Galopp-Pirouette

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Galopp-Pirouette

    Hallo Ihr lieben,

    könnt Ihr mir Eure Trainingsmethoden zur Erarbeitung von Galopp-Pirouetten verraten? Vielleicht gibt es ja Alternativen zur Methode meines Trainers?

    Galanoir
  • Stefanie
    • 24.01.2003
    • 1049

    #2
    Geht es darum, sie neu zu erlernen oder sie zu verbessern?

    Kommentar

    • pavot
      • 27.07.2003
      • 1331

      #3
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (galanoir @ Nov. 08 2004,08:27)]Hallo Ihr lieben,

      könnt Ihr mir Eure Trainingsmethoden zur Erarbeitung von Galopp-Pirouetten verraten? Vielleicht gibt es ja Alternativen zur Methode meines Trainers?

      Galanoir
      ...da wäre dann zuerst mal die Frage nach der Methode Deines Trainers undwas sich bisher daraus ergeben hat.....

      Ganz allgemein denke ich dass es gerade bei diesen Lektionen keine Patentlösungen gibt, das ist sehr pferdeabhängig.

      Bei uns (11j Stute Rosenduft x Nobelpreis) hat es wie folgt funktioniert:

      1. Übung: Galopp auf einem großen Zirkel und abwechseln "auf der Stelle" galoppieren und wieder vorwärts reiten. Dabei die Gerte in die äußere Hand und bei Zurückführen im Takt antippen (nicht hauen &#33. Die Übung muss soweit funktionieren, dass das Pferd am Ende in der Lage ist, rund 8-10 Galoppsprünge mit minimalem Raumgriff aber guter Aktivität der HH zu springen.

      2. Übung: Galopp auf einem großen Zirkel, dabei für einige Galoppsprünge traversartig reiten, aber dabei NICHT den Zirkel verkleinern. Also VH nach außen, HH nach innen aber auf der großen Kreislinie bleiben. Eine Übungspirouette auf Zirkelgröße sozusagen. Wenn man diese Übung statt des gern genommenen traverartigen Zirkelverkleinerns nutzt verhindert man dass die Pferde mit den Hinterbeinen parallel springen - das bietet sich auf der großen Linie nicht an.

      3. Übung: Kombination aus 1 + 2. Klingt jetzt vielleicht ein bisschen einfach, war es am Ende aber auch. Wenn beide Vorübungen gut funktionieren kannst Du ohne weiteres einfach eine Pirouette reiten. Ich war auch überrascht, weil das echt eine Angst-Lektion für mich geworden war, aber plötzlich ging's.

      Wichtig ist nur, dass die HH auf einer Kreislinie bleibt (also nicht das Pferd einfach schnell herumspringen lassen) und Du versuchst, das Pferd immer in der Ausrichtung des Kreisradius zu belassen. Das müsste man jetzt aufzeichnen, damit man's versteht.....also die VH muss außen bleiben, nicht nach innen führen. Das Pferd ist quasi immer im rechten Winkel zur Tangente der Kreislinie. Oder einfacher ausgrdrückt in der Flucht des Radius (die Mathematiker unter uns klopfen sich jetzt bestimmt bereits vor lachen die Schenkel.....).

      Und ganz viel Zeit lassen in der P. Geniße die Lektion und versuche nicht schnell aus der Nummer rauszukommen. Gibt viel mehr Punkte im Protokoll !

      Kommentar


      • #4
        Danke für die interessanten Ansätze.

        Ich habe meine Pferde bisher immer bis "M" ausgebildet und nun habe ich die Möglichkeit mit einem "Nachwuchs" weiter zu kommen.

        Bisher haben wir angefangen die Galopp-Pirouetten im Travers zu erarbeiten. Erst an den langen Seiten und dann auf dem Zirkel.

        Liebe Grüße
        Galanoir

        Kommentar


        • #5
          hi galanoir,

          die vorschläge von pavot find ich sehr gut. was ich noch empfehlen kann: wenn die o. g. übungen 1 + 2 gut klappen barockvolten reiten (jetzt nicht gleich wegklicken ) also, das sind quadrate, die man in unterschiedlicher größe reiten kann. dann reitest du im versammelten galopptravers so ein quadrat und an den ecken jeweils eine viertelpirouette.

          diese zwischeübung empfehle ich, weil es dem pferd leichter fallen wird, erst nur ein viertel anstatt gleich eine halbe pirouette zu springen. dadurch vermeidet man ein stehenlassen des inneren hinterfußes(er springt gut mit) oder eine wendund um die mittelhand.

          wenn die barockvolten gelingen, dann kanst du ein oval mit halben pirouetten reiten. du reitest traversgeradeaus. daraus dann eine halbe pirouette , wieder travers geradeaus(also zurück in die richtung aus der du gekomen bist) und noch eine halbe pirouette.

          so. ich wünsch dir viel erfolg. aber lass dich am besten von einem ausbilder unterstützen. selbst wenn man sehr gut reitet kann er das gesamtbild kontrollieren. und lass dir viel zeit! hau ruck pirouetten werden bestimmt nicht schön!

          lg
          sternchen

          Kommentar


          • #6
            @Sternchen

            Dankeschön für die Anregungen.

