travers/renvers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • travers/renvers

    hi,

    im ST.GEORG nr. 11 steht ohne begründung, dass man nur die traversale im galopp reiten sollte. travers und renvers hingegen nur im trab.
    kann mir jemand erklären wieso und weshalb? das is wohl nur doof irgendwo abgeschrieben oder nachgeplappert, oder?
  • Nele
    • 28.01.2004
    • 151

    #2
    Hab ich auch schon öfter gehört, erklären konnte es dann wirklich sinnvoll niemand, mein jetziger Reitlehrer bildet alle Seitengänge in jeder Gangart aus. Lediglich Vorsicht beim Schulterherein, etwas weniger Abstellung von der Bande als im Trab reiten wegen Gefahr von Beinknoten.
    Auch in den "Standardwerken", insb. Steinbrecht, Gueriniere und für mich auch Pohajsky findet sich keine Erklärung disbezüglich. Pluvinel bildete die Seitengänge sogar schwerpunktmäßig im Galopp aus.
    Ich würde auch mal behaupten, daß es schwer ist, eine Galoppirouette zu erarbeiten ohne dabei auch mal Travers zu reiten.

    Dies aus dem "Blauen" heraus. Die St. Georg habe ich nicht gelesen.

    Grüße Yvonne

    Kommentar


    • #3
      gut, das mit dem beinknoten beim schulterherrein ist noch einleuchtend. aber tarvers oder tarversale tut sich ja eigentlich nich viel?!
      hm. würd mich freuen, wenn einer die erklärung weiß, die der st georg gemeint aber verschwiegen hat.

      lg

      Kommentar

      • Nele
        • 28.01.2004
        • 151

        #4
        Ich glaube, da gibt es keine Erklärung, weil es keinen Grund gibt, das nicht im Galopp zu reiten.?.

        Kommentar


        • #5
          @ Sternchen & Yvonne

          Frau Niemann gib eine Empfehlung, wenn sie schreibt, nur die Traversalen im Galopp zu reiten. Allerdings nennt sie ihre Quelle nicht. Grundsätzlich ist es so, dass alle Seitengänge im versammelten Trab und im versammelten Galopp geritten werden können. Im Falle des Schulterherein heißt das dann auch Plié (-Galopp). Zur Instruktion auch im Schritt, was besonders Nuno Olivera empfiehlt. Man könne bei kleinem Risiko dem Pferd und sich dann mehr zumuten. Zur vermehrten Schwungentfaltung bzw. –auffrischung zwischen den Übungen können hilfsweise auch Arbeitstempi geritten werden. Tatsächlich ist es so, dass Travers und Renvers in erster Linie im versammelten Trab geritten werden, weil im Galopp vermehrt die Gefahr besteht, dass sich das Pferd das Galoppieren auf zwei Hufschlägen angewöhnt. Durch die längere Schwebephase ist diese Gefahr tatsächlich größer, was in jeder Reithalle zu beobachten ist. Meist sind die galoppierenden Pferde schiefer als die trabenden. Und das schon auf einfachem Hufschlag!

          Noch eine Bemerkung zu Antoine de Pluvinel. Er gilt als Erfinder der Pilaren und hat auch im Vorwärts-Seitwärts gearbeitet. Seitengänge kannte er noch nicht, wie seine Veröffentlichung “L’ Instruction du Roy” von 1670 zeigt. Sein Zeitgenosse William Cavendish, der spätere Herzog von Newcastle, nebenbei auch der Erfinder des Schlaufzügels, berichtete erstmals 1658 in seinem Werk “Methode e invention nouvelle de dresser les chevaux” von der Lektion “Kopf in die Volte” als erstem Ansatz zur Lektion des Schulterherein. Dieses wurde 70 Jahre später durch Francois Robichon de la Guériniére erstmals richtig beschrieben (1733). Von ihm stammt auch der Plié.

          Im Übrigen finde ich den Artikel im St. Georg gar nicht schlecht. Jedenfalls ist er in puncto Reitlehre einer der besseren, die in letzter Zeit erschienen sind.

          BG
          EX-MUSMIC

          Kommentar


          • #6
            danke ex-music!

            ja, hab mich auch gefreut über den artikel. fand ihn allerdings dann doch etwas dürftig. is doch irgendwie zweitklassieger journalismus empfehlungen ohne eine erklärung abzugeben, oder? irgendwie hätte ich mir das ganze umfassennder gewünscht(gerne auch auf kosten der ausbilderstatements). von euren beiträgen hatte ich mehr als von dem artikel. kommt natürlich auf den leser an. ich hatte den eindruck der artikel war für leute gedacht, die die seitengänge kaum kennen?!und nicht für leute mit vorkenntnissen etc. aber selbst denn hätte man das nich so knapp abhandeln sollen, oder?
            so, aber darum ging es mir ja gar nicht...(schon wieder verzettelt;-))
            ich wollte ja die erklärung.
            das mit dem galopp auf 2 hufschlägen find ich logisch (da die pferde ja eh zur traversstellung neigen). aber was ist auf gebogenen linien? das wird glaub ich gar nicht erwähnt,oder? das sind die perfekten übungen für perfekte traversalen, galopppirouetten, fliegende wechsel etc. und warum dann nicht im galopp?
            naja, ich danke euch für die erklärungen!

            liebe grüße
            sternchen

            Kommentar

            • alii
              • 22.10.2004
              • 209

              #7
              @sternchen
              kann dir nur zustimmen!

              hab den artikel heute morgen gelesen, fand ihn leider auch etwas dürftig, denn als es anfing interessant zu werden hörte das Teil auf (hab noch extra 2x zurückgeblättert - kam aber nix mehr).

              Also, doch selbst nachlesen und mal wieder ins Training einbauen...

              Kommentar


              • #8
                @ sternchen & alii

                Selbstverständlich habt ihr Recht! Die Entwicklung, dass die Artikel immer seichter werden, begann vor ca. 20 Jahren im St. Georg und auch der Reiter Revue. Immer wenn man sich warm gelesen hat und es richtig losgehen könnte, sind sie fertig. Offenbar verträgt das breite Publikum mental nur noch Fastfood und bekommt bei geistiger Vollkost cerebrale Verdauungsbeschwerden. Daran wird sich leider nichts ändern. Deswegen überlege ich seit einiger Zeit, ob ich nicht die Abonnements kündige.

                BG
                EX-MUSMIC

                Kommentar

                • vielePferde01

                  #9
                  Traversartig im Galopp langsam (&#33 den Zirkel verkleinern führt in letzter Konsequenz zur Pirourette und sei es "nur" eine Arbeitspiroutte mit recht großem Radius.
                  Hat unser leider verstorbener Reitlehrer vor 20 Jahren oft mit uns gemacht um den versammelten Galopp und die Hinterhandaktivität zu verbessern, genau wie Renvers (neben Travers, Schulterherein) im Trab. Habe mich bei der Überschrift sehr auf den Artikel gefraut, aber war auch ein wenig enttäuscht.

                  Kommentar


                  • #10
                    bin mal gespannt obs leserbrief-reaktionen gibt.
                    lg

                    Kommentar

                    • Nele
                      • 28.01.2004
                      • 151

                      #11
                      Ich habe ja auch gar nix zum Artikel geschrieben, weil ich den, wie oben gesagt, gar nicht gelesen habe.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                      59 Antworten
                      4.691 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                      202 Antworten
                      25.446 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                      27 Antworten
                      3.229 Hits
                      3 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                      6 Antworten
                      673 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Carley
                      von Carley
                       
                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                      113 Antworten
                      3.494 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Rübchen
                      von Rübchen
                       
                      Lädt...
                      X