Winterpause?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Eine Winterpause gibt es bei mir nicht.
    Mein Oldie hat zum Ende seiner Turnierlaufbahn immer 4 Wochen Gelände und in der Halle nur v-a verordnet bekommen und das hat ihm im Hinblick auf seine Motivation ungemein geholfen.

    Da unsere Pferde leider nicht täglich auf die Koppel gehen, müssen sie zwangsläufig anderweitig bewegt werden. Allerdings achte ich im Winter mehr auf Abwechslung (Freispringen, Gymnastikspringen, Zirkuslektionen, Gelände, Kinderreiten, Arbeiten), damit mein Pferd nicht hallenmüde wird.
    Lange Schrittphase zu Beginn ist sowieso obligatorisch. Und bei den derzeitigen starken Temperaturschwankungen nehme ich halt vermehrt Rücksicht auf die Verfassung meines Pferdes.

    Kommentar

    • angel36
      • 18.07.2002
      • 2782

      #22
      Ich versteh gar nicht, warum man immer alles so verallgemeinern muß.
      Mit meinem eigenen Pferd habe ich die Erfahrung gemacht, daß eine Pause nur stört. Statt dessen reite ich immer abwechselnd Gelände und Dressur. Sie verliert nämlich schnell wieder Muskeln und Co, daher tut ihr dauerndes, aber nicht übertriebenes Training gut. Am Tag vor dem Turnier geht es z.B. grundsätzlich ins Gelände. Aber ich kenne auch Pferde, wo das anders ist. Also lat doch jedem seine Facon!

      Und zum Thema Wettrennen:
      Ich mach eigentlich auch keine. Aber ich finde, man kann das Pferd ruhig mal auf geeigneter, bekannter(!&#33 Strecke (z.B. ein schönes glattes Stoppelfeld) flotter gehen lassen bzw. ihm erlauben, sich da sein Tempo zu suchen: ein bißchen Spaß muß sein- auch fürs Pferd! Und wenn noch ein Pferd mit ist, wird es vielleicht auch ein "Wettrennen". Na und? Man muß nur wissen, wo (s.o.), wann (wenn das Pferd gut warm ist und generell auch in guter Kondition ist und wenn der Boden gut ist) und wie mans macht, dann passiert auch nix. Ich hab da jedenfalls noch nie eine Verletzung erlebt.

      Kommentar


      • #23
        Hallöchen !!
        Ich mache meistens eine Wetterbedingte Pause im Winter,muss ca. 300m durch den Wald zur Halle reiten.Bei Glatteis klemm ich mir das natürlich.Abwechslung biete ich meinem Pferd so wie so das ganze Jahr über. Habe allerdings ebenfalls die Erfahrung gemacht,das ein richtiges Training bei sibirischen Temperaturen nicht möglich ist.Da wird mann als Reiter nicht richtig warm und dem Schneckchen geht das doch genau so.

        LG FEE  (frierende Grüße von -7° aus NRW)

        Kommentar


        • #24
          Hi !!!!!!
          Eigendlich reite ich im Winter, aber wenn es unter -10°C ist reite ich nicht. Ach ja, wie bekommt ihr die Bilder über euren Namen?

          Kommentar

          • teufeline
            • 25.12.2002
            • 1101

            #25
            @ Missi:

            Auch Dressurpferde wollen Spaß und es schadet ihnen wahrlich nicht... die haben ne Menge Spaß dabei und bei ner guten Strecke, ebenem Boden muss man so nen flotten galopp einfach nur geniessen...
            allerdings werden unsere Pferde das ganze Jahr über regelmässig im Gelände geritten und gehen im Sommer auch 2-3 Distanzen (auch die Dressurpferde) Konsequentes Geländetraining ist also Pflicht und es gibt nix besseres zum Muskelaufbau. Sicherlich sollte man nicht gleich ne kilometerlange Galoppstrecke reiten sondern das Training langsam steigern und immer schön auf die Pulswerte achten.