            Ich haben schon seit einigen Jahren einen festen Trainer, mit dem ich regelmäßig trainiere. Ich wollte nur gerne mal hören, wie es so bei anderen gemacht wird.

            Grüße
            Galanoir

            Kommentar

            • Donnerprinz

              #7
              Hallo
              Ein weiterer Vorschlag:
              Im versammelten Galopp auf die Diagonale und auf der Diagonalen eine möglichst kleine Volte (höchstens 7m) und dabei vor allem mit dem äusseren Zügel arbeiten, anschliessend weiter auf der Diagonalen und nach etwa 10 m zur Pirouette ansetzen.
              Auf diese Art machst du es dem Pferd leichter.

              Gruss Oli

              Kommentar

              • Llewella
                • 07.05.2002
                • 13532

                #8
                Der Thread ist zwar uralt, aber ich wollte keinen Neuen dafür aufmachen, paßt gut rein.

                Meine Stute macht prima Pirouetten, so lange ich sie auf der Zirkellinie aus der verkleinerten Volte heraus reite. Alles gar kein Problem, reinreiten und rausreiten in Ruhe und sie bleibt fein bei mir.

                Die halben Pirouetten rechts herum sind auch noch nicht das Problem, aber links herum wirft sie sich gerne herum. Wenn ich ganz langsam rein reite, tut sie das nicht, dafür geht ihr nach ein oder zwei Galoppsprüngen der Sprit aus und der Rest der Pirouette findet nicht im Galopp statt. Reite ich zügiger und versuche, sie richtig am Unterspringen zu halten, weiß sie schon, was kommt und sobald ich eine Parade gebe, macht sie das Ding von alleine aber halt mit Herumwerfen.

                Inzwischen haben wir ohne Ende Diagonalen hinter uns, aber dummerweise ist sie so sensibel, dass sie genau merkt, wann ich nur eine Diagonale ohne Pir. reiten will und wann es "ernst" wird. Und schon ist das Problem wieder da.

                Ich pariere sie inzwischen immer durch, wenn sie von allein ansetzt, aber das hilft auch nur bedingt.

                Wenn ich die oben beschriebenen "Barockvolten" reite mit Viertelpirouetten, bleibt sie auch bei mir. Kaum kommt die halbe Pirouette an "vorgeschriebener" Stelle ists rum. Wenn ich die Dinger an Stellen reite, wo sie nicht mit rechnet, klappts auch recht ordentlich *seufz*

                Wie gewöhne ich ihr das ab???

                Kommentar

                • vodka_lemon
                  • 13.01.2011
                  • 237

                  #9
                  ich würde sie immer wieder rausreiten, also pirouette ansetzen und sobald du merkst, dass sie sich verselbstständigt rausreiten... aber wichtig, bei dir behalten, dass du gleich wieder ansetzen kannst, wenn sie aufs "raus" reagiert hat. auch absichtlich recht groß anlegen und erst wieder kleiner werden, wenn du besser in der pirouette agieren kannst.
                  sei auch sicher, dass du sie vorher gut rund eingestellt hast und für jeden sprung eine weiche, kleine parade im takt gibst, dass du auch das gebiss unter kontrolle hast. kann passieren, dass sie sich vorne fest machen und sich dann verselbstständigen.
                  nicht zuviel außenschenkel! gut vorbereiten und dann auf deinen popo verlassen

                  Kommentar

                  • Tinki999
                    • 29.01.2011
                    • 528

                    #10
                    Erst mal den Linksgalopp verbessern. Viele kurze Übergänge Schritt-Galopp. Schrittphase auch gerne länger, Galopp nur 1-3 Sprünge, bis sie Dir zuhört und "auf Sendung" ist. Ruhig auf gebogener Linie aber weg vom Hufschlag.

                    Wenn sie beim Angaloppieren durchlässig ist, 1-2 Sprünge "auf Linie" reiten, dann zur Pirouette ansetzen.

                    Nur so lange wie sie es gesetzt, und von Dir verlangt, durchhält und nicht von alleine dreht. Du musst die Sprünge bewusst reiten wollen, notfalls langsam laut zählen. Wie bei den Wechseln z.B.

