Dressurponys

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MissInschallah

    Dressurponys

    Hallo!

    Wer reitet Ponys noch dressurmäßig auf Turnieren(bei mir vor allem Jungpferdeprüfungen) und möchte ein bisschen darüber quatschen & Erfahrungen austauschen?

    Grüße,
    Missi

  • #2
    Hallo!!!
    Ich bin vor ein Paar Jahren einen Haflinger Pony auf Dressurtunieren geritten. Das war der Pony einer Freundin von mir, da sie wegen Krankheit nicht mehr reiten kann, sollte ich das Pony weiterausbilden und auf Turnieren reiten. Doch er starb an einer Kolik.
    Momentan reite ich nur noch meine Pferde auf Turniere.

    Viele liebe Grüsse, Caroline

    Kommentar

    • MissInschallah

      #3
      Mhm, mit Haflingern kenn ich mich gar nicht aus. Reite nur deutsche Reitponys. Obwohl wir zur Zeit eine Stute haben, die ganz weit hinten Haflinger drin hat, aber davon sieht man null und nichts, sieht immer noch aus wie ein deutsches Reitpony.

      Grüße,

      Missi

      Kommentar


      • #4
        Ich habe mal ein Shetty-Mix auf Turnieren geritten.

        Tornado war mit seinen 1,25m zwar der Kleinste, aber ohooo.
        Ich hab ihn, soweit es die Ausschreibung zuließ (ich bin nämlich 17 und zu alt für den Ponysport) in E-Dressuren vorgestellt, einmal durften wir sogar eine A-Dressur reiten und einen Springreiterwettbewerb.
        Es sah zwar immer komisch aus (er 1,25m und ich 1,70m, er total kräftig und immer viel zu dick, ich eher dünn), aber wir waren gut.
        In den E-Dressuren hatten wir Noten zwischen 6,8 und 7,8, in der A-Dressur hatten wir eine 6,9 und im Springreiterwettbewerb eine 7,2.
        Tornado war total cool, aber richtig frech. Der Sohn seines Besitzers (kleiner Junge, 8 Jahre alt) ist nie mit ihm klargekommen, weil er unglaublich schnell raushatte, was er machen konnte.
        Ein sehr cleveres Pony.
        Er wurde allerdings vor 2 Monaten verkauft - leider.
        Ich hab ihn supergerne geritten und die Richter waren oft sehr beeindruckt von ihm.
        Er konnte nämlich verdammt gut "strampeln", hatte einen guten Bergaufgalopp und war total sicher in der Anlehnung.
        Ich mochte ihn total gerne.

        Kommentar

        • KirstinE
          • 29.01.2002
          • 2673

          #5
          Hallo,

          ich stelle zwar keine Ponys vor, züchte sie allerdings und meine Tochter (10) stellt sie dann in Reitpferde- und Materialprüfungen vor.

          Wir haben momentan eine 4-jährige die sehr hoffnungsvoll ist. Sie hat letztes Jahr ihren Stutentest mit 8,21 absolviert. Dabei hat sie in der Rittigkeit vom Fremreiter eine 9 unter "eigenem" Reiter eine 8, Schritt 9, Galopp 8, Trab 7, Springen 8
          Da das Springen bei uns in Holstein mit 30% gewertet wird, und der Fremdreiter mit 20 % kommt ein Durchschnittsnote von 8,21 zusammen.
          Diese Jahr wollen wir nun einen Remonte-Cup sowie die Qualis fürs Bucha mitreiten, allerdings werden wir nicht hinfahren, wenn sie sich qualifizieren sollte, da ich plane nicht mehr wie ca. 15 Prüfungen diesen Sommer zu nennen. Danach geht die Stute wieder auf Weide und hat Pause bis zum Winter.
          Sie hat seit Mai auch Pause und wird erst ende Februar wieder gearbeitet.

          Wie sieht es mit eurem Einsatz der Ponys aus? wieviel arbeitet ihr sie und wieviel Prüfungen gehen sie?

