Vielleicht hat ja jemand noch Tipps auf Lager, wie ich den Mitteltrab bei meinem 8-jährigen Wallach verbessern kann.
Es ist so, dass er
1) nicht genügend von alleine "zieht"
2) es zwar allen Anschein nach besser wird, wenn man in der Ecke mehr Spannung aufbaut. Dann "zieht" er augenscheinlich, aber schon beim Spannung aufbauen ist er nicht mehr rund übern Rücken und zieht an der langen Seite bzw. der Diagonalen zwar, ist aber nicht übern Rücken, nimmt mich nicht in der Bewegung mit, sondern stützt sich aufs Gebiss, schiebt mächtig von hinten und schmeißt die Vorderbeine, trägt sich aber nicht auf der Hinterhand.
Generell ist es so, dass wir einen schönen versammelten Trab nur so erarbeitet haben, indem ich ihn mit nur leichter, weicher Verbindung reite und dann schön mit Gewichts- und Schenkelhilfen Übergänge zwischen Trab-Halten-Rückwärts, daraus Trab. Mal mit und mal ohne Rückwärs. Das so 10 Mal gemacht und ich habe einen schönen Versammelten Trab.
Versammelten Trab versuchen zu reiten, indem ich im Trab selber versuche die HH immer mehr zu aktivieren und vorne abzuparrieren, dann am Besten noch auf dem Zirkel oder in der Volte geht gewaltig schief. Da spannt er sich so sehr, dass die Tritte nicht federnder und erhabener werden sondern es gibt kleine Tribbeltritte, er legt sich aufs Gebiss, wird fest in Rücken und Genick.
Generell geht nichts, wo man versucht hinten viel Druck aufzubauen und vorne gegenzuhalten.
Aus diesem schönen versammelten Trab heraus einen Mitteltrab zu reiten endet darin, dass es eben nur ein Mitteltrab ist, der für ne A und nichtmal immer in ner Trensen L genügt.
Entweder es steht in der L im Protokoll sowas wie "wenig, kaum sichtbar oder mehr Rahmenerweiterung" oder aber Dinge wie "wenig über Rücken oder gar Taktfehler".
Der Galopp stellt weit weniger ein Problem dar. Da lässt er sich sehr gut setzten, tolles Zulegen-Einfangen nur mit Gewicht und Schenkel, sogar Piourettansätze (1-2 Gute Sprünge, dann bremse ich am inneren Schenkel und reite gerade raus, weil er dann keine Kraft mehr hat und sich herumwirft).
Jetzt über Winter möchte ich gerne besonders den Mitteltrab verbessern um nächstes Jahr weiter gut in L mitreiten zu können - auch mit Kandare.
Denn nächstes Jahr müssen wir uns mit den "besseren" messen, da ich durch Erfolge in den Abteilungen mit denen mit wenig Ranglistenpunkten nun nächstes Jahr in den "besseren Abteilungen" landen werde.
Vielleicht hat der Eine oder andere Tipps, wie man mit solchen Pferden am Besten verfährt.
Es ist nicht so, dass es ihm an Potential fehlen würde, er versteht einfach nicht, dass er auch im ruhigen Takt die "Beinchen schwingen" kann. Und mit Druck reiten geht bei ihm wie gesagt gar nicht.
Es ist so, dass er
1) nicht genügend von alleine "zieht"
2) es zwar allen Anschein nach besser wird, wenn man in der Ecke mehr Spannung aufbaut. Dann "zieht" er augenscheinlich, aber schon beim Spannung aufbauen ist er nicht mehr rund übern Rücken und zieht an der langen Seite bzw. der Diagonalen zwar, ist aber nicht übern Rücken, nimmt mich nicht in der Bewegung mit, sondern stützt sich aufs Gebiss, schiebt mächtig von hinten und schmeißt die Vorderbeine, trägt sich aber nicht auf der Hinterhand.
Generell ist es so, dass wir einen schönen versammelten Trab nur so erarbeitet haben, indem ich ihn mit nur leichter, weicher Verbindung reite und dann schön mit Gewichts- und Schenkelhilfen Übergänge zwischen Trab-Halten-Rückwärts, daraus Trab. Mal mit und mal ohne Rückwärs. Das so 10 Mal gemacht und ich habe einen schönen Versammelten Trab.
Versammelten Trab versuchen zu reiten, indem ich im Trab selber versuche die HH immer mehr zu aktivieren und vorne abzuparrieren, dann am Besten noch auf dem Zirkel oder in der Volte geht gewaltig schief. Da spannt er sich so sehr, dass die Tritte nicht federnder und erhabener werden sondern es gibt kleine Tribbeltritte, er legt sich aufs Gebiss, wird fest in Rücken und Genick.
Generell geht nichts, wo man versucht hinten viel Druck aufzubauen und vorne gegenzuhalten.
Aus diesem schönen versammelten Trab heraus einen Mitteltrab zu reiten endet darin, dass es eben nur ein Mitteltrab ist, der für ne A und nichtmal immer in ner Trensen L genügt.
Entweder es steht in der L im Protokoll sowas wie "wenig, kaum sichtbar oder mehr Rahmenerweiterung" oder aber Dinge wie "wenig über Rücken oder gar Taktfehler".
Der Galopp stellt weit weniger ein Problem dar. Da lässt er sich sehr gut setzten, tolles Zulegen-Einfangen nur mit Gewicht und Schenkel, sogar Piourettansätze (1-2 Gute Sprünge, dann bremse ich am inneren Schenkel und reite gerade raus, weil er dann keine Kraft mehr hat und sich herumwirft).
Jetzt über Winter möchte ich gerne besonders den Mitteltrab verbessern um nächstes Jahr weiter gut in L mitreiten zu können - auch mit Kandare.
Denn nächstes Jahr müssen wir uns mit den "besseren" messen, da ich durch Erfolge in den Abteilungen mit denen mit wenig Ranglistenpunkten nun nächstes Jahr in den "besseren Abteilungen" landen werde.
Vielleicht hat der Eine oder andere Tipps, wie man mit solchen Pferden am Besten verfährt.
Es ist nicht so, dass es ihm an Potential fehlen würde, er versteht einfach nicht, dass er auch im ruhigen Takt die "Beinchen schwingen" kann. Und mit Druck reiten geht bei ihm wie gesagt gar nicht.
Kommentar