6 jährige lernt einfach keine rechtstraversale!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flic Flac
    • 30.10.2004
    • 142

    6 jährige lernt einfach keine rechtstraversale!

    hallo
    ich habe ein problem mit einer (jetzt im neuen jahr) sechsjährigen stute (contender-fabriano)
    reite die stute seit sie 4 ist und das bisher eigentlich ganz problemlos.
    sie hat dressurpferde A gewonnen und ist L platziert.
    das einzige was vielleicht erwähnenswert wäre, ist, dass sie sehr lange gebraucht hat, bis sie wirklich "tragen" konnte. sie hat immer mal das "gebiss als stütze" genutzt, was aber dem betrachter nicht wirklich auffiel, weil die bewegungen insgesamt sehr bergauf sind. es fühlte sich eben nicht so ganz toll an, ist dann aber eigentlich komplett verschwunden...BIS ZU DEN SEITENGÄNGEN....
    wechsel sind sicher und schön bergauf. aber, was ich echt noch NIE hatte, die traversale nach rechts geht einfach gar nicht.
    damit meine ich, dass ich travers (lange seite und zirkel im trab) und schultervor- heirein (im trab) reiten kann. stellung und biegung sind auf beiden händen nicht das problem, hier ist auch noch der schenkelgehorsam gegeben. allerdings bekomme ich in allen seitengängen schon wieder ziemlichen druck auf die hand. (im schulterherein besser, da kann ich innen loslassen). sobald ich dann die vorwärts - seitwärts tendenz einleite, geht sofort der schwung verloren, ich kriege TOTALEN druck auf die hand und hab sie nicht mehr "vorm bein", außerdem wird der vorwärts seitwärts treibenden schenkel quasi ignoriert... versuche ich die selbsthaltung wieder herzustellen, geht die anlenung ganz verloren und sie hebt sich nach oben raus...
    verbesserungen habe ich versucht zu erlangen durch: viereck verkleinern vergrößern (schritt und trab), zirkel traverartig verkleinern und dann traversale einleiten, schenkelweichen beginnen (klappt) und dann umstellen (klappt nicht) ...
    nichts brachte besserung.
    was habt ihr für meinungen, anregungen, vorschläge...

    wie bekomme ich stellung, biegung und fluss verbessert, bzw. überhaupt hergestellt???

    kann mir vor allem nicht erklären, warum das nach links traversieren wesentlich einfacher ist...
    das pferd ist auf beiden händen gerade gerichtet und ich traue mich mal zusagen, reell zu reiten. durchlässigkeit ist gegeben. das pferd ist ansonsten nicht klemmig oder faul. und kurzkehrt geht auf beiden händen.

    BIN RATLOS und dankbar für jeden tip....
    Zuletzt geändert von Flic Flac; 11.01.2010, 21:58.
  • Timo
    Gesperrt
    • 01.04.2008
    • 2160

    #2
    find ich immer wieder herrlich diese Abstammungsangabe bei solchen Problemen. Nimm mal Bodenpersonal mit ! Stell das Tier entsprechened ein und lass die Person /vorrausgesetzt Du gibst die richtigen Signale ans Pferd, gegendrücken. Fühle wie es sich im Schritt anfühlt und setze es eigenständig um im Galopp und Trab, ohne in die alten Muster zu verfallen. Einfach aber wirkungsvoll !

    Sollte das nicht helfen, hilft nur aufladen und fahr zum Profi ! Besser als Theorie hier abzufragen
    Zuletzt geändert von Timo; 11.01.2010, 22:16.

    Kommentar

    • Warree
      • 29.05.2009
      • 309

      #3
      Ich fand den Tipp von @Rübchen im "Tipps und Trick zum Lektionen Reiten"-Thread dazu sehr genial

      Ein für mich sehr hilfreicher Tip in den Traversalen war: gar nicht zu viel Traversale denken, sondern eine gedachte Linie suchen - dort geradeaus reiten - und dann "einfach" Kruppe herein - hat bei uns Wunder gewirkt.