          Gruß Kirstin
          www.velvet-star.young-horse-gate.de

          Kommentar

          • MissInschallah

            #6
            Hallo...

            bei mir ist das ganz unterschiedlich. Wenn ich viele Ponys zur Verfügung hab, dann versuche ich diese möglichst gut verteilt und je nach Turnier(nicht jedes Pony ist ja für jedes Turnier und jeden Richter geeignet) einzusetzen. Leider hab ich aber ab und zu immer wieder nur einen zur Verfügung, und der muss dann die Tour alleine gehen. Wenn das so ist, muss ich aber selbst sagen, dass das nicht optimal ist, und man es den Tieren ansieht. Goldene Regel ist da, wenn's zuviel ist, wird Pause gemacht. Aber von Pony zu Pony finde ich das auch unterschiedlich, einige gehen z.B. echt gerne Turnier, und die haben da auch nicht so den Stress dabei, und andere sind so schlimm, dass ich sie z.T. aus der laufenden Saison genommen hab, weil die so einen Stress damit hatten. Von welchen Hengsten sind deine Ponys denn, bzw. von welchen lässt du decken? Züchten tu ich leider nicht, dafür fehlt mir der Platz, ich kaufe Fohlen auf und geb sie zur Aufzucht weg.

            Grüße,

            Missi

            Kommentar

            • KirstinE
              • 29.01.2002
              • 2673

              #7
              Hallo Missi,

              unsere 4-jährige stammt ab von Troubadour - Van Gogh - Antonio - Oakley Starlight - Shaston Paradox (Abstammung mit Bildern der Vorfahren findest du unter www.dmtc.com/Pedigree/allbreed - Velvet Star). Sie ist eigentlich fast ein reiner New Forrest mit rund 25 % Trakehnerblut. Der Vater Troubadour wurde von Torben Seemann sehr gut auf dem Bundeschampionat vorgestellt. Die Finalquali im Springen hatte er mit 9,0 gewonnen, leider ist er im Finale durch eine kleine Unachtsamkeit nur 4. geworden. Er wurde dann nach Dänemark an eine Kaderreiterin verkauft, die ihn leider legen ließen.
              Die Mutter Velvet Fire (8) ist ebenfalls bei uns geboren. Sie ist leider nur 1,37 m groß geworden und wird nun von meiner Tochter geritten. Eventuell werde ich sie aber diese Jahr im Sommer wieder decken lassen. Welcher Hengst weiß ich noch nicht genau.
              Ich habe noch 6 andere Ponys gezüchtet, die größtenteils alle im Ponysport (Kat C.) eingesetzt werden. Aber ein oder 2 junge werden auch in Kat B eingesetzt. Normalerweise verkaufen wir unsere Ponys auch als Fohlen nur die Mutter Velvet Fire und die 4 jährige Velvet Star haben wir noch. Die Großmutter von Velvet Star die Stute Valerie ist die Vollschwester des gekörten Hengstes Akiro.

              Eigentlich sind unsere Ponys alle auf Springbasis gezogen. Sie bewegen sich aber auch gut, würde aber fürs Bucha glaube ich nicht langen. Außerdem möchte ich die 4-jährige behutsam auf den großen Sport vorbereiten, damit meine kleine Tochter (1 1/2 Jahre alt) vielleicht auch noch etwas davon hat.

              Wo kommst du denn her und was für Linien bevorzugst du?

