"Doppellonge"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Doppellonge"

    Hallo Zusammen !!
    Nachdem ich  immer mehr den Wert der Arbeit mit der Doppellonge in der Pferdeausbildung erkenne,würde ich gerne dazu kommen es auch zu praktiezieren.Werde  auf jeden Fall versuchen einen Kurs zur DL zu besuchen,möchte Euch aber auch um Tips bitten :
    "Wer hat Erfahrungen mit der Doppellonge und benützt  diese auch im Training ?"
    "Suche auch Literatur-und/oder Videotips zur Arbeit mit der Doppellonge ?"
    "Ist ein Kurs zur DL sinnvoll oder geht auch Autodidakt ?"
    Im Voraus schon mal Danke für jede Antwort von Euch....

    LG FEE
  • Tina76
    • 13.05.2002
    • 4958

    #2
    Hallo Fee,
    mein ehemaliger Ausbilder konnte prima mit der Doppellonge umgehen und ich hatte oft die Gelegenheit ihm bei der Arbeit zuzuschauen... Grade bei der Arbeit mit jungen Pferden, aber auch beim Erlernen von schwereren Lektionen kann man mit der Methode sehr viel machen. Ich hab unter seiner Anleitung auch damit gearbeiten, aber es ist wirklich sehr schwer und ich glaube nicht das man sich das selbst beibringen kann. Ein oderer mehrere Kurse würd ich auf jeden Fall empfehlen. Das Pferd muß es ja auch erst lernen an der Doppellonge gearbeitet zu werden, u.a. sind die Richtungswechsel nicht ganz einfach und wenn Pferd und Longenführer es nicht können, dann ist es wie beim Reiten, man macht einfach zu viele Fehler......
    Ich bin immer der Meinung, wenn man etwas anfängt, dann sollte man es auch richtig tun.....
    Ich wünsch Dir viel Erfolg....
    Grüßle Tina
    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

    Kommentar

    • teufeline
      • 25.12.2002
      • 1101

      #3
      Ich würde dir einen Doppellongenkurs bei Alfons Dietz empfehlen (hat auch nen Buch dazu geschrieben) - der hats echt drauf !!! Aber erwarte nicht zuviel, aller Anfang ist schwer...
      Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

      Kommentar

      • Stefanie
        • 24.01.2003
        • 1049

        #4
        Hallo @Fee,
        versuche es bitte nicht alleine, wenn Du mit der Doppellonge noch nie gemacht hast. Ich würde Dir eine Lehrgang bei W. Gehrmann (Leiter der rheinischen Landesreit- und Fahrschule) empfehlen. Ist wirklich ein Profi auf diesem Gebiet und hat auch Bücher und Videos zu diesem Thema gemacht. Die Lehrgänge sind ganz toll in Theorie und Praxis aufgebaut, und man kann auch sein eigenes Pferd von ihm an der Doppellonge anlongieren lassen, das ist nämlich nicht so einfach und ungefährlich. Rufe doch dort mal an, die Telefonnummer kannst Du unter www.pferdesport-rheinland.de erfahren.

        Kommentar


        • #5
          Das Buch von Gehrmann ist wirklich prima!

          @ Donnerwetter
          wenn du mal in das Buch reinschaust weißt du wieso nicht ganz ungefährlich.
          Manche Pferde können die berürung durch die äußere Leine nicht so ab und explodieren wirklich, das ist übel, da sollte dem Pferd wirklich niemand im Weg stehen. Hab es schon bei ein paar jungen gesehen wie die abgehen.

          Meine Stute ist ein Glück ruhig, und mit meinem Oldie hatte ich einen super DL Lehrer.
          Aber am Anfang echt nur mit Lehrer der es wirklich kann und einem noch korregieren kann, weil man hat mit soviel Gelumpe in der HAnd am Anfang danz schön zu tun, und dann noch das Pferd am anderen Ende...

          Im Training ist die DL Gold wert. Man kann alles machen, und auch wenn man mal nicht reiten kann, kann man doch ordentlich arbeiten.
          Bei meiner Stute hab ich viel über die DL gemacht.
          Trabverstärkung, Versammlung...
          Travers... usw.

