Arbeit mit Kappzaum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crazychaos

    Arbeit mit Kappzaum

    Hi Leute!*wink*
    Ich hätte mal eine Frage zum Thema mit Kappzaum longieren! Ich habe bis jetzt immer normal mit Trense und Gummihalsverlängern v/a longiert, will nun aber auch mal mit Kappzaum longieren...was ja recht schwer ist und gekonnt sein muss!Longiert ihr oft mit Kappzaum oder nur mit Kappzaum?Bringt das eurem Pferd viel mehr als nur mit Trense und Hilfszügeln?Kenne viele Leute die das sehr oft mit ihren Dressurpferden machen und die sagen das bringt wirklich sehr viel!
    So dann hoffe ich das ihr viel zum Thema mit Kappzaum longieren antwortet!Bin sehr gespannt...:-)
  • Equador_A
    • 24.05.2004
    • 244

    #2
    Ich hab bis anhin immer nur mit Trense longiert. Seit wir aber unseren Youngster anlongiert haben und ein Kappzaum in der Sattelkammer hängt, longiere ich auch mein 11jähriges Dressurpferd mit Kappzaum. Ich habe den Eindruck, es ist ein ganz anderes longieren! Pferd läuft zufriedener, da die Longe nicht mehr an der Trense hängt. Hilfszügel benutze ich weiterhin, ausser wenn ich ab und zu mal mit Doppellonge longiere.
    Im Grossen und Ganzen kommt es natürlich auf das Pferd an und ob es sich wohlfühlt. Würde sagen, einfach mal ausprobieren.
    "Darum ist - und bleibt - Reiten eine Schule der Menschlichkeit."

    Hans-Heinrich Isenbart

    Kommentar


    • #3
      Stelle mir zur Zeit gerade die selbe Frage!
      Bei uns im Stall wird praktisch ausschliesslich mit Trense longiert. Aber der Kappzaum ist mir eigentlich sehr symphatisch...

      Kommentar

      • teufeline
        • 25.12.2002
        • 1101

        #4
        Ich longiere mit Kappzaum, binde meistens auch ganz normal mit Dreieckern aus und Stuti gefällt es ganz gut...kann es nur empfehlen
        Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

        Kommentar

        • Schrumpfkätzchen
          • 25.09.2004
          • 3719

          #5
          eine Frage:
          Wie machst du denn die Dreieckszügel am Kappzaum fest?
          Die ringe sind ja eigentlich hoch auf dem Nasenrücken...

          Kommentar

          • teufeline
            • 25.12.2002
            • 1101

            #6
            Ganz einfach:

            Reithalfter ausschnallen und dann die Trense unter bzw. über dem Kappzaum anlegen (ist Geschmackssache) und dann Ausbinder oder dreiecker wie üblich am Gebissring verschnallen.Longe am Kappzaum einhängen und los gehts ...
            Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

            Kommentar

            • Schrumpfkätzchen
              • 25.09.2004
              • 3719

              #7
              Ach so.
              Ich dachte du würdest das irgentwie am kappzaum festmachen...
              Hätte mich gewundert, da die Ringe ja wirklich nicht dafür geeignet sind.

              Kommentar


              • #8
                Ich mach die Longe am Kappzaum fest, und die Ausbinder an der Trense des darüber liegenden Kopfstücks (Zaum ohne Nasenband). Das geht ganz gut, nachdem mein Hotte gelernt hat, nicht immer nach aussen zu drücken.

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #9
                  Der Kappzaum bietet eine größere Kontrolle und präzisere Signale.

                  Zudem ist es wesentlich Maulschonender als imer mit der Longe im Maul rum zu rupfen
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar

                  • Schrumpfkätzchen
                    • 25.09.2004
                    • 3719

                    #10
                    Wenn ihr mit Hannoverschem Reithlfter longiert, macht ihr die Longe dann an dem Ring vom Reithalfter fest, oder am Trensenring? Habe mal gesehen, dass die am Ring des Reithalfters fest war.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich mache beim hannoverschen Reithalfter die Longe am Trensenring und am Kinnstück des Reithalfters fest. Dann habe ich noch ein bisschen Wirkung aufs Maul, aber kann das Gebiss nicht durchziehen.

