Ziele in der Dressur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    Ziele in der Dressur

    3 Ziele der Dressur von u.a Le Bon:

    1. Gehorsam soweit herstellen, bis er automatisch wird

    2. Das Pferd durch gymnastische Übungen gelenkiger machen und die Gangart abändern

    3. durch geeignete Übungen die Intelligenz, Gewandtheit und seine Initiative entwickeln/ Selbsttätigkeit durch einräumen gewisser Freiheiten

    Ist das für euch neben der SdA auch eine Art roter Faden in der Dressurausbildung?
    Besonders für 3. würde mich interessieren, wie und welche Übungen ihr für sinnvoll haltet.
    Seht ihr irgendein Dressurpferd auf großen Turnieren als Positivbeispiel?
    Ich gestehe ja, dass mein Eindruck der ist, dass viele Pferde zum Kadavergehorsam gezwungen werden, die Gangart ins negative abgeändert wird und gekünstelt wirkt. Initiative ist oft unerwünscht, bzw. wird schnell abgestraft (z. B. durch Rollkur ähh ich mein natürlich LDR-Reiterei)
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • streeone
    • 26.03.2010
    • 1309

    #2
    Ich kann dazu nicht so viel sagen, aber ich finde immer, dass Briar ein Beispiel für ein sehr zufriedenes Dressurpferd ist/war. Der sah mir in den Prüfungen immer so aus als hätte er Spaß an der Dressur, vor allem weil Jan Brink ihn mit ganz lockerer Anlehnung und sehr natürlich reitet.
    Zuletzt geändert von streeone; 10.05.2010, 17:19.
    Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
    26.04.1990 - 07.02.2010

    Kommentar

    • Warree
      • 29.05.2009
      • 309

      #3
      Alles drei auf jeden Fall!

      1. Gehorsam
      War für mich als Reiter einer superdominanten Stute sozusagen überlebenswichtig Ich hätte es vielleicht eher Kontrolle genannt bzw. die Möglichkeit, das Pferd auch in kritischen Situationen wieder von "explosiv" zu "losgelassen" bringen zu können.

      2. Gelenkigkeit und Gangvermögen
      Für mich der zentrale Punkt beim Dressurreiten, gerade auch beim älteren bzw. alten Pferd. Auch Pferde, die gesundheitlich nicht mehr 100% fit sind, profitieren enorm von einer möglichst guten Grundkondition, gut trainierten Muskulatur und durch Übungen wie Schulterherein geförderten Beweglichkeit. Ganz davon mal abgesehen das das Reiten auf solch einem Pferd deutlich mehr Spaß macht als auf einem steifen stolperndem Brett mit festem Rücken

      3. Intelligenz und Initiative
      Natürlich! Ich möchte doch ein mitarbeitendes Pferd haben, das Spaß an der Arbeit hat! Warum soll das nur für Spring- und Militarypferde gelten? Mit ist es hundertmal lieber, wenn das Pferd aus Übereifer irgendwelche Lektionen "vorschlägt" als wenn ich das Gefühl habe, auf einem Reitroboter zu sitzen.

      Übungen für 3:
      Immer wieder neue unbekannte Lektionenfolgen reiten. Lektionen auch an ungewohnten Punkten reiten, Hufschlagfiguren kreativ abwandeln. Stangenarbeit einbauen, Gymnastiksprünge in die Stunde integrieren (und dabei schön frisch nach vorne galoppieren). Dressur mal im Gelände reiten. Überhaupt regelmäßig ausreiten (gut für den Schritt und gut gegen Schreckhaftigkeit). Quadrillen und Küren zu Musik reiten.

      Ein Positivbeispiel wäre für mich Balagur, aber der ist ja auch erst relativ spät "Dressurprofi" geworden, nach seiner Erst-Karriere als Polizeipferd

      Kommentar

      • Rübchen
        • 23.12.2009
        • 1133

        #4
        Zitat von Warree Beitrag anzeigen
        Alles drei auf jeden Fall!

        1. Gehorsam
        War für mich als Reiter einer superdominanten Stute sozusagen überlebenswichtig Ich hätte es vielleicht eher Kontrolle genannt bzw. die Möglichkeit, das Pferd auch in kritischen Situationen wieder von "explosiv" zu "losgelassen" bringen zu können.

        2. Gelenkigkeit und Gangvermögen
        Für mich der zentrale Punkt beim Dressurreiten, gerade auch beim älteren bzw. alten Pferd. Auch Pferde, die gesundheitlich nicht mehr 100% fit sind, profitieren enorm von einer möglichst guten Grundkondition, gut trainierten Muskulatur und durch Übungen wie Schulterherein geförderten Beweglichkeit. Ganz davon mal abgesehen das das Reiten auf solch einem Pferd deutlich mehr Spaß macht als auf einem steifen stolperndem Brett mit festem Rücken

        3. Intelligenz und Initiative
        Natürlich! Ich möchte doch ein mitarbeitendes Pferd haben, das Spaß an der Arbeit hat! Warum soll das nur für Spring- und Militarypferde gelten? Mit ist es hundertmal lieber, wenn das Pferd aus Übereifer irgendwelche Lektionen "vorschlägt" als wenn ich das Gefühl habe, auf einem Reitroboter zu sitzen.

        Übungen für 3:
        Immer wieder neue unbekannte Lektionenfolgen reiten. Lektionen auch an ungewohnten Punkten reiten, Hufschlagfiguren kreativ abwandeln. Stangenarbeit einbauen, Gymnastiksprünge in die Stunde integrieren (und dabei schön frisch nach vorne galoppieren). Dressur mal im Gelände reiten. Überhaupt regelmäßig ausreiten (gut für den Schritt und gut gegen Schreckhaftigkeit). Quadrillen und Küren zu Musik reiten.

        Ein Positivbeispiel wäre für mich Balagur, aber der ist ja auch erst relativ spät "Dressurprofi" geworden, nach seiner Erst-Karriere als Polizeipferd
        So würde ich es auch sehen. Wichtig eben auch Seitengänge in allen Variation, auch ungewohnte Kombinationen wie Schulterherein, Konterschulterherein, Travers und Renvers auf der Volte ...

        Und für mich sehr positive Beispiele sind neben Balagur die Pferde von Hubertus Schmidt. Und auch viele Balkenhol-Schüler haben mir gut gefallen, z.B. Debby McDonald mit Brentina und Günther Seidel mit seinem Schimmel.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
        26 Antworten
        3.136 Hits
        3 Likes
        Letzter Beitrag Fair Lady
        von Fair Lady
         
        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
        6 Antworten
        610 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Carley
        von Carley
         
        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
        113 Antworten
        3.451 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag Rübchen
        von Rübchen
         
        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
        17 Antworten
        598 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
        3 Antworten
        645 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Greta
        von Greta
         
        Lädt...
        X