            Bei gutem Boden und weit einsehbarer Strecke ist doch gegen nen flotten Galopp nix zu sagen...Spass muss sein - auch für Turnierpferde...
            Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

            Kommentar

            • angel36
              • 18.07.2002
              • 2782

              #26
              Ganz meine Meinung, teufeline!
              Außerdem passen die lieben Tiere bei einem flotten Galopp so super auf, da gibts kein Stolpern und kein nix- ich finde das sicherer als ein dauernder Kampf, wo das Pferd dann nicht mehr auf den Boden achtet, weil es mehr Zügel will!

              Gruß Katja

              Kommentar

              • astrapi
                • 11.12.2002
                • 153

                #27
                Hallo!
                Mit einem schnellen Galopp mach auch ich meinem Pferd immer wieder eine Freude, allerdings auf ner Sandbahn für Rennpferde: also Boden absolut OK, und immer alleine um ein Überfordern wegen zu viel Kampfeifer zu vermeiden. Allerdings würde ich auf einem anderen Boden dies nicht wagen.
                Für den Kraftaufbau auf jeden Fall zu empfehlen, aber immer mit Maß und Ziel.
                Natürlich gibts nicht überall einen guten Boden, und da ist es besser zu unterlassen.

                Kommentar


                • #28
                  Ich bin gegen Winterpause.

                  Meiner Meinung nach verspannen sich die Pferde bei Kälte und Nässe (Offenstall- und Koppelpferde ) und es ist unheimlich wichtig, dass sie sich beim Reiten erwärmen und lockern können.

                  Ausserdem dauert es mir nach einer langen Pause zu lange, bis wieder Muskeln aufgebaut sind, bis das Pferd wieder ordentlich gymnastiziert ist und Kondition hat.

                  Sicher arbeit ich nicht voll im Winter, wenn es so kalt ist , wie jetzt.
                  Ich geh ausreiten, galoppier mal über Wiesen ,wenn das Wetter es erlaubt.
                  Ich longiere, reite viel Schrittlektionen, Seitengänge etc.

                  Aber bewegt wird mein Pferd täglich.......

                  Und er wartet schon drauf, ist mein Eindruck.....

                  Liebe Grüße
                  Sandie

                  Kommentar

                  • teufeline
                    • 25.12.2002
                    • 1101

                    #29
                    Mit Winterpause war ja auch nicht gemeint das Pferd wochenlang ohne Arbeit stehenzulassen...aber man macht halt leichte Arbeit
                    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                    Kommentar

                    • Belle
                      • 06.12.2001
                      • 719

                      #30
                      allgemein finde ich tut eine pause den meisten pferden sehr gut. winterpause klingt sehr nach einmotten und das ist sicherlich nicht gemeint. ich definiere für mich winterpause auch als eine 6-8 wöchige phase, in der ich nur jeden 2. tag das pferd leicht bewege, an der longe oder im gelände und an den restlichen tagen ist koppel und fm auf dem programm. meistens lege ich praktika oder kurzurlaube in diese zeit. mein pferd ist danach meistens hochmotiviert. ich mache im september/oktober pause und kann dann immer noch den ganzen winter zum trainieren und lernen benutzen.
                      Au revoir!

                      Kommentar


                      • #31
                        Dann hab ich das mit der Winterpause falsch verstanden.
                        Also neu:
                        Mein jetziges Pferd, das ( noch) nicht startet, wird im Winter gleich gearbeitet wie im Sommer, abhängig vom Wetter ( im SOmmer bei großer Hitze wird auch mal zurückgeschaltet)
                        Meine ehemaligen Turnierpferde hatten nach dem letzten Start im Herbst Pause - dh. langsam abtrainieren und dann nur Weide und Ausritte .
                        Ab Jänner ( nach den Feiertagen ) wurden sie dann wieder langsam auftrainiert.......
                        So wurde es mit all den anderen Turnierpferden im Stall auch gehalten....

                        Liebe grüße
                        Sandie

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                        59 Antworten
                        4.691 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                        202 Antworten
                        25.443 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                        27 Antworten
                        3.225 Hits
                        3 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                        6 Antworten
                        670 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Carley
                        von Carley
                         
                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                        113 Antworten
                        3.489 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Rübchen
                        von Rübchen
                         
                        Lädt...
                        X