      Kommentar

      • Rübchen
        • 23.12.2009
        • 1133

        #4
        Danke, wollte ich auch gerade wieder zum Besten geben. Bin zusätzlich Anfang Dezember einen Lehrgang bei Manolo Oliva geritten, der zumindest beim Pferd eine unglaubliche Verbesserung ganz ohne Druck, sondern nur über gymnastische Vorbereitung herbeiführen konnte. An meinen Fehlern versuche ich konsequent zu arbeiten. Ich habe schon von vielen gehört, die sagten, gerade was die Verbesserung von Seitengängen angeht, sei Manolo unschlagbar.

        Das größte Problem meines Pferdes liegt sicherlich oberhalb des Sattels - aber da müssen wir beide halt durch. Ich bin von dem Lehrgang superbegeistert und habe mich für den nächsten auch schon angemeldet.

        D.h. wir haben im Mai an zwei Wochenenden hintereinander Lehrgang. Das eine Wochenende bei Andreas Hausberger von der Spanischen Hofreitschule und das Wochenende drauf bei Manolo. Hoffentlich ist bald Mai!!! Für interessiert, weiteres gern per PN oder soll ich mal versuchen, alle Tipps von Manolo auch noch hier einzustellen - könnte aber etwas länger werden.

        Gäste sind bei beiden Lehrgängen ganz herzlich willkommen.

        Kommentar

        • Mondnacht
          • 01.12.2009
          • 2470

          #5
          Ich würde versuchen, die Traversalen aus Volten heraus zu entwickeln, weil das Pferd da sowieso schon gebogen sein sollte.

          Du fängst am besten mit einer Volte auf der Diagonalen an und versuchst ohne all zu viel Druck daraus ein zwei Tritte zu traversieren, dann reitest du wieder eine Volte u.s.w..

          Allerdings solltest du aufhören, wenn du merkst, dass die Stute sich dabei sehr aufregt.

          Sie ist ja auch erst 6, vielleicht braucht sie einfach noch etwas länger, um die hilfen umzusetzen.

          Manchmal ist es auch gut, wenn man die Lektion einfach ein paar Wochen gar nicht probiert, es kann nämlich auch imer sein, das man als Reiter unbewusst verkrampft. Gerade wenn man etwas unbedingt reiten möchte!

          Aber weiterhin viel Erfolg!

          Kommentar

          • sahen
            • 11.10.2005
            • 1045

            #6
            Für mich klingt das so, als wäre in der bisherigen Ausbildung zu wenig Wert auf Lastaufnahme und Geraderichtung gelegt worden. Klingt so ein bisschen nach Naturwechsler im Galopp, wo jetzt schnell der Rest der M-Lektionen noch hinterhergeschmissen werden soll, was aber offensichtlich körperlich noch nicht so wirklich drin ist, weil eben die Fähigkeit zur Lastaufnahme aus abkippendem Becken beim gut geradegerichteten Pferd noch nicht völlig gegeben ist.

            Gerade der Takt(/und damit immer auch Losgelassenheits-!!!)verlust in den Seitengängen sind ein klassischer Hinweis darauf, dass man mit so einem Pferd, statt weiter an einer einzelnen Lektion zu basteln, zurück auf Los muss und erst mal wieder am Takt in den Seitengängen (SH, Travers, Renvers und Konter-SH), in jeder Lage und aus jeder Richtung, arbeiten muss. Kann ich die alle flüssig und von einem zum anderen wechselnd ohne Taktverlust und Verstellen / Verwerfen, dann ist mein Pferd muskulär locker in der Lage, alle weiterführenden Lektionen wie Traversalen, Pirouetten und dann auch echten Mittel- und starken Trab zu gehen, ohne dass die Losgelassenheit flöten geht.

            Sorry, ist leider so: Jede Abkürzung in der Reiterei führt in eine Sackgasse. Deine sind gerade die Traversalen nach rechts...
            www.lohmann-hannoveraner.de

            Kommentar

            • Rübchen
              • 23.12.2009
              • 1133

              #7
              Genau das ist auch das, was wir bei Manolo gelernt haben. Seitengänge in alle Richtungen, allen Stellungen und Biegungen. SH auf dem Zirkel, auch in stärkerer Abstellung und mit Zirkel verkleinern. Dabei nicht auf Teufel komm raus versuchen, das Pferd über eine lange Seite in einer Stellung und / oder Biegung zu halten, sondern z.B. ein paar Tritte SH, Volte, ein paar Tritte Travers, halbe Traversvolte, "aus der Volte wechseln" dabei ins Renvers wechseln, ein bisschen Traversale .... oder eben die berühmte Diagonale mit ein bisschen Kruppe herein.

