Trainingsplan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trainingsplan

    Wie sehen die Wochenpläne eurer Pferde aus? Wie viel mal in der Woche geht ihr trainieren/ausreiten/longieren/... ?

    Wie stellt ihr langfristige Trainingspläne zusammen? Was sind z.B. eure Ziele über den Winter? Was ist realistisch?

    Freue mich auf eure Inputs!
  • teufeline
    • 25.12.2002
    • 1101

    #2
    Nen direkten Wochenplan gibts bei mir nicht...montags ist Dressurstunde (alle 2 Wochen), mittwochs ist Springstunde (wöchentlich), dienstags longier ich oft, donnerstags kommt nen Mädel und reitet die Stute ins Runde (also reine Beschäftigungstherapie), freitags ist wieder Dressur angesagt, samstags reitet die Besitzerin (oder auch nicht, dann lässt sie laufen) und sonntags spielt die Stute "Longenpony" bei nem 6jährigen Knirps (demnächst abends noch mal Übungsstunde fürs Weihnachtsreiten)

    So sieht jetzt in etwas der Winter aus...ausreiten geht zur Zeit nicht, weil es abends zu schnell dunkel wird...zum Sommer hin gehören dann wieder Ausritte ins Repertoire...

    Stuti ist ein Arbeitstier, muss immer beschäftigt werden....wenn Ferien sind (Besitzerin ist Lehrerin) geht sie auch mal morgens und abends...die Dressurarbeit ist nicht klar strukturiert, wir machen was die Stute gerade anbietet, mal Cavalettiarbeit und auch mal reines lockeres v-a....Ziel ist es sie im Galopp mehr auf die HH zu setzen und Travers bzw. Traversalen zu festigen...beim springen viel Gymnastikarbeit und Vorbereitung auf ihren ersten Start im Februar...je nach Planung steht dann auch im Frühjahr der erste 40km Distanzritt an
    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

    Kommentar

    • Schrumpfkätzchen
      • 25.09.2004
      • 3710

      #3
      Reite meine RB normalerweise 3x pro Woche.
      Mindestens1x Dressur.
      Hab mir jetzt für den Winter den ruhigen Galopp vorgenommen (Pony heizt beim Galoppieren wie doof, und wird danach immer heiß) und sie auf gutes E-Niveau bringen....

      Kommentar


      • #4
        Hallo!
        Ich probiere den Winter so abwechslungsreich wie möglich zugestalten, was nicht zu einfach ist, da mein Stütchen ein absuluter Hallenmuffel ist und eigendlich jetzt schon die Schnauze voll hat.
        Aber es geht ja nicht anderes!
        Also ich mache 2x die Woche Springtraining (1x davon ist Freispringen), am Wochenende sehe ich zu das wir ins Gelände kommen und den Rest der Woche verbringen wir damit uns in der Dressur zu quälen oder sie wird longiert.
        Als Ziel haben wir uns gesetzt, das nächstes Jahr die L- Lektionen sitzen und wir sicher durch einen A Parcours kommen.
        Gruß Raven

        Kommentar

        • SabineP
          • 05.04.2004
          • 68

          #5
          Hallo!

          Also der Plan für meinen Kleinen sieht im Moment so aus:

          2x in der Woche Beritt
          2x Dressurunterricht
          1-2x Gelände oder 1x statt Gelände longieren (je nach Wetter)
          1x Gymnastikspringen/Cavalettiarbeit

          Zusätlich noch stundenweise (geht bei uns leider nicht anders) Koppel oder bei Regen Paddock. Weiters lasse ich ihn nach der Arbeit, wenn die Möglichkeit besteht, noch in der Halle laufen. Gemütliche Spaziergänge stehen auch ab und an noch am Programm.

          Mein Pferd ist 7 Jahre alt und steht seit einigen Monaten wieder regelmäßig im Training, da er zuvor öfter verletzt war.

          LG Sabine

          Kommentar


          • #6
            ich habe kein traningsprogramm.
            mein wallach wird jeden tag geritten mal ins gelände,mal springen geht viel dressur und wenn ich keine lust habe wird er longiert. im winter werde ich bissel mehr an der a-dressur arbeiten denn mit der e-dressur ist eh bald schluss muss dann nicht mehr im e-bereich rum reiten... .