              Gruß Kirstin
              www.velvet-star.young-horse-gate.de

              Kommentar

              • MissInschallah

                #8
                Ola...
                also, die New Forest finde ich mittlerweile auch superklasse. Hab seit Herbst eine Top Pepino-Stute zum anreiten. Anfangs war sie die Katastrophe pur, scheu, ließ sich nicht anfassen, etc. aber mittlerweile ist sie ein echtes Charakterpony geworden und trabt auch super(geh nämlich nur Dressur, beim Springen gruselt's mir ). Ansonsten kuck ich nicht sooo auf Abstammung, nur das die Viecher volle Papiere haben und nicht allzuviel komisches...Zur Zeit hab ich einen Mandingo, die o.e. Top Pepino-Stute, einen Bugatti(ist aber noch klein, kann ich nichts zu sagen) und einen Dornick. Die Dornick's finde ich persönlich ganz cool, hatte schonmal eine Stute von ihm, die war leider zu klein, hat aber jetzt mit ihren neuen Besitzern ganz hoch E-&A-Dressur gewonnen(mit fünf&#33. Nur sind die leider sehr teuer, so wird der jetzige bestimmt auch mein letzter Dornick sein. Hast du denn Erfahrungen gemacht, dass manche Linien besonders gut sind? Ich kauf ansich immer nach Preis-Leistungsverhältnis, so fest eingefahren auf bestimmte Hengste oder Zuchtgebiete bin ich nicht. Hast du auch schonmal Hengste zum Reiten dabeigehabt? Ich hatte mit meinen bisher immer Pech, einer war zwar auf Turnier super, zu Hause aber die absolute Katastrophe, und den Mandingo-Nachkommen hab ich mit 3 legen lassen, weil der das Steigen einfach nicht gelassen hat. Frag mich dann immer, wie die kleinen Kinder die geritten bekommen, ohne das da was passiert, weil so zimperlich bin ich auch nicht mit denen, und trotzdem hab ich immer Viecher, auf die ich bestimmt kein Kind draufsetzen würde...

                Grüße,

                Missi

                Kommentar


                • #9
                  hi habe auch ein pony (gekört)musste ich aber legen lassen er wird jetzt 4 und ich möchte A und eignungs mi´t ihm reiten,er geht in der saison ca jedes 2 wochenende aufs tunier!

                  Kommentar

                  • MissInschallah

                    #10
                    hallo...
                    meinen musste ich auch legen lassen(s.o.) war auch gekört, und hat mir echt leid getan, aber nachdem er so mit mir gestiegen ist, dass wir beide umgekippt sind, und mein fuß danach nicht mehr heil war, hat's einfach keinen sinn mehr gehabt. von welchem hengst ist dein wallach denn, und ist er nach dem legen besser geworden, bzw. warum hast du ihn legen lassen? meiner wird dieses jahr auch dressurpferde a gehen, und reitpferde, aber nur ab und zu.

                    grüße,

                    missi

                    Kommentar

                    • KirstinE
                      • 29.01.2002
                      • 2673

                      #11
                      Hi,

                      tja mit den hengsten ist das so eine Sache. Wir hatten noch keinen unterm Sattel. Allerdings kenne ich ein paar sehr gute New Forrest Hengste, die sich problemlos von Kindern reiten lassen. Wichtig ist finde ich die Ausbildung der Ponys! Viele vergessen, das eine Ausbildung eines guten Ponys genausoviel kostet (auch Nerven) wie die Ausbildung eines Warmblüters (dabei sind die Ponys aber gesünder und klarer in der Birne)

                      Bei uns in Holstein kosten die Ponyfohlen mit guter Qualität so zwischen 800 und 1500 Euro (hängt auch ein bischen von der Decktaxe ab). Wenn du wieder Fohlen suchst, kannst mir im Frühjahr mal mailen, dann hör ich mich bei meinen Züchterkollegen mal um.

                      Wenn du mal ein gutes Pony zu verkaufen hast, der auch mindestens für L-Springen langt, hätte ich vielleicht auch interesse. Im Moment wäre mir natürlich ein Oldie ganz lieb, der dürfte allerdings nicht sauer sein und im Endmaß! Anna macht zwar auf ihren Ponys jetzt im Frühjahr ihr großes Bronzenes Abzeichen, allerdings ist bei unserem Schecken dann bei A auch Schluß, denn ich will ihn noch lange gesund erhalten und er ist ja nur 1,33 m groß Velvet Fire könnte L gehen allerdings ist sie ja auch nur 1,37 m groß und hat sehr wenig Erfahrung.

