Wie lange sitzt Ihr Eure Jungpferde aus? Bei meinem 4-jährigen Wallach habe ich das Gefühl er läuft beim aussitzen mehr im Gleichgewicht. Beim Leichttraben ist mein Sitz warscheinlich auch unruhiger. Im Trab läuft er meist locker und dehnt sich schön an die Hand ran. Der Galopp ist noch nicht so gefestigt, ich übe mit ihm das richtige angaloppieren und galoppiere dann höchstens eine Runde. Wie sitzt Ihr im Galopp, leicht entlastend? Reitet Ihr Euer junges Pferd mit Sporen?
Junges Pferd aussitzen
Einklappen
X
-
hi
ja wenn er beim aussitzen besser ist6 dann mach das so!
ja galopp meist etwas entlastend, aber das gesäß bleibt am, sattel.
wir reiten unsere( also ich hab keinen jungen, aber bei uns werden viele pferde ausgebildet) nicht immer mit sporen geritten.immer nur ein paar mal in der woche also so ca 3 mal...um sie daran zu gewöhnen.hierbei sollte aber darauf geachtet werden dass man sie nichjt stumpf macht mit einem unruhigen bein. es werden meist kurze gerade sporen verwendet.bei den nicht mehr ganz so jungen auch rädchensporen.
lg, hoffe konnte dir helfen
Kommentar
-
-
hallo!!!
also ich habe meinen, als er noch jung war (jetzt ist er sieben) am anfang immer ohne sporen geritten, da er noch recht heiss war, oder besser: heftig wurde. aber mit der zeit hab ich ihn immer mehr an die sporen gewöhnt. nur ja nicht abstumpfen lassen. kleine knöpfchensporen hab ich immer verwendet. ich find das eben doch eine gute sache mit dem sporen, denn wenn man richtig mit ihnen umgehen kann (ruhiges bein!!!, dann kann man viiiiel präzisere hilfen geben.
ja, meiner hatte das auch, dass er beim aussitzen mehr eim gleichgewicht war, als beim leichttraben. aber das kam auch mit der zeit. aber leichttraben ist eben glaub ich schon besser, für den schwung vor allem, zumindest am anfang...
galoppiert habe ich immer im leichten sitz; also nicht ganz aus dem sattel, sondern mit den oberschenkeln und 'nem teil vom gesäss schon noch drin, aber leicht vorgelehnt und so entlastend. als der galopp dann auch besser wurde, hab ich mich immer mehr hingesetzt.
vie glück mit dem jungen pferdchen!!!
Kommentar
-
-
Vorsicht mit dem Aussitzen! Junge Pferde haben noch keine Rückenmuskulatur. Je mehr Du am Anfang dann aussitzt umso mehr belastest Du den Rücken. Daraus resultieren nicht selten Rückenprobleme, mit denen Dein Pferd ein Leben lang zu kämpfen hat. Die Rückenmuskulatur muß langsam aufgebaut werden. Deshalb viel Leichttraben und in der Arbeitsphase dann abwechselnd aussitzen und leichttraben. Und das kannst Du dann immer mehr steigern. Aber das Leichttraben ist auch in der Lösungsphase ganz wichtig. Richtig gesagt, auch für den Schwung!
Im Galopp stimme ich den anderen zu. Erstmal im entlastend sitzen im Galopp. Allerdings nicht im leichten Sitz, sondern im Entlastungssitz, d. h. das Gesäß muß schon am Sattel sein, aber mit dem Oberkörper und Gewicht noch nicht voll einsitzen, das ist schon wie mit dem Aussitzen im Trab. Eigentlich ist es das gleiche. Anfangs halt im Entlastungssitz und dann immer längere Phasen im Aussitzen.
Gegen Sporen beim jungen Pferd bin ich absolut. Was soll das? Bis A kann jedes Pferd ohne Sporen laufen, problemlos. Bis dahin reicht auch eine Gerte. Erst wenns an die versammelten Lektionen geht, sind sie für die verstärkten und präzisen Schenkelhilfen wichtig. Wenn man schon bei einem jungen Pferd Sporen braucht, was nimmt man dann bei Pi und Pa? Pferde stumpfen ab auf den Schenkel und viele wissen noch nicht einmal mit Sporen umzugehen.
Kommentar
-
-
Bei meiner 4 jährigen Stute fange ich z.Zt. an, sie ab und zu auszusitzen. Oft mal an einer Zirkelseite aussitzen, dann wieder normal leichttraben. Ich übertreib´s aber nicht, eben wegen der Rückenmuskeln.
Mit Sporen reite ich nicht, ich seh den Sinn nicht. Mein Pferd soll ja lernen, den normalen Schenkel anzunehmen, da will ich sie nicht gleich mit den Sporen überfallen.
Aber Du siehst ja: Die Meinungen sind geteilt...
Gruß
Celli
Kommentar
-
-
hi
klar dass ein junges pferd den schenkel annehmen muss. meinte nur das man ab und zu damit reitet das das pferd den sporen kennt und nicht erst wenn es L geht zum ersten mal mit sporen konfrontiert wird! so kennt es den sporen schon und es entstehen keine probleme....natürlich sollte nur ein sehr erfahrener reiter ein junges pferd mit sporen reiten, der seine beine ruhig halten kann.
