Problem !!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steffi18
    • 11.12.2001
    • 800

    Problem !!!!

    Hi Leute!

    Ich habe einen Hessenwallach, der sehr groß und kräftig ist.Bis jetzt hab ich mich darauf konzentriert, ihn schön locker und vorwärts-abwärts zu reiten.Da, das aber nun sehr gut klappt möchte ich anfangen ihn auch in Aufrichtung zu reiten.Und da fangen die Probleme an.Anscheinend sieht er das überhaupt nicht ein und schaltet total auf stur.Das heißt, dass ich weder mit Paraden noch mit dem Schenkel durchkomme.Er beißt sich einfach fest und rennt los. Da ich zwar über Kraft verfüge, aber gegen ihn trotzdem nicht ankomme, habe ich ihn letzte Woche einmal mit Pelham geritten und er lief total schön.Er hatte Schwung, Aufrichtung und ich bin endlich mit meinen Hilfen durchgekommen! Nur. sobald ich ihn wieder mit normalem Trensengebiss reite, ist es wieder das gleiche Spiel wie vorher.Ich möchte zwar nächstes Jahr L-Dressuren reiten(auf Kandare), aber mein Ziel ist es ja, dass er auch auf Trense gut läuft.
    Habt ihr Tipps für mich, wie ich mich besser durchsetzen kann???
    Avatar: Stand by Me *1997 Hannoveraner Wallach Sadenio-Agronom-Monaco-Götz

  • #2
    Du darfst ihm das nicht noch leicht machen. Sobald er sich aufs Gebiss hängt, gib einfach nach. Kannst ja mal Dein Gebiss wechseln, vielleicht klappts dann besser? Was hast Du denn für ein Gebiss?

    Kommentar

    • steffi18
      • 11.12.2001
      • 800

      #3
      Ich reite mit einer doppelt-gebrochenen Wassertrense
      Avatar: Stand by Me *1997 Hannoveraner Wallach Sadenio-Agronom-Monaco-Götz

      Kommentar


      • #4
        Also Kraft ist schon mal der falsche Ansatz, da wirst du auch ein kleineres Pferd nicht mit beeindrucken können.

        WIe wäre es mit kleineren Schritten? Nicht gleich so viel anpacken, sonder versuchen immer nur minimal über den Punkt zu kommen wo er stur wird (oder reagiert er gleich so kopflos?). So hab eich meinen "geknackt". Kurz über die Grenze, viel Lob und wieder etwas angenehmes, wieder kurz über die Grenze usw.

        Gegen das Wegrennen hat bei uns geholfen (ob das bei Euch geht weiß ich natürlich nicht): Im Ansatz des Losziehens sofort Durchparieren zum Halten, als er durchlässiger war gab es dann auch immer noch so Phasen, wo er dann auf stur schlatete und loszog, dann hieß es Halten, Rückwärtsrichten.

        Wichtig ist natürlich: es müssen noch paraden durchkommen ohne das man zieht und zerrt, wobei ich die ersten Male allerdings schon mal richtig zupacken musste. Es war eine Geduldsprobe und ein Messen der Sturköpfe
        Nachdem Pferd das aber kapiert hatte: Weglaufen ist nicht, dann geht es genau andersherum, nämlich rückwärts. Genügt heute wenn er im Ansatz etwas eilig wir dum sich zu entziehen eingentlich eine deutliche Parade, im Zweifelsfalle ein Halten und schon ist es gut.

        Kommentar

        • steffi18
          • 11.12.2001
          • 800

          #5
          Also,meistens fängt es nach der Lösungsphase an,wenn ich ihn vermehrt aufnehme und versuche, in die Hand zu treiben.Dann schaltet er sofort auf stur und läuft einfach, wie es ihm passt.Ich versuche dann schon immer,leichte Übungen zu machen, aber dann ist einfach gar nichts mehr möglich.Es kann vielleicht auch daran liegen, dass er schon ein paar Jährchen älter ist und natürlich jede Menge Tricks kennt, wie man seinen Reiter ärgern kann!
          Avatar: Stand by Me *1997 Hannoveraner Wallach Sadenio-Agronom-Monaco-Götz

          Kommentar


          • #6
            Meine Freundin hat so einen Professor ... er kann (dem Alter entsprechend) super schön gehen, hatte eine super Ausbildung, aber er kann einen in den Wahnsinn treiben.

            Ruhig und konsequent daran arbeiten ist eigentlich die einzige Möglichkeit...

            Kommentar


            • #7
              Phase 1:
              Das Pferd wird bei langem Hals vorwärts-abwärts geritten; die Rückenmuskulatur wird gedehnt und zur Gewichtsaufnahme durch den Reiter vorbereitet.

              Phase 2:
              Das Pferd geht bereits relativ sicher im Gleichgewicht, man erarbeitet sich eine leichte Anlehnung. Durch die vortreibenden Hilfen wird das Pferd an den Zügel geritten, es findet dort ein Widerlager, stößt sich ab und gibt im Genick nach. Die Anlehnung, die das Pferd am Gebiss nimmt, sollte immer das Ergebnis richtig entwickelter Schubkraft sein. In dieser Phase wölbt sich der Hals des Pferdes, seine Oberlinie bildet sich aus. Es fehlt ihm aber noch die Kraft sowohl in der Hinterhand als auch im Hals, um sich aufzurichten. Durch das Aufnehmen der Zügel wird der Hals gerundet und der Genickwinkel verengt sich, die Muskulatur wird angespannt und erfährt so einen Zuwachs. Neben den entsprechenden Übungen, die im weiteren beschrieben werden, ist es in dieser Phase wichtig, die gesamte Muskulatur der Oberlinie durch Kontrahieren und Dehnen zu stärken.

              Phase 3:
              Die Versammlung. Der richtige Zeitpunkt hiefür läßt sich nicht genau festsetzen. Er variiert je nach Körperbau, Temperament , Arbeitswille und Aufnahmebereitschaft. Als Maßregel gilt immer, dass Kraft genug da ist, die Reinheit der Gänge und den Schwung zu erhalten; das Pferd darf sich nicht auf die Hand der Reiter legen und dort eine Stütze suchen, es muss sich aus eigenem Antrieb vorwärts bewegen. Jedes Zuviel an Handeinwirkung würde dem Pferd Schwung und Bewegung nehmen; es muss somit schon durchlässig sein, vor allem auf die verwahrenden Körperhilfen.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
              26 Antworten
              3.134 Hits
              3 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
              6 Antworten
              610 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Carley
              von Carley
               
              Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
              113 Antworten
              3.450 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Rübchen
              von Rübchen
               
              Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
              17 Antworten
              598 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
              3 Antworten
              645 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Greta
              von Greta
               
              Lädt...
              X