                      Gruß Kirstin
                      www.velvet-star.young-horse-gate.de

                      Kommentar

                      • MissInschallah

                        #12
                        Ola...
                        1.500 finde ich für ein Fohlen noch reell im Preis. Mein Dornik hat vor 3 Jahren schon 2.500 € gekostet, und in letzter Zeit wurden mir nur rheinische Fohlen für 5.000 € angeboten, und sowas finde ich total überzogen. 1) weiß ich ja gar nicht, ob das Tier große genug wird und sich überhaupt gescheit entwickelt, 2)ist die Aufzucht für mich auch nochmal teuer, 3)reite ich die Ponys selber an und stelle sie im Sport vor, was nochmal Zeit und Mühe kostet und nachher Werbung für den Züchter ist, wenn sie gescheit laufen. Ich finde da können Züchter auch schonmal im Preis runtergehen, was hier aber die wenigsten tun. Mein letztes Fohlen hab ich deshalb aus Weser-Ems, da sind die Züchter nämlich noch echt froh, wenn sie die Garantie haben, dass ihr Pony mal turniermäßig eingesetzt wird, und nicht irgendwo in der Versenkung verschwindet. Steht bei dir in der Ecke eigentlich noch der Mambo Moscan? Der lief im Rheinland mal ne ganze Zeit erfolgreich, wurde dann aber Richtung Norden verkauft und ist wohl auch New Forrest. Bin mal gespannt, ob mein Dornik auch so hengstig ist, wollte mit ihm nämlich nochmal den Versuch starten, ihn Hengst zu lassen. Bei uns gibt's natürlich auch Hengste, die von Kindern geritten werden, hab nur das Gefühl, dass ich durch meine 'Sonderangebotskäufe'`(kann mir keinen Hengst für 10.000 € als Jungtier leisten) Abstriche im Charakter machen muss, bzw. dass die Viecher schon ausgetestet sind & die Besitzer selbst schon die Nase von denen voll hatten. Naja, den Dornik hab ich ja schon als Fohlen bekommen, vielleicht wird's da besser. Wie bist du denn an die Ponyzucht gekommen, eher wegen deiner Kinder oder aus Liebhaberaspekten?

                        Grüße,

                        Missi

                        Kommentar

                        • dorle
                          • 24.06.2002
                          • 104

                          #13
                          HAllo,
                          also ich reite seit knapp 2 Jahren Reitponyhengste.Vorher bin ich nur großpferde geritten,aber die Ponys haben mich mit ihrer Charakterstärke und Leistingsfähigkeit/willigkeit total Überzeugt!!!
                          Jetzt nochmal zu den Hengsten also die aind alle im Deckeinsatz und sind aber auf Turniern recht artig, mit dem einen Reite ich A und L Dressur und mit dem anderen Dressurpferde A und L Mit dem anderen Springe ich.Es geht wirklich nichts über Ponys!!!!!!
                          Allerdings muss ich leider feststellen dass manche Richter Pony nicht so gerne sehen Es ist mir schon oft passiert dass ich dachte,Menscxh heute wars ja richtig gut und was ist???Die Richter fanden dass wohl nicht und geben mir ne Note womit ich ganz bestimmt nicht platziert bin.Es war aber nicht so ,dass ich mir das eingebildet habe,dass er gut ging ,denn nach der Prüfung wurde ich schon öfters von anderen (Pony)reitern angesprochen,die meinten dass meine Note nicht ganz fair war!Dazu kommt noch das Protokoll!!!Beim Gesamteindruck steht flüssige und sichere Vorstellung und sonst steht auch nichts negatives drin!Naja die Richter eben!!!
                          Aus welchem Zuchtgebiet sind denn eure Ponys????Haben sie bevor sie gelegt wurden noch die HLP abgelegt????
                          Aber ich finde auch,dass sich die Ponyzucht wahnsinnig entwickelt hat,was für starke Ponys ich gesehen habe,die in der Quali fürs Bundeschampionat gegangen sind!!!(3+4jährige) BOAH einem konnten nur hoch die Augen tränen!!!Das ist teilweise der Hammer!!!!
                          So bin jetzt fertig!!!
                          TSchüssi eure
                          Dorle

                          Kommentar

                          • MissInschallah

                            #14
                            Ola...

