wer ist euer vorbild ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Equador_A
    • 24.05.2004
    • 244

    #21
    Na ja, stramm und Heyser, da ist ein gewisser Unterschied vorhanden. Das erscheint mir doch manchal schon etwas als "Chnorz".
    Ferrer war in Bern überzeugend, auch wenn es manche nicht so wahrhaben wollen, aber da gebe ich dir vollkommen recht. Dafür waren dort für einmal die Deutschen etwas fragwürdig (waren auch nicht die "ganz Grossen", aber trotzdem).
    "Darum ist - und bleibt - Reiten eine Schule der Menschlichkeit."

    Hans-Heinrich Isenbart

    Kommentar


    • #22
      Entschuldigung, aber die Ferrer find ich auch schrecklich! Hab sie mal gesehen. Fazit: steif und verkrampft. Zudem hat ihr Pferd zwar vorn bisschen "gestrampelt", aber hinten kam nix. Hör`n wer auf, kritisieren ist immer einfacher als besser machen...

      Schade, dass die Schweizer nicht mehr drauf haben. Liegt das wirklich nur am Material? Kann i mer ned ganz vorstelln. Die können ihre Pferdis ja auch kaufen wo sie wolln.

      Kommentar

      • Equador_A
        • 24.05.2004
        • 244

        #23
        Der Schweizer Dressursport ist zwar etwas im Tief (Tendenz aber steigend), trotzdem find' ich es etwas gar einfach zu sagen, sie hätten nicht mehr drauf.
        Du hast schon recht, wir könnten unsere Pferde kaufen wo wir wollen, nur fehlt es bei uns an den solventen Sponsoren. Ein "Pferdeland" wie Deutschland, das erstens die bessere Zucht und somit das bessere Material, auch quantativ, hat, hat es schon etwas einfacher finde ich. Bei euch hat der Reitsport auch allgemein einfach einen höheren Stellenwert.
        Diejenigen Reiter, die zurzeit bei uns oben auf sind, haben ihre Pferde alle selbst ausgebildet, da ist nix fertiges zugekauft worden. Das erklärt auch die Durststrecke, die in den letzten Jahre bei uns war. Und wir haben auch einfach schlicht und einfach weniger Reiter und Ausbildner die in der Lage sind, bis auf Grand Prix-Niveau zu arbeiten.
        "Darum ist - und bleibt - Reiten eine Schule der Menschlichkeit."

        Hans-Heinrich Isenbart

        Kommentar


        • #24
          Du hast recht. Ich wollte die Schweizer auch nicht schlecht hin stellen. (Bin ja selber eine von ihnen... ). Aber es ist offensichtlich, dass die Schweiz momentan in der Dressur nicht zur Weltspitze gehört. Wär schön, wenn sich das bald ändern würde.
          Ich denke, dass es (wie du auch schreibst) wenig wirklich gute Ausbilder hat. Und wie soll es viele Reiter und Pferde auf Prix-Niveau geben ohne Ausbilder? Eigentlich logisch. Preis-Frage: Was könnte man zur Förderung beitragen?

          Kommentar

          • Terrier
            • 31.10.2004
            • 433

            #25
            Hubertus Schmidt.
            Guter Reiter und auch sehr nett und freundlich.
            War mal mit ihm zusammen in einer Prüfung und natürlich dadurch auch auf dem selben Abreiteplatz. War sehr hilfsbereit.
            Da Ulla Salzgeber mich beinahe über den Haufen geritten hätte, meinte er nur."Manche haben ihren Merceses-Stern eben auf dem Pferd drauf"
            Grüsst
            Optimist aber nun Terrier
            www.anneschricker.de

            http://de.youtube.com/watch?v=J1LFCGbKTJU
            http://de.youtube.com/watch?v=QH8J7-kPua0

            Kommentar


            • #26
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (Optimist @ Nov. 09 2004,23:36)]Da Ulla Salzgeber mich beinahe über den Haufen geritten hätte, meinte er nur."Manche haben ihren Merceses-Stern eben auf dem Pferd drauf"

              Kommentar

              • Equador_A
                • 24.05.2004
                • 244

                #27
                @Endecjia:

                Mal das ganze Förderungskonzept überdenken und von unten anfangen, was gescheites aus dem zu machen, was da ist.
                "Darum ist - und bleibt - Reiten eine Schule der Menschlichkeit."

