Schutz bei Überbeinen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schutz bei Überbeinen

    Hallo!

    Meine 09-jährige RB hat ein kleines Überbei bekommen!
    Ich möchte aber eigentlich nicht auf den beinschutz verzichten doch Gamaschen würden doch drücken, oder?
    ich habe die letzten male immer bandagiert mit Kissen und elastikbandagen!
    Habt ihr damit Erfahrung und was macht ihr um?
    er hat übrigens vorne Hufeisen!


    LG Erebus

  • #2
    kleine frage: wird er häufig longiert? wenn ja, wie oft?

    Kommentar


    • #3


      Nicht wirklich oft!
      Ab und zu mal aber höchstens ein bis zwei mal im Monat!

      Wieso?

      Kommentar

      • donnerdinero
        • 25.10.2002
        • 1724

        #4
        Quote from Erebus, posted on Jan. 26 2003,18:36
        <div id="QUOTE"></div>

        hallo,,,mein 2,5 j hengst hat auch ein überbein an der aussenseite von der vorderröhre&#33;&#33;mir ist noch nicht aufgefallen,das da was scheuert,,oder drückt&#33;&#33; im mom neg´hm ich sogar eskadron mit so ner art waffelgitter,wie bei den kieffer gamaschen,die kann man abwaschen oder unterm wasserHAHN saubermachen&#33;&#33; also bei meinem ist alles ok,,,probiers aus,,,lg nadine
        \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

        Kommentar


        • #5
          weil entgegen der landläufigen meinung die häufigste ursache für überbeine nicht etwa stösse oder ausseneinwirkung sind sondern das longieren. das trifft aber nur zu bei überbeinen an der inneren röhre und das habe ich leider überlesen, du schreibst ja ausdrücklich aussen. sorry.

          Kommentar


          • #6
            Eine meiner Stuten hatte lange Probleme mit einem Überbein Röhre innen. Sie wurde dreimal operiert- vergeblich. Ging extrem lahm...
            Man sagte mir irgendwann: Entgegen der üblichen Meinung kommen Überbeine sehr oft aufgrund des falschen oder schlechten Beschlags = Schlechte Durchblutung.
            Die Stute läuft seither ohne Eisen, wir wechselten den Hufschmied und das ganze Drama hatte ein Ende. Sicherlich nicht bei allen Überbeinen der Auslöser, offensichtlich aber ein Auslöser bei meiner Stute.

            Kommentar


            • #7
              Mein Wallach hat auch ein Überbein vorne, das ist innen.
              Doch das kommt davon, das er sich früher extrem in der Box aufgeregt hat, zum beispiel wenn ein Traktor oder irgendwas großes lautes vorbei fuhr. (verstendlich)
              Naja jetzt hat das nachgelassen, er hat damals eine Gummimatte und Stallbandagen bekommen, und bisher ist nichts wieder passiert.
              Wie kann das beim Longieren denn passieren? Und warum ist es dann immer innen??
              Ich longiere schon oft&#33; *hilfe*
              LG
              Lauritz

              Kommentar

              • Stefanie
                • 24.01.2003
                • 1049

                #8
                Unsere Ponystute hatte sich ein Überbein geschlagen. Nachdem wir sie immer mit Unterlagen zum Arbeiten bandagiert haben, ist dies fast nicht mehr zu sehen.
                MfG
                Stefanie

                Kommentar


                • #9
                  wo groß war denn das Überbein?
                  mein Pferd hat dieses Überbein schon seit mindestens zwei Jahren, ich habe auch schon mittelchen und alles drauf gemacht, hat aber nix geholfen. Aber der Tierartzt sagte es sei nichts schlimmes, würde nicht so stören, sei eher nur ein schönheitsfehler.
                  LG
                  Lauritz

                  Kommentar


                  • #10
                    @lauritz:

                    ich hatte im letzten jahr das glück und konnte an einer vorlesung von dr.gerd heuschmann zum thema funktionale anatomie an der deutschen reitschule in warendorf teilnehmen. es hat meinen eindruck bestärkt dass longieren wider die natur des pferdes ist und es sicherlich lohnt nach sinnvolleren bewegungsalternativen zu suchen. als anschauungsobjekt diente das dort aufgestellte skelett das alten foxtrott. meine notizen zum thema &quot;überbein&quot; lesen sich so:


