Was muss ein 5-jähriges Dressurpferd altersentsprechend alles "können"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arame
    • 03.03.2008
    • 3408

    Was muss ein 5-jähriges Dressurpferd altersentsprechend alles "können"?

    Was muss eurer Meinung nach ein 5-jähriges Dressurpferd alles können?
    Dass laut FN-Leitfaden 5 Jahre alte Pferde in Dressurpferdeprüfungen der Klasse L starten ist mir bewusst, und mir sind auch die geforderten Lektionen bekannt.

    Dennoch möchte ich wissen, wie weit eure 5-jährigen sind bzw. wie weit sie für euch sein sollten?

    Gehen sie schon Außengalopp? Wurde schon spielerisch mit Wechseln angefangen? Wie siehts aus mit Seitengängen? In wie weit müssen sich eure Jungen schon versammeln lassen?
    Erzählt doch mal.
  • Schnuddel
    • 24.07.2002
    • 152

    #2
    Darauf kann man keine generelle Antwort geben, das Tempo gibt das Pferd vor.
    Mein 5-jähriger wurde zwar mit 3 angeritten, aber nie wirklich "gearbeitet", er ging als Handpferd mit ins Gelände, wurde unter dem Reiter ausgeritten, bischen links rum rechts rum auf dem Platz, dann hat er sich lange mit dem Zahnen aufgehalten, also wieder weggestellt. 4jährig das gleiche Programm, mal ein bisschen Stangentraben dazu, Ende 4jährig zum ausprobieren einen Geländelehrgang.
    Jetzt mit 5 ist er schon sehr sicher in den Galopplektionen, geht Aussengalopp, fliegende Wechsel, obwohl ich sowas nicht wirklich ernsthaft ausarbeite, einfach mal angetestet und da er einen sehr guten Galopp hat sowie sehr gutes Gleichgewicht hat, ging das von alleine. Dafür ist sein Trab noch sehr unschön und überhaupt nicht gesetzt, aufgrund des Alters arbeite ich da aber noch nicht ernsthaft daran ihn durch Versammlung zu verbessern.
    Seitengänge werden immer mal angetestet, aber wie bei allen anderen Sachen noch nicht ernst ausgearbeitet.

    Kommentar

    • Salsa1204
      • 21.05.2007
      • 3158

      #3
      Das kommt doch auf so viele verschiedene Faktoren an!

      Ein Profi, der mit seinem Pferd ich Richtung Bundeschampionat bzw Klasse S schaut, wird sicherlich von seinem Pferd die geforderten Lektionen von seinem Pferd verlangen, immerhin laufen die Qualifikationen doch schon in der ersten Hälfte des Jahres. Da gibt es ja in den meisten Fällen doch auch ein Arbeitgeber dahinter, der sein Pferd auf dem Bundeschampionat wiedersehen möchte.

      Wenn ich dann als Amateur tatsächlich ein Pferd von solcher Qualität im Stall habe, kann ich mir ja ganz frei überlegen, welchen Weg ich gehen möchte. Ich denke, dass der Bundeschampionatsweg doch auch sehr anstrengend für das junge Pferd ist und als Amateur habe ich ja meist doch weniger Möglichkeiten zum perfekten Trainingspensum.

      Da bleibt doch immernoch die Möglichkeit, 5j. Pferde in Dressurpferdeprüfungen der Klasse A vorzustellen. Wenn sie dann im Herbst soweit sind, dann stelle ich sie eben dann in Klasse L vor oder eben in der 6j. Saison.

      Hinzu kommen noch Faktoren wie z.B. körperliche und mentale Entwicklung, kann in dem Alter ja wirklich unterschiedlich sein.

      Ich persönlich, würde mein Pferd immer lieber ganz in Ruhe ausbilden, weil ich ja möglichst lange was davon haben möchte und keinen Stress habe. Allerdings werde ich auch sicher nicht in Richtung Klasse S schauen, von daher ist es ja dann sowieos Wurst, ob sie nun 5- oder erst 6-jährig in Richtung Klasse L gehen...

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        .....dazu kommt noch das unterschiedliche Wachstum....eine Stute oder ein Hengst haben in diesem Alter mit dem Wachstum abgeschlossen - bei Wallachen - vor allem wenn sie sehr kraftfutterarm aufgezogen wurden - kann es da nochmal einen richtigen Schub geben - bis 6 oder 7jährig .....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Jungspunt
          • 13.04.2005
          • 214

          #5
          @monti: Oh ja, die Sache mit dem Wachstum, da stimme ich Dir voll und ganz zu. Mein Royal-Diamond-Nachkomme ist 7 jährig noch gewachsen, und zwar in die Länge!!! 5 jährig wäre der aufgrund seiner super großen Übersetzung auch und gerade im Galopp in keiner L Dressur zu gebrauchen gewesen, der brauchte das eine Jahr noch zum reifen, aber die L-Reife kam dann spielerisch und locker-leicht halt erst mit 6. Dann war er aber auch gleich sofort auf Anhieb sowohl Jungpferde wie auch bei den normalen L´s platziert.

          Es kommt wirklich einfach aufs Pferd drauf an; sicher gibt es Pferde, die 5 jährig top-sicher und locker durch ne Jungpferde L kommen -muß aber doch nicht sein. Die Spätentwickler holen das alles einmal nach - wenn man sie eben in Ruhe reifen läßt.

          Kommentar

          • Maren
            • 08.08.2009
            • 823

            #6
            Meine Stute habe ich dreijährig im Juni angeritten gekauft und bis September in Ruhe gelassen. Die hat dann sehr entspannt quasi in der vorgeschiebenen Zeit alles gelernt was in den Richtlinien steht. Kluges Pferd!
            Und ich bin keine super Profi-Reiterin. Der Vorteil war, das sie von Natur aus prima im Gleichgewicht war, ein ausgeglichenes Wesen und einfach einen tierischen Spaß an der Arbeit hat. Die will unbedingt Dressurpferd sein!
            In so einem Fall ist es einfach auch als Normalreiter (mit viel Unterricht) ein Pferd in ca. 1,5 Jahren in L zu starten (erfolgreich).
            Aber ob sie mit 7 oder mit 9 S-Dressur gehen ist m. E. nicht sooo wichtig.
            Lg Maren

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
            26 Antworten
            3.137 Hits
            3 Likes
            Letzter Beitrag Fair Lady
            von Fair Lady
             
            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
            6 Antworten
            610 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Carley
            von Carley
             
            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
            113 Antworten
            3.452 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Rübchen
            von Rübchen
             
            Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
            17 Antworten
            598 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
            3 Antworten
            645 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Greta
            von Greta
             
            Lädt...
            X