Doppellonge/ Langzuegel - Rat gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3533

    Doppellonge/ Langzuegel - Rat gesucht

    mache wenig mit meiner Stute, sie laeuft ja leider nicht so doll. Aber da die Weiden noch geschlossen sind, und sie nur den Paddock haben, moechte ich sie doch ab und an ein bisschen zusaetzlich bewegen. Entweder ausreiten (was momentan einfach nur noch grausam ist, weil sie die ganze Zeit schreit und wie ein Flummi durch die Gegend huepft) oder ich haeng sie mir an die DL.
    Longierenderweise geht das ganz prima, sie ist knapp vor der Senkrechten und dehnt sich gut. ALs Langzuegelarbeit tendiert sie aber nun dazu, sich ganz lang zu machen, oder die Nase ueber den Boden zu schleifen. Ist ja tendenziell wunderbar, aber ich moechte auch, dass sie den Kopf in einer normalen Arbeitshaltung traegt. Nur leider kann sie einem die Doppellonge einfach so aus den Haenden ziehen. Versuche ich dagegen zuhalten geht sie direkt in die Luft. Ich hab dann die Longe am Gurt eingehaengt durch die Trensenringe und dann in meine Hand gezogen. Pustekuchen, Pferd drueckte den Unterhals raus und stand eigentlich mehr auf 2 Beinen. Die war absolut geladen. Ich hab sie dann erstmal wieder longierend vorwaertsgeschickt, wo sie in perfekter Rollkurmanier um mich herumpeste. Doppellonge wieder nur in die Trensenringe und sie lief 1a an der Senkrechten fuer 2 Runden und fing dann wieder an, sich mehr Zuegel zu nehmen.

    Wie kann man da irgendwas gegenhalten? Wuerden Rollen etwas bringen?
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • wuslon_82
    • 20.12.2009
    • 727

    #2
    Mit mehr gegenhalten ist es da wohl nicht getan.Wir binden solche Pferde mal an der DL lang aus,das sie sich dehnen können,aber erst mal eine Grenze haben.Ruhig eine Woche lang,und dann wieder versuchen.Zusätzlich noch Arbeit über Cavaletti auf Zirkellinie.

    Kommentar

    • Kat
      • 12.05.2004
      • 3533

      #3
      Danke fuer die Idee, werde ich die naechsten Male ausprobieren.
      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

      Kommentar

      • Shalom
        • 28.05.2009
        • 838

        #4
        Mache ich ebenso mit dem Ausbinden, hatte schon ein ähnliches Problem. Mit der Zeit klappt es dann auch ohne Ausbinder.
        http://www.magazin-pferderecht.de

        Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

        Kommentar

        • Geosfera
          • 06.03.2010
          • 202

          #5
          du kannst vll mal die v-verschnallung ausprobieren. wird bei pferden empfohlen, die mit der DL noch nicht so viel erfahrung haben. meine stute nimmt das auch besser an. sie zeigte am anfang ähnliche "macken". also dass sie sofort in die luft oder nach vorn ging. und je mehr ich versuchte sie einzufangen, desto schlimmer wurde es. so sieht das dann aus...ich habs hier nur innen gemacht, geht aber auch auf beiden seiten, dann kannst du trotzdem handwechsel machen ohne zu verschnallen:

          Kommentar

          • Shalom
            • 28.05.2009
            • 838

            #6
            Stimmt, unbedingt die V-Verschnallung am Anfang. Ich war davon ausgegangen, dass du das ohnehin gemacht hast? Wenn nicht, wirklich mal so ausprobieren und eben ruhig in Verbindung mit langen Ausbindern, wenns trotzdem nicht funktioniert.
            http://www.magazin-pferderecht.de

            Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

            Kommentar

            • Kat
              • 12.05.2004
              • 3533

              #7
              also vorweg, das Stutchen kennt die DL-Arbeit. Seitdem sie weniger tut faengt sie aber ueberall an, Mist zu machen. Vorher hat sie das super gemacht.
              V-Verschnallung habe ich ja auch dann kurzfristig wieder gemacht mit dem Erfolg, dass sie in schoenster Rollkurmanier lief (longierend) bzw. nur noch vorne hoch ging ,den Unterhals rausdrueckte und Kopf hoch als Langzuegelarbeit.

