Was haltet ihr von reiten mit hoher Hand zur Korrektur des Pferdes ?
Hohe Hand
Einklappen
X
-
Ich möchte, dass sich mein Friese auf der rechten Hand besser biegt und dabei schön in Dehnungshaltung läuft...
Er ist nach langer Pause seit 4-6 wochen wieder unterm Sattel, wird zu 70% vorwärts-abwärts geritten und nur kleine Lektionen eingebaut. Nebenbei machen wir Langzügearbeit und longieren.Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird
Kommentar
-
-
hi,
also von hoher hand hab ich da noch nie was gehört...eher von ne`m schenkel der gut dran ist und ne`r hand die tief und vor ist, dann hast du doch ansich schon alles, was du willst oder? musst nur ordentlich dransitzen und dann wird dein schnuckel nicht mehr viel machen können als gescheit zu laufen ;-)...
grüße,
missi
Kommentar
-
-
Ich meinte Philippe Karls Prinzip der hohen Zügelhand.
Eine tiefe Hand wirkt doch rückwärts und das vermehrte dransitzen macht in dann nur stumpf und das will ich vermeiden. Bei der hohen Hand wirkt der Druck nach oben in Richtung Maulwinkel und nicht auf die Zunge...Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird
Kommentar
-
-
Ich kann nicht so viel dazu sagen, aber eine Reitlehrerin vomn mir hat mir immer Tips gegeben, kurz mit extrem hoher Hand zu reiten, aber dann auch wieder die Hand an ihr "normale" Position stellen. Bei mir war bzw ist immernoch das mein Pferd eine extrem hohe Aufrichtung hat, wofür mir zwar nicht mal in einer E-Dressur was abgezogen wurde. Die Reitlehrerin bzw das Pferd hat mir dann aber immer klar gemacht, das das reiten mit so hoher Hand nicht die wirkliche lösung war! Ich weis passt nicht perfekt zu deiner frage aber gerade bei dem Thema, bei meinem Problem ist doch mit hoher Hand reiten auch nicht so toll, oder???
Ich kenne dieses Prinzip von Philippe Karl leider nicht, wie ist es?
LG
Lauritz
Kommentar
-
-
Hallo Teufeline!
Also ich bin mir nicht so sicher, ob die Hohe Hand das richtige Korrekturmittel ist, um ein Pferd in Dehnungshaltung zu reiten.
Habe mich zwar ehrlich gesagt ausser bzgl. Arbeit an der Doppellonge/langem Zügel nicht soo sehr mit Philippe Karl auseinandergesetzt, weiss aber schon, dass KORREKTUREN mit hoher Hand ein Thema bei ihm sind (und auch noch in gewissen anderen Reitweisen) und sehe es teilweise auch ein.
Oft wird seine Theorie allerdings auch sehr missverstanden, oder die Leute haben zumindest das Gefühl nicht, um sie entsprechend anzuwenden. Wenn Du also nicht schon Kurse bei ihm selbst besucht hast, dann würd ich die Finger davon lassen. Nicht dass es in "Aufhängen" am Zügel ausartet. Wenn Du allerdings einen RL hast, der ein Anhänger von P.K. ist, dann probiers, aber ich würde das ganze doch immer wieder kritisch hinterfragen und nie vergessen, dass die hohe Hand ein kurzfristiges Korrekturmittel ist und nicht zur Gewohnheit werden sollte.
Bin nicht sicher, ob Dir helfen konnte...
Grüsse
Caline
Kommentar
-
-
hi...
sorry, teufeline, aber in jedem ausbildungsstall bekommst du gesagt, die hände tief und vor, und dransitzen ist ja wohl auch logo, damit treibst du das pferd ja nach vorne, weiß nicht, wie du dass dann rückwärts reiten willst? und wie gesagt, gerade wenn du biegen üben willst, musst du noch mehr dransitzen und dein pferd einrahmen...alles andere ist zirkus reiten in meinen augen, sorry, aber ich seh das so...
liebe grüße,
missi
Kommentar
-
-
Danke für die vielen Antworten.
@lauritz
das ist genau das was ich meine - es soll ja auch nur als Korrektur sein und kein Dauerzustand... Friesen neigen dazu in eine künstliche Aufrichtung zu gehen (aufgrund des Körperbaus), also in einer Art pseudo Aufrichtung und das will ich ja nicht. Er soll sich dehnen und dabei natürlich nicht in der Vorwärtsbewegung gebremst werden... Das ist wohl auch dein Problem und das kannst du am besten mit gnadenlosem vorwärts-abwärts bekämpfen: longieren, Langzügelarbeit etc. und dann versuchen das Pferd langsam durch deine reiterlichen Hilfen wieder hochzuholen...