              Meiner war durch diese ständigen Wechsel superkonzentriert und konnte die "Belastung" auch gut halten, weil ja ständig andere Muskeln gefordert waren. Wichtig ist ein häufiger Wechsel der Lektionen und Lektionsfolgen.

              Kommentar

              • sahen
                • 11.10.2005
                • 1045

                #8
                Rübschen, wo reitest Du denn bei Manolo? Bei KK in Vethem?
                www.lohmann-hannoveraner.de

                Kommentar

                • Rübchen
                  • 23.12.2009
                  • 1133

                  #9
                  @sahen: Nö, er kommt nächstes Jahr glücklicherweise zweimal nach Tangstedt (bei Norderstedt / nördlich HH). Aber ich überlege, wo und wann ich noch weitere Kurse mitreiten könnte. Ganz bis in den Süden mag ich dann doch nicht fahren. Näheres zur Kursorganisation gern per PN.

                  Hoffentlich bleiben wir beide fit und gesund!

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2848

                    #10
                    allerdings bekomme ich in allen seitengängen schon wieder ziemlichen druck auf die hand.
                    dann stimmt an der Grundlage irgendwas nicht.

                    Du könntest versuchen bewußt an Tritte verlängern zu denken,wenn du einleitest.jedes Mal,wenn du zuviel Druck drauf kriegst in eine Volte abwenden und wenn du Traversale anfängst immer wieder in Konterstellung gehen und den Hintern nochmal mehr rüberdrücken.

                    Kommentar

                    • Hard
                      • 19.04.2005
                      • 690

                      #11
                      Laconya,
                      ich habe genau das gegenteil gesagt bekommen und bei mir klappt das super, nämlich nicht so flott in die Lektion. Vorher (deutlich) versammeln und beim rausreiten aus der Lektion Tritt verlängern. Hier ist ganz wichtig das Pferd nicht zu überfallen sondern jede Lektion zu entwicklen. Hatte das Problem auch in den Rechstraversalen/Traver. Durch das Tritte verlängern hab ich gelernt sie besser an den rechten Schenkel zu bekommen.

                      Kommentar

                      • laconya
                        • 22.07.2006
                        • 2848

                        #12
                        @hard: viele Wege führen nach Rom Ich hab immer mit meinem Dressurlegastheniker eher zu ruhig geritten und dabei dann den Schwung verloren.Das gedachte Tv hat mir geholfen vorwärts/seitwärts zu kommen (vorher war ich gerne mal zu steil). Und was jetzt auch gut geklappt hat,war der Tipp mit der wechselnden Stellung in der Traversale.Dabei kam ich endlich mit dem Bein ran

                        ...aber ich bin eh nur Springreiter

                        Kommentar

                        • Einfach Fabelhaft
                          • 05.01.2007
                          • 242

                          #13
                          Wir haben das Problem auch, allerdings in der Linkstraversale. ich würde sagen, es ist noch nicht gelöst, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
                          Das immermal wieder Konterstellen hat bei uns auch geholfen, ich hatte dann nicht so den Eindruck, das Hinterbein zu verlieren.
                          Ich sollte auch nicht mit zu viel vorwärts reinreiten, sondern eher ruhigeres Tempo und dann etwas beschleunigen. Wenn Du da schon im großen Trab reinkommst, fällt es dem Pferd noch schwerer.

                          Grundsätzlich muß ich immer wieder die Biegung erarbeiten. Mein Pferd ist sehr kurz, dadurch fällt es ihm schwerer, sich zu biegen, aber er hat überhaupt keine Probleme damit, sich hinten drunterzuschieben.

