, und die müssen ihr Leben lang mit den Noten rumlaufen... Oder Auktionspferde...
              Wenn so eine Prüfung ausgeschrieben wird, kann ich mir doch das Pferd mit dem robusteren Nervenkostüm oder Wurschtigkeit für grobe Hilfen raussuchen.
              Worauf ich als Pferdebesitzer bestehen würde,ist, daß der Reiterwechsel nicht bedeutet, daß der Reiter das fremde Pferd mit seinem Sattel reitet.
              Genau, der fremde Sattel kann u.U. schlimmer sein für ein Pferd als der fremde Reiter!
              Immer ruhig mit den jungen Pferden!

              Kommentar

              • Sallycat
                • 05.05.2004
                • 1305

                #27
                Letztes Jahr haben die drei Erstplacierten ihre "normalen" Pferde geritten. das waren Rosenbauer/Desperados, Koppelmann/Le Bo - oder wie der heißt - und ich glaube Carabas mit Luze.
                Das war super interessant und alle 3 Pferde haben es überlebt. Der Desperados war ja damals erst 8, aber ging echt gut.
                Ich fand das schon immer ätzend, als die Kasselmann-Tiere zum Finale aus dem Stall gezogen wurden. Der größte Reiz liegt m.E. in den Pferdewechselprüfungen immer darin, die Cracks unter anderen Reitern zu sehen. Das finde ich auch immer bei der WM bei den Springern großartig.
                Sonst spielt sich doch jedes Wochenende das gleiche Programm ab.
                Langweilig.
                Da belebt sogar ein inzwischen wie Sterntaler piaffierender Totilas das Geschehen!
                Schöne Grüße

                Sallycat

                Kommentar


                • #28
                  Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                  Worauf ich als Pferdebesitzer bestehen würde,ist, daß der Reiterwechsel nicht bedeutet, daß der Reiter das fremde Pferd mit seinem Sattel reitet.
                  Rudolf Zeilinger,der Reitmeister par exzellenz, als Fremdreiter beim BCH, hatte bei 3 jährigen seinen eigenen Sattel aufgelegt.
                  Zuletzt geändert von Gast; 12.06.2011, 19:24.

                  Kommentar

                  • Pavarotti
                    • 20.05.2007
                    • 867

                    #29
                    Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                    Rudolf Zeilinger,der Reitmeister par exzellenz, als Fremdreiter beim BCH, hatte bei 3 jährigen seinen eigenen Sattel aufgelegt.
                    Man darf auch nicht vergessen, dass nicht jeder Reiter in jeden Sattel passt - z.B. Zeilinger ist ziemlich groß und wird in einem für eine 1,60-Reiterin passenden Sattel mit viel Pauschen wohl eher unglücklich aussehen...

                    Kommentar


                    • #30
                      Zitat von Pavarotti Beitrag anzeigen
                      Man darf auch nicht vergessen, dass nicht jeder Reiter in jeden Sattel passt - z.B. Zeilinger ist ziemlich groß und wird in einem für eine 1,60-Reiterin passenden Sattel mit viel Pauschen wohl eher unglücklich aussehen...
                      Aber da bei dem BCH hatten einige Leute sehr komisch geschaut, warum der Zeilinger das macht.

                      Kommentar

                      • Sentano S
                        Gesperrt
                        • 30.05.2005
                        • 5285

                        #31
                        Armer CdC, der wäre besser bei Tebbel geblieben, der ist auch nicht der sanfste, aber da ging CdC in meinen Augen sehr viel besser !


                        LB geht und ging mir schon immer gegen den Strich!
                        Zuletzt geändert von Sentano S; 13.06.2011, 19:26.

                        Kommentar

                        • Britta-Lotta
                          • 19.11.2008
                          • 3238

                          #32
                          Zitat von Pavarotti Beitrag anzeigen
                          Man darf auch nicht vergessen, dass nicht jeder Reiter in jeden Sattel passt - z.B. Zeilinger ist ziemlich groß und wird in einem für eine 1,60-Reiterin passenden Sattel mit viel Pauschen wohl eher unglücklich aussehen...
                          Und da müssen denn die Pferde drunter leide. Sorry, aber dein Kommentar verstehe ich nicht richtig!

                          Kommentar

                          • Mondnacht
                            • 01.12.2009
                            • 2470

                            #33
                            Zitat von Sallycat Beitrag anzeigen
                            Letztes Jahr haben die drei Erstplacierten ihre "normalen" Pferde geritten. das waren Rosenbauer/Desperados, Koppelmann/Le Bo - oder wie der heißt - und ich glaube Carabas mit Luze.
                            Das war super interessant und alle 3 Pferde haben es überlebt. Der Desperados war ja damals erst 8, aber ging echt gut.
                            Ich fand das schon immer ätzend, als die Kasselmann-Tiere zum Finale aus dem Stall gezogen wurden. Der größte Reiz liegt m.E. in den Pferdewechselprüfungen immer darin, die Cracks unter anderen Reitern zu sehen. Das finde ich auch immer bei der WM bei den Springern großartig.
                            Sonst spielt sich doch jedes Wochenende das gleiche Programm ab.
                            Langweilig.
                            Da belebt sogar ein inzwischen wie Sterntaler piaffierender Totilas das Geschehen!
                            Das kann ich unterschreiben, leider habe ich genau letztes Jahr den Pferdwechsel nicht gesehen.