@missi
Eine tiefe Hand wirkt ja auf die Zunge und erfordert permanentes treiben, weil die ständig gegen die Bewegung wirkende Reiterhand die Bewegung des Pferdes ausbremst. Eine tiefe Hand zwingt das Pferd in die Haltung und oft reagiert ein Pferd mitherausdrücken des Unterhalses - ich will das er von selber dahinkommt.Vielleicht kann man es sich als reiten mit "angezogener Handbremse" vorstellen (=rückwärts reiten) und das ist ja das was ich nicht will.
@caline
es soll auf keinen Fall ein Dauerzustand werden - allerdings ist der Wallach etwas übereifrig und will gerne schnell an seinen alten Stand anknüpfen (S-Lektionen) und er verfällt gerne in die Aufrichtung- doch er muss sich dehnen, denn das er auf der Seite recht steif ist ist allein Folge seiner langen Stehzeit und Krankheit.
Meine RL wurde von B. Branderup ausgebildet, reitet nun bei Hinrichs-Schülerin und zudem noch bei Gelegenheit bei Prof. Albrecht (nur is der gute Mann ja schon etwas älter und die Gesundheit macht ihm zu schaffen...) und ist sicherlich auch eine gute Ansprechpartnerin. Ab Mitte Februar werde ich den Friesen auch wieder in der Stunde reiten, doch vorher macht mir das Studium einen Strich durch die Rechnung. Ich wollte nur mal wissen, ob ihr das schon mal ausprobiert habt und wie ihr dazu steht (ist ja in manchen Punkten ein kontroverses Thema).Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird
Kommentar
-
-
hi teufeline,
sorry, aber ich glaube wir haben da ein missverständnis mit der tiefen hand...also ich mein damit du hast die hände bis an den mähnenkamm gestreckt(gehe jetzt von einem pferd mit aufrichtung und nicht im tiefgang aus) und die hände quasi so auf der höhe, dass du mit der unterkante quasi den sattelbaum berühren könntest. da liegt ja nichts auf der zunge, sondern dass pferd muss kopf und hals selbst tragen und sitzt damit direkt auch auf der hinterhand(wie praktisch). wie man da ne'n unterhals ranreiten kann ist im moment außer meinen phantasiebereichs. beispiel dafür, wie ich das meine:
เฮงเฮง789 การเล่นพนันที่ เฮง เฮง 789 ถือเป็นตัวเลือกที่ดีสำหรับผู้ที่ต้องการทำกำไรแบบง่ายๆ ด้วยเกมพนันที่น่าสนใจมากมายให้คุณเลือกเล่นตามทักษะ
hand tief und vor...eigentlich ganz einfach ;-)
grüße,
missi
Kommentar
-
-
kann gut sein das wir aneinander vorbeireden - ich will ihn nicht in Aufrichtung reiten, er soll vorwärts-abwärts ( Dehungshaltung) gehen und soll nicht in der Vorwärtsbewegung gebremst werden....
Bei der "konventionellen" Technik sieht man genug Pferde die sich gegen das rückwärtsziehenmit tiefer Hand wehren und über dem Zügel gehen, den Kopf heben oder den Unterhals herausdrücken - bei der hohen Hand vermeidet man solche Reaktionen weil es anatomisch unmöglich ist den Hals seitlich zu biegen und den Unterhals herauszudrücken. Die hohe Hand mobilisiert das Maul weil sie nach oben (richtung Maulwinkel) wirkt, macht den Hals biegsam (Geschmeidigkeit), das Genick wird gewölbt und der Hals lang eingestellt und gedehnt (=>Dehnung der Rückenmuskulatur)
De la Gueriniere hat diese Technik halbe Parade bzw. " Nachgeben/Senken der Hand" genannt - das Prinzip ist also kein neumodischer KramNicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird
Kommentar
-
-
hallo teufeline
Du erwähnst mehrmals, dass bei einer hohen Hand mehr
auf die Maulwinkel eingewirkt wird. Wenn du eine doppelt gebrochenen Wassertrense benutzt, erledigt sich dieses Argument , denn dieses Gebiss wirkt doch generell direkter auf die Maulwinkel ein. Oder reitest du ihn mehr auf Kandarre?
Gruss
floriset
Kommentar
-
-
In der aktuellen Cavallo steht ein Artikel von P. Karl selbst, in dem er die Wirkungsweise seiner hohen Hand beschreibt.
Habe ihn aber noch nicht gelesen, kann also auch nichts dazu sagen!Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...
