Wie weit sollte ein 7-Jähriges Pferd sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nasti
    • 10.02.2003
    • 200

    #21
    hi

    ja wollte dieses jahr sichtung reiten, konnte aber nicht aus dem stall raus wegen einem virus...were aber auf jeden fall, wenns geht staatsmeisterschaft mitreiten, bin aus Österrecih

    lg

    Kommentar


    • #22
      Du fragtest, wie weit ein 7jähriges pferd ausgebildet sein soll? Ich persöhnlich finde,das jedes Pferd verschieden ist,der eine lernt schnell,der andere eben langsamer.Erstmal würde ich schauen,was mein Pferd von Natur aus zu Bieten hat sprich GGA,Lernbereitschaft,spass am training,und natürlich auch,was du möchtest.Möchtest du E gehen? Oder höhere anforderungen?Dann solltest du dich fragen , hat mein Pferd auch die Qualität für höhere Leistungen und auch Spass daran? Lektionen kann man fast jedem Pferd beibringen.
      Mein damaliges Pferd habe ich auch behutsam aufgebaut,mit 6jahren habe ich dann auf L Basis geritten,aber für mehr hatte mein Pferd nicht die nötigen GGA und Lernbereitschaft.Ich wünsche dir aber noch viel Spass bei der Ausbidung deines Pferdes!!!!!

      Kommentar

      • DreamofHeidelberg

        #23
        Hi zusammen,

        meine Dream of Heidelberg Stute ist jetzt 6; A Dressur 100%sicher; L Dressur .. wir kommen voran  

        Meiner Meinung nach dürfte ein 7 jähriges Pferd (egal ob Hengst, Wallach oder Stute) keine S-Dressur laufen dürfen. Pferde sind mit 7 erst erwachsen; massig Pferde die mit 7 Jahren S gehen (müssen) sind mit 10 kaputt.

        Ich bin 1988 selber erfolgreich S geritten bevor ich für 12 Jahre aufgehört habe; früher dachte ich anderes .. da wurden die "böcke" gefordert bis zum geht nicht mehr.
        Heute sollten die Pferde so weit sein, wie sie es selber zulassen. Und ich gebe denen die Zeit, die Sie brauchen.

        Mein Ziel ist, das meine Stute
        1. 25 oder älter wird
        2. gesund bleibt
        3. irgendwann mal S läuft (wenn nicht .. macht ja nix)

        Nach all meine Erfahrungen ist ne´ L - Dressur nach LPO Richtlinien (richtig locker flockig und 100% lektionensicher geritten) im Verbund mit absoluter Geländetauglichkeit ("Lebensversicherung im Gelände" etc ..was nützt es mir, wenn das Pferd S geht aber bei jedem Fliegendreck zu Seite springt ?) das, was ein 7 jähriges Pferdchen können sollte.

        Kommentar


        • #24
          @dream of heidelberg:

          da kann ich nur zustimmen. 7-jährige die S-dressuren laufen find ich unnatürlich. aber wenn man einen streber besitzt, wie z.b. ich, dann kann man auch schneller weitermachen. aber so pushen, bis sie mit 7 ne S dressur laufen ist sicherlich schädlich; von wegen wachstum und so...

          Kommentar


          • #25
            Kommt immer auf Pferd und Reiter an. Warum soll ein 7 j. Pferd nicht S gehen, wenn es sich abietet?
            Ich hab ne gute Bekannte die wird mit ihrer jetzt 7 j. Stute dieses Jahr die erste S-Tour gehen. Das Pferd bringt nun mal die Voraussetzungen mit und lernt halt schnell (auch ohne das es gepusht wird). Die Stute wird nur jeden 2. Tag geritten - ansonsten ist Weidegang und Laufenlassen angesagt).
            Das ist so ein Tierchen wo man sagen kann - Genie und Wahnsinn. Die ist selber so ehrgeizig, daß die das gar nicht vertragen könnte, wenn man die jeden Tag arbeiten würde.

            Das ist aber auch wirklich ein Ausnahmepferd - und soll auf Dauer in die Zucht.

            Kommentar


            • #26
              @basti:

              na klar, wenn es so ein pferd gibt, dass einen dermassen grossen ehrgeiz hat, dass die das selber schon anbietet, dann ist ja gut. ich hatte nur wiedermal die auktionspferde im hinterkopf und da ist es wirklich nur reines pushen.