                      Kommentar

                      • amimaus
                        • 03.02.2004
                        • 7020

                        #12
                        Also in meinen Kappzaum kann ich ein Gebiss einschnallen...und dann die Longe mittig über der Nase oder rechts oder links neben der Nase befestigen... tut jemand von Euch direkt das Gebiss in den Kappzaum...???
                        Ich wollte ja bald mit meinem Hengst anfangen...wäre schön wenn jemand damit Erfahrung hat..
                        Lieben Gruß an Alle

                        Kommentar

                        • Rowi
                          • 09.09.2004
                          • 1286

                          #13
                          Hallo,
                          bin seit einiger Zeit am überlegen, mir einen neuen Kappzaum zuzulegen. Sollte möglichst ein stabiles gutes Stück sein, mit der Möglichkeit ein Gebiss einzuschnallen. Kann mir jemand einen mit sehr guter Qualität empfehlen. Was haltet ihr von SABRO-Kappzäumen ?

                          Gruss
                          Rowi
                          Walt Disney I

                          Kommentar

                          • ReineFreude

                            #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (amimaus @ Nov. 30 2004,10:33)]Also in meinen Kappzaum kann ich ein Gebiss einschnallen...und dann die Longe mittig über der Nase oder rechts oder links neben der Nase befestigen... tut jemand von Euch direkt das Gebiss in den Kappzaum...???
                            Ich wollte ja bald mit meinem Hengst anfangen...wäre schön wenn jemand damit Erfahrung hat..
                            Lieben Gruß an Alle
                            Hallo, hab auch so einen. Bin zufrieden und schont die Trense. Außerdem stört mich dieses übereinadergefummel. Am Anfang lass ich das Gebiss jedoch bei meiner Kleinen weg, da sie zwei WZ hat, die erst noch raus müssen.

                            Was die Ausbinder /Hilfszügel etc angeht. Es gibt auch LKappzäume mit etntsprechend großen Ringen. Ist empfehlenswert, weil alles leichter gleitet. ich versuch mich seit längerem nach Stahleckers Hand-Sattel-Hand-methode (Buch : das motivierte Dressurpferd). Finde ich sehr gut.
                            Kappzaum und Hilszügel etc habe ich dementsprechend gebastelt oder vom Sattler machen lassen. Bin zufrieden.
                            Macht das noch jemand nach Stahlecker ?

                            LG RF

                            Kommentar

                            • amimaus
                              • 03.02.2004
                              • 7020

                              #15
                              Hallo Reine Freude,
                              das mit dem Buch klingt gut.. werd es mir mal anschaun und vielleicht kaufen...
                              Ich fang demnächst erst an...wenn mein Hänger heil ist... vorher komm ich mit dem Kleinen nicht zur Halle...
                              LG die AMI

                              Kommentar


                              • #16
                                Hallo ihrs,

                                was ich hier lese ist grad sehr gut, denn ich wollte morgen auch mit Kappzaum longieren, da meiner die Zähne gemacht worden sind. Allerdings muss ich da ja doch die Trense drauf tun *kopfkratz*

                                Dann muss ich wohl doch die Trense benutzen

                                Kommentar


                                • #17
                                  hi kaefer, wenn deinem pferd die zähne gemacht wurden und er noch schmerzen hat (hab ich jetzt so verstanden) dann würd ich ihm mal ein zwei tage ruhe gönnen! der kappzaum is in dem fall nicht günstig, weil er fest verschnallt wird, damit er nicht rutscht!damit werden die kiefer eng zusammengehalten, und das tut nach einer zahnbehandlung bestimmt sehr weh!

                                  ich persönlich longiere mit kappzaum meistens an der einfachen longe. ich binde nicht aus.

                                  lg

                                  Kommentar

                                  • Crazychaos

                                    #18
                                    Ich finde den Kappzaum wo man unten Gebiss einschnallen kann auch nicht schlecht, wobei ich daas mit dem untendurch durchs Gebiss noch nie gemacht hab und uch so weiter von uns aus dem Stall nicht kenn!*unwissendbin*
                                    Wenn das Pferd was abn den Zähnen hat und dadurch Schmerzen würd ich lieber auch nicht mit Kappzaum longieren, weiß net ob des gut ist...

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                    26 Antworten
                                    3.113 Hits
                                    3 Likes
                                    Letzter Beitrag Fair Lady
                                    von Fair Lady
                                     
                                    Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                    6 Antworten
                                    603 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Carley
                                    von Carley
                                     
                                    Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                    113 Antworten
                                    3.445 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Rübchen
                                    von Rübchen
                                     
                                    Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                    17 Antworten
                                    593 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                    3 Antworten
                                    622 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Greta
                                    von Greta
                                     
                                    Lädt...
                                    X