                            also mit den Richtern hab ich gute und schlechte Erfahrungen gehabt. Diese Saison war es besonders krass, mein Kleiner war noch 2 Wochen vorher dritter in der Reitpferdeprüfung und beim letzten Turnier in der Saison werd ich wegen Taktfehlern disqualifiziert. Dabei ist der genauso gelaufen wie immer. Was ich auch als äußerst negativ empfand war die Bewertung mit ne'r Staatsprämienstute, ich mein mann kann ja reiten wie man will, da sag ich echt nichts gegen die Benotung, aber einer Stute, die hoch prämiert ist ne 6(!!!&#33 im Gebäude zu geben, finde ich eine Unverschämtheit, und hässlich war die echt nicht. Andererseits hab ich aber auch schon oft gegen Großpferde Platzierungen geholt, wo die Richter total auf Ponys standen. Mein erster gekörter Hengst wurde nach der HLP verkauft, in der Reitpferde war der super, aber in der Dressur ist er regelmäßig gerastet und im Training auch, und dann hab ich mich zum Verkauf entschlossen. Bei der HLP hat er komischerweise super Rittigkeitswerte bekommen, als er wiederkam war er aber total auf Springen geritten, und sobald man ihn versammelt dressurmäßig geritten hat, ging das Spiel mit der Nervösität lustig weiter. Der andere Hengst wurde schon mit 3, also ohne HLP gelegt, nach der Sache mit meinem Fuß wollte ich nicht noch mehr mit dem riskieren. Hab auch schon Hengste von anderen Leuten geritten, die superbrav waren, bei mir landet wohl echt alles, was besonders nett ist . Beheimatet bin ich im Rheinland, da wo sich die ganze andere nette Konkurrenz tummelt.

                            Grüße,

                            Missi

                            Kommentar


                            • #15
                              Hab meine Reitponyhengst auch auf Turnieren geritten.Aber nur in den untersten Klassen,weil ich damals nicht anständig gefördert worden bin.Mein Hengst ist aber bis M ausgebildet,nur konnte ich das als Kleini noch nicht nutzen.Jetzt geh ich mit ihm nicht mehr auf Turniere,weil er sich den Stress nich mehr antun soll.
                              Bin jetzt dabei seinen Sohn fit für A zu machen.Bei seinem ersten Turnier haben wir ganz gut abgeschnitten.Erste Prüfung dritter Platz gegen Großpferde.Fand ich schon ordentlich dafür dass ich ihn lange nicht so intensiv geritten hab.Muss aber zugeben,dass der damalige Richter Ponies gur fand.Hat meinen oft gelobt wie hübsch er doch ist,der kleine Hengst.Naja,musste ihn dann erstmal aufklären,denn der Kleine ist eigentlich ein Wallach.

                              Kommentar


                              • #16
                                an missy:ich bin 13 jahre und musste ihn legen lassen da alle leute meinten es wäre gefährlich für mich und ich mit einem Hengst in keinen Stall unter gekommen wäre.mein pony ist von FS Pour L'Amour/Niebelungenheld aus einer westfälischenponyzucht von hans Bockholt.was meinst du worauf die bei einer rpf A besonders achten?(Muss ich lk 5)SEIN??

                                Kommentar


                                • #17
                                  ps:kann mir jemand sagen wann die qual. zum bundeschchampionat in westfalen ist!??