                          ich war mal bei einem Seminar von Hubertus Schmidt und habe auch danach gefragt. Er hat außerdem empfohlen, die Traversalen erstmal ganz ganz flach zu reiten und immer wieder ins SH zu wechseln.

                          Kommentar

                          • laconya
                            • 22.07.2006
                            • 2848

                            #14
                            ...hab mir das grad nochmal durchgelesen,was ich gestern geschrieben habe *peinlich*.
                            Eigentlich meinte ich das so wie fabelhaft es beschreibt (also erst in der Traversale ans Tv denken.

                            Und jemand sagte mir mal,man sollte auch mal bewusst nach hinten schauen,wo der Hintern abbleibt.

                            Kommentar

                            • Rübchen
                              • 23.12.2009
                              • 1133

                              #15
                              Mir ist es auch leichter gefallen zunächst in ruhigem Tempo im Schritt die Traversale zu erarbeiten. Mein Pferd hat einfach eine gewisse Zeit gebraucht, um seine Füße sortiert zu bekommen. Und im langsamen Tempo blieb ihm mehr Zeit zum Nachdenken. Irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, das die Pferde erst mal ein Bewegungsmuster erlernen mussen und das ihnen das in einem eher untertourigen Tempo leichter fällt.

                              Ich weiss, dass das ganz sicher nicht langfristig und auf Dauer sein sollte, aber es geht ja um Pferde, die bestimmte Lektionen noch nicht beherrschen.
                              Ich kann mir bestimmte Bewegungsmuster auch besser in Trockenübungen und ganz, ganz langsam aneignen - bin halt doch zu grobmotorisch veranlagt.

                              Kommentar

                              • Rübchen
                                • 23.12.2009
                                • 1133

                                #16
                                @laconya ...aber ich bin eh nur Springreiter


                                was heisst hier nur Springreiter? Es hat noch keinem geschadet mal über den Tellerrand zu blicken! Mein armes Dressurpferd muss einmal die Woche springen und ... er hat einen Heidenspass dabei. Sechsjährig ist er sogar erfolgreich Busch gelaufen - aber nicht mit mir - feste Hindernisse - och nöö!

                                Kommentar

                                • Einfach Fabelhaft
                                  • 05.01.2007
                                  • 242

                                  #17
                                  Hat jemand von Euch mal eine Aerobic-Choreographie erlernt? Neue Schritte macht man da auch erstmal langsam. Ich kann mir vorstellen, dass das Beim Pferd ähnlich ist.
                                  Hinzu kommt, dass das seitliche Untertreten zusätzliche Kraft erfordert. Insofern stimme ich nur zum Teil zu, dass erst an der Versammlung gearbeitet werden sollte. Traversalen sind sowohl versammelte als auch versammelnde Lektionen, sie verbessern also auch die Versammlung.

                                  Kommentar

                                  • Rübchen
                                    • 23.12.2009
                                    • 1133

                                    #18
                                    Aerobic - nö, bin schon genug gefordert, in meiner knapp bemessenen Freizeit nicht vom Pferd zu fallen und mich nicht zu sehr zu blamieren. Aber bei uns im Verein wird Bewegungstraining nach E.Meyners angeboten.

                                    Kommentar

                                    • Maren
                                      • 08.08.2009
                                      • 823

                                      #19
                                      Aus der Ferne klingt es so, als ob sahen den Punkt gut getroffen hat.
                                      Ist dein Pferd wirklich reell vor dem Bein? Ist das "vorwärts" sicher installiert? Noch mal einen Schritt zurück oder zwei zu den Basics zum Überprüfen wäre sicher sinnvoll.
                                      Lg Maren

                                      Kommentar

                                      • sahen
                                        • 11.10.2005
                                        • 1045

                                        #20
                                        Danke. Ich habe nämlich echt immer das Gefühl, dass da an dieser Stelle Kochrezepte gefragt sind, aber eine echte, nachhaltige Überprüfung der Grundausbildung zu einfach / schwierig / wenig spektakulär ist. Aber meist liegt es dann doch daran, dass das Pferd eben Defizite in der Grundausbildung und in diesem Fall in der Losgelassenheit hat.
                                        www.lohmann-hannoveraner.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.444 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.226 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        670 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.489 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X