              Kommentar

              • astrapi
                • 11.12.2002
                • 153

                #27
                Hallo!
                @Dream of Heidelberg:Tolle Einstellung!!! Die gleiche hab ich auch!!!
                Das mit den massigen Pferden stimmt leider! Habe schon einige solche Kandidaten gesehen, die mit 8 GP fertig waren und gleich darauf ein Jahr pausieren mussten... und nie wieder voll einsatzfähig sein werden.

                Ich finde es muss ein Unterschied gemacht werden zwischen ein paar S Lektionen ins Training einbauen (Serienwechsel, vielleicht Piaffe- Passageansätze, etc ohne DEN Versammlungsgrad) oder ob man von einem 7j. verlangt in voller Versammlung eine Dressurprüfung gegen viel ältere und austrainierte Pferde zu laufen!!! Schließlich dauert es Jahre bis ein Pferd die Muskeln aufbaut die es in der vollen Versammlung braucht, auch ein talentiertes Pferd braucht diese Zeit, glaube nicht dass bei dem die Muskeln schneller wachsen... . Ich habe auch so einen "Selbstfahrer": 1x zeigen und er hat kapiert, deshalb hat er trotzdem nicht die Kraft die Lektion mehrmals hintereinander korrekt, im Sinne der Dressurausbildung, zu zeigen, und schon gar nicht Lektionsfolgen wie sie in S Prüfungen verlangt sind.
                Es gibt natürlich immer Ausnahmen...
                L.G.

                Kommentar


                • #28
                  Mein Pflegepferd (wird Ende diesen Jahres 8) hat ja eine etwas seltsame Karriere gehabt, aber er war mit 7 auf L-Niveau und da sind wir auch immer noch (mal abgesehen von den fliegenden Wechseln, die wir dazugelernt haben.
                  Er wurde mit 3 angeritten, weggestellt. Bis er 5 war. Das war 2000. Im Winter 00/01 wurde er dann von mir geritten und ich musste quasi wieder von vorne anfangen, ich konnte nämlich nichts mit ihm machen. Rumbuckeln ging, losrasen, steigen und festbeißen. Ansonsten?? Lenken? Bremsen? Nöööö.
                  Aber es wurde was, im März 01 haben wir auf unserm 1. Turnier in einer E-Dressur mit einer 7,4 den 4. Platz gemacht. Dann hat er halt noch ein paar Lektionen aus dem A-Bereich kennengelernt, aber mehr auch nicht.
                  Dann kam er auf die Wiese, bis November.
                  Im Winterhalbjahr 01/02 mussten wir dann natürlich erst wieder die Kondi aufbauen und nochmal an der Basis rumbasteln und dann haben wir angefangen mit Lektionen. Das war so um Weihnachten rum.
                  Er hat dann ganz ganz schnell gelernt und bis Mai 02 hatte er alle L-Lektionen drauf. Er ist auch ein super Pferd, ganz tolle Bewegungen und sehr viel Versammlungsbereitschaft. Und intelligent, er versteht eigentlich fast alles.
                  Gut, dann wieder ein halbes Jahr Pause und diesen Winter, also 02/03 haben wir an der Perfektionierung gearbeitet.
                  Er ist wirklich super genial gewesen, als er vor 4 Wochen wieder auf die Wiese kam.
                  Er ist auffällig gewesen, spektakulär. Alle haben ihn gesehen und "Boaaah" gesagt, weil er einfach so ausdrucksvoll war.
                  Wir haben dieses Jahr allerdings nicht viel neues gemacht, da er PA hat und wir daher zwischendurch aussetzen mussten.
                  Aber fliegende Wechsel hat er gelernt und er macht sie jetzt ganz schön.
                  Er ist also jetzt (er wird im Oktober 8) immer noch auf L-Niveau und ich denke, dass wir unter diesen Bedingungen auch nicht weiter kommen werden.
                  Ich habe ihn ausgebildet mit Hilfe meiner Reitlehrerin, ganz ohne Erfahrung. Habe vorher 2 Jahre auf Schulpferden geritten und dann hat mich der besitzer eben gefragt. Er meinte, "der Figaro wäre ein ganz lieber, braver und gut gerittener". Naja, ich denke, wir haben das ganz gut hingekriegt.
                  Er wurde noch nie von jmd anderes geritten und er ist auch nicht ganz einfach. Wahrscheinlich auch, weil er nicht mehr gut sieht (eben wegen Periodischer Augenentzündung). Aber ich mag ihn trotzdem.

