KK Konrad Korrekturgebiss von Sprenger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KK Konrad Korrekturgebiss von Sprenger

    Hallöchen allerseits,

    hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit dem KK Korrekturgebiss Aurigan von Sprenger gemacht? Es hat so eine Art U-Form und soll angeblich bewirken, dass sich das Pferd nicht so stark auf die Hand legt.
    Ich hab bislang nur mit einer Person gesprochen, die es verwendet hat und sie sagte, dass es ihr und ihrem Pferd gut geholfen hatte. Allerdings weiss ich nicht auf welchem Niveau sie ihr Pferd reitet und wie man diese Aussage werten sollte. Da ich ja weiß, dass in diesem Forum viele Leute schreiben, die auch wirklich Ahnung haben würde ich gerne eure Erfahrungen hören... :-) Aber bitte wirklich Erfahrungen - keine Spekulationen... spekulieren wie das Teil wirkt kann ich selbst! :-)
    Vor allem würde ich gerne wissen, wie "scharf" das Gebiss wirkt und ob sich das Pferd nur mit dem Gebiss anders anfühlt, oder ob man wirklich eine Veränderung spürt, wenn man nach "einer gewissen Zeit" (keine Ahnung wie lang) wieder auf normaler Trense reitet.  

    Also legt los...  
    Danke,
    Dani

  • #2
    Zum Korrekturgebiss kann ich Dir leider nichts sagen, ich verwende aber ausschließlich für alle meine Pferde (auch die Sportler) Das K+K Ultra, doppeltgebrochen, komplett Aurigan.
    Bisher das einzige Gebiss, das "gehalten hat was es verspricht".
    Warum benötigst Du ein Korrekturgebiss?
    Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass sofern Du die Gelegenheit hast, Gebisse ausprobiert werden sollten.
    Jedes Pferd nimmt ein Gebiss anders an. Beim einen ist es die ultimative Lösung, beim anderen das totale Fiasko - und dabei sind Gebisse auch viel zu teuer, um sie nachher im Stall verstauben zu lassen.
    Aber sicher, ausprobieren ist auch so ein Problem...vielleicht hast Du aber doch eine Möglichkeit.

    Kommentar


    • #3
      Hallo!
      Sorry, habe es selbst auch nicht ausprobiert. Allerdings hat mir mal ein Mädel erzählt, dass ihr Trainer ihr genau dieses Gebiss als Übergang/Vorbereitung zur Kandare angeraten hat. Und wenn ich mich recht erinnere, war sie zwar erst skeptisch, aber dann begeistert (reitet Dressur) und dann hat das Pferd auch die Kandare gut angenommen (hatte erst anscheinend Probleme damit).

      Mehr weiss ich nicht.
      Gruss
      Caline

      Kommentar

      • teufeline
        • 25.12.2002
        • 1101

        #4
        Warum brauchst du so ein Gebiss ? Was willst du korrigieren ?
        Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

        Kommentar

        • donnerdinero
          • 25.10.2002
          • 1724

          #5
          Quote from Tequila, posted on Jan. 31 2003,13:44
          <div id="QUOTE"></div>

          hallo&#33;&#33; also,,,es gibt 2 gebisse von sprenger das eine ist das korrekturgebiss,,vom anderen hab ich den namne vergessen&#33;&#33;&#33;die beiden gebisse sehen sich sehr ähnlich,,,,aber vorsicht,,,zur vorbereitung auf kandare,,,müsstest du das andere nehmen,,,,nicht das korrekturgebiss&#33;&#33;&#33;,,hehe,,,war eben auf der sprenger seite ,,,das andere heisst schulungebiss&#33;&#33;,,,geh doch mal auf die sprenger seite,,, www.sprenger.de ,,,,kk conrad gebisse&#33;&#33;1lg nadine,,,,obwohl ich keine sau kenne die dieses gebiss zur vorbereitung nimmt&#33;&#33;&#33;
          \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            danke schonmal für eure Antworten. Ich hatte schon gesehen, dass es da zwei verschiedene gibt...

            @donnerdinero
            Weisst Du denn was da genau der Unterschied ist? Auf den Bildern kann man es ja echt kaum erkennen. War allerdings auf der www.reitshop.de Seite. Da gibt´s auch beide.

            @dusty
            Ja, mit Aurigan komme ich auch am besten zurecht. Benutze sonst ein einfach gebrochenes Gebiss mit der Legierung. Stimmt, mit dem Ausprobieren ist so ´ne Sache. Also in meinem Bekanntenkreis hat es niemand. Daher bin ich ja hier um wenigstens schonmal etwas zu hören, ob´s da schon positive Erfahrungen gibt, oder ob ich´s direkt vergessen soll...



            @caline
            Ja, das hab ich auch in der Beschreibung gelesen, dass es zur Vorbereitung geeignet ist. Mein Pferd läuft aber schon seit einer ganzen Weile auch auf Kandare, und das klappt ganz gut. Mein Problem mit ihm ist, dass er sich sehr auf´s Gebiss legt. Er zieht es mir nicht aus der Hand, wie das einige machen, auch nicht irgendwie unwillig oder &quot;aufmüpfig&quot; - er legt sich einfach drauf und lässt sich den Kopf durch die Gegend tragen.  
            Wenn ich ihn hinten mit der Gerte hole, dann geht´s für ein paar Tritte, aber er ist halt im Großen und Ganzen sehr sehr anstrengend. Auf Kandare stellt sich dieses Problem weniger, wobei er es da auch ansatzweise tut. Ich hab auch nur eine recht &quot;harmlose&quot; Kandare erstmal benutzt mit kurzen Anzügen und sie ist auch recht dick.
            Das Ganze ist jetzt nicht soooo tragisch, aber wenn´s da halt was gibt, was mir da mein Leben etwas erleichtern kann und mein Pferd auf eine andere Schiene bringen würde wäre ich schon froh.