                Hans-Heinrich Isenbart

                Kommentar


                • #28
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] ]Na ja, stramm und Heyser, da ist ein gewisser Unterschied vorhanden. Das erscheint mir doch manchal schon etwas als "Chnorz".
                  Ahäm... da gebe ich Dir ja Recht... ich war bloss nicht sicher, wer sich hinter Equador-A verbirgt, und da wollte ich nicht allzu deutlich werden.
                  Aber irgendwie scheint dieses Power-Reiten, das mir nicht liegt, halt anzukommen...

                  Kommentar

                  • Equador_A
                    • 24.05.2004
                    • 244

                    #29
                    Ich finde es natürlich toll, wenn ein Reiter sein Pferd schwung- und ausdrucksvoll vorstellt. Nur finde ich es halt schade, dass es dann oft zu viel des Guten wird und dafür die Harmonie draufgeht. (hach ja, man könnte stundenlang diskutieren!   )
                    "Darum ist - und bleibt - Reiten eine Schule der Menschlichkeit."

                    Hans-Heinrich Isenbart

                    Kommentar


                    • #30
                      Bin absolut Deiner Meinung. Bist Du oft im NPZ? Es scheint Du hast dort so einiges gesehen...

                      Ich ritt ca. 2 Jahre im NPZ, aber da hatte ich noch kein eigenes Pferd und das Pferdematerial dort ist leider eher durchzogen. Sind ja auch Armee- / Kutschpferde. Aber den Sitz haben sie mir dort viel konsequenter korrigiert, als in Zürich, wo ich jetzt bin.  Als ich in hier mal Sitzlonge wollte, waren sie bass erstaunt... na ja.  

                      Wie ist das bei Euch?

                      Kommentar


                      • #31
                        Ach, mein grösstes Vorbild ist übrigens mein Grossvater. Er durfte 1924 immerhin in Paris an den olympischen Spielen die Schweiz vertreten... Einige seiner Ratschläge habe ich heute noch im Kopf, obwohl er schon lange nicht mehr lebt. Er wäre heute glaub ich 110 Jahre alt!

                        Kommentar


                        • #32
                          Also für mich ist Nicole Uphoff die eleganteste Reiterin von allen!
                          Schade, dass sie nicht mehr mit im großen Sport reitet.
                          Von Isabell Werth kann ich nur sagen, dass mir ihre Art zu reiten gar nicht gefällt!
                          Als ich sie mal abreiten gesehen habe, hat sie am Pferd nur rumgezurrt und war miesepetrig drauf... Grauenhaft!

                          Kommentar


                          • #33
                            Was macht eigentlich die "verblichenen" so einzigartig?

                            Alle schwärmen von Willi Schultheis, Podhajsky und Reiner Klimke...habe leider nie einen selbst reiten gesehen? Was zeichnete sie aus?

                            Kommentar

                            • Terrier
                              • 31.10.2004
                              • 433

                              #34
                              Ihr reitstil und Können viel aus dem Pferd herauszuholen und es einfach toll aussehen zu lassen.
                              Grüsst
                              Optimist aber nun Terrier
                              www.anneschricker.de

                              http://de.youtube.com/watch?v=J1LFCGbKTJU
                              http://de.youtube.com/watch?v=QH8J7-kPua0

                              Kommentar


                              • #35
                                Ja, schon klar!
                                Aber hatte sie alle einen sehr ähnlichen Reitstil oder ritten sie total unterschiedlich?