@elfentanz: meiner wurde immer mit sporen geritten(also seit er geritten wird, immer mal mit mal ohne) und hat pi und pa auch gelernt.denn dazu braucht man nicht mehr sporen als zum L reiten!!!!!!!!! ; und wir reiten ihm nur mit kurzen, geraden sporen oder ohne! dafür reiten wir meist ohne gerte.
muss dazu sagen das mein pferd auf gerte und sporen sehr empfindlich ist. der würde nie abstumpfen, da bin ich mir ziemlich sicher! natürlich ist das bei den meisten nicht so.
also lg
Kommentar
-
-
Quote from Nasti, posted on Apr. 15 2003,19:21Das mit dem aussitzen mache ich auch so wie die meisten, mal eine Runde und dann wieder leichttraben, kommt auch immer drauf an wie er drauf ist. Wenn er locker ist sitze ich schon mal zwei Runden aus und schau wie er reagiert. Im Galopp sitze ich auch mit Gesäß am Sattel aber Oberkörper leicht nach vorne.
Wegen der Sporen war ich neugierig wie ihr das so macht. Meiner reagiert vom Boden aus auf seitlichen Druck und auch vom Sattel aus tritt er bei einseitigem Druck seitwärts bzw. reagiert sofort auf die Hilfe zum antraben usw. Bin bisher auch immer ohne Sporen geritten. Allerdings drückt er sich am Reitplatz gerade beim Ausgang immer gegen den äußeren Schenkel und läuft mir über die äußere Schulter an den Reitplatzrand (nur niedrig umrandet). Daher hab ich überlegt ob ich mal kleine stumpfe Sporen anschnalle. Nebenbei, ich reite seit 25 Jahren, bin bis L/M Dressur geritten und bis L-Springen. Würde ich bei meinem Wallach zuviel Druck machen blockiert er eh (geht nicht mehr vorwärts und spannt im Rücken), aber zum gegenhalten in den Wendungen wäre es denke ich vielleicht mal einen Versuch wert. Habe mein voriges Pferd auch selbst eingeritten und ist auch kein schlechter draus geworden ;-)
Kommentar
-
-
meint ihr, dass man mit Sporen einem Pferd mehr Respekt vor dem Schenke beibringen kann? Meiner ist seit Juli 02 unterm Sattel und bisher bin ich ohne geritten. Bin eigentlich auch kein Freund von Sporen bis A, aber mein Kleiner ignoriert den Schenkel schon ziemlich, vor allem beim Biegen und z.T. auch beim antraben oder angaloppieren. Vorwärtsgehen tut er allerdings schon, das ist nicht das Problem....
Was meint ihr soll ich es mal mit Sporen probieren?
Dass man das Bein ruhig halten können muss ist klar, ich denk mir nur gerade, wenn ich weiter so mit dem Schenkel rumklopfe, damit er reagiert ist es auch nichts......
Kommentar
-
-
@tabaluga:
Bist du dir sicher, dass dein Pferd den Schenkel willentlich ignoriert ? Womöglich liegt es an dir, dass er sich nicht biegen will. Vielleicht gibst du ungenaue Hilfen, sitzt nicht richtig im Schwerpunkt, blockierst dein Pferd durch deinen Sitz, machst zuviel mit der Hand und bremst es ungewollt aus ... ???
Wie siehts denn aus wenn dein RL aufm Pferd sitzt ?
Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird
Kommentar
-
-
Hi!
Wenn das Pferd bei antraben usw. schlecht auf das Bein reagiert, dann ist er auf das Bein abgestumpft und faul und bräuchte meiner Meinung nach Gertenunterstützung, aber keine Sporen! Mit Sporen bekommst Du ein Pferd nicht flink aufs Bein, dafür ist die Gerte da! Daß er sonst ein Flotter ist hat dabei nichts zu sagen. Wichtig ist, daß man die Pferdchen dazu bringt bei Übergängen gut mit der HH anzutreten, so z.B. beim Antraben. Ist ja viel mühsamer, wenn man prompt zur Tabhilfe antreten muß, als wenn man langsam in den Trab hineinstolpern darf.
Das hat mit Respekt vorm Bein zu tun, den man sich mit der Gerte holt. Das ist für das Pferd viel schonender und leichter vertändlich, als wenn Du mit dem Bein schon herumklopfen mußt, bis er es registriert, wenn Du dann Sporen drauftust, dann hilft das vielleicht am Anfang, wenn er sich dann drangewöhnt hat, ist er so ignorant wie zuvor.
lg Sabs
Kommentar
-
-
hi
aus diesem grund sollte man die sporen auch wieder weglassen!
soll anfangs ja nur ne kleine hilfe sein!gerte tuts natürlich auch, ich persönlich bin aber kein gerten-fan!dann lieber mal kurz mit sporen. ich denke wenn man das pferd gut am sitz und vorm bein hat braucht man keine gerte!!! ausser für korrekturen
aber jeder soll tun und lassen was er meint
lg
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
26 Antworten
3.116 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
605 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.446 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
||
Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
|
17 Antworten
594 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
07.08.2024, 14:26
|
||
Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
|
3 Antworten
632 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
20.03.2024, 08:46
|
Kommentar