                    Übernimmt sie das Kommando: sofort Schritt oder anhalten, loben und von vorne geht das Spiel...

                    Nicht zu viel Halsabstellung links, sodass sie keine Chance hat mit dem linken Hinterbein auszuweichen. Genick oben und gerade lassen, an Schulterhervor denken.

                    Lieber mal die linke Hand vorgeben und überstreichen. Auch wenn Du in dem Moment denkst: "Die guckt ja nach außen". Rechts rum stellt sie sich vermutlich selber gut ein, weil sie besser am (linken) äußeren Zügel ist.

                    Wichtig ist, dass Du schneller bist als sie, also schon im Ansatz "Moment mal bitte" sagst.

                    Wenn sie auf der Diagonalen schon nicht mehr zieht, sich schief macht und nur darauf wartet, dass sie Piroutten machen darf: Feuer nach vorne und wieder gerade vors Bein bekommen.

                    Sie muss lernen Dir zuzuhören und zu warten. Das kann man aber grundsätzlich in der Arbeit gut verbessern, indem man Übergänge bis zum Erbrechen reitet

                    Ich übe z.Z. genau das selbe. Wenn ich in der Linkspiroutette schon im Ansatz nicht aufpasse, dann kreiselt mein Wallach vermutlich wochenlang um die eigene Achse
                    Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                    Kommentar

                    • peabody
                      • 05.01.2011
                      • 1480

                      #11
                      Zitat von Tinki999 Beitrag anzeigen
                      Ich übe z.Z. genau das selbe. Wenn ich in der Linkspiroutette schon im Ansatz nicht aufpasse, dann kreiselt mein Wallach vermutlich wochenlang um die eigene Achse


                      Ich habe davon wirklich keine Ahnung, die ich auch nur annähernd ratgebend weiter geben könnte. Aber mein Kopfkino war bei der Schilderung wirklich sehr angetan.

                      Kommentar

                      • Tinki999
                        • 29.01.2011
                        • 528

                        #12
                        lol...echt...mein Pirouetten-König. Filmtitel: Reiterin verhungerte auf drehendem Pferd
                        Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                        Kommentar

                        • peabody
                          • 05.01.2011
                          • 1480

                          #13


                          Jetzt mach doch nicht noch weiter.

                          Kommentar


                          • #14
                            @Liwella: wenn Viertel klappen, Halbe noch nicht, gibt es noch die Drittelpirouette: Offen Zirkellinie nicht als Kreis, sondern als "Dach" reiten. Dachspitze wäre dann die Drittelpirouette.

                            Kommentar

                            • marquisa
                              • 08.02.2006
                              • 3410

                              #15
                              ......Und gut im Schultervor einleiten,innere Schulter vor innere Hüfte :-)

                              Innen wirklich nur Stellung geben und ehrlich mit außen führen.

                              Kommentar

                              • Llewella
                                • 07.05.2002
                                • 13532

                                #16
                                Vielen Dank für die Tips, ich werde sie peu a peu umsetzen und gucken, was so klappt. Die Viertelpirouetten klappten heute recht gut, auch auf kleinerem Viereck. Die halben waren sehr viel besser, als ich sie nicht mehr klein reiten wollte, sondern bewußt größer. Eigentlich hätte ich auf die Idee selber kommen können, denn bei den Schrittpirouetten haben wir auch das Problem, dass wir sie niemals klein reiten dürfen, sonst macht sie sie selber. Wenn ich sie im Training groß reite, klappen sie in der Prüfung klein wunderbar. Scheint also Analog zu sein.

                                Kommentar

                                • marquisa
                                  • 08.02.2006
                                  • 3410

                                  #17
                                  unser Holden (jetzt siebeneinhalb Jahre) gibt sich auch schon große Mühe,machmal verhaspeln sich noch die Füße :-)

                                  Kommentar

                                  • Llewella
                                    • 07.05.2002
                                    • 13532

                                    #18
                                    Schade, ich kanns leider nicht ansehen

                                    Meine Stute hat Ende der Saison ab und an übrigens auch mal ne 7 auf die Pirouette bekommen, allerdings ist die nach links deutlich schlechter geblieben als die nach rechts.

                                    Für 2014 ist sie allerdings tragend.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                    26 Antworten
                                    3.112 Hits
                                    3 Likes
                                    Letzter Beitrag Fair Lady
                                    von Fair Lady
                                     
                                    Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                    6 Antworten
                                    603 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Carley
                                    von Carley
                                     
                                    Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                    113 Antworten
                                    3.445 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Rübchen
                                    von Rübchen
                                     
                                    Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                    17 Antworten
                                    593 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                    3 Antworten
                                    620 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Greta
                                    von Greta
                                     
                                    Lädt...
                                    X