Mit welchen Sätteln reiten die Profis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leifchen23
    Gesperrt
    • 22.03.2009
    • 192

    Mit welchen Sätteln reiten die Profis

    Wisst ihr mit welchen Sätteln die Profis reiten? Finde für mein Pferd keinen passenden Sattel. Er benötigt viel Schulterfreiheit und ist insgesamt schön bemuskelt. Leider rutschen ihm alle gängigen Marken auf die Schulter. Mein Pferd blockiert dann und steigt. Er lässt sich nicht mehr in Wendungen reiten usw. Wie löst ihr das Problem? Es gibt inzwischen ja viele Pferde mit gleicher Statur. Welche Sättel sind geeignet, welche eher weniger? Ich bin schon total verzweifelt, weil ich mit der Ausbildung nicht weiterkomme und das Pferd eigentlich nur rumsteht.

  • #2
    Lt. meinem Sattler hab ich einen "modernen Sportpferdetyp" der auch viel Schulterfreiheit benötigt u. einen leicht geschwungenen Rücken hat. Er ist grad 4 Jahre alt u. mitten in der Entwicklung. Wir sind fündig u. glücklich geworden mit einem Amerigo Vega. Der passt ihm gut, gibt die nötige Schulterfreiheit u. blockiert auch nichts in der Rückenmuskulatur.

    LG
    Junior

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3563

      #3
      Bin kein Profi, dennoch hätte ich gerne einen passenden Sattel.

      Ich habe das Problem mit einem Passier ABS -Vertrieb aussschliesslich über Reitsport Engelke, Langenhagen- gelöst. Alternativ wäre ein Prestige D1 gegangen. In dem kann ich aber nicht sitzen und ausserdem ist das Biest 75% teuerer als der genannte Passier.
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar

      • Mabel
        • 07.03.2010
        • 426

        #4
        Wegen hervorragender Schulterfreiheit wird ja immer mit dem D1 geworben. Habe ähnliche Probleme (obwohl auch schon diverse (Maß)sättel), bin aber leider noch nicht dazu gekommen, den D1 auszuprobieren...

        Kommentar

        • quirinia
          • 25.08.2005
          • 937

          #5
          Ich habe derzeit einen D1, bin aber auf der Suche nach Alternativen, da ich selber mit den
          Massen des Sattels nicht hinkomme. Ein Maßsattel wäre keine Alternative für mich.

          Kommentar

          • newbie
            • 27.02.2008
            • 2981

            #6
            Wie siehts mit dem Schumacher Dynamic SF aus?
            Der ist doch auch extra für starke Schultern konzepiert.
            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

            Kommentar

            • marquisa
              • 08.02.2006
              • 3410

              #7
              ja und nochmals ja!

              Schumacher Dynamik SF liegt sehr gut auf dem Pferd (auf sehr vielen zumindest) und viele laufen damit bedeutend lockerer.

              Allerdings gibt es auch einige Reiter,die nicht gut darin sitzen können.

              Ich finde den klasse,hier mal ein Foto,da kann man die SF gut sehen:

              Kommentar

              • marquisa
                • 08.02.2006
                • 3410

                #8
                menno,irgendwie sind heute alle Bilder,die ich einstelle,irgendwo abgeschnitten :-(

                Kommentar

                • Schätzelein
                  • 29.07.2009
                  • 1229

                  #9
                  Also Edward Gal reitet mit dieser Sitzprothese hier: http://www.countysaddlery.com/german...erfection.html

                  Aber mal davon abgesehn finde ich es nicht sinnig, sich nach deren Sätteln zu richten.

                  Schau doch mal bei OMEGA rein, die Sättel von denen haben mich bei der letzten Hansepferd sehr begeistert. Muss ja nicht der Mercedes sein, wenn man die Form nicht so mag. Aber der Lotus und der Baccara sind ja schon etwas klassischer geschnitten. http://www.o-m-e-g-a.de/frameset_d.htm

                  Kommentar

                  • Excalibur
                    • 22.05.2004
                    • 3166

                    #10
                    Ich hab den Hubertus Schmidt von Passier - aber keine Ahnung ob der auch selber mit dem Sattel unterwegs ist?! Naja, ich komme sehr gut damit zurecht, weil er nicht so lange Sattelblätter hat wie zB der Grand Gilbert. Das Problem mit dem auf die Schulter rutschen hatte ich noch nie (aber auch mit meinem alten DR Sattel nicht).
                    Zuletzt geändert von Excalibur; 27.04.2010, 14:47.

                    Kommentar

                    • leifchen23
                      Gesperrt
                      • 22.03.2009
                      • 192

                      #11
                      @@carolinen
                      Mit dem Hr. Engelke stehe ich auch in Kontakt. Leider wohne ich in München. Er sagte ich soll ihm Bilder vom Rücken meines Pferdes schicken. Er könnte meinem Sattler dann einen Testsattel zukommen lassen. Was kostet der Passier ABS? wie sieht der aus?

                      Kommentar

                      • leifchen23
                        Gesperrt
                        • 22.03.2009
                        • 192

                        #12
                        @@marquis
                        danke für das Foto. Ja, die SF ist gut zu sehen. Vorallem hat dein Pferd sehr viel Ähnlichkeit mit meinem. Hat Deiner einen eher geraden Rücken, oder etwas Schwung?