            Viele Grüße aus Aachen&#33;
            Dani

            Kommentar


            • #7
              Hallo Dani&#33;
              Ach so, wenn das so ist, brauchst Du wohl gar kein neues Gebiss, sondern nur die Ausdauer ihm beizubringen, dass er sich selbst besser trägt ;-) jaja, geht nicht bei jedem Pferd gleich einfach...

              Ich nehme an, das Problem besteht vor allem im Trab und bei Übergängen, oder? Also mir ist es bei den meisten Pferden im Galopp immer am ersten gelungen, sie leichter in der Hand werden zu lassen - immer wieder durch innen leicht werden und für zwei Galoppsprünge &quot;alleine lassen&quot; und dann wieder Parade und Sprung.

              Naja, ich kenn euch nicht und vielleicht würd ein anderes Gebiss es euch wirklich leichter machen. Zum Ausprobieren solltest Du ein Gebiss auch vom Reitsportgeschäft bekommen - gerade so ein spezielles erst recht.

              Grüsse
              Caline

              Kommentar


              • #8
                Hallo Caline,

                Stimmt, vor allem die Übergänge von Galopp zum Trab und Galopp zum Schritt sind besonders schwierig. Aber Du hast wohl recht, ich werde da einfach durchmüssen. Es ist ja auch schon im letzten halben Jahr besser geworden, aber wie gesagt: Hab das Gebiss gesehen und dachte... Das könnte Dir helfen.  
                Im Trab geht´s mittlerweile eigentlich, weil ich da auch ganz gut mit der Gerte dran kann. Wenn ich im Galopp mit der Gerte drankomme reagiert er schonmal ziemlich elektrisch und drängt dann sehr nach vorne, was ich dann vorn sehr schwer nur noch geregelt kriege, weil mir dann die Kraft fehlt. Ist halt immer eine Gradwanderung, wieviel ich von hinten tun kann, daß es aber vorne noch funktioniert. Weil wenn ich nicht genug nachtreibe kommt er schonmal in so nen &quot;Scheppergalopp&quot; und der Takt geht verloren.

                Meinst Du wirklich ein Reitsportgeschäft macht sowas? Hmm... müsste ich mal fragen gehen... Aber ich hätte wahrscheinlich hinterher ein absolut schlechtes Gewissen, wenn es dann doch nix für mich wäre und ich das benutzte Ding wieder zurückgeben müsste...  

                Aber versuchen kann man´s ja mal...
                Grüße,
                Dani

                Kommentar


                • #9
                  Also, es gibt ja das Korrekturgebiss und das Schulungsgebiss. Ich hab mit beiden schon geritten.
                  Das Korrekturgebiss habe ich von meiner Reitlehrerin bekommen, als mein Pflegepferd sich nach einem halben Jahr Gelände mit seine sehr starken Besitzer von mir nicht mehr bremsen lassen wollte und sich ständig festbiss. Das hat sehr gut geholfen.
                  Er konnte sich wegen der Form des Gebisses nämlich nicht darauf festbeißen und ich hatte mehr Kontrolle. Er hat recht schnell gemerkt, dass Festbeißen gar nicht gut ist und hat er seitdem dauerhaft bleiben lassen. Musste es nur einmal wieder benutzen, als es ums RR ging, da fand er nämlich auch, dass er sich durch festbeißen und nach vorne abhauen entziehen könnte. Den Plan hat er auch wieder fallengelassen und krabbelt seitdem lieber brav rückwärts.

                  Das Schulungsgebiss wird ja als Vorarbeit zur Kandare angeraten.
                  Ich habe vor ein paar Wochen versucht (das 1. Mal, unter Aufsicht meiner RL) besagtes Pferd mit Kandare zu reiten (geht mittlerweile recht sicher L-Dressur) und er fand es gar nicht toll. Muss ihm wohl zu viel Blech im Maul gewesen sein (kleine Maulspalte) und er lief recht kacke. Nörgelig und maulig (auch bei meiner RL).
                  Seitdem hab ich dieses besagte Schulungsgebiss (meine RL hat eine wahre Wunderkiste an Gebissen) und reite damit zweimal wöchentlich zur Gewöhnung. Einmal locker vorwärts-abwärts auf dem Reitplatz (oder bei ganz schlechtem Wetter in der Halle) und einmal ins Gelände, damit er dieses Stangengebiss mit etwas positivem verbindet und dann demnächst hoffentlich die Kandare besser annimmt&#33;&#33;
                  Ich hoffe, dass ich dir damit etwas helfen konnte&#33;&#33;

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                  26 Antworten
                  3.112 Hits
                  3 Likes
                  Letzter Beitrag Fair Lady
                  von Fair Lady
                   
                  Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                  6 Antworten
                  601 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Carley
                  von Carley
                   
                  Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                  113 Antworten
                  3.443 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Rübchen
                  von Rübchen
                   
                  Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                  17 Antworten
                  592 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                  3 Antworten
                  618 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Greta
                  von Greta
                   
                  Lädt...
                  X