                    Überbeine: wie enstehen überbeine? Aus fünzehn kehlen hört man’s eifrig tönen: durch schlagverletzungen&#33; Heuschmann: dummes zeug. Nicht ohne grund findet man überbeine zu 80% an der innenseite der vorderröhre und auch foxtrott hat uns hier eine kleinigkeit zu bieten. Für diese überbeine ist in der regel das rudimanetäre griffelbein verantwortlich und zwar zum teil, weil das skelett des jungen pferdes noch nicht ganz ausgereift ist und zum anderen durch atypische belastung: longieren. Alle gelenke und knochen des pferdes sind durch ihre aufhängung und konstruktion, wie auch der gesamte sehnen- und bänderapparat, ausgerichtet auf schnelles geradeauslaufen – keinesfalls aber auf unnatürliche einseitige belastung. Das anschaulichste beispiel unter den säugetieren hierfür bietet die natur ebenfalls am skelett des pferdes: die fast vollständige zurückbildung der elle bei gleichzeitig enorm ausgebildeter speiche (das unterarmbein) – allein die elle ermöglicht dem menschen den unterarm zu drehen – einem pferd ist diese drehbewegung unmöglich (das „drehmoment“ der traversalverschiebung kommt allein aus der schulter), selbst bei einer katze ist die elle noch gut ausgebildet, nur so ist es ihr möglich einen baumstamm rundum zu erklammern und erklettern. Dafür wird das gerade nach-vorn-ausgreifen des pferdes durch die stark ausgebildete speiche erst möglich. Das junge anzureitenden pferd durch unnatürliche biegung und einseitige belastung an der longe kann nicht anders als „stumpf“ auffussen, insbesondere wenn entsprechende sehnen und bänder speziell an der innenseite der röhre noch nicht enstprechend ausgebildet sind. Das griffelbein „reibt“ zwangsläufig am röhrbein entlang, von fall zu fall mehr oder minder scharf – foxtrotts griffelbeine kommen in der tat recht ekelig daher, wie zwei freigelegte degenspitzen – aber der ist ja auch schon ne weile tot... die folge dieses reibens ist zunächst ein bindehautentzündung der dann bei nicht rechtzeitigem erkennen oder schnellem fortschreiten rasch eine verknöcherung folgt – ein überbein. Das angfangstadium dieser prozedur ist an foxtrotts linker röhre noch immer recht gut zu erkennen. Zitat heuschmann: kinder, da könnt ihr noch so viel bandagieren und wickeln – dem kommt ihr so nicht bei&#33; Wie dann? Wenn schon longieren, dann am besten n i c h t auf einem gut gepflegten longierzirkel... gut geharkte und ebene longierzirkel sind gift, das beste ist ein ordentlich ausgelaufener und seitlich angehäufter runder zirkelhufschlag, eine anhebung der aussenkante wie in den aussenkurven von rennbahnen kommt dem plan-auffussen des pferdes bei gleichzeitiger „seitenlage“ durch flieh- und schwerkraft hier am ehesten entgegen.

                    Kommentar


                    • #11

                      puh... darüber kann man ja ne docktorarbeit schreiben...
                      vielen, vielen Dank, da hab ich wieder was gelernt. Sche... ich longiere eigentlich schon sehr offt. Gut, dann weis ich aber jetzt wie&#33;Krigt man so ein Überbein denn wieder weg, konnte ich jetzt nicht so aus deinem Bericht draus schließen.
                      Ich finde das voll interessant&#33;&#33; Ich muss auch ma zu so einem Vortrag, doch ich glaube da raffe ich eh nichts&#33;hihi
                      LG
                      Lauritz

                      Kommentar


                      • #12
                        keine ahnung, bin kein tierarzt.
                        der gesunde menschenverstand gebietet mal eher zu tippen: nein, nicht wenn es sich schon im fortgeschrittenen stadium der verknöcherung befindet. wäre mir dann aber auch egal, solange keine sehne drüberreibt ist es nicht mehr als ein schönheitsfehler, da kann man gut mit leben.

                        Kommentar


                        • #13
                          ja, damit kann ich leben, keine frage&#33;
                          mir hat mal jemand gesagt, das so Überbeine sich auch noch nach Jahren verändern können und wachsen können. Liegt hat nahe an einer sehne, hab nur schiss, das da nochmal was passsieren kann&#33;&#33; Aber zur vorsorge weis ich ja jetzt das ich nicht so viel und wenn richtig longieren soll&#33;&#33;
                          LG
                          Lauritz

                          Kommentar

                          • Susanne3000

                            #14
                            hi,
                            mein pferd hat auch ein überbein, ist aber nur ein schöhnheitsfehler. ja man kann sie wegmachen, ABER nur durch eune operation. Ähm ich habe gelesen das du mit elastic-bandagen bandagierst. das ist sehr schlecht&#33; schnürrt nämlich das blut ab (laut Tierarzt, aber auch einleuchtend). am besten sind neopren bandagen- schützt das bein am besten
                            viele grüße
                            susanne

                            Kommentar

                            • Nasti
                              • 10.02.2003
                              • 200

                              #15
                              hi

                              was man heir alles erfährt..wahnsinn&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#3 3;&#33;

                              eigentlcih longiere ich schon so einmal die woche...also abwechslung und lockerung sozusagen.er hat kein überbein wahrscheinlich weil unsere halle so uneben ist


                              lg.
                              ich denke dass bandagen sicher besser sind als feste gamaschen&#33; wenn gamaschen würde ich so weiche von eskadron nehmen. auf keinen fall sehnenschoner&#33;

                              Kommentar


                              • #16
                                Nebst den (super) Ausführungen von brands2 solltest Du auch den Hufbeschlag nicht außer Acht lassen.
                                Fehlstellungen beim Beschlag führen oft dazu, daß der Knochen neue &quot;Stützfunktionen&quot; übernimmt, anfängt zu proliferieren und sich somit vermehrt, genau an den Stellen, die uns dann als Überbein auffallen. Besonders wichtig: beim Heißbeschlag sollt der Schmied das Eisen dem Pferd anpassen und nicht durch ewiges Wegbrennen des Horns den Huf dem Eisen&#33;&#33;&#33;

                                Ich habe eine stark lahmende 5-jährige Überbeinpatientin schlicht durch Eisen-abnehmen für 6 Wochen und danach Korrekturbeschlag ohne OP und Hickhack zum Laufen gebracht, und es gibt keinerlei Probleme mehr. Pferd hat jetzt vorne ganz normale Eisen an, wird sogar 1x in der Woche longiert (allerdings Doppellonge, also viel mehr geradeaus), und toitoitoi, alles hält.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                26 Antworten
                                3.138 Hits
                                3 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                6 Antworten
                                610 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Carley
                                von Carley
                                 
                                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                113 Antworten
                                3.452 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Rübchen
                                von Rübchen
                                 
                                Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                17 Antworten
                                598 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                3 Antworten
                                645 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Greta
                                von Greta
                                 
                                Lädt...
                                X