            Kommentar

            • amimaus
              • 03.02.2004
              • 7015

              #7
              Hallo,
              also wenn ich ein Pferd habe, welches aus den Kinderschuhen ist, dann wird es schon täglich bewegt... meißt 2 x die Woche Dressurunterricht den Rest der Woche meißt so 2 x longieren und 2 x draußen locker vorwärts abwärts reiten...
              Bei einem Pferd was ich gerade mal so ausbilden möchte ist eigentlich jeder 2. Tag Bodenarbeit, d.h. Führen, an der Hand traben sowie rückwärts laufen üben oder mal über ne Stange führen mit Plastik rumhantieren oder mit anderen Pferden in der Bahn eben üben, dass die Aufmerksamkeit bei mir bleibt... ein bißchen Longenarbeit sowie Aufsitzübungen bis hin 10 min reiten oder aber führen lassen...je nach dem wie der Charakter des Hottis so ist..bei so einem jungen Tier wind natürlich auch viel getüttelt..wie ausgiebig Putzen, Schweif waschen mit Wasser abspritzen nur mal Spazieren gehen...

              Kommentar


              • #8
                Also bevor meine Stute in den vorzeitigen Ruhestand entlassen wurde (sie ist krank - nicht platt&#33 sah unser Trainingsplan normalerweise ungefähr so aus.
                Vormittags Weide
                Früher nachmittag entweder Longe oder 30 Min. locker reiten
                Abends 1x Dressurunterricht, 1x Springunterricht, 1x Cavaletti, 3x Dressur und sonntags ausreiten.

                Als ich mal zwischen 2 Jobs 3 Monate frei hatte, hatte ich jeden Morgen Dressurunterricht und jeden Abend Alternativprogramm (immer reiten) - da bin ich also jeden Tag zwischen 2 und 2,5 Stunden geritten, so gut ging sie nie wieder!

                Kommentar


                • #9
                  hallo,
                  also bei mir sieht es so aus:
                  mo longenarbeit
                  di dressurarbeit
                  mi dressurarbeit
                  do freispringen
                  fr dressurstunden
                  sa dressurarbeit
                  so freilaufen
                  außer in der turniersaison da kommt es drauf an wann die turniere sind, außerdem gehe ich nach jedem reiten ins gelände (wenn es das wetter zulässt).
                  habe mir vorgenommen meine "jungen" (sind auch schon sieben) nach m dressur bzw. springen zubringen (aber nur mit ruhe und gedult) sollte es nicht klappen warte ich halt noch eine saison! und den großen (10j) nach s dressur zu bringen. ansätze für traver und so macht er schon hapert noch mit den einer wechseln im galopp!

                  Kommentar


                  • #10
                    @Justinianxx
                    ??
                    Einerwechsel kommen in normalen S-Dressuren nicht vor und Traver ist auch eine reine "Übungs-Lektion" wird also in Prüfungen gar nicht abgefragt. Und Traversalen hätte er schon bei M können sollen. Bist Du sicher, dass Du da auf dem richtigen Weg bist???
                    Ausserdem habe ich grosse Zweifel, dass man ein Pferd mit einmal pro Woche freispringen auf den Weg für M-Springen bringen kann?

                    Kommentar

                    • Belle
                      • 06.12.2001
                      • 719

                      #11
                      wir haben mehrere pferde, die geritten werden und für so ein pensum braucht man schon eine art wochenplan. fixpunkte sind das dressurtraining und beritt, sowie springgymnastik bei ein paar. dazwischen wird longiert oder mal eine schrittrunde im gelände gedreht. wir sind beide berufstätig und müssen uns da gut organisieren um alles unter einen hut zu bringen. man will ja auch nicht die gesamte knapp bemessene freizeit im stall verbringen.
                      Au revoir!

                      Kommentar


                      • #12
                        meiner wird 3-4 mal wöchentlich dressurmäßig geritten. (entweder beritt od. reitstunde) die restliche zeit verbringt er entweder auf der koppel, im gelände, schrittmaschine, laufen lassen, longieren.