              Hab es heute mal ausprobiert und sie nach dem aufwaermen zusaetzlich auf beiden Seiten gleichlang ausgebunden (in normaler Arbeitshaltung gabs keine Einwirkung) . Und es war deutlich besser. Nach einer Weile versuchte sie immer abzutauchen, aber durch die Begrenzung kam sie wieder in die normale Haltung. Ich hab sie so 15min gelassen, danach durfte sie sich dehnen, was sie natuerlich dann nicht mehr wollte, stattdessen gab sie wieder Gas
              Ich werde das jetzt mal so beibehalten und hoffen, dass sie sich nach der Arbeit dann trotzdem dehnt
              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

              Kommentar

              • lotta
                • 09.01.2009
                • 32

                #8
                http://www.lockervomhocker-reiten.de/, unter Informationen dritte Foto. Versuche mal so auszubinden mit Umlenkrollen. Bei dem Lehrgang gingen die Pferde super damit, nach einiger Zeit wurde die V-Ausbindung gelöst.
                Zuletzt geändert von lotta; 04.04.2010, 00:47.

                Kommentar

                • Shalom
                  • 28.05.2009
                  • 838

                  #9
                  Kat, ich würde das erstmal eine zeitlang so weiter machen und immer mal wieder versuchen, gegen Ende die Ausbinder abzumachen und zu gucken, ob sie sich mit der Zeit dehnt.

                  Bei der V-Verschnallung ziehen sich viele Pferde zusammen, wenn man nicht genug nachgibt. Da muss man voll drauf achten, da es ja - mal nüchtern betrachtet - nichts anderes als ein Schlaufzügel ist. Am besten ähnlich wie beim Reiten immer mal ein bisschen zupfen und spielen und immer wieder leicht annehmen und nachgeben. Vielleicht warst du zu stark dran? Oder hast von hinten zu wenig getrieben?

                  Fritz Stahlecker (kein Spinner, echt nicht) empfiehlt für diese Fälle des Abtauchens übrigens einen Oberzügel, also ganz oben vom Sattel aus zu den Trensenringen hin, oder zum Genickstück hin, eben mehr oder weniger die Zügelhaltung imitierend. Allerdings macht er das mit Kappzaum. Ich selbst habe das so noch nicht ausprobiert, aber vielleicht wäre das eine Möglichkeit?
                  http://www.magazin-pferderecht.de

                  Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                  Kommentar

                  • Kat
                    • 12.05.2004
                    • 3533

                    #10
                    Danke fuer die Tipps und Anregungen. Ich denke, ich versuche es weiter mit dem ausbinden.
                    Bei ihr ist das leider so, dass jegliche Hilfengebung eine absolute Gratwanderung ist und es ganz schnell umschlagen kann, und wenn sie dann noch keinen Bock hat, oder es in dem Moment zu anstrengend empfindet, dann explodiert sie, nicht boesartig, aber sie sucht sich dann ein Ventil, meistens eben steigen. Reittechnisch kann ich da besser und schneller einwirken oder aufhoeren. Bei der DL hab ich ja leider nur die Longe als Zuegel und die Peitsche und meine Position zu ihr um zu treiben, ich bin also deutlich eingeschraenkter mit meinen Moeglichkeiten ( ob beruhigend oder treibend)

                    Fritz Stahlecker finde ich auch ganz interessant. Hast du Buecher oder DVDs von ihm, die empfehlenswert sind?
                    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                    Kommentar

                    • Shalom
                      • 28.05.2009
                      • 838

                      #11
                      Was ich bei Stahlecker vor allem bewundere, ist die wahnsinnige Ruhe, mit der er die Sache angeht. Da muss ich mir dringend eine Scheibe von abschneiden

                      Ja, die DVDs hat mein Freund noch irgendwo rumfliegen (der ist ordentlicher, als ich):

                      DVD: Handarbeit für junge Dressurpferde, Teil 1

                      DVD: Handarbeit für junge Dressurpferde, Teil 2

                      DVD: HSH Praxiskurs Kurs 1

                      DVD: HSH Praxiskurs Kurs 2

                      Auf den ersten beiden DVDs erklärt Stahlecker seine gesamte Methode von vorne bis hinten. DVD 1 enthält die Grundlagen, DVD 2 weiterführende Lektionen, wie zB auch fliegende Galoppwechsel an der Hand usw.

