Galopp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Galopp

    Hi.

    Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tips für mich!?
    Die 6jährige Stute die ich zur Zeit reite geht zwar nun langsam ganz gut in Anlehnung, aber der Galopp wird nicht besser. Da kann ich sie schlecht regulieren. Sie hat viel Raumgriff und ist dabei übereilt.
    Ich versuche es jetzt immer mit Zirkel verkleinern und vergrößern. Doch sie galoppiert so weiter...so das ich auch schon manchmal angst bekomme mit ihr zu Stürzen!
    Wie kann ich ihre Tritte verkürzen und mehr Ruhe in den Galopp bringen?  
  • Schrumpfkätzchen
    • 25.09.2004
    • 3710

    #2
    Cavaletti-Arbeit.
    Erst eine Stange, nach ner Zeit 2 und dann 3.
    ca. 3,60 abstand wenn die stute großen Galopp hat.

    Bei meiner RB hat es was gebracht (geritten seid ca. 1 Jahr)

    Kommentar

    • Jinete
      • 05.09.2003
      • 789

      #3
      Viele Übergänge TR - GAL -TR, Zirkel verkleinern im Galopp und am engsten Punkt Übergang zum Trab, wieder angaloppieren und Zirkel vergrössern. Verstärkungen im Galopp reiten.

      Besorg' Dir die St. Georg von August, da hat Ingrid Klimke die Cavalettiarbeit super beschrieben. Gibt auch Video dazu. Eine Superübung ist vier Cavalettis auf einem Zirkel aufstellen, (Cavalletienden auf 10.50m) und dann mit vier bzw drei Galoppsprügen drüber reiten. Ich sehr anspruchvoll und die Pferde, die es nicht kennen, machen am Anfang Sätze wir Ziegenböcke, aber nach zwei, drei Runden verstehen sie normalerweise wie es geht und werden super locker und ausdrucksvoll.

      Kommentar


      • #4
        Danke für eure Ratschläge!

        Werd auf jeden fall mal die Cavaletti arbeit ausprobieren. Und ich werde Bericht erstatten wenn ich erfolg erzielen sollte!

        Kommentar


        • #5
          Wenn die Stute noch nicht so lange geritten bzw. Vernünftig geritten wird fehlt ihr wahrscheinlich noch die Kraft.

          Sehr hilfreich sind oft Trab-Galopp Übergänge, auch an der Longe.
          Dann ist nicht noch dein Gewicht im Sattel was zusätlich Kraft kostet.

          Immer darauf achten, dass die Galoppsprünge schön Bergauf sind.
          Falls sie eiliger wird sofort Trab und neu angaloppieren lassen.

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #6
            Wie Charon schon sagte:
            viele Galopp/Trabübergänge an der Longe.
            Beim Reiten hat man mit Pferden, die einen sehr großen Galoppsprung haben manchmal das Problem, dass man mit dem Becken nicht weit genug mit dem Galoppsprung mitgeht. Man "drückt" sich davor, zieht den Bauch ein und macht die Schultern rund. Dadurch hat man das Pferd nicht mehr am Kreuz. Nimm Dir schon beim Angaloppieren vor: groß werden, Schulterblätter zurück und schon bei dem ersten GAlopp-Sprung gut mit beiden Händen und mit dem Becken mitgehen.
            Dann im Galopp-Rhythmus deutlich das Kreuz anspannen und dabei überprüfen ob die Schulterblätter zurückgenommen bleiben.
            Evtl. mitzählen - und jetzt: dagegen - dagegen - dagegen. Im selben Rhythmus läßt Du das PFerd auf die Hand auflaufen (und wieder vor). Wenn Du ein solches Pferd nur mit der Hand versuchst zu halten, wird es schneller. Wenn Du aber im Galopp mit beiden Händen überstreichen kannst und das Pferd bleibt da, bist Du auf dem richtigen Weg. Beim Überstreichen aufpassen, dass Du das Kreuz angespannt läßt und dass Du beim Vorgehen mit der Hand nicht die Schultern rund machst.
            Ich würde außerdem 1 x die Woche Freispringen machen - Cavaletties 3,50 ein/aus. Das Pferd muss aber ruhig in die Sprungreihe reinkommen (anführen). Danach Abstände vorsichtig etwas verkürzen.
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Dimona
              • 16.07.2003
              • 1573

              #7
              Ich hab bei meinen Pferden gut Erfahrungen damit gemacht kurze Übergänge zu reiten: aus Trab angallopieren, 6 Gallopsprünge und wieder Trab, nach 5-10 Triten wiederholen. Spätestens beim dritten mal solltest du bereits merken, daß sich das Pferd besser setzt. Kannste auch ausm Schritt machen, dann aber die Schrittphase verlängern, damits kein getrippel wird. Wenn du weiter fortgeschritten bist kannste auch aus Trab eine Parade zum halten geben und daraus sofort wieder antraben, bis du soweit bist, das du aus dieser Parade in die Versammlun im Trab kommst. Das sind alles gute Übungen um die HH zu kräftigen. Bitte aber am Anfang nicht übertreiben!
              http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

              Kommentar

              • hastenichgesehn

                #8
                Hi Chrissy!

                Hab es jetzt endlich geschafft mich einzuschreiben. Bin gespannt, ob ich bald Antwort erhalten werde. Du bekommst ja auch eine Menge hilfreicher Tipps. Hast du es bereits ausprobiert?
                So, werden uns jetzt wohl öfters hier treffen.

                HDL

                Franzi

                P.S. Bin übrigens "hastenichgesehn"

                Kommentar


                • #9
                  Hi Franzi!
                  Leider konnte ich es noch nich ausprobieren.. es mußte ja die letzten Tage so regnen
                  Und ne Halle haben wir ja leider nicht!! Premiere macht sich übrigens immer besser! Ist nich mehr so bockig! Gesprungen sind wir nun auch schon und ich glaube das macht ihr noch mehr spaß! Mal sehn wie´s weiter geht mit ihr....!

                  MfG Chrissy

                  Kommentar

                  • hastenichgesehn

                    #10
                    Hi Chrissy

                    Ist doch prima das es vorran geht. Hast du mich gefunden?*g*
                    Must mir unbedingt weiteren Bericht erstatten.
                    Ich hoffe, dass ich auch bald wieder reiten gehen kann.

                    bye Viel Spaß auf der Arbeit!

                    P.S. Hast du die Mail von Jan bekommen?

                    HDL

                    Kommentar

                    • teufeline
                      • 25.12.2002
                      • 1101

                      #11
                      Ähm...Mädels...könnt ihr eure Privatgespräche nicht per PM führen ?

                      *schnellwegrenn*
                      Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                      59 Antworten
                      4.691 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                      202 Antworten
                      25.445 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                      27 Antworten
                      3.226 Hits
                      3 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                      6 Antworten
                      671 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Carley
                      von Carley
                       
                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                      113 Antworten
                      3.489 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Rübchen
                      von Rübchen
                       
                      Lädt...
                      X