          Kommentar


          • #6
            Wenn du selbst longierst hast du ja auch keine Bande zum SChutz...

            Es geht ja darum das jemand der noch nicht wirklich routiniert im Umgang ist wirklich Probleme kriegt wenn ein Pferd so abgeht.

            Hab selbst gesehen wie einem Mädel so ein Finger abhanden gekommen ist.

            Hat ihr Pferd selbst mit der DL anlongiert konnte es aber nicht richtig (das kann man halt nicht nach 3x probieren) und das Pferd ist losgebockt wie auf den Fotos bei Gehrmann im Buch, äußere Leine auf einmal zw. den Hinterbeinen, das Mädel hat Panik gekriegt und hat sich Longe irgendwie um die Hand gewickelt, das Pferd hat gezogen und ab war der Finger...

            Kommentar

            • Stefanie
              • 24.01.2003
              • 1049

              #7
              @Donnerwetter,
              ich denke da auch an eine gewisse Handfertigkeit, die erst einmal erreicht werden muß. Meine Pferde sind alle etwas lebhaft und mir zu wertvoll, daß ich einen so schwierigen Moment wie das anlongieren mit der Doppellonge alleine praktizieren wollte, Herr Gehrmann war so lieb und hatte für uns Zeit (die nimmt er sich auch für jeden Interessierten, der bei ihm Lehrgänge gemacht hat). Seine Erfahrung und die Möglichkeiten, die seine Anlage bietet, haben das Anlongieren sehr viel einfacher gemacht.
              Stefanie

              Kommentar


              • #8
                Das Mädel war 17/18, ihr Pferd auch schon 12, kannte halt nur die DL noch nicht.

                HAndschuhe sind echt wichtig, aber sie hatte auch welche an, hat ihr auch nicht geholfen.

                Daher immer erstmal an einem erfahrenen Pferd lernen, als Reitanfänger fängt man ja auch nicht damit an ein Pferd einzureiten, sondern auf einem erfahrenen Lehrpferd.

                Kommentar


                • #9
                  Hi...
                  Bin doch immer wieder begeistert von diesem Forum,hier gibt sich wirklich jeder die Mühe anderen zu helfen.
                  So,das mußte ich mal sagen.Nun zum Themaie Frage nach Autodidakt war mir ja fast schon vorher klar.Bevor ich mit Dl beginne,will ich auf jeden Fall einen Lehrgang besuchen.Hab mir die bisher genannten namen mal auf geschrieben,das hört sich allerdings  nicht so an als wär das bei mir um die Ecke.Hättet Ihr vielleicht noch Tips zu Lehrgängen im Raum
                  NRW ??
                  Versuche mir schon mal das Buch von Gehrmann zubesorgen,einfacher wäre es für mich wenn ihr mir die "ISBN-NR" verraten könntet?
                  @Teufeline:A.Dietz wo finden seine Lehrgänge statt ??

                  LG FEE

                  Kommentar

                  • teufeline
                    • 25.12.2002
                    • 1101

                    #10
                    Alfons Dietz,
                    Doppellongenarbeit.So macht man es richtig
                    Cadmos Verlag
                    ISBN:3861272644

                    Ist ein Taschenbuch, also auch nicht teuer.

                    oder besser (aber teurer):

                    Alfons Dietz,
                    Bodenarbeit Teil I+ii.Die Ausbildung des Pferdes an der Hand nach klassisch-iberischen Grundsätzen
                    Cadmos Verlag
                    ISBN:3861276097

                    Ich erkundige mich mal nach aktuellen Lehrgängen (wollte bei A.Dietz nämlich auch mal nen Dressurlehrgang reiten)








                    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                    26 Antworten
                    3.133 Hits
                    3 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                    6 Antworten
                    610 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Carley
                    von Carley
                     
                    Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                    113 Antworten
                    3.450 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Rübchen
                    von Rübchen
                     
                    Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                    17 Antworten
                    598 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                    3 Antworten
                    643 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Greta
                    von Greta
                     
                    Lädt...
                    X