                        Kommentar

                        • grenos
                          • 01.01.2010
                          • 242

                          #13
                          bei meinem schimmelchen komme ich mit dem prestige top dressage sehr gut zurecht.
                          er hat auch eine gut bemuskelte schulter und einen geschwungenen rücken
                          allerdings habe ich die vordere gurtstrippe nach hinten setzen lassen, damit er die benötigte schulterfreiheit bekommt.
                          diese verläuft normalerweise durch die vorderpausche, nun liegt die strippe hinter der pausche und der unterschied ist extrem :-)

                          Kommentar

                          • carolinen
                            • 11.03.2010
                            • 3563

                            #14
                            Zitat von leifchen23 Beitrag anzeigen
                            @@carolinen
                            Mit dem Hr. Engelke stehe ich auch in Kontakt. Leider wohne ich in München. Er sagte ich soll ihm Bilder vom Rücken meines Pferdes schicken. Er könnte meinem Sattler dann einen Testsattel zukommen lassen. Was kostet der Passier ABS? wie sieht der aus?
                            Was der ABS jetzt kostet, kann ich natürlich nicht sagen - meiner ist vom letzten Jahr: 1990,- wenn ich das recht entsinne. Wie sieht der aus ? Von aussen wie die anderen Passiersättel auch, eher klassisch, denn die oben verlinkte Sitzprothese. Allerdings ist er ein wenig auf der Schulter zurückgeschnitten. Hat einen den Kunststoffbaum von Passier.
                            Ich bin weder Sattelverkäufer noch Sattler, ich kann das schlecht beschreiben. Ich kann nur sagen, die Stute mit viel Schulter und viel gang, eher rund am Widerrist läuft wieder und klemmt nicht mehr und wir können darin gut sitzen.
                            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                            Kommentar

                            • Hondadiva
                              • 24.01.2005
                              • 1554

                              #15
                              hennig ist doch weit verbreitet in deutschland, oder?!
                              http://www.schurkenhof.at

                              Kommentar

                              • Sandra*
                                • 29.04.2002
                                • 500

                                #16
                                Schon mal was von Niedersüss gehört?

                                Oder hast du den Busse Anky schon probiert.
                                Der ist sehr veränderbar
                                Das Leben ist kein Ponyhof

                                Kommentar

                                • leifchen23
                                  Gesperrt
                                  • 22.03.2009
                                  • 192

                                  #17
                                  Ein Masssattel nützt mir momentan nichts. Da ich momentan gar keinen Sattel habe der passt, bzw. mit dem ich reiten könnte. Ausserdem verändert sich mein Pferd noch .

                                  Kommentar

                                  • Legolas
                                    • 08.04.2008
                                    • 451

                                    #18
                                    Ich habe mir gestern den D1 von Prestige gekauft. Ist zwar ein stolzer Preis, aber Püppi findet den Sattel, insbesondere die Schulterfreiheit prima!

                                    Kommentar

                                    • miri555
                                      • 22.07.2004
                                      • 366

                                      #19
                                      Viele Profis nutzen Röösli aus der Schweiz. Ich möchte keinen anderen mehr haben. Hat maßgefertigt vor 3 Jahren direkt bei Röösli 2.100 Euro gekostet (Modell Rigi).
                                      Jan Brink hatte für Briar den Röösli Luzern mit speziellen Polstern damit er nicht nach vorne rutscht.

                                      Auszug aus der Internetseite:
                                      Mit einem Röösli Dressursattel reiten:
                                      Christa Bättig SUI, Jan Brink SWE, Francoise Cantamessa SUI, Alfons Friedberger GER, Insa Hansen GER, Anthea Hartmann SUI, Silvia Iklé SUI, Bianca Kasselmann GER, Marcel Krinke Susmelj SUI, Hendrik Lochthowe GER, Ulf Möller GER, Simone Mühlebach SUI, Louise Nathorst SWE, Caroline Rindlisbacher SUI, Patricia Schärli SUI, Hans Staub SUI, Christine Stückelberger SUI, Kira Wulferding GER,

                                      Mit einem Röösli Springsattel reiten:
                                      Pascal Bucher SUI, Orlanda Wüest SUI, Stefan Hellmüller SUI, Patrick Stettler SUI, Orlanda Wüest SUI,

                                      Die Spezialisten rund um einen gut sitzenden Sattel.

                                      Kommentar

                                      • Carole
                                        • 04.06.2002
                                        • 1674

                                        #20
                                        @miri : in der Tat tolle Sättel !

                                        Hatte für meine Stute auch einen Röösli ins Auge gefasst.
                                        Bis ich eine Mail von ihnen bekommen hatte wegen der Kosten !!

                                        Betr. Reisekosten, teile ich Ihnen nochmals mit, dass die Kosten (Flug, Arbeitszeit von Herrn Röösli, Hotel, ev. Taxi, ev. Automiete, div. Spesen)
                                        von ca. CHF 3000.00 noch zum Kaufpreis eines neuen Sattels dazukämen.
                                        Preis vom Sattel selbst auch zwischen 3000 und 3500 CHF !

                                        Macht dann insgesamt ca. 6000 CHF !!!

                                        Für 1 Sattel !

                                        Da kann ich leider nicht mithalten
                                        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.116 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        604 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.446 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        593 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        626 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X