                                  Kommentar

                                  • MissInschallah

                                    #18
                                    hi pepe...

                                    also die quali ist einmal in aachen(erstes mai-wochenende), ist sehr schwer, ich versuch's da wahrscheinlich auch mit meiner top pepino-stute, weil die westfälisch ist, und mein dornik da wohl noch nicht so weit, weil der ja erst im februar eingeritten wird. ansonsten war die zweite immer bei förster in lüdinghausen, wenn man aus dem kreis kam, hatte man da wohl ganz gute chancen, wir waren damals mit 2 rheinländern da, und alle westfalen-ponys waren platziert, nur unsere beiden nicht. aber wenn du einen westfalen hast, und aus der ecke kommst, würde ich es auf jeden fall probieren. ansonsten hab ich in der reitpferde festgestellt, dass du ganz gute chancen hast, wenn dein pony entweder sehr sehr locker-leicht durch die prüfung rennt, oder es so ein bisschen aufgemotzt ist, a la auktionspferd/pony. sobald die viecher normal, brav und ohne den nötigen ausdruck durchlaufen, schauen sie gar nicht mehr hin. und ein highlight im trab wäre gut, weil sich die meisten richter leider viel zu sehr darauf konzentrieren, und selbst wenn dien pony ein gutes gebäude oder ne'n guten schritt oder galopp hat, schauen sie da meist gar nicht mehr hin. goldene regel ist da wohl auch hauptsache die beine sind hoch, egal ob mit viel knie oder nicht, sobald die unten blieben, konnte ich mit meinen auch nichts mehr werden. zur sache hengst im privatstall kann ich nur sagen, dass ich meine bis jetzt immer in ställen mit mehreren leuten hatte, und ich hatte immer das gefühl, ich wurde noch extra provoziert, damit der böse böse hengst doch was macht(auch mit so netten sachen wie boxen, die auf einmal auf waren, so dass der hengst frei auf dem hof rumrennen konnte, sowas hatte ich bei stuten und wallachen noch nie&#33 ich denke aber auch, dass ein hengst, der ok ist, sowas abkönnen muss(wenn er mal provoziert wird). bei meinem letzten, der jetzt wallach ist, ist mein unfall mit ihm ganz alleine ohne andere pferde oder störfaktoren passiert, und er hätte das wohl auch gemacht, wenn er ne anlage ganz für sich alleine gehabt hätte. ich find's trotzdem immer schade ne'n hengst zu legen, weil ich mein grade ponys als hengste sehen unschlagbar aus, da kommt kein großpferd so leicht ran.
                                    für die reitpferde brauchst du wohl nur lk6, würd aber nochmal irgendwo anders nachfragen, weil ich mir nicht 100% sicher bin, ob das immer noch gilt.

                                    grüße,

                                    missi

                                    Kommentar

                                    • MissInschallah

                                      #19
                                      @blue

                                      ist dein hengst denn leicht im handling, oder hast du da auch ab und zu problems gehabt? das mit den pony-liebhabern auf den turnieren kenn ich auch, die wollen dann mindestens ein quotenpony in der platzierung haben. ob hengst oder wallach scheint denen da aber ziemlich egal zu sein, dachte erst, wenn mein hengst jetzt gelegt ist, macht sich das bei den noten bemerkbar, aber der ist im schnitt besser als mein gekörter, weil er konstanter und mit weniger spannung läuft. leider hat er im moment arge wachstumsprobleme, d.h. ist schon seit einem halben jahr hinten vieeeel höher als vorne, wenn man auf ihm sitzt ist es wie auf ne'r rutschbahn. hoffe da tut sich langsam mal was .

                                      Grüße,

                                      Missi

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        @missi
                                        cool von dir das du mir mal etwas über die qual. erzählst,was muss ich da reiten (A)?Muss ich lk 6 sein?Wird die qual. in der reiter und pferde ausgeschrieben?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.443 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.225 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        670 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.489 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X