                  Kommentar

                  • teufeline
                    • 25.12.2002
                    • 1101

                    #29
                    Ich denke, man muss unterscheiden ob man ein rohes Pferd langsam aber konsequent aufbaut oder ob einem Stolpersteine in den Weg gelegt werden. Ein normal aufgebautes Pferd kann (&#33 mit 7 meiner Meinung nach durchaus auf gutem M Niveau laufen - aber es muss ja nicht zwingend so sein.

                    Ich reite nen Trakkistütchen die jetzt 9 wird, wurde mit3,5 angeritten, mit 5 die erste kleine Distanz und erst als das Pferd 7 wurde hat die Besitzerin mal die dressurmässige Ausbildung verstärkt in ANgriff genommen. In knapp zwei Jahren hab ich sie jetzt auf L Niveau bringen können, aber weiter wird sie schon anatomisch bedingt (bescheidene Hankenbeugung, schlechter Winkel) nicht kommen...
                    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                    Kommentar


                    • #30
                      Mein Stütchen könnte bestimmt auch weiter sein, aber ich habe ihr am Anfang wirklich viel Zeit gelassen. So richtig trainieren wir erst seit etwa 2 Jahren. Dann hatte ich noch das Problem das mir der richtige RL fehlte und ich denke das ist schon enorm wichtig. Ich habe lange genug nur für mich geritten und zugegeben klappte das auch nicht schlecht, nur mit einem Trainer an der Seite kommt man meiner Meinung nach schneller, sicherer und bestimmt besser ans Ziel. Fehler können da gar nicht erst zur "festen" gewohnheit werden und können meist gleich im Keim erstickt werden. Ausserdem hat man so ein Profi an der Seite der einem bei Problemen den richtigen Weg zeigen kann. Da ich selbst kein Profi bin ist mir das schon wichtig und auf den Turnieren kann man dann auch überprüfen ob man auf dem richtigen Weg ist. Meine Stute ist bestimmt noch nicht wahnsinnig weit, aber ich bin zufrieden wie es ist und weis das es jetzt vorwärtsgeht! Manchmal braucht halt alles seine Zeit.

                      Kommentar


                      • #31
                        Hier scheinen aber viele ihre Pferde regelmäßig in Beritt zu geben?

                        Ich denke es hängt doch davon ab, was man selbst möchte (BEritt oder nicht) und dann eben auch kann. Mein Pferd ist 8, auf Turnier gehen wir unsere erste Saison (A Dressur und evtl A-Springen) zu Hause trainieren wir L-Dressur und beim SPringen geht er mit meiner RB auch schon mal Richtung L, aber alles Do-it-yourself.

                        Kommentar


                        • #32
                          Nicht regelmässig, aber gelegentlich finde ich es eine gute Sache. Wenn der Trainer das Pferd wieder mal reitet merkt er die Probleme doch am besten und kann dann mit mir als Reiter auf das hinarbeiten!

                          Kommentar

                          • teufeline
                            • 25.12.2002
                            • 1101

                            #33
                            Ich denke auch, dass eigentlich jeder gute RL mindestens einmal auf dem Pferd seines Schülers gesessen haben muss (ist aber nicht mit regelmässigem Beritt zu verwechseln). Manchmal kann man dann Probleme besser verstehen, ändert sein Konzept und kommt besser voran. Ein guter RL schafft es auch innerhalb kürzester Zeit sich auf ein Pferd einzustellen und alle die sich weigern sich auf mein Pferd zu setzen haben anscheinend Angst es nicht reiten zu können...
                            Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                            Kommentar


                            • #34
                              Hey Teufeline, genau meine Gedanken !!!

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                              26 Antworten
                              3.144 Hits
                              3 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                              6 Antworten
                              611 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                              113 Antworten
                              3.453 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Rübchen
                              von Rübchen
                               
                              Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                              17 Antworten
                              598 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                              3 Antworten
                              656 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Greta
                              von Greta
                               
                              Lädt...
                              X