                            Warum kann ein gut trainiertes Pferd das nicht aushalten? Das geht doch immer nur um ein paar Minuten und nicht um Tage.

                            Kommentar

                            • Kuddel
                              Gesperrt
                              • 26.06.2008
                              • 1353

                              #34
                              Zitat von Pavarotti Beitrag anzeigen
                              Man darf auch nicht vergessen, dass nicht jeder Reiter in jeden Sattel passt - z.B. Zeilinger ist ziemlich groß und wird in einem für eine 1,60-Reiterin passenden Sattel mit viel Pauschen wohl eher unglücklich aussehen...
                              Warum macht sich Otto Normalverbraucher dann die Mühe ,seinen Sattel Regelmässig dem Pferd anzupassen ?

                              Kommentar

                              • Pavarotti
                                • 20.05.2007
                                • 867

                                #35
                                Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
                                Warum macht sich Otto Normalverbraucher dann die Mühe ,seinen Sattel Regelmässig dem Pferd anzupassen ?
                                Weil es Otto-Normalverbraucher ist? In Profiställen findet man das ganze Gewäsch eher selten, da gibt es 4-5 Sättel pro Bereiter für alle Pferde, und das passt bei den meisten Pferden auch. Die Sättel werden natürlich regelmäßig überprüft und nachgepolstert. Ausgeschlossen sind natürlich z.B. die "Tonnen-Pferde" mit rundem Bauch, die ohne Wiederrist etc., natürlich gibt es da auch Pferde, die eben nicht 08-15 sind. Diese ganze Tüdelei mit Sattel anpassen etc. dient oft dazu, schlechtes Reiten erklären zu wollen (und die AUsstatter reicher zu machen). Und ganz ehrlich - wir reden von 10 min (Dressur) oder sogar 2 min (Springen)...

                                P.S. Ich habe 3 Sättel, 2 davon Höpfner Ahlerich, die bisher mit Ausnahme von 3 Pferden auf jedes Pferd gepasst haben. Vielleicht hat man aber auch vor 20 Jahren bessere Sättel gemacht...
                                Zuletzt geändert von Pavarotti; 14.06.2011, 22:52.

                                Kommentar

                                • Landdame
                                  • 23.09.2007
                                  • 600

                                  #36
                                  Zitat von Pavarotti Beitrag anzeigen
                                  Weil es Otto-Normalverbraucher ist? In Profiställen findet man das ganze Gewäsch eher selten, da gibt es 4-5 Sättel pro Bereiter für alle Pferde, und das passt bei den meisten Pferden auch. Die Sättel werden natürlich regelmäßig überprüft und nachgepolstert. Ausgeschlossen sind natürlich z.B. die "Tonnen-Pferde" mit rundem Bauch, die ohne Wiederrist etc., natürlich gibt es da auch Pferde, die eben nicht 08-15 sind. Diese ganze Tüdelei mit Sattel anpassen etc. dient oft dazu, schlechtes Reiten erklären zu wollen (und die AUsstatter reicher zu machen). Und ganz ehrlich - wir reden von 10 min (Dressur) oder sogar 2 min (Springen)...

                                  P.S. Ich habe 3 Sättel, 2 davon Höpfner Ahlerich, die bisher mit Ausnahme von 3 Pferden auf jedes Pferd gepasst haben. Vielleicht hat man aber auch vor 20 Jahren bessere Sättel gemacht...
                                  Eines der für mich treffensten Statements der letzten Zeit. Getoppt nur noch von dem (für mich) Spruch des HGs schlechthin von Benje, der mal ungefähr so schrieb:
                                  "Ich hör von Leuten der Sattler, der TA, der Reitlehrer, der Züchter oder der Verkäufer ist Schuld, aber ich hab noch gar nie jemand gehört, der gesagt hat: Ups, jetzt isser kaputt, da muß ich was falsch gemacht haben..."
                                  Ich hab jetzt auch noch einen weiteren Grund gelernt, warums manchmal nicht klappt: Man ist nicht brutal genug....
                                  Echt!!! Herr im Himmel!!! Ich glaube, dass gibt es in keiner anderen Sportart, dass die, die nix gebacken kriegen, nur abstruse Verschwörungstheorien gegen Gott und die Welt haben!
                                  Klar gibt es auch unter den Spitzenreitern schwarze Schafe, aber ich bin mir sehr sicher, dass es den Pferden dort in aller Regel sehr gut geht! Und Spitzenreiter eben deshalb Spitzenreiter sind, weil sie das Gesamtpaket Pferd besser managen als andere!
                                  There is always a bigger fish...

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                                  5 Antworten
                                  395 Hits
                                  4 Likes
                                  Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                  Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                                  0 Antworten
                                  183 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag kath83
                                  von kath83
                                   
                                  Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                                  0 Antworten
                                  134 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nora99
                                  von Nora99
                                   
                                  Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                                  4 Antworten
                                  1.243 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Carley
                                  von Carley
                                   
                                  Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                                  Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                                  12 Antworten
                                  6.415 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Suomi
                                  von Suomi
                                   
                                  Lädt...
                                  X