Hallo!
Ihr kennt mich nicht, das ist mein erstes Posting in diesem Forum, war bisher nur stille Mitleserin
Jetzt haben ich & mein Pferd aber ein Problem & ich wollte euch nette Leute um Rat fragen!
Erstmal was zu dem Pferd: Er ist in meinem Besitz seit 8 Monaten; er ist ein schoener Trakehner, ein Palomino. Als er zu mir kam, war er 4 jahre alt, jetzt ist er 5.
Ich haenge sehr an diesem Wallach & habe sehr viel Zeit, Liebe und Wissen in dieses Pferd gesteckt. Am Anfang war er nur schwer zu reiten, sehr unsensibel. Jetzt, 8 Monate spaeter, habe ich ein tolles Pferd, das trotz seiner Groesse und Kraft sensibel auf jede Hilfe reagiert, viel entspannter und lockerer ist. Ist zwar nicht einfach zu reiten, da er ziemlich Schreckhaft und unsicher ist, aber ich habe mich inzwischen an seine Nervositaet gewoehnt. Er ist ja noch jung
So weit so gut 
Er wird hauptsaechlich Dressur geritten, springt aber auch sehr gerne - wir Springen so 1 - 2 mal die Woche, aber nicht hoeher als 80 cm, da er noch sehr jung ist und leider ein potenzieller Hufrollenkandidat
Also nur schonend und kleinere Spruenge.
Wie schon erwaehnt, er reagiert super auf die Hilfen, GGA sind super, auch schwieriegere Uebergaenge (z.B. Schritt - Galopp) klappen inzwischen sehr gut. Er wird gleichmaessig auf die linke & die rechte Hand geritten.
So weit so gut - waeren da nur nicht die fliegenden Galoppwechsel
Er hat unheimliche Probleme damit zu begreifen, was ich von ihm will. Ich habe keine Ahnung, warum es ihm so schwer faellt, den Galopp fliegend zu wechseln, da er Links- und Rechtsgalopp super beherrscht & die Hilfen kennt. Auch einfache Wechsel sind kein Problem bei ihm. Wenn ich jetzt nun Galopp - Schritt - Galopp reite oder Galopp-Trab-Galopp oder zwischen den beiden Galopps eine ganze Parade einsetze, hat er absolut keine Probleme in den richtigen Galopp zu springen. Fliegend wechselt er aber nicht
Er wird sehr unsicher und manchmal sogar ziemlich panisch, wenn ich einen fliegenden Wechsel verlange. Da er dazu neigt, bei Problemen einfach loszurennen, wird er meistens immer schneller, als er die Ballance verliert. Heute ging er mir wieder einmal durch, als er ein bisschen aus dem Gleichgewicht kam.
Es ist ihm auch egal ob ich die Wechsel in einem Dressursitz oder leichtem Sitz verlange. Er wechselt sowieso nicht
Also - hat irgendjemand eine Idee, was ich da machen soll?! Vielleicht noch mit den fliegenden Wechseln warten? Aber ich habe Angst, dass er sie nie lernen wird, wenn ich ihm jetzt immer wieder die einfachen Wechsel erlaube... Er scheint doch vorbereitet dafuer zu sein... Kann`s mir nicht erklaeren
Ich kenne viele Pferde, die nie die fliegenden Wechsel gelernt haben, will aber nicht, dass meiner auch so ein Pferd wird. Es waere wirklich schade, da er trotz seines jungen Alters schon ziemlich rittig und angenehm zu reiten ist.
Vielen Dank fuer moegliche Antworten
Ich hoffe, die Rechtschreibfehler stoeren euch nicht (zu sehr) & die -ae, -oe, -ue usw. auch nicht - ich komme naemlich nicht aus Deutschland und Deutsch ist nicht meine Muttersprache...
Noch einmal Danke & ich wuensche Euch ein tolles Jahr 2003!
Ihr kennt mich nicht, das ist mein erstes Posting in diesem Forum, war bisher nur stille Mitleserin

Erstmal was zu dem Pferd: Er ist in meinem Besitz seit 8 Monaten; er ist ein schoener Trakehner, ein Palomino. Als er zu mir kam, war er 4 jahre alt, jetzt ist er 5.
Ich haenge sehr an diesem Wallach & habe sehr viel Zeit, Liebe und Wissen in dieses Pferd gesteckt. Am Anfang war er nur schwer zu reiten, sehr unsensibel. Jetzt, 8 Monate spaeter, habe ich ein tolles Pferd, das trotz seiner Groesse und Kraft sensibel auf jede Hilfe reagiert, viel entspannter und lockerer ist. Ist zwar nicht einfach zu reiten, da er ziemlich Schreckhaft und unsicher ist, aber ich habe mich inzwischen an seine Nervositaet gewoehnt. Er ist ja noch jung


Er wird hauptsaechlich Dressur geritten, springt aber auch sehr gerne - wir Springen so 1 - 2 mal die Woche, aber nicht hoeher als 80 cm, da er noch sehr jung ist und leider ein potenzieller Hufrollenkandidat

Wie schon erwaehnt, er reagiert super auf die Hilfen, GGA sind super, auch schwieriegere Uebergaenge (z.B. Schritt - Galopp) klappen inzwischen sehr gut. Er wird gleichmaessig auf die linke & die rechte Hand geritten.
So weit so gut - waeren da nur nicht die fliegenden Galoppwechsel


Er wird sehr unsicher und manchmal sogar ziemlich panisch, wenn ich einen fliegenden Wechsel verlange. Da er dazu neigt, bei Problemen einfach loszurennen, wird er meistens immer schneller, als er die Ballance verliert. Heute ging er mir wieder einmal durch, als er ein bisschen aus dem Gleichgewicht kam.
Es ist ihm auch egal ob ich die Wechsel in einem Dressursitz oder leichtem Sitz verlange. Er wechselt sowieso nicht

Also - hat irgendjemand eine Idee, was ich da machen soll?! Vielleicht noch mit den fliegenden Wechseln warten? Aber ich habe Angst, dass er sie nie lernen wird, wenn ich ihm jetzt immer wieder die einfachen Wechsel erlaube... Er scheint doch vorbereitet dafuer zu sein... Kann`s mir nicht erklaeren

Ich kenne viele Pferde, die nie die fliegenden Wechsel gelernt haben, will aber nicht, dass meiner auch so ein Pferd wird. Es waere wirklich schade, da er trotz seines jungen Alters schon ziemlich rittig und angenehm zu reiten ist.
Vielen Dank fuer moegliche Antworten

Noch einmal Danke & ich wuensche Euch ein tolles Jahr 2003!

Kommentar