noch einmal - fliegender Galoppwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cinderella

    noch einmal - fliegender Galoppwechsel

    Hallo!

    Ihr kennt mich nicht, das ist mein erstes Posting in diesem Forum, war bisher nur stille Mitleserin    Jetzt haben ich & mein Pferd aber ein Problem & ich wollte euch nette Leute um Rat fragen!

    Erstmal was zu dem Pferd: Er ist in meinem Besitz seit 8 Monaten; er ist ein schoener Trakehner, ein Palomino. Als er zu mir kam, war er 4 jahre alt, jetzt ist er 5.

    Ich haenge sehr an diesem Wallach & habe sehr viel Zeit, Liebe und Wissen in dieses Pferd gesteckt. Am Anfang war er nur schwer zu reiten, sehr unsensibel. Jetzt, 8 Monate spaeter, habe ich ein tolles Pferd, das trotz seiner Groesse und Kraft sensibel auf jede Hilfe reagiert, viel entspannter und lockerer ist. Ist zwar nicht einfach zu reiten, da er ziemlich Schreckhaft und unsicher ist, aber ich habe mich inzwischen an seine Nervositaet gewoehnt. Er ist ja noch jung So weit so gut

    Er wird hauptsaechlich Dressur geritten, springt aber auch sehr gerne - wir Springen so 1 - 2 mal die Woche, aber nicht hoeher als 80 cm, da er noch sehr jung ist und leider ein potenzieller Hufrollenkandidat  Also nur schonend und kleinere Spruenge.

    Wie schon erwaehnt, er reagiert super auf die Hilfen, GGA sind super, auch schwieriegere Uebergaenge (z.B. Schritt - Galopp) klappen inzwischen sehr gut. Er wird gleichmaessig auf die linke & die rechte Hand geritten.

    So weit so gut - waeren da nur nicht die fliegenden Galoppwechsel    Er hat unheimliche Probleme damit zu begreifen, was ich von ihm will. Ich habe keine Ahnung, warum es ihm so schwer faellt, den Galopp fliegend zu wechseln, da er Links- und Rechtsgalopp super beherrscht & die Hilfen kennt. Auch einfache Wechsel sind kein Problem bei ihm. Wenn ich jetzt nun Galopp - Schritt - Galopp reite oder Galopp-Trab-Galopp oder zwischen den beiden Galopps eine ganze Parade einsetze, hat er absolut keine Probleme in den richtigen Galopp zu springen. Fliegend wechselt er aber nicht  

    Er wird sehr unsicher und manchmal sogar ziemlich panisch, wenn ich einen fliegenden Wechsel verlange. Da er dazu neigt, bei Problemen einfach loszurennen, wird er meistens immer schneller, als er die Ballance verliert. Heute ging er mir wieder einmal durch, als er ein bisschen aus dem Gleichgewicht kam.

    Es ist ihm auch egal ob ich die Wechsel in einem Dressursitz oder leichtem Sitz verlange. Er wechselt sowieso nicht  

    Also - hat irgendjemand eine Idee, was ich da machen soll?! Vielleicht noch mit den fliegenden Wechseln warten? Aber ich habe Angst, dass er sie nie lernen wird, wenn ich ihm jetzt immer wieder die einfachen Wechsel erlaube... Er scheint doch vorbereitet dafuer zu sein... Kann`s mir nicht erklaeren

    Ich kenne viele Pferde, die nie die fliegenden Wechsel gelernt haben, will aber nicht, dass meiner auch so ein Pferd wird. Es waere wirklich schade, da er trotz seines jungen Alters schon ziemlich rittig und angenehm zu reiten ist.


    Vielen Dank fuer moegliche Antworten Ich hoffe, die Rechtschreibfehler stoeren euch nicht (zu sehr) & die -ae, -oe, -ue usw. auch nicht - ich komme naemlich nicht aus Deutschland und Deutsch ist nicht meine Muttersprache...


    Noch einmal Danke & ich wuensche Euch ein tolles Jahr 2003!  
  • teufeline
    • 25.12.2002
    • 1101

    #2
    Hi,

    dein Pferd ist 5 und das Verhalten zeigt doch deutlich, dass es überfordert ist.Du kannst doch von nem Pferd, welches seine Balance noch nicht gefunden hat, keine fliegenden Wechsel verlangen....

    Mach ihn doch erstmal geländesicher, Anti-Stress-Training, Langzügelarbeit etc. - dann is er auch nicht mehr so nervös und schreckhaft. Galoppwechsel muss nen 5-jähriger noch nicht können!
    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

    Kommentar


    • #3
      Ich finde es schon vernünftig, mit 5 das Wechseln einzuführen. Er erscheint nach Cinderellas Beschreibung doch ganz ausbalanciert zu sein, wenn er schon Galopp-Schritt ÜG und Handgalopp bewältigt.
      Da du ja auch mit ihm springst, wäre mein Vorschlag der, auf der Diagonalen einen kleinen Sprung aufzubauen, damit der darüber wechselt. Wenn das gut klappt, kannst Du den Sprung Stück für Stück weiter erniedrigen, dann gegen ein Galopp (aufrechtgestelltes), später Trab- (halbe Höhe) und zuletzt Schritt (flachgestellt) austauschen und beim Galoppieren darüber die Hilfe zum Wechsel geben.
      Er sollte dann eigentlich keine Schwierigkeiten mehr haben, Deine Hilfe richtig zu deuten, wenn er sie erstmal geistig mit 'Galoppwechseln' verbunden hat.