                        zwischendurch bekommt er manchmal eine woche dressurpause. und nach der turniersaison pausieren wir auch immer ein monat lang. damit ihm die lust an der arbeit bleibt. wenn er also "urlaub" hat, wird nur ins gelände u. auf die koppel gegangen u. 1-2 mal pro woche ein bisschen gelockert. und über den winter ist es mit meinem hotti immer schwieriger ihn zur mitarbeit zu motivieren, da er nicht gern in der halle geht. (nur bleibt einem bei frost u. eiseskälte meist keine andere möglichkeit).

                        lg, julia

                        Kommentar


                        • #13
                          einen direkten trainingsplan habe ich nicht, reite meist frei nach schnauze und wonach mir gerade ist bzw. nicht ist so die letzte zeit arbeite ich viel und intensiv dressurmäßig weil die letzten 4-6 Wochen war eigentlich nur Gelände und ab und an mal lockern und Springen dran und da winter ist bringe ich viel abwechslung mit rein mal springgymnastik mal nur laufen lassen mal longieren mal bodenarbeit mal nur lockeres daher reiten oder nur mal pause auf der koppel oder spazieren gehen versuch meinem pferd soviel abwechslung zu geben wie es geht

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich muss abwarten, was der Hallenplan so hergibt, das ist bei uns so ein bisschen blöd! Dienstags hab ich zum Beispiel 1h für 2 (!&#33 Pferde zum Reiten zeit, danach ist Freispringen :-(
                            Da reite ich, wenn überhaupt, denn was da dann los ist, kann man sich vorstellen, meine große kleine , und die kleine kleine hat frei.
                            Montags ist Privat Unterricht, da kann ich spät reiten, aber meistens haben sie da frei, weil ich Samstag und Sonntag Unterricht habe und Freitags auch reite, weil da mal Zeit ist, denn Donnerstag hab ich z.B.Volti Training und danach ist noch ne Reitstunde, aber da versuch ich schon noch zu reiten und Mittwochs hab ich bis 4 Schule, da muss ich auch immer gucken, was meine Nerven noch so hergeben.....also ich mach das Tagesform abhängig, versuche aber darauf zu achten, dass keiner lange nicht geritten wird und einer nur, sondern es aufzuteilen, wo es sein muss. Paddock-Tage genießen sie auch sehr oft und longieren hasse ich :-), weil ich es nicht so kann, dass es was bringt, da stell ich sie lieber einen Tag raus!
                            Mein Winterplan sieht so aus, dass ich versuche das Beste aus mir und meinen Pferden zu holen, mehr gymnastizieren und mehr fordern ohne zu überfordern. Planen kann ich sowas nicht, weil ich nie weiß, wo es vielleicht hakt, oder was sie schnell lernen. Meine kleinen Kleine will ich nächstes Jahr A reiten und meine große Kleine L (evetuell mal ne Dressurpferde M) und den großen Dicken auch L.
                            Achso, den muss ich ja auch noch wo es geht in den Wochenplan mit einbringen, aber das wird am WE sein, denn meine Ma reitet ihn auch und da geht das

                            ohje, aber so chaotisch, wie ich es hier beschrieben habe ist es auch

                            Kommentar


                            • #15
                              @rahbea
                              da hast du recht aber ich reite meine pferde selber nicht im springen also lass sie bereiten (was das springen angeht), muss da halt nur gucken ob der zeit diesen winter weil er selber sehr viel pferde zum reiten hat!
                              das mit den einer wechseln is auch klar das man sie in normelen s dressuren nicht brauch wär aber trotzdem schön wenn er sie könnte für was höheres so gegen ende der nächsten saison! traversalen kann er einigermaßen war diese saison selber nicht mit ihm auf turnier!! weil er in der saison auch gar net bei mir stand, weil ich ihn meiner freundin zur verfügung gestellt habe!!

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                              59 Antworten
                              4.691 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                              202 Antworten
                              25.445 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Sabine2005  
                              Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                              27 Antworten
                              3.226 Hits
                              3 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                              6 Antworten
                              671 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                              113 Antworten
                              3.489 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Rübchen
                              von Rübchen
                               
                              Lädt...
                              X