Eine Winterpause gibt es bei mir nicht.
Mein Oldie hat zum Ende seiner Turnierlaufbahn immer 4 Wochen Gelände und in der Halle nur v-a verordnet bekommen und das hat ihm im Hinblick auf seine Motivation ungemein geholfen.
Da unsere Pferde leider nicht täglich auf die Koppel gehen, müssen sie zwangsläufig anderweitig bewegt werden. Allerdings achte ich im Winter mehr auf Abwechslung (Freispringen, Gymnastikspringen, Zirkuslektionen, Gelände, Kinderreiten, Arbeiten), damit mein Pferd nicht hallenmüde wird.
Lange Schrittphase zu Beginn ist sowieso obligatorisch. Und bei den derzeitigen starken Temperaturschwankungen nehme ich halt vermehrt Rücksicht auf die Verfassung meines Pferdes.
Mein Oldie hat zum Ende seiner Turnierlaufbahn immer 4 Wochen Gelände und in der Halle nur v-a verordnet bekommen und das hat ihm im Hinblick auf seine Motivation ungemein geholfen.
Da unsere Pferde leider nicht täglich auf die Koppel gehen, müssen sie zwangsläufig anderweitig bewegt werden. Allerdings achte ich im Winter mehr auf Abwechslung (Freispringen, Gymnastikspringen, Zirkuslektionen, Gelände, Kinderreiten, Arbeiten), damit mein Pferd nicht hallenmüde wird.
Lange Schrittphase zu Beginn ist sowieso obligatorisch. Und bei den derzeitigen starken Temperaturschwankungen nehme ich halt vermehrt Rücksicht auf die Verfassung meines Pferdes.
Kommentar