Hallo,
bei der Dressurarbeit mit meinem Pferde taucht immer wieder ein Problem auf:
Sie hat große Probleme hinten rechts Last aufzunehmen. Dies merkt man in allen versammelten Tempi. Besipiele hierfür wären zum Beispiel die Rechtsvolte im Galopp, wo sie gerne in vierschlag kommt oder das Kurzkehrt nach rechts, wo sie gerne dreht und nicht aktiv mitfußt. Des weiteren tritt sie beim geradeaus reiten hinten rechts leicht neben die Spur und stellt dieses Bein beim Halten gerne mal rechts raus.
Zusatzinformationen: Alle der eben genannten Probleme lassen sich beim Reiten deutlich vermindern, sodass man es nicht mehr sieht. Außer man achtet speziell darauf. Ist auch Turnierrichtern nicht aufgefallen (hat Platzierungen in Dr). Sie zeigt das Problem sowohl an der Hand, an der Longe als auch beim Reiten unter unterschiedlichen Reitern. 8 Jährig; 1,72m; Stand L eigentlich aufm Weg zu M. Sattel okay, Osteopathisch gescheckt, vor 3 Jahren unauffälliger Tüv.
Frage:
Woher kommt sowas? Natürliche Schiefe/Händigkeit? Falsche Ausbildung? Gebäude? Oder und das ist meine Sorge, doch körperliche Gebrechen wie Spat, Chips oder so?
Hatte jemand mal etwas ähnliches?
Ich würde mich über Erfahrungsberichte eurerseits freuen!!!
Grüße Lanca
bei der Dressurarbeit mit meinem Pferde taucht immer wieder ein Problem auf:
Sie hat große Probleme hinten rechts Last aufzunehmen. Dies merkt man in allen versammelten Tempi. Besipiele hierfür wären zum Beispiel die Rechtsvolte im Galopp, wo sie gerne in vierschlag kommt oder das Kurzkehrt nach rechts, wo sie gerne dreht und nicht aktiv mitfußt. Des weiteren tritt sie beim geradeaus reiten hinten rechts leicht neben die Spur und stellt dieses Bein beim Halten gerne mal rechts raus.
Zusatzinformationen: Alle der eben genannten Probleme lassen sich beim Reiten deutlich vermindern, sodass man es nicht mehr sieht. Außer man achtet speziell darauf. Ist auch Turnierrichtern nicht aufgefallen (hat Platzierungen in Dr). Sie zeigt das Problem sowohl an der Hand, an der Longe als auch beim Reiten unter unterschiedlichen Reitern. 8 Jährig; 1,72m; Stand L eigentlich aufm Weg zu M. Sattel okay, Osteopathisch gescheckt, vor 3 Jahren unauffälliger Tüv.
Frage:
Woher kommt sowas? Natürliche Schiefe/Händigkeit? Falsche Ausbildung? Gebäude? Oder und das ist meine Sorge, doch körperliche Gebrechen wie Spat, Chips oder so?
Hatte jemand mal etwas ähnliches?
Ich würde mich über Erfahrungsberichte eurerseits freuen!!!
Grüße Lanca
Kommentar