Kommentar
-
-
@floriset: also meine Meinung nach, hat das nichts damit zu tun, ob einfach oder doppelt gebrochenes Gebiss, denn es geht nicht so sehr darum, was "im Maul" passiert, als eher an dessen Ausgang (na gut, hängt damit zusammen und ich drück mich furchtbar schlecht aus...).
Also so, wie die Kandare auf die Laden wirkt, so wirkt auch die Trense bei "tiefer" Hand eher auf die Laden (klar, weniger als Kandare) und bei hoher Hand dann aber an den Maulwinkeln.
Kann man ja mit jedem Gebiss machen zu schauen, je nachdem aus welcher Position man Druck darauf macht, in welche Richtung es dann wirkt.
Nur wird mir halt allgeimein in diesen Theorien etwas zuviel "an der Hand" gerumstudiert, statt das grösste Gewicht auf den Motor zu legen.
Grüsse
Caline
PS: hatte eben auch mal ein halbes Jahr die Gelegenheit mit einem ehemaligen Reitmeister von Saumur zusammen zu arbeiten, der z.B. die Dressurarbeit an der Hand nach Baucher machte - war echt eine Horizonterweiterung, aber es gab auch da einiges, was man skeptisch betrachten muss
Kommentar
-
-
@floriset
Also im Moment wird er noch gar nicht wieder auf Kandare geritten - dazu ist er noch nicht fit genug und wir wollen ihn langsam aufbauen und auf keinen Fall überfordern...wir haben so lange auf die Genesung gehofft und gewartet, da kommt es auf ein paar Wochen auch nicht an...
Vielleicht erledigt sich das Problem ja auch wenn er länger unterm Sattel geht und besser im Training ist - im Moment wird er ja nur 2x in der Woche etwa 30min geritten, sonst Langzügelarbeit oder longieren oder spazierengehen...Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird
Kommentar
-
-
Hallo Teufeline
Ich kann dazu nur sagen dass ich es selber schon ausprobiert habe. Mein junger Holsteinerwallach ist in der Reithalle immer in den gleichen Ecken sehr guckerig und verspannt sich dadurch oft im Hals und Rücken. Ein kurzes Hochnehmen der Hand auf der Innenseite bringt ihn wirklich dazu den Kopf wieder abwärts zu senken und sich zu entspannen. Meine Hand bleibt aber wirklich nur kurz, ein paar Sekunden, oben, wenn sich Kopf und Hals senken gebe ich sofort nach mit der Hand. Den Bericht im Cavallo habe ich übrigens auch gelesen und finde ihn sehr informativ. Kennst Du übrigens das Buch "Dressur mit leichter Hand" von Silvia Loch? Höchst empfehlenswert, es hat viele tolle Tipps von der Grundausbildung bis zu S-Lektionen!
Viele Grüsse
Agnes
Kommentar
-
-
Ich habe mehrmals bei P. Karl geritten. Ich bin (nicht erst seit dem) ein großer Verfechter der einzig klassischen Ausbildung, die es gibt. Ich gehöre allerdings auch nicht zu den Barockreitern. Mein Pferd geht im Vielseitigkeitssport, wird dieses Jahr auch seine ersten Auftritte in Dressur bis M haben. Und obwohl ich fast nur auf Unverständnis für meine Reitweise bei den "echten Profis" gestoßen bin, muß ich sagen, daß mein Pferd sich stark verbessert hat, und die Erfolge in ganz normalen Prüfungen mir Recht geben. Ich empfehle jedem, der sich für dressurmäßiges Arbeiten seines Pferdes interessiert, das Buch "Klassische Reitkunst", dem ich durchaus kritisch gegenüber stehe, das aber auch Einblicke in die klassische Reiterei vermittelt, die in der heutigen "Hau-Ruck"- und Schlaufzügelwelt oft untergeht.
Wer P. Karl mal auf einem Pferd beobachten durfte, wird nicht viel zu meckern finden. Da kann sich ein Großteil der "Weltelite" (abgesehen von I. Klimke, deren Reiten einfach eine Augenweide ist) mal 'ne dicke Scheibe abschneiden.
Also, laß Dich nicht abbringen, vergiß aber auch nicht das dem "Hoch" immer auch in "Tief" folgen muß.
Ansonsten auch SEHR empfehlenswert: Steinbrechts "Gymnasium des Pferdes"!!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
26 Antworten
3.134 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
610 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.450 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
||
Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
|
17 Antworten
598 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
07.08.2024, 14:26
|
||
Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
|
3 Antworten
644 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
20.03.2024, 08:46
|
Kommentar