Doppellongenlehrgang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • galanoir
    • 31.10.2003
    • 169

    Doppellongenlehrgang

    Hallo Ihr Lieben,

    Herr Gehrmann von der Landes- Reit- und Fahrschule Rheinland kommt voraussichtlich im März in unseren Stall und hält einen 3 stündigen Doppellongen-Vortrag mit Videopräsentation und Anschauungsunterricht.

    Mich würde interessieren, ob das jemand von Euch schon einmal gemacht hat und wie der Ablauf des Lehrgangs so war?

    Wir sind uns im Stall auch nicht so einig, ob es sich um reines Longieren oder auch um Handarbeit handelt in diesem Lehrgang.

    Vielen Lieben Dank für Eure Info´s schon im voraus.  

    Grüßlies aus dem sonnigen Rheinland
    Pikgalanoir
  • Stefanie
    • 24.01.2003
    • 1049

    #2
    Hallo @Pikgalanoir,
    ich habe den Lehrgang schon zweimal mitgemacht und bin zusätzlich noch einmal zum Longieren in Langenfeld (und zuvor Wülfrath) gewesen.
    Der Lehrgang ist hochinteressant und nur zu empfehlen. Zunächst ist Theorie angesagt gewesen, die wirklich sehr genau erarbeitet war mit Projektierungen und Video. Dann führte Herr Gehrmann selbst den Nutzen und Gebrauch der Doppellonge vor, auch am Sprung. Danach zeigte er mit der Doppellonge Arbeit an der Hand (mit Pi und Pa). Schließlich hatten alle Teilnehmer Zeit mit der Doppellonge zu arbeiten (mit Schulpferden oder auch eigenen Pferden).
    Ich würde jederzeit wieder einen solchen Kurs belegen. Sind meistens schon lange im Vorfeld ausgebucht.
    Stefanie

    Kommentar


    • #3
      Und wo ist Euer Stall? Mich würde so etwas auch mal interessieren. Wann ist das genau? Habt ihr noch Plätze frei?

      Kommentar

      • galanoir
        • 31.10.2003
        • 169

        #4
        Die Lehrgänge in Langenfeld bei Herrn Gehrmann sind für dieses Jahr alle schon voll belegt. Das spricht wohl sehr deutlich für ihn.

        Er hat uns aber angeboten an einem Freitag Abend für 3 Stunden in unseren Stall zu kommen und einen Lehrgang zu halten.

        Das genaue Datum steht aber noch nicht fest. Es wird Ende März oder April werden.

        Ich muss allerdings mit unserem Verein noch abstimmen, ob Interessenten von außerhalb an diesem Lehrgang teilnehmen dürfen. Ich lasse es Euch aber wissen, wenn es so weit ist.
        Unser Stall liegt in der Nähe von Bonn.

        Er hat gesagt, dass er einen Videorekorder und 5 verschiedene Pferde benötigen würde.

        Wie lange dauert denn sein Lehrgang in Langenfeld so (zeitlich)? Bei uns sollten es ja 3 Stunden sein.

        Grüßlies
        Pikgalanoir

        Kommentar


        • #5
          Au, das wär fein. Sag bescheid und danke!!!

          Kommentar

          • Llewelyn
            • 10.11.2001
            • 999

            #6
            Kann den Lehrgang auch nur wärmstens empfehlen. WG gilt als DER Spezialist im Umgang mit der DL und kann recht gut vermitteln wie man mit dem ganzen Krempel umzugehen hat und wie man adäquat reagieren sollte. M.E. ist gerade die DL gerade für Anfänger kompliziert, da man zu Beginn noch unerfahren in der Handhabe der Leinen, Peitsche usw. ist und man wirklich einige Routine braucht, bis man effektiv damit umgehen kann und ans sinnvolle Arbeiten kommt. Ich habe noch einen der Lehrgänge in Wülfrath gemacht und war im Nachhinein ziemlich froh, daß ich nicht mit eigenem Pferd hin bin, da ich anfangs durchaus Probleme hatte, das richtige Timing und das richtige Maß in der Hilfengebung zu finden. Wie schon beim regulären Longieren ist das Timing und die Abstimmung das Geheimnis des "guten" Longierens. Während sich das an der einfachen Longe m.E. noch relativ einfach gestaltet, da man sich auf einige wenige Punkte konzentrieren muß, erfordert die DL ein noch höheres Maß von unabhängig voneinander reagierenden Zügelhilfen als das vom Sattel aus der Fall ist plus der punkt- und zielgenaue Einsatz der Peitsche. Da hilft auch jahrelanger Klavierunterricht nicht wie WG anfangs meinte. Jedenfalls wenn man den Bogen erst mal raus hat, ist die DL eine sehr gute Sache und aus meiner Sicht hat sich dieser Einführungslehrgang durchaus rentiert. Allein vom Buch und Video her, was ich beides vorher kannte, hätte ich mir die DL nicht zugetraut und von den Lektionen am Langen Zügel lasse ich heute noch die Finger.
            Und vergessen Sie die Pferde nicht!

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
            26 Antworten
            3.133 Hits
            3 Likes
            Letzter Beitrag Fair Lady
            von Fair Lady
             
            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
            6 Antworten
            610 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Carley
            von Carley
             
            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
            113 Antworten
            3.450 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Rübchen
            von Rübchen
             
            Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
            17 Antworten
            598 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
            3 Antworten
            643 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Greta
            von Greta
             
            Lädt...
            X