Dressursattel Erfahrungen Albion, Cobra, Max Benz...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Avivi
    • 24.06.2009
    • 106

    Dressursattel Erfahrungen Albion, Cobra, Max Benz...

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem guten Dressursattel und hab dazu auch schon einmal bei e*** nachgeschaut, bin mir aber gar nicht sicher. Ich interessiere mich sehr für Albion-, Cobra- und Max Benz-Sättel.
    Da diese aber sehr unterschiedlich sind hätte ich gerne gewusst welche Erfahrungen ihr mit den Sätteln gemacht habt. Ich hatte immer den Eindruck, dass die Cobra-Sättel den Jaguar-Sätteln sehr ähneln -stimmt das?-denn ich hatte schon einen Jaguar und den fand ich echt nicht so toll...andererseits hab ich im Allgemeinen immer nur Gutes über Cobra gehört.
    Bei den Max Benz-Sätteln finde ich das Monoblatt super, habe aber bedenken, dass die Pauschen zu klein sein könneten; da mein Pferd echt sehr schwer zu sitzen ist, brauche ich guten Halt. Zur Zeit habe ich einen Pessoa-Anky, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin (vor allem bei meinen anderen Pferden), jedoch würde ich mich gerne noch etwas verbessern...

    Ich wäre über eure Antworten echt dankbar.
  • Emmy02
    • 16.11.2009
    • 56

    #2
    Hallo Avivi,

    ob ein Sattel für Deine Zwecke gut oder schlecht ist, hängt von vielen und auch individuellen Faktoren und Kriterien ab. Er muss halt gut zu Deinem Pferd und Dir passen (Anatomie von beiden ist entscheidend!), dann setzt er Dich auch richtig hin und gefällt Deinem Hotta.
    Ich bin früher liebend gern meinen Passier GG geritten. Er war aber auch ideal für mein Riesenbaby und mich. Dann hat der Dicke sich so verändert, dass ich auf Schumacher umsteigen musste. Er hat den Sattel geliebt, und ich hatte ständig ein blaues Hinterteil..... :-(
    Meine Stute läuft liebend gern und mit "Sauwohlgefühl" unter ihrem Albion, und ich bin beim Reiten froh, dass ich Ohren habe, weil ich sonst vor Vergnügen im Kreis grinsen würde.
    Am besten lässt Du den Sattler Deines Vertrauens rauskommen und probierst verschiedene infrage kommende Sättel aus. Der kann doch sicher anhand Deines Furys schon sagen, was passen könnte. ...... und setz Dir bloß nicht schon vorher eine bestimmte Marke in den Kopf! Am Ende wäre ein ganz anderer das Optimum und Du weisst es gar nicht. Dann geht dieses "eigentlich ganz gut, aber......!" ewig so weiter.
    Ich bin mittlerweile Fan von Albion-Sätteln: tolles Leder, tolle Verarbeitung, himmlisches Sitzgefühl, breiter Wirbelkanal, der meinem Stuti bestens gefällt.
    Aber gute Sättel gibt es viele - es muss halt passen!

    Kommentar

    • Avivi
      • 24.06.2009
      • 106

      #3
      Das Problem bei mir ist eher, dass ich keinen Sattler in meiner Nähe habe, sodass ich eben nur so verschiedene Sättel ausprobieren kann, indem ich einen kaufe und dann entweder feststelle, dass der Sattel gut ist oder eben nicht....
      Ich finde auch den Niedersüß Victoria Ouvertüre interssant, aber wie gesagt, wenn ich ihn vor dem Kauf nicht ausprobieren kann, muss ich mich erstmal auf das optische Bild verlassen bzw. auf Erfahrungsberichten anderer.
      Ganz wichtig ist, dass die Pauschen einen guten Halt bieten (ich bin eher groß mit langen Beinen) und der Sattel nicht so weit über den Pferderücken geht, da mein Pferd eher kurz ist...
      Es ist für mich auch echt schwer mein Pferd zu beschreiben, weil der auch ungewöhnlich gebaut ist. Bisher haben eben immer Sättel mit kurzen Kissen gut gepasst...
      Ach immer dieses Drama. Der Anky ist bei allen anderen Pferden für mich echt super, nur bei diesem einen wünsche ich mir mehr Halt...

      Kommentar

      • Avivi
        • 24.06.2009
        • 106

        #4
        Danke übrigens für Deine Antwort.

        Kommentar

        • Kati
          • 12.03.2008
          • 464

          #5
          Na entschuldige mal aber wenn sooo viele Faktoren zusammen kommen lass ich einen Sattler auch mal 200 km kommen!!!!!!!! So ein Sattel kostet schließlich mehr als 2,50€. Du musst einen Sattel IMMER probereiten um zu merken ob er zu dir passt. Gib lieber für die Anprobe mehr aus (wird meistens eh angerechnet) als nen teuren, neuen Sattel zu kaufen mit dem du dann unglücklich bist. Und was andere gut finden passt für dich noch lange nicht!!!!!!!!!!

          Kommentar

          • Avivi
            • 24.06.2009
            • 106

            #6
            Ja, nur leider habe ich schon bei einigen Sattlern angefragt und die meinten dann echt, dass es sich nicht lohnen würde so weit zu fahren. Ich weiß ja nicht wie das so bei Dir ist, aber bei mir bekomme ich keinen Sattler dazu so weit zu fahren...

            Kommentar


            • #7
              Dann würde ich das Pferd aufladen, und mich auf den Weg zu einem guten Sattler bzw. Reitsportgeschäft machen. Es gibt einige mit Reitplatz vor Ort.