                      Auf den beiden Praxiskurs-DVDs sieht man Stahlecker und verschiedene Kursteilnehmer. Hier sieht man auch ganz oft, das etwas nicht klappt. Hier ist wirklich nichts geschönt, was einem sehr viel Mut macht, wenn bei einem selbst die Handarbeit nicht so klappen will (kenne ich aus eigener Erfahrung). Zudem gibt Stahlecker dann eben Tips, wie weitergemacht werden soll, und das kann auch mal sein: Abbruch der Lektion und ganz was anderes machen.

                      Als Buch kann ich "Das motivierte Dressurpferd" empfehlen. Da steht alles drin.

                      Ich habe zuerst das Buch gelesen und später die DVDs gesehen und ich denke, das ist auch die beste Reihenfolge. Leider ist alles in allem recht teuer. Bestellen kann man es hier:



                      Wenn du dich erstmal einlesen willst, kannst du aber auch auf seiner HP stöbern, da finden sich einige Veröffentlichungen von ihm zu bestimmten Themen:



                      Die Ausrüstung habe ich mir allerdings bisher nicht gekauft. Ich mache auch nicht so wirklich sein gesamtes Programm, sondern habe mir eher für verschiedene Situationen Anregungen geholt.

                      Es reizt mich allerdings schon ein wenig, mal nen zweijährigen vor dem Anreiten an der Hand auszubilden. Aber keine Ahnung, ob ich da die nötige Geduld für hätte und ich hab auch gerade keinen Zweijährigen

                      Zum Treiben kannst du neben der Peitsche übrigens auch die Zügel bzw. Leinen oder Longe nehmen, indem du sie so seitlich "anklatscht". Das klappt auch ganz gut.
                      Zuletzt geändert von Shalom; 04.04.2010, 13:14.
                      http://www.magazin-pferderecht.de

                      Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                      Kommentar

                      • Kat
                        • 12.05.2004
                        • 3533

                        #12
                        Danke fuer die Auflistung.
                        Das Buch werde ich mir dann wohl auch mal besorgen oder schenken lassen.

                        Ja, so einen rohen erstmal an der Hand ausbilden finde ich auch sehr interessant, hapert noch am passenden eigenen Junggemuese,aber vielleicht klappts ja mit der Eigenzucht *g*

                        Klatschen findet meine im uebrigen ganz grauselig, das hab ich nach diversem einrollen, gegengehen und steigen dann auch eingesetzt. Ende vom Lied, sie stand auf 2 Beinen und zitterte und zuckte, als ich dann die Longe abmachen wollte und die eine ueber den Ruecken legte, zuckte sie, ging in die Knie, huepfte links und rechts und raste dann rueckwaerts los, mit riesigen Augen. Total geladen. Dann ist sie vorwaerts gerast und wie eine Irre um mich herum Kreuzgalopp, Hasengalopp, umgesprungen, total hektisch und nach 1 Minute dann klatschnass *grummel* ist ein Sensibelchen hoch 10. Immerhin hochanstaendig in ihren Panikanfaellen. Sie bleibt haendelbar und rennt nicht total blindlings los, abe an solchen Tagen zweifele ich dann erstmal an mir.
                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                        59 Antworten
                        4.691 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                        202 Antworten
                        25.446 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                        27 Antworten
                        3.227 Hits
                        3 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                        6 Antworten
                        673 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Carley
                        von Carley
                         
                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                        113 Antworten
                        3.494 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Rübchen
                        von Rübchen
                         
                        Lädt...
                        X