                                Von Willi Schultheis (glaube ich) sagt man ja, dass er sehr gefühlvoll geritten ist, er bevorzugte ja auch eher den sensiblen Vollbluttyp, oder?

                                Kommentar


                                • #36
                                  Sicher auch die Fähigkeit viel aus einem Pferd "herauszuholen". Viel eher aber das Vermögen abzuwarten, und dabei das Pferd trotzdem zu fördern, bis das Pferd fähig ist, bestimmte Dinge zu tun. Sie konnten sehr viel Druck entwickeln, wenn er gebraucht wurde, haben ihn aber immer vermieden, wenn es irgend ging. Dass sie persönlich technisch perfekt waren, ist selbstverständlich. Dabei war immer ein makelloser Sitz die Grundlage allen Reitens. Das Alles finden wir auch heute. Der wesentlichste Unterschied liegt in der kompletten Persönlichkeit und der Bildung der "Verblichenen". Sie haben das Thema Pferd immer ganzheitlich begriffen und behandelt. Sie waren regelmäßig nicht nur als Reiter sondern auch als Ausbilder, Trainer, Richter, Funktionär und besonders als forschende Autoren unterwegs. Dabei war stets die Arbeit an der Grundlage die wichtigste. Deshalb gibt es auch von dieser Gruppe soviel hervorragende Reitliteratur, die uns heute noch richtig weiterhilft. Kann sich jemand vorstellen, dass Olympiasieger(in) XY ein Buch zu einem Grundlagenthema schreibt? Falls überhaupt, dann eines des Formats "Vom blutigen Anfänger zum Weltmeister in einem Jahr. Reite nach der meiner Methode, und du wirst glücklich. Garantierter Erfolg". Es ist allemal schwieriger, für eine breiten Öffentlichkeit über ein Thema zu schreiben, über das Viele einiges wissen. Entsprechend hoch muss die Qualität sein. Anders das Superspezialthema, hier schalte ich den Leser aus. Er kann kaum auf seine Vorkenntnissen zurück greifen, weil die Methode ja neu und so total individuell ist. Auf der Masche segeln derzeit die meisten aktuellen Autoren. Deshalb bringt´s auch kaum etwas, den Kram zu lesen. Ist was für die mentale E-Klasse (bitte nicht mit den tollen Autos verwechseln). Solange Pferde keine fünf Beine und zwei Köpfe haben, wird sich auch an der Grundlage der Reitlehre nichts Wesentliches ändern.

                                  BG
                                  EX-MUSMIC

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Hi,

                                    auf jeden Fall Isabell Werth, ich finde sie absolut nett und sie reitet einfach super, es paßt echt immer alles zusammen.

                                    *begeistertichbin*

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      aaach jaaa,

                                      Isabellchen ist und bleibt halt unser Schatzele!!!!
                                      Diese Frau reitet nicht nur super, sondern auch unglaublich spitzenmäßig charmant, ha!

                                      Kommentar

                                      • Donnerprinz

                                        #39
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (elvis @ Nov. 17 2004,15:29)]Isabellchen ist und bleibt halt unser Schatzele!!!!
                                        Diese Frau reitet nicht nur super, sondern auch unglaublich spitzenmäßig charmant, ha!
                                        Stimmt

                                        Kommentar

                                        • Donnerprinz

                                          #40
                                          Zitat von [b
                                          Zitat[/b] (elvis @ Nov. 17 2004,15:29)]Isabellchen ist und bleibt halt unser Schatzele!!!!
                                          Diese Frau reitet nicht nur super, sondern auch unglaublich spitzenmäßig charmant, ha!
                                          Stimmt

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 29.08.2025, 20:06
                                          17 Antworten
                                          701 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 07.08.2025, 20:31
                                          24 Antworten
                                          1.032 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          59 Antworten
                                          4.759 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.535 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.295 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X