              Kommentar

              • Avivi
                • 24.06.2009
                • 106

                #8
                Ehrlich gesagt habe ich den Eindruck, dass ihr nicht ganz verstanden habt, was ich eigentlich wissen wollte. Ich wollte nur wissen, welche Erfahrungen ihr so mit verschiedenen Sätteln gemacht habt und nicht, welche Ratschläge ihr habt, an einen Sattler zu kommen...
                Mir hatte vorgeschwebt einen Gebrauchtsattel zu kaufen, da ich mich mit neuen immer nicht so gut anfreunden kann. Ich mag es lieber, wenn sich das Sattelblatt schon gelegt hat und das Leder weicher geworden ist...
                Wie auch immer.

                Kommentar


                • #9
                  Ah...Ich habe sowohl einen Albion, als auch einen Cobra. Wenn ich lese welchen Anspruch Du an Deinen neuen Sattel hast (Pauschen etc.) würde ich eher zum Albion tendieren. Ausserdem sieht der Albion nach längerem Gebrauch auch noch wesentlich besser aus als der Cobra.

                  Kommentar

                  • Rowi
                    • 09.09.2004
                    • 1286

                    #10
                    Ich reite schon seit langem mit einem Max Benz Master. Diesen Sattel ziehe ich eigendlich allen anderen vor. Außer dem Röösli. Ich denke nicht die Dicke der Pauschen ist maßgebend , sondern die Form und Länge des Blattes. MB hat keine dicken Pauschen, aber ist trotzdem gut zu sitzen.
                    Walt Disney I

                    Kommentar

                    • stellaesperanza
                      • 17.02.2009
                      • 33

                      #11
                      Kann Dir nur den D1 von Prestige empfehlen !!
                      Tolles Sitzgefühl für den Reiter, Pferde fühlen sich sehr wohl mit der ausgeschnittenen Schulterfreiheit und den französischen Kissen !

                      Kommentar

                      • bayernspferde
                        • 30.05.2010
                        • 116

                        #12
                        Vorsicht mit dem D1. Er hängt durch das ausgeschnittene Kissen bei vielen Pferden noch mehr auf der Schulter. Irgendwann gibt es dann probleme. Generell sind alle Prestige Sättel sehr vorlastig.

                        Kommentar

                        • stellaesperanza
                          • 17.02.2009
                          • 33

                          #13
                          Das kann ich in keinster Weise bestätigen, mein D1 liegt auf vielen Pferden und bei keinem ist er "vorlastig" ........
                          Selbst bei Pferden mit schwieriger Sattellage, paßt er sich optimal an und liegt "fast" immer !

                          Kommentar

                          • Terk
                            • 18.08.2009
                            • 538

                            #14
                            Also zunächst mal ist ja der Cobra selbst ein Maßsattel, sprich Deine Pauschenwüsnche könnten individuell berücksichtigt werden.
                            Ich habe mir bei einem problematischen Pferd damals einen gebracuthen Cobra gekauft. Dann einen Anruf bei Cobra, sollte den gebrauchten Sattel probereiten und wenn mein Hintern sagt okay wieder Termin ausmachen. Dann bei der nächsten Tour kam Herr Alt vorbei hat Pferd und mich vermessen und Gebrauchtsattel untersucht, mitgenommen und neue Kissen für das Pferd maßgeschneidert drunter. Das war dann nach 6 Jahren der erste Sattler der meinem Pferd einen passenden Sattel gemacht hat obwohl ein gebrauchter.

                            Fakt ist er kann bei gebrauchten Sätteln am Grundschwung Baum und an der Sitzfläche nix mehr amchen, den Rest: Kissen Polsterung, Strippen, Blätter, Pauschen können die auch auf Dich noch anpassen. Machen sie auch bei Gebrauchtsätteln.
                            Anfahrt und Passformkontrolle waren unter 100 €. Änderungen dann teurer.
                            Nach allen Versuchen die ich hatte, kommt auch erst ein Springsattel auf das neue Tier wenn das Geld für entweder Cobra, Amerigo oder Vega von Herrn Alt da ist.

                            Zumal Terminabsprachen und Änderungen gut liefen, alles passte und ich immer freundlich behandelt wurde.
                            Im Gegensatz zu ortsnahen Sattlern die ich hier erlebe.

                            The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                            16.04.1995 - 08.10.2009

                            Kommentar


                            • #15
                              Nach langem hin und her habe ich mich dazu entschieden, meiner schwungvollen Walze mit der unmöglichen Gurtlage und dem kurzen Rücken einen Maßsattel mit Bananenkissen zu gönnen.
                              Und obwohl ich wirklich in jeder Schüssel gut auf dem Pferd sitze, hat mich eine Erkenntnis von der ersten Sekunde an im neuen Maßsattel umgehauen:
                              Der Sattel wurde nicht nur für mein Pferd maßangefertigt, sondern auch für MICH. Ein irres Reitgefühl!

                              Ich frage mich, wozu es überhaupt noch Keilkissen gibt?!

                              Kommentar

                              • Rowi
                                • 09.09.2004
                                • 1286

                                #16
                                Keilkissen gibt es um unpassende Sättel / Bäume zu stabilisieren. Wenn ein Sattler ohne Keilkissen arbeitet, dann muß er viel präziser arbeiten. Auskunft von Sattlerei Röösli.
                                Walt Disney I

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                26 Antworten
                                3.111 Hits
                                3 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                6 Antworten
                                600 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Carley
                                von Carley
                                 
                                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                113 Antworten
                                3.443 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Rübchen
                                von Rübchen
                                 
                                Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                17 Antworten
                                592 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                3 Antworten
                                617 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Greta
                                von Greta
                                 
                                Lädt...
                                X