      Bleib auf jeden Fall ruhig, egal was er tut: Er stellt sich nicht mit Absicht dumm. Klar, dass Du ihn dick loben solltest, wenn er was kapiert hat. Ich würde auch neue Sachen gegen Ende der Übungseinheit (aber nicht ganz am Ende) legen, weil er da am besten konzentriert und gut aufgewärmt ist. Wenn dann etwas klappt, kannst Du mit was leichtem schließen und vielleicht noch ein bißchen im Schritt am langen Zügel ins Gelände gehen. In der nächsten Stunde kann er sich dann an was nettes erinnern, wenn Du ihm wieder etwas neues abverlangst.
      Soweit die Theorie...

      Kommentar

      • astrapi
        • 11.12.2002
        • 153

        #4
        Hallo!
        Ich kann mich Kareen nur anschließen! Ich hatte mal einen Vollblüter der anfangs auch überhaupt nicht wusste was ich von ihm wollte. Also habe ich Handwechsel über kleine Sprünge geritten und den Sprung immer niedriger gemacht, bis zu einer Stange, später sogar nur mehr über eine am Boden liegende Gerte gemacht. So hat er die Hilfe verstehen gelernt. Er hat auch noch Serienwechsel gelernt, also nur keine Angst Dein Wallach wird es schon lernen!!!
        Behalte nur die Nerven, und gerade wenn er gerne mit Davonrennen reagiert, strafe ihn ja nicht, denn sonst kommst du bloß in einen Teufelskreis (Pferd verspannt sich, weiß was kommen wird, Reiter spannt sich mit, Pferd ist nicht mehr gelöst, gar nichts geht mehr...)
        Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, bis er die Hilfen gut versteht, die Wechsel, bzw. Sprünge immer an der gleichen Stelle zu machen, besonders wenn Du es das erste Mal ohne Stange probierst.
        Auf jeden Fall alles Gute, nicht zu verbissen dran arbeiten, und immer auf Dein Gefühl hören! Übrigens glaube ich dass jedes Pferd den Fliegenden lernen kann...
        LG.

        Kommentar


        • #5
          hi,

          also ich denke, dass du dir keine sorgen machen musst, wenn dein pferd mit 5 jahren noch keinen fliegenden wechsel beherrscht. so, wie kareen dir beschrieben hat die wechsel zu üben, halte ich es auch für sinnvoll. du kannst aber auch versuchen, gaaaaaaaaaaanz kurze einfache wechsel zu reiten (nur maximal 1 tritt schritt zu gehen) und wenn er darauf fein u. schnell reagiert einen fliegenden zu üben. (hab ich mit meinem auch so gemacht u. funktioniert jetzt bestens, obwohl er anfangs auch äußerst heftig wurde) nur nicht aus der ruhe bringen lassen u. jeden kleinen fortschritt loben!

          mfg
          JULIA

          PS.: viel erfolg beim üben!!!

          Kommentar


          • #6
            ein 5 jähriger brauch eigentlich noch keine m-lektionen können...also lass ihm jetzt einfach mal in ruhe damit!

            Kommentar

            • Caro
              • 02.03.2002
              • 248

              #7


              hi,
              kannn er den außengalopp?
              außerdem muss ich pepe1 zustimmen
              ein 5jähriger muss dass noch net können.
              lass ihm noch ein bisserl zeit.
              und wenn er es unbedingt können muss
              so wie astrapi es erklärt hat hat es mein
              kaltblut/Friese mix auch gelernt,also
              es kann echt jedes pferd lernen.
              caro
              wer einen freund sucht,der perfekt ist bleibt ohne freunde.

              Kommentar


              • #8
                Hi!

                Also für mich kommt der Aussengalopp auch definitiv VOR dem fliegendem Wechsel!

                Wenn er dann Aussengalopp schön gesetzt kann, dann kann man an die fliegenden gehen - davor nicht! (jedenfalls nicht, wenn die fliegenden Wechsel dressurmässig gesprungen werden sollen)

                Ausserdem ist es mit 5 auch wirklich an der unteren Grenze. Selbst internationale Dressurreiter sagen, dass sie die fliegenden GW mit 5 noch nicht verlangen, sie aber mit einbauen, falls das Pferd sie anbietet.
                Tut Deiner ja aber offensichtlich nicht.

                Gruss
                Caline

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                59 Antworten
                4.691 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                202 Antworten
                25.443 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Sabine2005  
                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                27 Antworten
                3.225 Hits
                3 Likes
                Letzter Beitrag Fair Lady
                von Fair Lady
                 
                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                6 Antworten
                670 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                113 Antworten
                3.489 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Rübchen
                von Rübchen
                 
                Lädt...
                X